Zum Inhalt springen
View in the app

A better way to browse. Learn more.

Fachinformatiker.de

A full-screen app on your home screen with push notifications, badges and more.

To install this app on iOS and iPadOS
  1. Tap the Share icon in Safari
  2. Scroll the menu and tap Add to Home Screen.
  3. Tap Add in the top-right corner.
To install this app on Android
  1. Tap the 3-dot menu (⋮) in the top-right corner of the browser.
  2. Tap Add to Home screen or Install app.
  3. Confirm by tapping Install.

Carwyn

Moderator
  • Registriert

  • Letzter Besuch

Alle Beiträge von Carwyn

  1. Grid ist großartig, Priester brauchen nur eine Art Kerzen und ich hab immer meine Zweitausrüstung dabei.
  2. *g* Wie gesagt, bastel Dir doch sowas, wo Du wenn Du alleine spielst auf den Knopf drückst und wenn es der Gegner ist, eine göttliche Pein wirkst und wenn Du Dich oder eine Freund anzielst, Blitzheilung gewirkt wird.
  3. Der Furchtzauberschutz ist inzwischen nahezu nutzlos geworden wegen der langen Abklingzeit und dazu kommt, dass er wirklich völlig situationsabhängig ist. Es gibt in wenigen Instanzen ganz wenige Stellen, wo ich vorher dem Tank einen Furchtzauberschutz gebe. Aber dafür nutzt man es zu selten, dass man es ständig bufft. Zumal das wiederum nur auf einen geht. Selbst wenn man heilt, kann man öfters AE-Schaden bei Bossen abbekommen oder wenn ein Tank nicht gut alle geheilt bekommen, oder Adds hinzukommen, deren Aggro Du wegen einer Heilung kriegst. Dein Inneres Feuer muss also mitnichten so lange halten. Die wichtigsten Buffs sind eigentlich Seelenstärke, Inneres Feuer (self) und wenn vorhanden (ab 3.1. sowieso) ist göttlicher Wille ein netter Bonus aber kein must-have. Die sollten oben sein, ja. Aber selbst wenn Du das Makro gerne haben möchtest. Du hast dann im Extremfall 5 Buffs, von denen 3 Gruppenbuffs sind, einer ein Selfbuff und einer ein Einzelbuff. Selbst wenn Du die alle auf eine Taste per Castsequence baust, musst Du immer schauen wen Du anvisiert hast. Sonst kriegst Du versehentlich den Furchtzauberschutz oder das Jägerpet, oder.... @dgr Grid zeigt mir an, wer eine Krankheit oder einen Magie-Debuff hat, die Debufftaste ist bei mir in schnellem Zugriff und dann klick ich mich durch. Damit bin ich bisher immer ziemlich gut gefahren und dispelle auch schnell genug.
  4. Keine Ahnung, wie Decursive inzwischen funktioniert, aber ich hab es nie im Einsatz gehabt. Von Hand dispellt es sich auch sehr gut.
  5. Der Sinn will sich mir nicht erschliessen. Schattenschutz ist situationsbezogen - eine Gruppe damit zu buffen, obwohl es unnötig ist, kostet sinnlos Reagenzien. Inneres Feuer besitzt Aufladungen und muss ohnehin immer wieder nachgewirkt werden, wenn man öfters getroffen wird. Ein zweiter Knopf für inneres Feuer ist also zwingend notwendig, um es nachzaubern zu können. Seelenstärke - okay. Der muss immer drauf sein. Göttlicher Wille ist auch immer gut für Priester/Druiden/Hexer, bietet aber gerade im Levelbereich nicht so eine starke Rolle, dass es ein Muss ist. Momentan im übrigen sowieso nur erreichbar über eine tiefere Disziplinskilung. Mehr fällt mir jetzt ad hoc nicht ein. *fünften Buff sucht* Inneres Feuer wirkt man im Zweifel mal zwischendrin, die anderen drei vor dem Kampf, am Anfang der Instanz oder nach einem Wipe. Da ist die Zeit da und es ist da auch kein Thema, kurz 3 Knöpfe nacheinander zu drücken.
  6. Stimmt. Die Castsequence war ursprünglich so, lud aber dadurch zum Botten ein und wurde deswegen abgeändert. Bei Buffs ist das aber auch nicht wild. Das macht man einmal am Anfang oder zwischendrin bei einem Wipe und dann ist Ruhe. Ich hab bisher alle Buffs auf der Leiste verteilt und kann damit leben, wenn ich 4 verschiedene Knöpfe drücken muss, um die Gruppe/den Raid gebufft zu kriegen.
  7. Ja das geht. Der GCD wird bei der Castsequence meine ich auch in Betracht gezogen.
  8. Ja, das ist so der Punkt. In solchen Momenten hinterfragt man immer mehr, wie die "journalistische" Lage inzwischen ist. Viel zu oft eher Meinungsmache, statt unabhängiger Berichterstattung. Oft werden schon große Stories mit wenig Fakten gebracht und sorgen damit erst recht für Gerüchte und Halbwahrheiten, die das eigentliche teilweise verdrehen. Dazu dann das Einberufen der sogenannten "Experten", die am besten das sagen, was am publikumswirksamsten ist und am wichtigsten ist, die Opfer und Zeugen als erste zu interviewen, weil das ja eine Riesenstory ist, wenn Skandal 3 als erster Sender Livebilder vom Tatort bringt...
  9. Der Vorteil an den Addons ist: Nichts ist zwingend und man holt sich nur das, was einem ins eigene Spiel passt. Ich hab nicht viel verändert (was mich bei Patches immer vor langem Nachkonfigurieren schützt), aber das was ich habe, habe ich nützlich in meine UI gepackt, um weiterhin Übersicht zu haben, aber die Addons auch nutzen zu können. Man kann sich seine Übersicht selbst machen - völlig egal wie unübersichtlich und unpraktisch das für andere wäre. Für Dich passt es und das reicht. Ganze UI-Packete wie das von Dir verlinkte haben meistens x Addons drin, von denen manch vielleicht gar nicht alle braucht. Vorteil wiederum: Es ist ein Komplettpacket, was man meist nur ganz minimal anpassen muss und der Rest der "Arbeit" wurde einem abgenommen. Aber da muss jeder selber wissen, wie sehr er sich schlussendlich auch von den Addons abhängig macht. Ich kann im Zweifel mit der StandardUI heilen, weil ich nur wenig "Hilfs"-Addons habe. Andere, die sich zu abhängig von den Dingen machen, kriegen dann schon Probleme. Makros sind deshalb so charmant, weil sie nahezu immer klappen. Selbst nach Patch x. Dank der "Sprache" dahinter kann man da schon eine Menge machen. Bspw. einen Knopf, der einen Schadenszauber spricht, wenn man einen Feind anvisiert hat oder einen Heilspruch wirkt, wenn das Ziel freundlich gesinnt ist.
  10. Richtig. Nur leider sind das genau die Leute, die Gehör finden und deren Meinung dann auch gerne nachgeplappert wird...
  11. Mir geht es nichtmal darum, ob und wie sehr solche Spiele einen Einfluss darauf haben. Ich will auch nicht anzweifeln, dass solche Spiele in einem gewissen Maße gefährlich sein könnten. Was mich eher störte ist, dass das Geschehene schnell weniger im Mittelpunkt steht und nur als Mittel verwendet wird, um sich mit populistischem Stammtischgerede Wählerstimmen zu holen - und das keinen Tag nach der Tat. Zitat Spiegel Online: ""Dass der 17-Jährige auf der Flucht noch weiter um sich geschossen hat, ist ein Verhalten, das Jugendliche auch in Spielen wie Counter-Strike oder Crysis lernen können", sagte der Präsident der Deutschen Stiftung für Verbrechensbekämpfung, Hans-Dieter Schwind, der "Neuen Osnabrücker Zeitung" und sprach sich für ein totales Verbot von Computer-Gewaltspielen sowie eine weitere Verschärfung des Waffenrechts aus." Mir kommt das so vor, als will man schnell den EINEN Grund (den es gerade in solchen Fällen nicht gibt, sondern eher eine Kummulation vieler augenscheinlich kleiner Dinge) finden und einen Schlusstrich ziehen, statt wirklich differenziert darüber zu diskutieren. Es ist eine Hexenjagd ohne jegliche Argumentation und Grundlage. Wir haben den Sündenbock, alles wird gut. Dass Spiele bei solchen Menschen einen Einfluss darauf haben können, mag ja psychologisch nachvollziehbar sein. Momentan wird es aber gerne als DIE Ursache verkauft. Dass ein Verbot der Spiele solche Taten verhindert, will ich aber mal ganz stark bezweifeln.
  12. Ich habe nichts anderes gesagt. Aber meine Hoffnung, doch noch überrascht zu werden, überwiegte noch. Dass es dann aber vor allen Dingen so schnell darauf hinausgelaufen ist, ist wirklich traurig. @Chickie Ja, der hat wohl immer sehr gezielt geschossen. In den Medien, die ich jetzt lese, war es auch nebensächlicher, ja. Aber der Radiobericht auf dem Hinweg war nicht so differenziert. Das hat mich gerade bei dem Sender schon schockiert. Da hätte ich journalistisch einfach mehr erwartet, als gleich die Hexenjagd zu beginnen.
  13. Wir leben in aufgeklärten Zeiten im 21. Jahrhundert... Kann mir einer sagen, wieso es dann trotzdem keine 24 Stunden nach einer grausamen Tat schon wieder die Diagnose klar zu sein scheint und die Hexenjagd auf Computerspiele begonnen hat? Selbst Radiosender, die man für seriös und differenzierend berichtend gehalten hat, fallen dem einher. *kopfschüttel* Die Tat ist schrecklich und man sollte das ganze betrachten. Aber so wie sich das eben im Radio anhörte, war die Tat fast schon wieder nebensächlich, Politiker springen aus dem Busch und forderten mehr Verbote für Killerspiele und auf die sozialen Aspekte wird kaum mehr eingangen. Keine 24 Stunden danach ist das Schicksal weniger wichtig für die Politiker, als mit populistischen Äußerungen aus der Tragödie mit mehr Wählerstimmen hervorzugehen. Armes Deutschland...
  14. Für gutes Essen muss man manchmal Wege in Kauf nehmen.
  15. Den Schattengeist, ja. Das dachte ich mir. Das dauert mit 2 Leuten auch recht lang. Ich auch. Ist auch nicht immer sinnvoll, da es natürlich auch deutlich teurer ist. Aber es heilt dann sowohl Dich wie den Tank. Das ist in manchem Momenten echt toll.
  16. Healbot war mal automatisierter. Inzwischen ist es nur noch eine Gruppenübersicht für alle Gruppen von 5-40 Leuten. Grid ist ähnlich. Das benutze ich. Dort wird mir alles angezeigt, was ich brauche. Wer Schaden kriegt, wer bereits geheilt wird, wer einen HoT drauf hat, wer einen Schild drauf hat, ob Krankheit oder Magie auf dem Spieler ist, die weggebannt werden muss, wieviel ich mit dem Spruch denjenigen ca. heilen werde, usw. Es nimmt mir die Heilarbeit nicht ab, aber es macht sie übersichtlicher. Das ist auch so, wie ich es will. Denn automatisiert haben will ich das auch nicht. @Conti Nutze Gebet der Besserung. Das nimmt Dir viel ab. In 5er Gruppen hat mir das teilweise die Heilungen vor der Nase weggeschnappt, weil es den DD, der gerade Schaden bekam natürlich dann heilte, weil es auf ihm war. Das springt gerade bei vielen Nahkämpfern wie blöd durch die Gegend. Total super. Ansonsten ist GdH und KdH natürlich super. In Einzelfällen ist verbindende Heilung auch richtig toll und Erneuerung auf dem Tank zu halten ist ein schönes Polster. Der Schutzgeist sollte im besten Fall nur zum Einsatz kommen, wenn es hart auf hart kommt. EDIT: Ach, Du meintest den Schattengeist. Dann war das eine Verwechselung. Für Dein Problem würde ich ein Makro draus machen. Im besten Fall schickst Du den ja auf den, der gerade bekämpft wird. Also bastel Dir ein Makro, dass den Schattengeist ruft und das Ziel Deines Ziels angreifen soll. Ich hab sowas mit dem Schutzgeist gemacht. Ich muss in einem Kampf den Schutzgeist auf den Tank wirken, wenn der Boss, den er tankt eine bestimmte Fähigkeit macht. Den Boss nehme ich in den Focus. Dann habe ich den neben meiner Gruppe und meinem Ziel als weiteres Ziel links unten zur Ansicht und kann den Castbalken sehen, wenn er den Zauber macht. Das Makro wirkt dann - achtung - den Schutzgeist auf das Ziel meines Fokusziels. Klappt 1a und damit verliere ich mein aktuelles Ziel nicht aus dem Visier, und kann das Ding zwischendrin anklicken und weiterheilen.
  17. Keine Ahnung. Aber es wäre eine witzige Idee. Mit meinem (inzwischen) Twink könnte ich das sogar teilweise machen. Sein AQ40/Naxx-Outfit hat er noch genauso, wie seine T2 und T1-Teile.
  18. Wenn die Leute nicht immer in den Lavawänden sind und die Adds irgendwie zum Tank kommen, ist bei Sartharion ohne Drachenadds nicht wirklich dramatisch viel zu heilen. Auch bei 5 Mann. Da ist eher der Manavorrat der Heiler das Limit. Ansonsten kann man den quasi totheilen. Ich weiss gar nicht...hat Sartharion einen Enragetimer? Also ausser dem automatischen Enrage kurz vor Ende und dem Enrage bei 80% wenn man ihn haut, statt die Drachenadds, wenn die noch leben. *grübel*
  19. *lach* Ja - und soviel dazu, dass man manchmal einfach nicht versteht, wie die Leute das hinbekommen. Wie gesagt: 800 DPS als Schurke in einer heroischen(!) 80er Instanz. Alles schon gesehen. Ich hab wirklich das Gefühl, man muss sich mehr anstrengen, um nicht mehr dps zu machen, als man aufwenden muss, um mindestens die 1k zu knacken. Schamanen können übrigens Schaden machen. Im Zweifel hat er geheilt, Schaden gemacht und dazwischen auch mal gar nichts. Also irgendwie alles, aber nichts richtig. *g* Elementarschamanen können eigentlich recht guten Schaden machen, Verstärker auch und Restoschamanen machen grünen Schaden...also heilen. Wenigstens Totems waren da. Er war also zumindest dafür zunütze.
  20. Röchtöch. Und eine Rotation sucht die optimale Reihenfolge Deiner Fähigkeiten in Berücksichtigung des globalen Cooldowns und dem Aufbau Deiner Runenmacht. Im Grunde fährst Du wahrscheinlich schon eine eigene, die Du Dir über Gewöhnung angeeignet hast. Geht doch nicht um Dich. Deswegen redete ich davon auch nur im Zusammenhang mit Raids und ab Level 80.
  21. Carwyn hat auf einen Beitrag in einem Thema geantwortet in IT-Arbeitswelt
    Wir haben eine externe Servicetechnikerin, die liefert manchmal Rechner im Minikleid mit Schuhen mit hohen Absätzen. Ich meine, sie sieht gut aus, keine Frage. Aber ich würde das in dem Job irgendwie nicht tragen wollen. Das kann nur zu blöden Situationen führen. *g*
  22. Schlussendlich braucht man die, ja. Weil die Formeln und die Synergien mit anderen Klassen sonst schwierig zu überblicken sind. Zumal die meisten Formeln per Reverse Engineering entwickelt werden und sich oftmals ändern. In bestimmten Foren diskutiert man deswegen viel, was für welche Zwecke mehr Sinn macht, was bestimmte Änderungen auch für Änderungen in der Spielweise oder auf Stats bringen, usw. usf.
  23. Rotationen finde ich sowieso langweilig. Weil es das immer gleiche Abspulen einer Abfolge von Talenten ist. Deswegen heile ich lieber. Da gibt es sowas nicht. Der Schattenpriester ist da auch nicht so gestaltet. Da geht man eher über eine Prioritätenliste, statt eine immer gleiche Rotation abzuspulen. @Chickie Welche Stats gut sind, ist das erste. Man kann aber immer noch tiefer reingehen und sich überlegen, was mit was gut skaliert in welcher Situation, wieviel Trefferwertung 1% sind und wieviel man braucht, um sich dann um andere Werte zu kümmern. Welche sekundäre Werte wichtig sind und in welcher Reihenfolge (brauch ich eher Crit, oder doch erstmal Hit? Ist Waffenkunde für mich relevant und wieviel brauch ich?), welche Werte wichtiger sind als andere, wann wo ein Wert ein "Cap" erreicht hat (also dass alles über dem Wert keinen Mehrwert mehr bringt), welcher Wert was genau beeinflusst, usw. usf....das kann man beliebig kompliziert machen und es gibt Leute, die optimieren auf den global Cooldown genau. Auch nicht mein Ding, aber daran merkt man, dass "sich mit der Klasse beschäftigen" nicht viel heisst. Beim einen heisst das, dass er sich die Sachen mit den Werten für seine Klasse besorgt und nicht mit Stab und Stoff als DK rumläuft. Beim anderen, dass er auch noch alles in Betracht zieht, um maximalen Schaden bei minimalem Aggroaufbau und bestmöglichem Support zu haben. Im PvP gibt's auch drölf millionen Tricks und Taktiken, die über das Flagge holen und geheilt werden hinaus gehen. Das weisst Du auch.
  24. So fies wie das klingen mag, aber zum Leveln braucht man auch keine Ahnung. Die Dinge wie perfekte Rotationen für MaxDamage, die besten Items, die optimale Skillung, wann man welche Trinkets einsetzt, wie man richtiges Manamanagement betreibt, welche Formel was wie berechnet wird, was mit was skaliert und warum usw. sind eigentlich erst in Raids wichtig, wo man wirklich optimiert irgendwann. Das kann man bis zum Exzess machen, muss man aber nicht. Aber im Prinzip interessiert einen die Spielmechanik dort erst wirklich. Alles vorher kann man auch so spielen und macht auch Spaß. @Conti Ist ja auch okay. Ich find nur Aussagen doof wie "TS ist doof" oder "kein TS ist doof". Wir spielen alle das Spiel gerne und unterschiedlich. Viele Wege führen nach Rom und doof ist da keiner von. Jeder nach seiner Facon.

Configure browser push notifications

Chrome (Android)
  1. Tap the lock icon next to the address bar.
  2. Tap Permissions → Notifications.
  3. Adjust your preference.
Chrome (Desktop)
  1. Click the padlock icon in the address bar.
  2. Select Site settings.
  3. Find Notifications and adjust your preference.