Zum Inhalt springen

Carwyn

Moderators
  • Gesamte Inhalte

    1807
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

  • Tagessiege

    33

Alle Inhalte von Carwyn

  1. Naja, was ist denn "unangemesses Auftreten"? Am Ende ist es ein ggf. ungepflegtes Äußeres und eher Freizeitklamotten. Dass man so nicht kommen sollte, sollte klar sein. Was man Dir mit "angemessen" sagen will ist das, was ich mit "professionell" meine. So, wie Du auch vor Kunden auftreten würdest.
  2. Völlig unabhängig, ob Ihr Männlein, Weiblein oder etwas dazwischen oder weder noch seid: Zieht Euch an, worin Ihr Euch wohlfühlt und gleichzeitig dem Anlass gerecht werdet. Bei der mündlichen Abschlussprüfung zur Ausbildung hatte ich glaube ich ein Hemd und eine Anzughose an. So habe ich der Prüfung zumindest die entsprechende Bedeutung beigemessen und mich ordentlich gekleidet ohne mich zu sehr zu verstellen. Bei der mündlichen Verteidigung meiner Bachelor Thesis hatte ich einen Hosenanzug + Bluse und hohe Schuhe an. Das war im Vergleich zu den Prüfern wahrscheinlich overdressed, aber ich fand es dem Anlass entsprechend und fühlte mich auch wohl darin, was mir auch Sicherheit und Ruhe gab. Es ist eigentlich recht einfach: Ihr sollt Euch wohl fühlen und gleichzeitig ordentlich und professionell wirken. Das heißt gepflegt auftreten, Kompetenz ausstrahlen und mit Eurer Kleidung den Anlass unterstreichen. Der Anlass ist eine Prüfung im professionellen Rahmen. Keine Abendveranstaltung mit Konzertbesuch im feinen Abendkleid, aber auch kein chilliger Netflixabend mit Jogginghose und Spaghettiträger-Oberteil. Kurz: Wenn Ihr Euch in ordentlicher Jeans und Bluse mit flachen Schuhen wohlfühlt (oder in Jeans mit Hemd und Herrenschuhen), ist das für die Prüfung genauso angemessen, wie mit Hosenanzug und hohen Schuhen (oder im Anzug). Overdressed nicht, aber zieht Euch gepflegt und professionell an. Ihr wollt schließlich ernst genommen werden.
  3. Ggf. muss ich doch noch mal da hin. Ist übrigens auch "nur" eine Stunde Anfahrt. Ich melde mich!
  4. 1994 war ich in der 9.Klasse, bzw. kam in die 10. Good times.
  5. Naja, wenn ich so höre, wie lange die einen versucht haben und wie schnell es wiederum bei den anderen geht, ist das mit der Planung immer so'n bisschen so 'ne Sache.
  6. Ist zwar gerade nicht Thema hier, aber ja, es lohnt sich meiner Meinung nach. Gut, das kommt von einer, die noch die 80er Jahre Filme (Stand by me, E.T.,....) als Kind geliebt hat. Da fällt mir ein, dass ich endlich mal Goonies gucken sollte....
  7. Was die Ausführung an sich angeht, weiß ich wie es geht. Aber die Planung, wann das Kind kommt, wie schnell es klappen kann (oder nicht) usw....damit habe ich mich nicht beschäftigt, da alles raus ist, was keine Miete zahlt.
  8. Ich glaube, die Standard-Kinderkriegen-Methode ist auch eher die "Lass es uns versuchen" und dann probiert man bis es klappt und macht sich keinen Kopf darum, wann dann der Geburtstag wäre. Sag ich mal so aus einer "Ich weiß nicht wie das geht, weil ich es nicht gemacht habe und es auch nie machen werde"-Perspektive.
  9. Morgen! Gestern Autofahren von Köln nach Düsseldorf war lustig. *g*
  10. Besser als nie! Außerdem motiviere ich gerade alle anderen dazu, auch mit schlechtem Gewissen Dir nachträglich zu gratulieren. Korrekt - was bedeutet, dass auch ich nicht alt bin. Ganz einfach. Nur @AVEN ist alt.
  11. Morgen! Um neinal zu beruhigen: Nein, hier wird allen gratuliert. Dir also alles Gute nachträglich und ich hoffe, Du hast schön feiern können! <3
  12. Pffft! Wie langweilig! "Zusammenhalten" ändert nichts an Eurem Geburtsdatum. Ich höre immer von ganz vielen, wie doof das ist, weil es dann immer heißt: "Das Geschenk ist für Geburtstag und Weihnachten zusammen." Besonders von den Glückspilzen, die direkt am 24. oder kurz vorher/nachher Geburtstag feiern.
  13. Ihr habt's alle lieber so kalt und ohne Sonnenwetter, was? Überlegt mal, ich bekomme alle halbe Jahre Geschenke. Das ist super austariert, als in knappen 2-3 Monaten die Geschenke für's ganze Jahr zu kriegen!
  14. Soll ich dann auch mit AVEN knuddeln?
  15. Pffft! Mai ist der einzig wahre Monat!
  16. Ach Gott! Happy Birthday, @dgr243! <3
  17. Och, die Rheinbrücke geht eigentlich meistens, wenn ich da lang fahre. Du fährst zwar nur 60, aber meist war das bei mir eine flüssige Fahrt. Auch durch die Kontrollen/Waagen davor. Während des Berufsverkehrs will ich da aber nicht lang müssen. Manchmal, wenn ich Abends aus Köln komme, ist das dann doch schon...langwieriger. *g* Aber die A3 zwischen Leverkusen und Solingen ist auch nervig. Deswegen nehme ich momentan wenn, dann meist die 59 statt der 3. Freier, freigegeben und fast keine Baustellen. Der Vorteil in NRW - viele Baustellen, aber ein Füllhorn von Auswahlmöglichkeiten. Nach Köln komme ich neben der 3 und der 59 schließlich auch über die 57 - und da nicht über das Kreuz Leverkusen. Von daher geht's...man lernt mit den Baustellen und Co. umzugehen und die Autobahnen wenn es geht, im Berufsverkehr zu meiden.
  18. Warte....es gibt Autobahnen ohne kontinuierlich wandernde Baustellen?
  19. Okay, ich verstehe das richtig? Euer Kind hat eine Glühbirne als Kopf?
  20. Auch da wird nix passieren.
  21. Ach, doch schon aufgestanden?
  22. Morgen zusammen! (Ganz vergessen *g*)
  23. Jap, ich ärgere mich - bis heute - die Aussage meines Englischlehrers "Die Carwyn muss nix mehr sagen, die hat sowieso ne 1" nicht als "Was suchst Du hier? Mach ne Freistunde!" verstanden zu haben.
  24. Die Entfernung kommt auch dazu, ja. Bei mir waren es gute 25km. Das ist alles noch handlebar. Als wir damals von Frankfurt nach Düsseldorf zogen, haben meine Eltern auch ein Umzugsunternehmen genommen. Aber als wir dann ein Jahr später von unserer Temp-Wohnung in unsere richtige Wohnung zogen, holte sich mein Vater vom AG einen 3,5-Tonner und dann wurde mit Hilfe von Freund_innen und Kolleg_innen umgezogen. Denn das war eine Strecke von vielleicht 1,5 km.

Fachinformatiker.de, 2024 by SE Internet Services

fidelogo_small.png

Schicke uns eine Nachricht!

Fachinformatiker.de ist die größte IT-Community
rund um Ausbildung, Job, Weiterbildung für IT-Fachkräfte.

Fachinformatiker.de App

Download on the App Store
Get it on Google Play

Kontakt

Hier werben?
Oder sende eine E-Mail an

Social media u. feeds

Jobboard für Fachinformatiker und IT-Fachkräfte

×
×
  • Neu erstellen...