Alle Beiträge von flashpixx
-
Chancen auf Ausbildungsplatz.
Das stimmt schon, denn Mathematik zeigt ob Du abstrahieren kannst. Inwieweit das jetzt der Realität entspricht, lasse ich mal im Raum stehen. In meiner Ausbildung waren 2 von der Realschule, 2 von der Hauptschule mit erweiterten Abschluss, 4 abgebrochene Studenten von FH und Uni und der Rest mit Abitur bzw Fachabi. Wir waren insgesamt 22 oder 24 in der Berufsschulklasse (nur FIAE). Generell kannst Du einen Ausbildungsplatz mit einem mittleren Abschluss antreten, aber Du wirst mit vielen, die Abitur haben, konkurrieren. Da die Abiturienten meist >= 18 Jahre sind, gelten hier auch andere Rahmenbedingungen, die für die Betriebe meist besser sind. Ich denke einfach je höher der Bildungsabschluss ist um so besser stehen die Chancen einen Ausbildungsplatz zu bekommen
-
Ubuntu lädt nicht
Deaktivere den Spalshscreen beim Booten => reine Textconsole und schau Dir die Meldungen an bis er abstürzt. Ich tippe auf eine Kernel Panic, aber Du musst schon selbstständig herausfinden wo bzw bei welcher Komponente sie auftritt.
-
Internet Speeren mit ausnahmen über Gruppenrichtlinien
Irgendwie klingt das alles nach "Frickellösung". Wie schon gesagt, das sinnvollste wäre eben ein (transparenter) Proxy, an dem generell alles verboten ist und nur Leute, die sich gegen den Proxy authentifizieren (Eintrag im Browser / Kerberos / ....) kommen ins Netz. Du kannst den Proxy einfach virtualisiert installieren: Squid 3.1 Appliance | Virtual Appliance Marketplace Squid Proxy with DansGuardian Content filtering | Virtual Appliance Marketplace Alternativ IPCop gibt es auch schon als fertige VM
-
Ubuntu lädt nicht
Es gibt mehre Modi um Ubuntu zu starten, gibt dem Kernel entsprechende Parameter mit, dass er diverse Module nicht läd, bzw die Bootmeldungen anzeigt. Dein Post ist ohne Information, "geht nicht" ist bekanntlich keine hinreichende Problembeschreibung
-
Ein Paar Worte an den Chief!
Ich schließe mich auch an, es fehlt nur die Torte !:uli
-
Website Programmieren mit Html
Selfhtml ist wohl die gängigste Referenz
-
Projektantrag NAS - bitte um Kritik
Also bei einem NAS habe ich bei Datenbanken, die ggf hochperformant arbeiten müssen, erhebliche Bauchschmerzen. siehe http://de.wikipedia.org/wiki/Network_Attached_Storage Gerade bei Datenbanken werfe ich mal SAN und FibreChannel in den Raum. Ansonsten haben ja die Vorposten passendes kommentiern und da schließe ich mich an
-
Graphentheorie - Übergangsmatrixen -Automaten
Nein, was Zeile und Spalte ist, das bleibt Dir überlassen, vor allem wäre das auch relativ sinnlos, das zu definieren, denn je nach praktischer Umsetzung wäre die Verarbeitung zeilen- oder spaltenorientiert schneller. Z.B. bei einem ungerichteten Graphik muss ich nur obere / untere Dreiecksmatrix speichern und da intern die Repräsentation als Array vorliegt und ich ggf noch eine sparse Matrix habe, wäre eben Deine Definition eher hinderlich
-
Graphentheorie - Übergangsmatrixen -Automaten
Nein sind es nicht. Das eine sind Graphenrepräsentationen, das andere Wahrscheinlichkeit bzw. Beschreibung diskreten Markov-Ketten http://de.wikipedia.org/wiki/ReprC3%A4sentation_von_Graphen_im_Computer http://de.wikipedia.org/wiki/%C3%9Cbergangsmatrix Bei einem ungerichteten Graphen gilt eh A = A^T somit ist Deine Definition wieder hinfällig. Bitte präzisiere mal Dein Problem. was hat jetzt eine Population mit einem Graphen zu tun? Soll das jetzt in Richtung Ant-Algorithemen gehen?
-
Website Programmieren mit Html
JavaScript ist nicht Java Java (Programmiersprache) ? Wikipedia JavaScript ? Wikipedia Cascading Style Sheets ? Wikipedia
-
Graphentheorie - Übergangsmatrixen -Automaten
Repräsentation von Graphen im Computer ? Wikipedia Es spielt doch keine Rolle, welche Bedeutung die Zeile oder die Spalte hat. Das ist Deine Definition, wie Du sie interpretierst. Deine Frage ist unverständlich, denn ich sehe in Deinem Beispiel keinen Fehler.
-
Website Programmieren mit Html
- PHP - mssql-Verbindung aufbauen
PHP: Installation - Manual- Linux Installationsproblem mit dnsmasq
Dann solltest Du aber nicht mit DHCP und DNS anfangen. Samba wäre z.B. etwas. Obwohl ich Dir auch eher Gentoo empfehlen würde, wenn Du das komplett installiert hast, dann hast Du definitiv Grundlagen- Linux Installationsproblem mit dnsmasq
Ich persönlich halte von DNSMasq nicht viel, ich benutze Bind und ISC DHCPD. Von Dir wird Basiswissen in Linux bzw Deiner Distribution vorausgesetzt und mir scheint, dass Du dieses nicht besitzt! Wie Lupo schrieb, solltest Du erst einmal Linux verstehen, dazu gehört es Runlevels und Konfiguration zu verstehen, wenn Du das kannst, dann kannst Du Dich mit Netzwerk und Diensten auseinander setzen. Gerade DHCP und DNS können durchaus schon mal Nerven kosten, wenn man z.B. den DNS so einrichten will, dass der DHCP die Hostnamen dem DNS mitteilt oder Hostnamen dynamisch vergeben werden. Fang bitte erst einmal an, die Grundlagen zu lernen- Html - xhtml
Sehr vereinfacht ausgedrückt: XHTML ist HTML Code mit den Eigenschaften von XML, wobei man hier diverse Versionen 1.0 / 1.1 unterscheidet. Ich habe mit WYSIWYG Editoren bei XML Verarbeitung schlechte Erfahrungen gemacht, da sie entweder die XML Struktur völlig ignorieren oder sich nicht an die Standards des W3 halten. XHTML Seiten, die statisch schreibe ich mit XML Editor- Linux Installationsproblem mit dnsmasq
locate und find sind Tools mit denen Du nach Dateien suchen kannst. Wie wäre es wenn Du schaust ob Konfigurationsdateien vorhanden sind und in Deinen Runlevels nachschaust- Projektantrag FIAE - DBC-File Import
Wenn Du hier schon die BNF in den Raum wirfst, dann wäre ja zunächst einmal die Frage, warum? Wenn Du eine entsprechende Struktur vorliegen hast, dann wäre das die richtige Wahl. Wobei man sicherlich darüber diskutieren kann, ob eine DCG oder der Vereinfachung halt eine Chomsky-3-Hierarchie verwendet. Wenn Du solche Projekte angehst, dann solltest Du Dir überlegen, was möglich ist, denn wenn es wie hier um einen Parser geht, dann wirst Du, wenn man es dann richtig macht, um eine vollständige Beschreibung der Sprache nicht herum kommen. Aufgrund des Antrages sehe ich nicht, warum man nicht eine BNF erstellen könnte.- Projektantrag FIAE - Visualisierungskomponente in Java
Also ich halte das durchaus für einen realistischen Grund, den Du aber halt belegen müsstest, dass das eben entsprechende Projektrahmenbedingungen sind. Klar, stell ihn dann einfach wieder online. Viel Glück- Projektantrag FIAE - Visualisierungskomponente in Java
Du versucht mit Biegen und Brechen, dieses Projekt zu realisieren. Du musst in der Arbeit begründen, warum Du kein bekanntes Framework eingesetzt hast und wenn Du das nicht schlüssig kannst, wirst Du sicherlich durchfallen. Spätestens beim Fachgespräch würde ich genau darauf herumreiten, warum Du als 50%iger Kaufmann das Projekt selbst entwickelst, dafür Kosten verursacht hast und qualitativ hinter diveren Standard-Tools liegst. Wenn Du mir keine sinnvolle Begründung liefern würdest, wäre das für mich ein nicht bestanden. Versuch doch einmal Gründe zu nennen, warum Du es selbst entwickeln musst? Ein FIAE Projekt sind nicht 60, sondern 70 Stunden.- Windows Client in Linux Domäne?
NIS und NFS brauchst Du nicht. Für Windows reicht Samba, obwohl ich Dir dazu dringend einen LDAP für die User- und Gruppenverwaltung zusätzlich empfehlen würde NFS und NIS würdest Du nur brauchen, wenn Du nun mehrere Linuxmaschinen hast und eben diese alle authentifizieren willst (NIS) bzw. Verzeichnisse sharen willst (NFS). Solltest Du noch planen weitere Linuxmaschinen als Server auf zu stellen, dann würdest Du auf diesen ebenfalls Samba und einen LDAP Client einrichten, so dass der zweite Server mit PAM gegen den ersten authentifiziert.- FISI Projektantrag: Erweiterung Zeiterfassung planen
Also nur mal so als Gedankengang: Eine Planung z.B. einer datenbankbasierten Zeiterfassung mit nettem Reporting ist durchaus ein passendes Projekt. Aber in der Form, also wie der Antrag formuliert ist, fehlt halt irgendwie der zentrale Knackpunkt.- Linux Installationsproblem mit dnsmasq
Ich tippe mal auf www.de.redhat.com - Red Hat Germany und ergänzend Red Hat Enterprise Linux ? Wikipedia- FISI Projektantrag: Erweiterung Zeiterfassung planen
Du widersprichst Dir selbst: Ich finde den Antrag nichts sagend, denn es geht überhaupt nicht schlüssig (!) hervor was Du machen willst und was das ganze Projekt mit IT zu tun hat. Ebenso fehlen Komplexität und fachliche sowie wirtschaftliche Entscheidungen. Zusätzlich würde ich Dir empfehlen den Antrag neutral zu schreiben, denn so finde ich ihn diskrimierend- Projektantrag FIAE
In Deinem Antrag steht nichts von C#, d.h. Du müsstest noch die Sprache in Deinem Projekt evaluieren Sorry, aber für einen FIAE ist das zusammenklicken von GUI Elementen zu wenig. Die meisten IDEs generieren schon passende Handler-Methoden beim Einfügen der GUI Elemente, somit ist Deine Arbeit nur, DOM Objekt erstellen und in den Handler-Methoden bearbeiten Ein Projekt an das man irgendetwas "dran pflanscht", damit es nach "mehr" aussieht, ist keine Projekt und der PA erkennt solche Projekte schnell. Entweder Du überlegst Dir was neues. Mit XML kann sehr viel machen (Stichworte wären XSLT, Marshalling usw). Du musst halt zusehen, dass Du Komplexität in Dein Projekt hinein bekommst - PHP - mssql-Verbindung aufbauen