Zum Inhalt springen
View in the app

A better way to browse. Learn more.

Fachinformatiker.de

A full-screen app on your home screen with push notifications, badges and more.

To install this app on iOS and iPadOS
  1. Tap the Share icon in Safari
  2. Scroll the menu and tap Add to Home Screen.
  3. Tap Add in the top-right corner.
To install this app on Android
  1. Tap the 3-dot menu (⋮) in the top-right corner of the browser.
  2. Tap Add to Home screen or Install app.
  3. Confirm by tapping Install.

Carwyn

Moderator
  • Registriert

  • Letzter Besuch

Alle Beiträge von Carwyn

  1. Du kannst jetzt nicht einfach anfangen, in einer Diskussion auf Dinge einzugehen und auch Fehler einzugestehen! Das bin ich im Internet nicht gewohnt! Richtig. Aber da muss dann nicht jeder aus der Gilde erfolgreich raiden wollen dürfen. Nein. Erkläre es mir. Ich sehe keinen Unterschied dahinter. Beides sind eingeschworene 25er Gruppen, die Ihr Ziel erreicht haben. ...um es vorweg zu nehmen: Ich sehe durchaus ein, dass im Highlvl-Endgame-Bereich ein Progress und ein Mithalten im weltweiten Wettrennen oder im Rennen um Serverfirsts eine eigene Raidgilde sinnvoller und besser ist, als ein Verbund. Dort ist die Gilde aber einzig und allein um das Raiden gebaut. Ich rede aber vor allen Dingen über Midrange-Raids. Die sind nicht schlecht, können auch sehr gut als Verbund funktionieren und Raiden ist nicht alleiniges Thema.
  2. Du stimmst mir also zu, dass der Aufwand nicht geringer ist? Repkosten werden übrigens per Gildenbank deutlich einfacher geregelt. In einem Verbund ist das deutlich komplizierter. Auch wenn bei uns jeder einzelne meist seine Repkosten trägt. Dennoch, siehst Du ja selber ein, dass es vom Aufwand her egal ist, ob man ein Verbund ist oder eine Raidgilde. Womit die Frage ist, wieso man dann zwingend eine Raidgilde machen muss. Es benachteiligt mich trotz im Grunde gleicher erbrachter "Leistung" im Spiel. Nämlich dem erfolgreichen Besiegen eines Bosses in einem Team aus 25 Leuten. Ob da jetzt überall das Gildentag <oberr0xx0rs> draufsteht oder nicht, ist völlig egal. Wenn jetzt die Gilde dafür belohnt werden sollte, dann sollte das bei...weiss ich nicht 5 oder 8 Teilnehmern anfangen oder so. Schliesslich hat man dann schon mit den Teilen der Gilde die gerne Raiden etwas erreicht - Neudeutsch "achieved". Ausserdem gibt es auch in Raidgilden genug Leute, die neben dem Raiden auch noch andere Dinge machen. Und jetzt wird's total unglaubwürdig: Das machen wir auch! Wir raiden 2 Tage die Woche und in der Zwischenzeit machen wir doch glatt andere Dinge! Mit Freunden vielleicht sogar! *gasp* Um mal aus Ironie zu entfliehen: Dieses System macht Gilden deutlich binärer. Entweder man ist Raidgilde, oder PvP-Gilde oder irgendwas dazwischen, was einen aber in jeder Hinsicht benachteiligt. Nun sind aber die meisten Gilden Zusammenschlüsse von leuten, die gerne miteinander spielen, alle aber ihren unterschiedlichen Spielstil und Geschmack haben. Dass ich dann den Benefit für meinen Spielstil nur dann bekomme, wenn ich aus meinem Umfeld raus soll, endet damit, dass jeder dann der Gilde joint, die genau seinem Spielstil entspricht - vielleicht aber überhaupt nicht sozial mit den Leuten zusammenpasst. Gilden sind soziale Gefüge. Keine Sportvereine mit einem einzigen definierten Ziel. Wir haben ehemalige Mitglieder als "Legenden" noch in der Gilde. Eine "Hall of Fame" wenn man so will. Die kommen evtl. sogar irgendwann wieder. Sollen wir die jetzt kicken und als Begründung geben "Hör mal, wollten wir eigentlich nicht, aber ohne Dich kommen wir besser an Massenwiederbelebung ran"? Wobei das aber wie unten nochmal erwähnt wohl nicht passieren wird, weil es sich um dem Prozentsatz der anwesenden Leute im Raid handelt. Was sind wir denn dann? Wir sind eine Fun/Casual/Endcontent/10er/25er/PvP-Gilde mit festgelegten Raidzeiten oder völlig flexiblen Onlinezeiten ohne Verpflichtungen. Kurz, wir haben bei uns alles. Ich möchte aber weder die Priesterin neben mir vermissen, die 25er Raids macht, noch den sporadischen Spieler, der 2-3x die Woche on kommt und lieber seine Twinks levelt oder Heros geht. Laut Stream sind es wohl 75% des Raids, die von der Gilde gestellt werden müssen. Also sollten es ca. 17 Leute sein.
  3. Wir kriegen auch gemeinsam mit 25 Freunden was auf die Reihe. Wir kommen nur aus über 6 unterschiedlichen Gilden. Und? Sind wir damit "Boons" (hier reagiere ich übrigens leicht allergisch )? Es macht überhaupt keinen Unterschied, ob wir als Verbund oder als Gilde einen Boss legen. Der organisatorische Aufwand ist der gleiche, wenn nicht sogar höher. Trotzdem sollte es auch für uns möglich sein, im Talentbaum irgendwann bis zum letzten Tier zu kommen. Wir würden dann eben länger brauchen, weil bestimmte Gildenachievements aus Raids oder PvP eben nicht erreichbar für uns als Gilde wären und wir deswegen über andere, kleinere Achievements die XP sammeln müssen. Wir machen nichts weniger als andere, nur weil wir in unterschiedlichen, familären und vor allen Dingen oft auch aus RL-Freunden zusammengesetzten Gilden sind, die wir als "unsere" Gilde betrachten und auch keinen Grund sehen, da rauszugehen. Wir legen trotzdem Raidbosse, wir schaffen trotzdem S3D 25er und wir haben trotzdem bis auf Illidan in BT alles vor 3.0 clear gehabt.
  4. Tja, dann wirst Du wohl im Zweifel niesen müssen. Items sind mir pups. Massenwiederbelebung, verringerte Repkosten, zusätzliches Gold, dass direkt in die Gildenbank fliesst und ähnliche Dinge sind gute Sachen, wenn auch nicht spielentscheidend. Ich seh aber nicht ein, für sowas die Gilde aufzulösen, in der man schon seit Release ist, bzw. mit anderen Gilden zu fusionieren, damit die Raids auch dazuzählen, wenn das aber 50% der Leute aus der Gilde nicht interessiert. Ich hoffe, die ganze Sache ist nicht darauf beschränkt, dass man diese Boni nur über einen einzigen Weg kriegt, sondern auch über andere Wege, so dass wir alle die Sachen kriegen können, wenn auch später als andere.
  5. Das ist Quatsch. Warum sollten wir unsere Gilden zu einer machen, nur weil ein Teil von jeder Gilde mit der anderen raidet? Das hat nichts mit "nicht schaffen" zu tun, sondern hat allein mit den Interessen der Mitglieder zu tun. Es gibt Raids als Gildenverbünde und es gibt Raids als reine Raidgilden. Beide funktionieren auf ihre Weise sehr gut. Nur werden Gilden mit diesem Feature in Verbünden benachteiligt. Quintessenz wäre dann tatsächlich, um die Vorteile zu bekommen, die Gilden zu fusionieren. Aber das wäre Quatsch, da die Gilden nicht nur aus denen bestehen, die im 25er Raid sind. ...und wir sind beileibe nicht der einzige Verbund. Es gibt auf unserem Server alleine schon mehr und es gibt auch ambitionierte "Pro-Raids", die aus Verbünden bestehen. "Mit der Gilde etwas unternehmen" ist nicht auf Raids begrenzt.
  6. Was mich noch stört, dass Gildenachievements/XP teilweise damit zusammenhängt, dass 75% der Gilde dabei sein müssen. Wir laufen in einem Verbund. Bei uns sind maximal 6 Leute bei einem 25er Raid dabei. Regulär sind wir etwa 10-15 Leute in der Gilde, gesamte Accountzahl ist allerdings 40. Das heisst wir werden solche Achievements nicht bekommen.
  7. Die Leaks bei mmo-champion waren somit 100% korrekt. Es klingt interessant. Die alte Welt wird wieder attraktiv, endlich werden einige Landstriche begehbar, Flugmounts, Gildenerfahrungspunkte und "leveln" nach erreichen der Maximalstufe. Einige Sachen klingen noch ein wenig unausgegoren, bei manchen Dingen könnte man das Gefühl bekommen, dass sie eher altes aufkochen, statt neues zu machen, aber mal sehen. Ich fänd's schon klasse, wenn die Welt wieder ein wenig mehr die Atmosphäre des Originalspiels bekäme.
  8. Ich heile alle Tanks gleich gerne. Jeder bedarf anderer Behandlung und dadurch ist es jedesmal spannend und anders. :-)
  9. Dann organisiere einen und mach einen eigenen Thread dafür auf.
  10. Hm, also um die 1300-1400 Zaubermacht sollte man aber schon mit guten blauen Sachen aus den normalen 80er Instanzen haben. Ich würde das glatt ausprobieren wollen, wenn ich dafür momentan die Zeit hätte, und meine kleine mal in blaues Zeug packen dafür. Ich denke es wird schwieriger zu heilen, als es vormals war, aber viel schlimmer als damals den 78er DK durch HdZ 4 zu heilen (mit Crushings und Co) kann es eigentlich nicht sein - und das hat riesig Spaß gemacht. *g*
  11. Im Grundsatz ist der 10er einfacher. Der XT Hardmode im 10er ist im Vergleich mit dem 25er deutlich einfacher (auch wenn er dort ebenso recht einfach wurde inzwischen). Gerade wegen der Tatsache, dass Verluste schlechter kompensiert werden können, sind die Kämpfe einfacher ausgelegt. Wenn ich an Naxx denke, war Patchwerk als Heiler im 10er zum Einschlafen, während im 25er da schon ordentlich mehr kam und die Heiler besser koordiniert und eingeteilt werden mussten. Vergleichen sollte man beides trotzdem nicht. Der eine Kampf ist im 10er einfacher, der andere im 25er. Wenn man an S3D denkt, weiss man, dass er im 10er nochmal ein stückweit schwieriger war, als die 25er Version. Es ist nur so, dass der Schaden auf den Raid im 25er extrem größer ist, die Enragetimer enger und die benötigte HPS höher + teilweise zusätzliche Fähigkeiten.
  12. Da ist doch genug bei. Was zum bannen, Eisfallen, Schafe, Kopfnuss, Fear, Mindcontrol, Counterspell, Kick, Pummel, Kniesehne, Mana absaugen, dispellen, uvm. und relativ guter Burstschaden.
  13. Ist halt ein PvP-Kampf. Diminishing Returns, oft keine Aggromöglichkeit, viel CC, zergen und Ausschalten von Schlüsselfiguren. Ähnlich wie der dritte Boss in TdM, nur mit mehr Gegnern.
  14. Huhu, ganz kurze Frage. Kann ich unter Windows beim Ping per Parameterangabe steuern, welches Interface er für den Ping nutzt, wenn ich bspw. eine W-Lan-Verbindung habe und eine LAN-Verbindung? Unter Linux kann ich über eth0, eth1 usw. ansteuern, welches Interface verwendet werden soll. Geht das bei Windows auch? Wie heissen die Interfaces da (intern)? Liebe Grüße, Carwyn
  15. Erkennen wir Dich dann wieder?
  16. 22. ist inzwischen schlecht geworden für mich. Freitag ist machbar. Allerdings sieht es nicht wirklich nach großer Teilnahme aus.
  17. Das Spiel ist so einsteigerfreundlich, wie noch nie. Die Drawbacks von wegen zu wenig Manareg beim Leveln usw. sind verschmerzbar, seit die Instanzen vom Level runtergesetzt wurden, die erforderliche XP bis 70 herabgesetzt wurde und das Leveln wirklich nur noch zum Vorbereiten auf 80 verwendet wird - und das mit gleichzeitigem Versagen eines Vermittelns von Sinn und Zweck einer Klasse. Sie melken die Kuh nur noch. Momentan kannst Du einem heute einen Account besorgen und in einem guten Monat bis eineinhalb ist der episch ausgestattet. Komplett. Und das beste ist: Er muss nichtmal ansatzweise gut spielen können dafür. Gerade die Zeit des Levelns machte mir früher Spaß. Heute rauscht man nur so durch die Gebiete, Instanzen braucht man nahezu nicht zu machen, weil man viel zu schnell zu groß für sie wird und die richtig tollen Questreihen gehen einfach unter, weil man schnell in die Scherbenwelt will und dann schnell nach Nordend und am liebsten schnell 80. Mal sehen. Momentan kann ich ohnehin nicht spielen. Vielleicht bin ich bis Eiskrone wieder dabei. Ansonsten hoffe ich, dass ein Teil der Gerüchte von MMO-Champion stimmen und sie mit Cataclysm vor allen Dingen die alte Welt wieder interessanter machen, ohne es so zu lösen, dass ich Leuten nicht mehr helfen kann, denen ich weg-gephased bin. Dass sie wieder mehr erzählen und es wieder eine Linie gibt, an der man langgeht und nicht immer eine Linie aufhört und man dann auf eine neue Linie gehen kann, ohne die die alte jemals gegangen zu sein. Ansonsten bin ich gespannt, wie sie Zwergenshamanen, Nachtelfenmagier und Trolldruiden erklären wollen...
  18. Lies doch bitte mal genau, was ich geschrieben habe. Das "Man könnte das heutzutage auch machen, aber macht es nicht" war auf das Design eines Bosses bezogen. Sie werden nur nicht mehr so designed, weil das den Kampf deutlich schwieriger macht. Tankswitch bei Vael war nur mit Executespam möglich. Die Aggro blieb aber auch nur dann bei ihm, wenn die DDs zwar hohen, aber konstanten Schaden machten, statt zu bursten und damit Aggrospitzen verursachen. An dem Boss hätten sicher die Hälfte derer, die momentan 10/14 Ulduar haben, länger etwas zu knabbern gehabt. So etwas könnte man heute auch noch machen. Auch mit spottimmunen Bossen. Nur macht man das nicht, weil zum einen a) der Schwierigkeitsgrad zu hoch wäre (weil das eher Hardmode-Niveau ist) und zuviel Verantwortung bei sehr wenig Leuten liegt. Beides entgegen der Casualisierung des Spiels. Früher gab's bei jedem Addon ein Itemreset und die Instanzen stiegen von Tier zu Tier im Schwierigkeitsgrad an. Heute gibt's mit jeder neuen Instanz einen Itemreset und die vorigen Instanzen muss man fast gar nicht gehen, weil der Schwierigkeitsgrad im Normalmodus kaum ansteigt. Manamanagement ist nicht nur Schattengeist, Erfrischung und Hymne (welche es übrigens damals nicht gab und den PotCD mehr als ausgleichen), sondern auch das Wählen der richtigen Spells + gutes Timing, Synchronisation und vor allen Dingen Absprache. Die Heiler von heute blasen die Mana doch in so hohem Bogen raus, dass Manamanagement für die schon heisst, ein Pot zu trinken. Das Problem ist aber, dass es völliger Blödsinn ist. Während die einen in SWP knabberten, waren anderen gerade mit SSC/TK fertig, oder kurz vor BT/Hyjal clear. Jeder hatte auf seinem Level Herausforderung. SWP wäre auch noch mehreren zugänglich gewesen. Der Fehler war der Zeitpunkt. SWP hätte viel früher rauskommen müssen. Nur kam es so spät, dass nur die Speerspitze reingehen und es ggf. clearen konnte. Dafür war die Durststrecke nach BT ein gutes halbes Jahr lang und die meisten Top-Raids langweilten sich und farmten Gleven. So haben nur die wenigsten in SWP reinschnuppern können oder es gar gecleart, weil kurz darauf das Addon kam. Ich muss nicht alles neue sofort sehen. Es ist doch völlig legitim, wenn die einen noch in Ulduar hängen, weil das Equip und die Übung noch nicht reicht, während andere die Hardmodes dort schon farmen und ins Kolloseum können. Hauptsache, man hat eine Herausforderung und ein Ziel. Aber weder eine Pre (die eine blöde Vorraussetzung ist), noch ein Abgrenzen im Schwierigkeitsgrad und der Ausrüstung hält momentan davon ab, nahezu alles davor zu vergessen. Damit sehen nicht alle allen Content, sondern nur alle den neuen Content. Während der "alte" dadurch völlig in Vergessenheit gerät. Du brauchtest nicht Full T1 für BWL - und jedes Epic war auch etwas besonderes, weil man eben nicht dauernd eins hinterhergeworfen bekam. Es kam viel auf die Spielweise an. Diese Epic-Inflation wie sie jetzt ist, ist nur noch grausam. Da ist nichts mehr episch dran. Das ist Quatsch. Das ist kein "früher ist alles besser". Das ist ein "Mir gefällt der eingeschlagene Weg nicht und deswegen sag ich was dazu". Früher war vieles schlecht. Aber auch vieles gut. Heute ist es genauso. Nur leider sehe ich ziemlich negative Dinge im Endgame-Content - dort, wo ein MMO normalerweise die Kunden bindet.
  19. Beide sind auf eine eigene Art eitel.
  20. The Witcher, Gothic 3, Divinity 2 sind klassische Rollenspiele würde ich sagen, die sehr gut sind (wenn auch teilweise erst nach Patches bugentseucht...:-/) Sacred 2 und Titanquest wären dann eher was Richtung Action-Rollenspiel wie die Diablo-Reihe. Bei Adventures gibt es in der letzten Zeit (glücklicherweise) recht viel neues. Geheimakte Tungusta, die Ankh-Reihe, Jack Keane, a vampire's story, Edna bricht aus, um nur einige zu nennen. Sam & Max, Monkey Island und Wallace & Gromit sind als Serien von Telltale Games erschienen. Teilweise kann man die auch im Laden gesammelt kaufen (Sam & Max Staffel 1 bspw.), ansonsten sind sie kostenpflichtig im Netz episodenweise zu bekommen.
  21. Ich denke auch nicht, dass hier ein Feldzug gegen soziale Netzwerke und instant messenger gefordert wird. Sondern es geht eben um Leute, die darin so viel sehen, dass sie nur kurz ohne auskommen. Du hast kein Problem damit, zu arbeiten, trainieren zu gehen, danach mit mir ein Eis zu essen und erst Abends mal wieder einen Blick auf StudiVZ oder Facebook zu werfen. Andere wollen dazwischen immer wieder schnell reinschauen - wobei da zwar nettes und witziges, aber selten wirklich wichtiges passiert. Im Endeffekt ist es aber so, dass hier einfach zwei Entwicklungsstufen aufeinanderprallen. Die einen haben das ganze gerade für sich entdeckt und gehen darin auf, die anderen (größtenteils wir) haben die Begeisterung usw. schon längst hinter uns und das zum Teil unseres Alltags gemacht, und damit zu etwas ganz normalen und nichts besonderen mehr.
  22. Ich habe beim Joggen sogar mein Handy dabei. Allerdings für Notfälle, falls ich schnell jemanden erreichen muss oder mich jemand dringend erreichen muss. Allerdings habe ich auch handzahme Leute, die mich nicht wegen jedem kleinen Mist anrufen und dementsprechend selten klingelt der Knochen dann auch.
  23. Natürlich funktioniert heute noch aktives Aggroreduzieren. Es macht nur keiner mehr, weil sowieso alles spottbar ist. Größtenteils auch deswegen, weil sie den DDs zuviel DPS geben, um als Tank gegenzutanken. Da geht man eher hin und lässt einen DD Aggro ziehen und spottet zurück. Tada, 30% mehr Aggro. Im Grunde kann man das auch heute noch fahren. Aber das ist zu kompliziert für die Randomraids, die auch die "coolen Inhalte sehen können sollen", also gibt's sowas höchstens im Hardmode oder gar nicht. Das Spiel verflacht zunehmends.
  24. Gluth war afaik spottimmun. Da ging das nur mit Fear und die Aggro regulieren mit Styles. Vaelastraz war auch spottimmun und konnte nur mit Executespam so gemacht werden, dass der nächste Krieger die Aggro hat, wenn der vorherige mit Burning Adrenalin gestorben ist. Manche Bosse waren in der Mechanik so, dass sie spottbar sein mussten (Ebonroc), aber meistens wurde der Aggro-Tausch mit anderen Mitteln erreicht. Heutzutage verliert man nicht mehr Aggro beim Fear und auch sonst ist vieles einfacher geworden. Da war eher noch Bloodboil in TBC eine Herausfoerderung, wo sich drei Tanks die Aggro auch nur hin und her spielen konnten, indem der eine aufhörte Aggrostyles zu machen, während dann einer der anderen Tanks Gas gab.

Configure browser push notifications

Chrome (Android)
  1. Tap the lock icon next to the address bar.
  2. Tap Permissions → Notifications.
  3. Adjust your preference.
Chrome (Desktop)
  1. Click the padlock icon in the address bar.
  2. Select Site settings.
  3. Find Notifications and adjust your preference.