
Alle Beiträge von Crash2001
-
Open Source SFTP Server
Wie ist das mit dem Webinterface gemeint? Eingabe von SFTP:// im Browser? Dann muss ein SFTP-fähiger Client installiert und für dieses Protokoll registriert sein, der den UNC auswertet / verarbeitet oder der durch den Browser aufgerufen wird. Browsen per z.B. Java Servlet / Applet, so dass kein Zusatz für den Browser notwendig ist. Mir ist jetzt so ad hoc kein Produkt bekannt, das das kann - geben wird es das aber sicherlich auch. ProFTPD ist eine Möglichkeit, etwas per FTP/SFTP zur Verfügung zu stellen. Dafür wird dann aber auch noch z.B. OpenSSH benötigt. Das Paket bringt aber auch direkt den SSHD mit, der ein SFTP/SCP-Server ist. Ist aber halt alles konsolenbasiert zu konfigurieren. Alternativ gibt es auch noch den JSCAPE MFT Server (der afaik eine grafische Oberfläche direkt mitbringt). Für ProFTPD gibt es diverse Pakete, die jeweils eine GUI oder ein Webfrontend zur Verwaltung des Servers zur Verfügung stellen. Bei den GUIs muss man halt auch schauen, dass es mit der verwendeten grafischen Oberfläche (z.B. KDE) kompatibel ist. Inwiefern da aber auch die Verwaltung eines SFTP-Servers möglich ist, weiß ich nicht genau.
-
Netzwerkanalyse | Mitm | Dns Spoof | Arp
Sind die MAC-Adressen denn nun die selben oder doch nicht? Ich würde einfach mal ein Update der Firmware auf die aktuelle Version machen und schauen, ob das Problem danach noch immer auftritt. Sollte es eine VPN-Einwahl sein, so müsste eigentlich auch ein Account bei einem dyn-DNS-Anbieter vorhanden sein, damit dieser immer die aktuelle Adresse kennt - oder aber du hast eine statische WAN IP-Adresse oder bekommst immer die selbe zugeordnet vom Provider. Dass große Anbieter, wie auch Ebay ihre Inhalte in Content Delivery Networks auslagern (für die Akamai einer der weltweit größten Anbieter ist - Apple lagert seine Inhalte z.B. auch darüber aus) ist ganz normal. Man sieht es den Webseiten nicht an, wo die Inhalte liegen. Woher bekommst du diese Nachricht denn eigentlich? Wird sie dir im Browser angezeigt (welches Betriebssystem, welcher Browser?) oder woher stammt die Meldung?
-
Copy&Paste Abschlussprüfung Anwendunsentwicklung.
Bei uns war die Vorgabe, dass der komplette Quellecode im Anhang vorhanden sein musste - ansonsten gab es schon von vornherein Punkteabzug. Ob das gefordert wird oder nicht ist aber halt von IHK zu IHK unterschiedlich.
-
Nr. 350 - Weihnachten bei den Soapies - Keksebacken und weihnachtliches schmücken für ITlern
Moinmoin zusammen. ...ist wohl auch schwierig bei jemandem mit Pferdeangst... wobei ich mich doch frage, welcher Kerl denn bitteschön "MyLittlePony" spielt...
-
Fachinformatiker - richtiger Beruf für mich?
Da das editieren mal wieder nicht geht als Nachtrag: @Graustein: Ja klar steht der MATSE in Konkurrenz zu den Bachelor-Absolventen. Macht man ihn jedoch mit parallelem Studium, dann hat man den eindeutigen Vorteil, dass man in der gleichen Zeit, in der die "nur Bachelor Absolventen" ihren Bachelor machen, man zusätzlich noch die praktische Ausbildung abschließt und somit definitiv mehr Praxisbezug hat. Ist aber natürlich schon hart, Ausbildung und Studium so parallel durchzuziehen - das haben alle MATAs (Vorgänger des MATSE-Berufs), die ich kenne auch gesagt.
-
Fachinformatiker - richtiger Beruf für mich?
Der MATSE geht mehr in die Richtung der wissenschaftlichen Programmierung. Den MATSE kenne ich selber auch noch nicht, sondern nur den Vorgänger (MATA - inklusive Studium - ich meine Berufsschule fiel dann weg). Die Leute waren auf jeden Fall fit und hatten nach abgeschlossener Ausbildung (und gleichzeitigem Bachelor-Studium an der FH) keinerlei Probleme, irgendwo einen gutbezahlten Job zu finden. Viele davon sind z.B. dann in die Forschung gegangen oder aber zu Instituten von Hochschulen. Ich wusste vor Ausbildungsbeginn gar nicht, dass es diese Möglichkeit gibt - sonst hätte ich das vielleicht auch versucht statt dem FIAE.
-
Aus anderen Projektdokumentationen zitieren
Also sagen wir mal so - wie Windows installiert wird, dass dem Adminkonto ein Passwort vergeben wird, dass Treiber installiert werden - das alles würde ich nicht explizit aufführen, wenn es keine Besonderheit darstellt und zur Grundinstallation von Windows dazugehört. Die Installation von für das Projekt relevanter Zusatzhardware sollte aber natürlich dokumentiert sein. Du schreibst ja auch nicht auf, dass du von DVD gebootet hast, dann das geklickt hast, dann das, dann das, ... genauso, dass dem Rechner ein eindeutiger Name vergeben wird. Das sind minimale Schritte, die man genauso auch zusammenfassen könnte. Welchen Namen der Rechner bekommen hat, kann man auch später noch kurz aufführen. Genauso z.B. die Netzwerkgrundkonfiguration. Da kann man einen Screenshot oder den Output von ipconfig /all reinkopieren und fertig. Wenn natürlich zusätzliche Dienste, Treiber oder Zusatzprogramme installiert werden, oder z.B. Routing auf dem Server aktiviert wird, dann sollte das angegeben werden. Wichtiger sind die Dienste usw., die für dein Projekt wichtig sind und nicht zur Grundkonfiguration des Rechners gehören und wie diese konfiguriert sind. P.S.: Ein Server, der sich die Zeit per NTP von der Workstation holt? Sollte eigentlich IMMER umgekehrt sein, denn bei einem Client ist die Ausfallwahrscheinlichkeit höher als bei einem Server.
-
FaSi Ausbildung abgeschlossen, jetzt OP oder Studium?
Man muss zwar ein reales Projekt machen - das deckt aber ja lange nicht den komplett behandelten Stoff ab. Wer in dem Bereich sein Projekt gemacht hat, der hat natürlich dann auch etwas Praxis. Das sind dann aber meist nur wenige Bereiche, die das Projekt abdeckt von der kompletten Ausbildung zum OP.
-
Netzwerkanalyse | Mitm | Dns Spoof | Arp
Grundsätzlich hat jedes L3-Interface eine eigene MAC-Adresse. Reine L2-Interface (z.B.) bei einem L2-Switch) brauchen keine eigene MAC-Adresse, sondern der Switch hat dann eine einzige MAC-Adresse für alle Interface zusammen. Die MAC Address Range 08:96:D7:00:00:00 - 08:96:D7:FF:FF:FF ist laut OUI dem Hersteller AVM zugeordnet. Somit sollte es also schon mal ein Gerät von AVM sein, falls nicht irgendwer die MAC-Adresse geklont hat. Sind eventuell noch andere AVM-Geräte bei dir in Betrieb? Ein Repeater z.B., oder ein Telefon-Mobilteil von AVM? Oder hast du eine VPN-Verbindung eingerichtet, über die sich jemand Per AVM-Tool oder über eine andere FritzBox bei dir einwählen kann? Die FritzBox selber sollte im LAN-Segment eigentlich nur eine IP-Adresse belegen. Es wäre halt wichtig zu wissen, ob es exakt die selbe MAC-Adresse ist, oder doch eine minimal andere.
-
Nr. 350 - Weihnachten bei den Soapies - Keksebacken und weihnachtliches schmücken für ITlern
Also vom Abschluss her bin ich "Programmierer"... bin aber seit ca. 10 Jahren mittlerweile nicht mehr in dem Bereich tätig, sondern im Netzwerkbereich. Die Erfahrungen mit der Programmierung helfen einem da aber doch das eine oder andere Mal beim Skripte basteln/ändern/verstehen, um einem Aufgaben zu erleichtern, weiter.
-
FaSi Ausbildung abgeschlossen, jetzt OP oder Studium?
@Nopp: Wenn ich mich da recht entsinne, was jemand hier aus dem Forum dazu letztens meinte, ist es aber halt sehr viel rein theoretisch ohne Praxiserfahrung dazu. Von daher ist es immer so eine Sache, etwas als Kenntnisse aufzuführen, wenn man es nur von der Theorie kennt, jedoch praktisch noch nie etwas damit zu tun hatte. Da kann dann die Erwartungshaltung aufkommen, dass man sich auch mit der Praxis dazu auskennen müsste - vor allem, falls eines dieser Themen für den Job wichtig / relevant sein sollte.
-
Netzwerkanalyse | Mitm | Dns Spoof | Arp
Die frage, ob es sich wirklich um exakt die selbe MAC-Adresse handelt hast du noch nicht beantwortet. Ist das wirklich GENAU die gleiche MAC-Adresse, oder unterscheidet sie sich vielleicht doch in einer Stelle von der MAC-Adresse für das Gateway (also die deiner FritzBox)?
-
Jobangebot da... nehmen oder lassen?
...wenn der Arbeitgeber dem zustimmt und einem keine Steine in den Weg legt...
-
Jobangebot da... nehmen oder lassen?
Aah stimmt - bei auf maximal zwei Jahre befristeten Zeitarbeitsverträgen muss keine Probezeit enthalten sein und wenn es nicht explizit aufgeführt ist, auch keine reguläre Möglichkeit innerhalb der Zeit zu kündigen.
-
Fachinformatiker - richtiger Beruf für mich?
HTML (reine statische Seiten ohne JavaScript oder PHP beispielsweise) ist keine Programmierung, sondern das sind Seitenbeschreibungs-/Auszeichnungssprachen. CSS ist eine Stylesheet-Sprache - also quasi eine Dokumentenvorlagesprache, also auch keine richtige Programmiersprache. Ob und wie viele Überstunden man machen muss, genauso wie der Verdienst, hängt stark von der Firma und der Tätigkeit ab, die man macht - genauso wie viel Prozent der Anteil an PC-Arbeit davon ausmacht. Laut BildscharbV (Bildschirmarbeitsplatz-Verordnung) stehen jedem Mitarbeiter mit Bildschirmarbeitsplatz regelmäßige "Bildschirmpausen" zu, um die Augen zu entspannen. Das kann entweder durch andere Arbeit sein, oder aber als bezahlte Pause. In den Tarifverträgen steht dann oftmals, dass einem Mitarbeiter an einem Bildschirmarbeitsplatz pro Stunde zwischen 5 und 15 Minuten bezahlte Entspannungspause für die Augen zustehen. z.B. Tarifvertrag für die Arbeit an Bildschirmgeräten für das WDR Wahrnehmen muss man dies natürlich nicht zwingend, kann jedoch gegen die von dir genannten Kopfschmerzen eventuell helfen. Wobei die Frage ist, ob sie z.B. vom Nacken (eventuell durch falsche Körperhaltung) kommen, durch Anstrengung (vielleicht schlechter Bildschirm oder Reflexionen auf dem Bildschirm), oder durch schlechte Augen und du eigentlich eine Brille bräuchtest für die PC-Arbeit. Aufstiegschancen sind firmenabhängig. Da es in der IT-Branche sowohl 2-Mann-Buden, also auch mittelständische Unternehmen und Konzerne gibt, kann man nur wenig zu den generellen Aufstiegschancen sagen. Hinzu kommt aber bei Konzernen z.B., dass man im fachlichen Bereich nur bis zu einer bestimmten Position aufsteigen kann. Die Positionen darüber werden dann nicht mit aufsteigenden Mitarbeitern besetzt aus dem fachlichen Bereich, sondern eher aus dem Management-Bereich. Wenn du also viel verdienen willst (mit der entsprechenden Verantwortung und dem entsprechenden Zeiteinsatz), dann solltest du versuchen, ins Management rein zu kommen. Das ist mit Studium um einiges einfacher, wobei du dann nicht unbedingt ein Informatikstudium brauchst, sondern man da eher dann aus dem BWL-Bereich kommt. Die Ausbildung soll angeblich nicht schlecht sein, wobei sie wohl in den letzten Jahren (unter anderem auch durch diverse Sparmaßnahmen) nachgelassen haben soll. Aktuell kenne ich niemanden, der bei der Telekom seine Ausbildung macht. Sie ist halt fest strukturiert und man hat nicht viele Möglichkeiten, die Ausbildung zu personalisieren. In der Frankfurter Ecke gibt es aber zig Betriebe (darunter auch einige andere gute), die z.B. den Fachinformatiker ausbilden. Du müsstest dich halt erst einmal auf einen Ausbildungsberuf festlegen und dann z.B. beim Berufsinformationszentrum oder auf den Stellenbörsen o.ä. einfach mal schauen, welche Firmen entsprechende Ausbildungsplätze anbieten. http://www.it-berufe.de/ https://de.wikipedia.org/wiki/Liste_von_Ausbildungsberufen Sektion IT-Berufe Interessant könnte (mit Abi) auch der Mathematisch-technischer Softwareentwickler (MATSE) in Kombination mit dem ausbildungsintegrierenden Bachelor-Studiengang „Scientific Programming“ sein. Das gibt es jedoch (afaik) bisher nur in Aachen, Jülich oder Köln.
-
Nr. 350 - Weihnachten bei den Soapies - Keksebacken und weihnachtliches schmücken für ITlern
Ja die Bürokraken ... äääh Bürokraten haben sich da teilweise seltsame Sachen einfallen lassen...
-
Fachinformatiker - richtiger Beruf für mich?
Kann man auch nicht so verallgemeinern. Die Chancen sind zwar höher, dass man mehr verdient - es gibt aber durchaus auch Leute, die zeigen, dass es auch anders herum möglich ist. Als Studierter in einer kleinen Firma bekommt man z.B. vermutlich weniger, als ein Ausgelernter in einem großen Konzern zum Einstieg verdienen kann. Ist also kein Selbstläufer.
-
Nr. 350 - Weihnachten bei den Soapies - Keksebacken und weihnachtliches schmücken für ITlern
Moinmoin zusammen. Noch kurioser wird es ja beim US Militär z.B. Die Person ist Madam. Der Rang wird mit Sir angesprochen. Im Dienst kann somit auch schon mal eine Antwort wie "Sir, yes Ma'am!" dabei herauskommen. Als Zivilist benutzt man aber wohl grundsätzlich "Madam".
-
FaSi Ausbildung abgeschlossen, jetzt OP oder Studium?
Erst einmal - das heißt FiSi, nicht FaSi oder FiSy oder eine sonstige selbst verbrochene Abkürzung. Die Abkürzung steht für Fachinformatiker Systemintegration... Ob der OP dir etwas bringt, hängt sehr von dessen Akzeptanz bei deiner aktuelle (oder einer zukünftigen) Firma ab. Wenn dieser dort komplett unbekannt ist, wird er dir nichts bringen. Ist er dort bekannt, kann er durchaus positive Auswirkungen haben. Der IT-Assistent ist in der freien Wirtschaft quasi gar nichts wert und steht vom Abschluss her definitiv unter der dualen Ausbildung zum z.B. Fachinformatiker. Um einen Job in der Consulting-Branche zu bekommen muss man aber weder zwingend den OP haben, noch ein Studium. Das ist wenn dann die Vorgabe von der jeweiligen Firma. Wobei es natürlich auch wieder darauf ankommt, was genau du mit einem Job in der Consulting Branche meinst. Da gibt es ja auch verschiedene Positionen. Einmal den Techniker, der die Designs ausarbeitet. Dann den Sales Manager, der dem Kunden das ganze (in Unterstützung mit einem Techniker oder dem Architekten) versucht schmackhaft zu machen und die entsprechenden Angebote schreibt oder schreiben lässt und dann gibt es noch die Techniker, die das Ganze dann letztendlich umsetzen. Welche Position interessiert dich davon denn? Wenn es zu eintönig ist, kann man sich weiterbilden (je nach Bereich in dem man halt arbeitet gibt es unterschiedliche Möglichkeiten - leider gibst du hier nichts an, so dass man dir nicht zu irgend etwas Bestimmtem raten kann) oder aber das Aufgabengebiet wechseln. Alleine schon ein Firmenwechsel kann Wunder wirken, wenn einen der Job anödet. Liegt nicht immer unbedingt am Job, sondern oft an der Firma, dass man nur eintönige Sachen zu tun hat. In anderen Firmen hat man eventuell zusätzliche andere Aufgaben und es gibt ja auch noch Leute, die in Projekten eingesetzt werden. Dafür muss man aber keinen OP oder Studium haben, sondern einfach nur fit ins einem Bereich sein und in einer Firma arbeiten, die entweder selber Projekte umsetzt, oder aber z.B. in einem Systemhaus, das Projekte für Kunden umsetzt. Noch eine Möglichkeit wäre es, sich selbständig zu machen und als IT Consultant in seinem Bereich zu arbeiten.
-
Verzögerung der Projektabgabe zwecks Krankenschein
Naja, mein Ausbildungsende ist auch schon 10 Jahre her... zudem ist es von IHK zu IHK unterschiedlich, was sie für Anforderungen an die Doku stellen. Eine Kundendoku war zumindest damals noch gar nicht gefordert.
-
Verzögerung der Projektabgabe zwecks Krankenschein
Na ungebunden im Schnellhefter? "Mal eben" binden lassen ging bei mir in der Gegend nicht - hatte ich somit aber eh schon vorher verworfen gehabt. Dem PA hat es eigentlich egal zu sein, ob sie nun eine gebundene Doku oder aber eine im Schnellhefter sauber abgeheftete Doku bekommen - der fachliche Inhalt ist der selbe. Solange es also nicht explizit oder implizit als gebundene Ausgabe gefordert ist...
-
Nr. 350 - Weihnachten bei den Soapies - Keksebacken und weihnachtliches schmücken für ITlern
Moinmoin zusammen. Mittwoche werde ich dieses Jahr, wie alle anderen auch, noch 2 haben nach dem heutigen. Ich werde aber an keinem mehr ardingsen müssen bis KW5/2016. Kommenden Dienstag ist mein letzter Ardingstag für dieses Jahr. @Geschenke: Gestern das letzte bestellt. Ich hoffe nur, dass es bis Heiligabend da ist... In den AGBs des Onlineshops stehen so dämliche Regelungen, dass man nach maximal 2 Tagen eine Auftragsbestätigung erhält und ansonsten die Bestellung als nicht angenommen gilt. Finde ich schon extrem seltsam diese Regelung... aber da es auf Rechnung ist, kann sich der Onlineshop-Besitzer ja nicht bereichern an vorausgezahlten Beträgen... da wo ich es eigentlich bestellen wollte, war es leider ausverkauft.
-
Verzögerung der Projektabgabe zwecks Krankenschein
@submain: Na siehst du - so schlimm wie befürchtet ist es ja dann doch nicht gelaufen. @Zeitplanung: Vor allem den Zeitaufwand, den man real in die Doku steckt, kann man nur sehr schlecht vorher voraussagen, wenn man etwas derartiges noch nie gemacht hat (und das ist wohl bei den meisten Azubis so, dass sie vor ihrem Abschlussprojekt noch kein derartiges / ähnliches Projekt durchgeführt haben). Ich habe mit meiner Doku auch bis zum Schluss gebraucht, da es Ewigkeiten gedauert hat, bis mir die Formulierungen einigermaßen gefielen und mir kurz vor Abgabe noch ein gröberer Schnitzer aufgefallen war und habe es dann letztendlich um ca. 22 Uhr abends bei der IHK in den Briefkasten eingeworfen Sonntag abend...
-
Jobangebot da... nehmen oder lassen?
Nachtrag: Wobei ich das Gehalt echt schon für unverschämt halte für einen ausgebildeten FISI. Gibt's in der Hamburger und Berliner Gegend aber z.B. auch oftmals solche Firmen, die um den Betrag rum nur zahlen. Es ist halt nur eine weitere Zwischenstation dann...
-
Jobangebot da... nehmen oder lassen?
Ich würde an deiner Stelle (falls du kein besseres Angebot hast) erst einmal zusagen und halt weiterhin aktiv weitersuchen. 24k/Jahr ist echt nicht viel und es ist halt wieder Helpdesk, aber dennoch besser, als arbeitslos im Lebenslauf stehen zu haben. Du hast ja höchstwahrscheinlich eine Probezeit (3-6 Monate?), in der du innerhalb maximal 2 Wochen kündigen kannst, wenn du etwas besseres findest. Zudem bewirbt es sich aus einer Anstellung heraus besser.