Davon hab ich bereits gesprochen. Effektive Heilung ist der tatsächlich geheilte Wert. Overheal steht im Recount in einem andern Reiter, genauso wie Dispells oder ähnliches. Trotzdem kann ich Dir 5,5k effektive HPS machen, ohne wirklich sinnvoll oder gut geheilt zu haben.
Vaeleastrasz damals oder Voidreaver (wenn alle bis auf einen in der Mitte standen) waren stumpfe Gruppenheil-Bosse. RoS und Bloodboil im Tempel damals auch. Da bin ich jedem Einzelzielheiler in der effektiven Heilung und HPS kilometerweit weggelaufen. Beim Voidreaver hatte ich bspw. über 3k HPS auf 70. Kunststück. Ein besserer Heiler wurde ich dadurch aber nicht.
Bei den Twins in AQ40 habe ich auf 60 das Heilmeter angeführt, weil bei uns der Krieger beide Phasen tankte und ich ihn durch die Castertwinphase fast allein geheilt habe mit großen Heilungen, weil das Timing sauber saß. Besser als die anderen Heiler war ich dadurch nicht. Ist schliesslich kein Kunststück, wenn ich mit dicken Heilungen viel Schaden wegheile, dass ich dann mehr heile als wenn es zwei Heiler mit schnellen kleinen Heilungen machen. Das einzige, was ich damit besser gemacht habe war, mein Manamanagement durch gutes Teamplay mit den anderen zu optimieren und damit auch ihres.
Zumal ein Singeltargetheiler wie ein Disziplinpriester oder ein Heilpaladin nur schwer an solche HPS-Zahlen rankommt, wie AE-Heiler. Ist ein Pala jetzt schlechter, weil er weniger HPS fährt als der Priester oder der Druide, dessen HoTs auf drei Tanks gleichzeitig ticken?
Heilen ist Teamarbeit und kein Einzelding. Niemand sollte stolz sein, X hps zu fahren oder Platz y im Heilmeter zu sein. Die effektive Heilung ist nur ein Leitfaden, um ggf. Defizite innerhalb der gleichen Klassen aufzuspüren oder ein Anhaltspunkt, um zu sehen wer was taugt.
Ich war übrigens mal overall Platz 2 im Heilmeter, ein Kollege mit seinem Priestertwink nur knapp vor mir auf Platz 1. Allerdings habe ich derweil über 50 Dispells gehabt und er nur 3 - wenn er sich selbst dispellt hat.
Das was er mehr an effektiver Heilung hatte, habe ich durch Dispell als Schaden von vorneherein vermieden.
------------
@imbalanced Heiler
Jein. Ich habe die Heilereinteilung eigentlich immer auch im Hinblick auf die Klassenstärken gemacht. D.h. Palas und der Diszipriester waren Tankheiler, Druiden haben die Tankheiler mit HoTs unterstützt, Holypriester und Schamanen zusammen mit ggf. einem Druiden waren dann eher Gruppenheiler.
Ein Druide wird nie ein guter Singletankheiler sein, ein Holy ist mit der flexibelste, ein Schamane ist fast nur für AE-Heilung brauchbar und ein Diszi ist neben dem Pala eine Bank beim Tank.
Aller haben ihre Vor- und Nachteile und natürlich ist dann ggf, ein Pala im Heilmeter weiter unten als der Druide, der konstant seine HoTs laufen liess. Aber ohne den Pala wäre der Tank gestorben. Weil kaum einer so gut wie er einen Tank geheilt bekommt. Mit der Flamme inzwischen sogar noch grandioser einsetzbar.
Man sollte nicht auf die Schwächen der Klassen schauen, sondern auf deren Stärken. Die kombinieren und man hat ein super Heilerteam, welches flexibel agieren kann und alle in ihrer Nische eine sehr gute Leistung abliefern.
PvP ist da ein ganz anderes Feld, was mich auch nicht so dermaßen reizt. Aber es ist extrem schwierig eine Balance zu finden, in der PvP und PvE gleichermassen ausbalanciert sind.