-
Software Tester gesucht (CMD-Geek)
Ich lese diesen Thread seit Beginn mit und mir erschließt sich auf keinen Fall, auch nach Anschauen des Videos, die Nützlichkeit des Programms. Mal meine Anmerkungen dazu: * Warum soll ich so ein Programm nutzen, die Informationen zu jedem Befehl erhalte ich über die MSDN Library direkt im Browser ordentlich formatiert z.B. Erneuern der DNS-Clientregistrierung mithilfe des Befehls "ipconfig" sogar in mehreren Sprachen * Wenn ich weiß, wie der Befehl lautet, dann finde ich der MSDN direkt Beispiele dazu, die ich nur übernehmen muss, also wofür einen Wizard * Insbesondere der Punkt Ist mir vollständig unverständlich, denn Updatefunktionalität kann ich einfach via HTTP(S) locker realisieren und wenn ich noch dazu z.B. nur berechtigte User zulassen will, dann setze ich einfach ein HTTP-Auth davor. Dafür braucht man keine spezielle Windows-Komponente oder ähnliches. Ein Entwickler sollte das innerhalb weniger Stunden programmieren können * Wenn Ihr schon eine "spezielle Gegenkomponente" braucht, dann tippe ich bei Eurem Server darauf, dass dort ein entsprechender Serverprozess lauscht, d.h. vielleicht würde es sich ja mal lohne zu schauen, ob Ihr den Serverdienst auch sicher implementiert habt, insbesondere im Hinblick auf DDOS etc * Wenn Ihr eine IDE konzipiert, dann würde ich da mindestens Syntax-Highlighting erwarten, da Ihr mehrere Sprachen supportet wäre es durchaus interessant, wie Ihr das konkret macht * Bei einer IDE erwarte ich, dass wenn ich Befehle beginne einzugeben, dann zeigt mit die IDE direkt die Möglichkeiten an. Ich gehe davon aus, wenn Ihr so etwas macht, dass Ihr wisst wie man in Echtzeit-Parsing implementiert. Zusätzlich wäre hier auch eine automatisierte Einrückung des Codes sinnvoll bzw. automatisierte Fehlererkennung bei falschen Syntax * Wenn das Tool eine Unterstützung für den User sein soll, dann möchte ich mir die IDE so herrichten, wie ich es mag, alleine die Farbwahl wäre schon für mich das absolut k.o. Kriterium für die Verwendung, ebenso das Rumgewurschtel mit der Maus. Beim schreiben eines Shell-Scriptes möchte ich schnell zum Ziel kommen, d.h. möglichst rein mittels Shortcuts die Daten abrufen Ich gebe Klotzkopp in allen Punkten recht und finde auch den Preis für das was das Programm liefert absolut nicht gerechtfertigt.
-
Tauglich zum FI?
Ich sage mal so "möglich ist alles", aber es kann schon etwas schwierig werden bzw. bei Deinem Werdegang kann es an einigen Stellen durchaus schwer werden. Als FI entwickelt man letztendlich Konzepte (bei FISI für Netzwerke / Server) und installiert diese dann. Die Frage, die ich mir auf der einen Seite stellen würde ist, was bringt mir z.B. jemand der ca 10 Jahre eher handwerkliche (praktische) Erfahrung hat, was kostet er mich und für mich eine ganz wichtige Frage wäre "wie schnell kannst Du für Dich unbekannte Dinge lernen". Letzteres wäre für mich der allerwichtigste Punkt, denn ich würde schon erwarten, dass Du aufgrund Deines Alters eben viele Dinge deutlich besser & schneller lernen kannst, als jemand der evtl erst 16 oder 18 ist. Ich würde Dich aufgrund Deines Lebenslaufes mit einem Abiturienten mind. gleichsetzen, wobei Du aber was z.B. Arbeitsorganisation etc anbelangt mehr können musst.
-
Wieviel zahlt Ihr pro Monat fürs Essen?
Ich koche komplett selbst und nehme dann mit. Also entweder abends warm und mittags nur nen Brötchen oder eben für 2 Tage kochen und am anderen Tag mitnehmen. Ich gehe für ca 50 Euro / Woche einkaufen (inkl. Getränke), macht also 200 - 250 Euro im Monat (für insg. 2 Personen)
-
PostgresSQL - pgAdmin: zu viele Verbindungen
PostgreSQL: Documentation: Manuals: PostgreSQL 8.4: Connections and Authentication Generell sollte man aber prüfen, ob die Zahl auch wirklich erreicht wird, nicht dass ggf Vebrindungen offen sind und nicht geschlossen werden, wenn es sich um einen Fehler in der Anwendung handelt (bei einer Anwendung, wenn mehrere Verbindungen benötigt werden, sollte man mit einem Pool arbeiten)
-
BlueJ keine Objekterzeugung
BlueJ ist _nur_ eine IDE ! Die Objekte musst Du schon in Deinem Programm erzeugen und wird nicht per Klick / Menü gemacht. @OT: DU kannst auch Deine Beiträge editieren, mache davon auch bitte Gebrauch
-
BlueJ keine Objekterzeugung
Eine IDE wird Dir nicht jeden Befehl per Klick abnehmen, Du musst das schon selbst schreiben.
-
Projektantrag Monitoring Tool
Könnte man durchaus drüber diskutieren, aber dann stell ich direkt ein paar fachliche Punkte mal zur Diskussion: Wenn ich ein Monitoring habe, das mir eben Zombi-Prozesse überwacht, wie stelle ich sicher, dass das Monitoringtool ebenfalls nicht zum Zombi Prozess wird? Dann ist es nämlich nutzlos. Zweitens ist sicher zu stellen, dass das Monitoring auch wirklich korrekt überwacht, sprich die Prüfintervalle. Wobei ich dann direkt wieder bei Chiefs Argument bin und eben das Eventlog direkt mit überwachen muss. Als nächstes ist das Stichwort Sicherheit wichtig. Das Monitoring sollte auf dem Server nicht via Adminrechte laufen, sondern in einem eigenen User und dann stellt sich die Frage, kann man dann überhaupt vollständig monitoren
-
Projektantrag Monitoring Tool
Das ist unerheblich, denn ein "Markt" ist der hier der eigene Betrieb. Deshalb sind die Punkte die Chief anmerkt, eben schon passend. Als FIAE sehe ich da irgendwie nicht den Sinn von so einen Tool, denn ich würde erst mal bei meinem Admin Kollegen an der Tür klopfen und fragen, ob er da nicht ein Tool kennt, dass genau das macht. Warum soll ich codieren und in langen Arbeitsstunden was selbst basteln, wenn es da sicher schon eine fertige Lösung gibt und wie hier schon zu sehen ist, gibt es eben eine solche Lösung. Bis ich selbst als FIAE so etwas geschrieben habe, das den Umfang von Nagios oder eben anderen Tools erreicht, reichen 70 Stunden sicher nicht aus. Also denke ich eher, dass das Projekt im FIAE Bereich überflüssig wäre, da es hier fertige Tools gibt, die aber jeden Rahmen von der Entwicklung sprengen würden. Setzt man nun ein fertiges Tool ein, dann würde die Anschaffung in den FISI Bereich fallen. Also hängt das Problem nur (!) an der Kommunikation zwischen den verschiedenen Abteilungen
-
Projektantrag FIA Typo3-Seite
Ich schließe mich da Chief und Schiller an, dass ich auch schon beim ersten lesen mich sehr schwer getan habe, das als FIAE Projekt zu lesen. Ich tendiere da doch sehr in die Medienberufe bzw. die reine Installation ist wohl für einen FISI. Wenn natürlich ein Modul komplett neu entwickelt werden sollte, dann wäre das schon ein Thema, aber dann ist der Projektantrag völlig falsch formuliert. Aber selbst bei der Modulentwicklung tue ich mich schwer, weil im Grunde die Vorgabe herrscht Typo3 (*AMP) und mir fehlen dann dort die entsprechenden wirtschaftlichen Entscheidungen. Phil
-
Projektantrag FIA Typo3-Seite
Das ist meiner Ansicht nicht die Aufgabe eines FIAE, sondern eines FISI. Das wäre für mich das einzige, das als FIAE Tätigkeit zu bezeichnen wäre und ich persönlich würde es eher in einen Medienberuf einordnen. Was wird hier gemacht? Du greifst auf verschiedene bestehende Module zurück (URL Modul für Keyword z.B.) Ist meiner Ansicht auch nach reine Konfiguration, somit nicht FIAE Aufgabe. Ich sehe bei dieser Arbeit nicht die Tätigkeiten, die ein FIAE machen soll. Wo ist die Komplexität eines IT Projektes und vor allem die wirtschaftlichen Entscheidungen bzw. wo sind generell die Entscheidungen. Ich sehe hier nur, es soll Typo 3 eingesetzt werden und dazu einige Extensions erstellt werden, deren Umfang nicht klar definiert ist bzw es werden überwiegend fertige Module verwendet. Für mich klingt das eher nach einem FISI Projekt Phil
-
FIAE oder Spiele-Entwickler?
ist dies ein akreditierter Studiengang? und wie ist der Abschluss. Ich habe auf beides keine Informationen gefunden Phil
-
FIAE oder Spiele-Entwickler?
Der (Wirtschafts)Informatiker wird meist als Hochschul- bzw. Fachhochschulstudium angeboten. Generell kann ich Dir einmal empfehlen diese Threads zu lesen http://forum.fachinformatiker.de/c-c/115144-bekomme-grundlagen-zur-spiele-bzw-engineentwicklung-2.html und http://forum.fachinformatiker.de/games/116943-moechte-ein3d-game-la-zelda-erstellen-hillfee.html Zum Praktikum: Also es ist immer eine gute Sache um in einen Beruf rein zu schauen Wenn dann noch etwas unklar ist, einfach noch einmal melden HTH Phil
flashpixx
User
-
Registriert
-
Letzter Besuch