Zum Inhalt springen
View in the app

A better way to browse. Learn more.

Fachinformatiker.de

A full-screen app on your home screen with push notifications, badges and more.

To install this app on iOS and iPadOS
  1. Tap the Share icon in Safari
  2. Scroll the menu and tap Add to Home Screen.
  3. Tap Add in the top-right corner.
To install this app on Android
  1. Tap the 3-dot menu (⋮) in the top-right corner of the browser.
  2. Tap Add to Home screen or Install app.
  3. Confirm by tapping Install.

Crash2001

User
  • Registriert

  • Letzter Besuch

Alle Beiträge von Crash2001

  1. @Sisy: Hatte ich auch schon mal dran gedacht. Werden wir heute Abend mal schauen, dass wir einfach mal ein Angebot einstellen. @Carwyn: Sie hat nur eine, die schon mal Vertretung für sie macht, die noch freie Ressourcen hätte. Die will aber zu viel dafür haben, holt die Hunde nicht ab oder fährt hin, und wir trauen ihr nicht zu, mit unserer Schäferhündin klar zu kommen.
  2. Hängt sehr stark von der Region ab. In manchen Städten stellt das mangentafarbene T einen sehr hohen Prozentsatz der Azubis, in anderen Regionen sind die meisten bei großen Versicherungen oder Konzernen beschäftigt. Wobei ich von Azubis gehört habe, dass die Ausbildung beim T gar nicht so schlecht sein soll - halt viel in Testumgebungen, aber so ist das halt bei Ausbildungszentren. Dafür wird viel beigebracht und man macht ein Praktikum im produktiven Umfeld. Ich kann hier nur von meiner damaligen Klasse sprechen und dort war es vom Prozentsatz in etwa so. Es kamen maximal 4 Azubis von der gleichen Firma - meist nur 1-2. Somit also die komplette Palette an Firmen - von der Keksherstellung über eine Modefirma über Institute einer Hochschule, über Softwareschmieden und Dienstleister, über Versicherungen bis hin zu städtischen Einrichtungen. Geschafft haben die Ausbildung (im ersten Anlauf) bis auf 2 Azubis (von 25 Azubis rum) alle. z.B. hunderte User manuell per Hand anlegen oder irgendwelche Einstellungen für sie anpassen, Rechner zusammenschrauben und ausliefern, Schlepparbeiten allgemein, neue Ware auspacken und einräumen, Müll entsorgen, zig Rechner betanken, ... generell halt stupide Arbeiten, die gerne abgeschoben werden. Solange man die nur mal macht und nicht hauptsächlich - kein Problem. So manchem tut es ja auch vielleicht mal gut, etwas körperliche Betätigung zu haben als Ausgleich zum vielen Sitzen im Job.
  3. Moinmoin zusammen. Kennt jemand zufälligerweise günstige oder kostenlose Portale, bei denen man einen Hundesitter suchen kann? Habe nun schon diverse Seiten angeschaut, aber 44€/Monat (alternativ 84€/3Monate oder 164€/12 Monate) Mitgliedschaftsbeitrag, nur um einmalig eine Suchanzeige aufsetzen und auf Anfragen antworten zu können empfinde ich dann doch als Wucher...
  4. @Albireo20: Es gibt da diverse Varianten und nicht immer hat ein Azubi nach der Ausbildung auch wirklich Berufspraxis. Es gibt Ausbildungszentren, in denen der Azubi zwar die theoretischen und praktischen Sachen eigentlich alle beigebracht bekommt, er jedoch dennoch maximal für die Dauer eines Praktikums im Betrieb im produktiven Umfeld gearbeitet hat. Dann gibt es die Ausbildungen, bei denen sich der Ausbilder weder wirklich um den Azubi kümmert (nie Zeit für den Azubi), noch ihn integriert ins Daily Business (somit auch keine wirkliche Praxis - dem Azubi wird es nicht zugetraut) und die Ausbildung somit zu mind. 90% aus autodidaktisch beigebrachten Sachen besteht oder aus Langeweile und Surfen. Dann gibt es noch die Ausbildung, bei der der Azubi als billige Arbeitskraft missbraucht wird, die die "Deppenarbeit" verrichten darf und er somit auch nur zu einem bestimmten Level etwas lernt. Dann gibt es noch die Firmen, die den Azubi produktiv einsetzen und verheizen (hier lernt man zwar etwas, wird aber als billige Arbeitskraft missbraucht). Und dann gibt es noch die Betriebe, die dem Azubi eine echte Ausbildung angedeihen lassen und ihn auch im produktiven Umfeld mitarbeiten lassen. Leider trifft der letzte Fall nicht so häufig zu, wie man es sich wünschen würde. Von daher - ich würde mal behaupten, geschätzte mindestens 30-50% der Azubis waren bis Ende der Ausbildung noch nie in einem produktiven Umfeld tätig. Natürlich haben diese dann erst einmal Probleme, sich zurechtzufinden.
  5. Irgendwie ist heute Tag der Hiobsbotschaften. Meine Frau hat Bescheid bekommen, dass ihr Vertrag evtl. Mitte kommenden Jahres ausläuft, statt dass sie intern übernommen werden kann. Mein Kollege hier hat sich den Fuß gebrochen am letzten Urdingstag und ich darf nun eine Verstärkung einardingsen. (Ich bin auch erst 6 Wochen hier und 4 Wochen davon war der Kollege nicht da, somit selber noch nicht so wirklich eingeardingst.) Das heißt für mich dann erst einmal weiter 10Std/Tag ardingsen, bis die Vertretung die notwendigen Accounts hat. Unsere Hundesitterin hört zum Ende kommenden Monats auf und wir müssen uns eine neue suchen. Alles doof.
  6. Du und dein Auto natürlich. @Scheibenwischer: Besser, als wenn einem bei strömendem Regen auf der Autobahn erst der eine Scheibenwischer flöten geht, man anhält, da man nichts mehr sieht, den Scheibenwischer auf der Autobahn holen geht, wieder dranmacht (provisorisch mit Kabelbinder, damit er überhaupt noch hält), 500m weiter fährt und dann der andere Scheibenwischer fliegen geht... Ist zwar nicht mir selber passiert, sondern einem Kumpel, aber dem passieren solche Sachen dauernd. Wenn etwas in der Art wem passiert, dann ihm. Genauso wie mitten in der Nacht im Waldstück (in der Eifel, 5km in beide Richtungen nur Wald) ohne Handyempfang liegenbleiben, genau zu dem Zeitpunkt, wo ein paar km entfernt ein Wolf aus einem Wildpark ausgebüchst war die Woche vorher... und natürlich abgesehen von einem auch fast leeren Feuerzeug nur das fast leere Handy als einzige Lichtquelle mit dabei...
  7. ...solange ihr zwei noch nicht verschrottet werden müsst, ist ja alles im grünen Bereich...
  8. Moinmoin zusammen. @Enno: Wieso? Ist es nicht heil geblieben?
  9. Ich frage mich eh, wieso der Bewerber eine Gehaltsvorstellung als erstes abgeben muss, statt dass der potentielle Arbeitgeber es entweder direkt in die Anzeige mit rein schreibt, was für ein Budget da ist, bzw. was für Gehaltsvorstellungen er sich vorstellt, oder aber dies dann im Vorstellungsgespräch sagt. Eigentlich soll man meist aber ja eh schon bei der Bewerbung ein Angebot abgeben. Doof ist es halt nur, wenn man trotz nicht übereinstimmenden Gehaltsvorstellungen nicht vorher ausgesiebt wird, sondern das Bewerbungsgespräch durchführt und sich Hoffnungen macht, um dann zu hören, dass man 10k mehr erwartet, als der Betrieb bereit ist zu bieten und ob das für einen denn OK wäre... In diversen anderen Ländern ist das so Standard, dass das Gehalt mit im Angebot mit drin steht, so dass man die Firmen, die vom Gehalt her nicht den eigenen Ansprüchen entsprechenden direkt aussortieren kann.
  10. Du hast auch schon mal bessere Witze gerissen...
  11. Nur weil die Abschlussprüfung versemmelt wurde, heißt das noch lange nicht, dass derjenige nichts kann. Vor allem bei der schriftlichen Prüfung und bei der Präsentation kann das durchaus auch einfach mit Prüfungsangst zusammenhängen. Da erkennt man dann schon eher am Projekt, was der Azubi denn wirklich kann. Dazu sind die Fragen in der Abschlussprüfung, teilweise einfach nur dämlich und mißverständlich gestellt. Einmal im Prüfungsstress einen falschen Schluss gezogen und schon ist die Aufgabe falsch. Zudem hat jeder so sein Fachgebiet. Nehmen wir mal einfach einen FISI. Die einen gehen stark Richtung Server und Virtualisierung, die anderen stark Richtung Netzwerk und Firewall. Der "Server-FISI" wird dir zwar zum Server viel erzählen können, dafür weiß er aber vielleicht nicht, wie man z.B. ein dynamisches Routing auf einem Cisco Router richtig einrichtet oder welche genauen WLAN-Spezifikationen es gibt. Genauso wird der "Netzwerk-FISI" dir zwar zum Netzwerk viel erzählen können, dafür jedoch vielleicht nicht wissen, wie man z.B. einen Exchange Server einrichtet oder wie man einen Apache unter [beliebige Linux Distribution] installiert. Je nachdem worauf dann der Schwerpunkt in der AP liegt, hat es mal der eine FISI und mal der andere leichter. Die IT-Berufe sind einfach so weitreichend, dass man einfach nicht alles können kann. In der AP wird jedoch erwartet, dass jeder zumindest die Grundlagen kennt, auch wenn er beruflich nie etwas damit zu tun hatte oder haben wird. Bei mir funktioniert der Link auch nicht. Bekomme auch HTTP-Error 500 angezeigt.
  12. Moinmoin zusammen. ENDLICH TGIF! Mensch habe ich den diese Woche herbeigesehnt...
  13. Ganz toll ist übrigens das Debugging, wenn man auf beiden Seiten keine stabile Internetverbindung hat... Aber jetzt läuft wieder alles, wie es soll. *sich zur Belohnung den Teller am Frühstückbuffet voll pack*
  14. Moinmoin zusammen. Grrr... ich darf mich heute mal wieder um meinen Server kümmern, da er nicht richtig läuft, und gerade wenn man es gar nicht brauchen kann, hat man dann keine Internetverbindung bei der was anderes als HTTP/HTTPS geht...
  15. @Sisy: Das tut mir echt leid. Musste mein Kaninchen damals (gestern vor 7 Jahren) ja auch einschläfern lassen, damit es nicht weiter leiden muss. Das doofe bei dir ist nur dann noch ihr Partner, denn wenn sie nicht mehr da ist, wird er vermutlich auch bald sterben.
  16. @Albireo20: Wieso zitierst du den kompletten Beitrag, der direkt darüber steht? :confused: Das macht doch absolut keinen Sinn. Wenn du etwas zitieren willst, dann zitiere den Teil, auf den du dich beziehst, und nicht den kompletten Beitrag. Hier in der Münchner Gegend ist es auch wirklich kein Problem etwas zu finden. So gute Jobchancen als ITler hat man aber nicht überall. Dazu wird recht gut gezahlt im Schnitt. Dafür hat man aber auch entsprechend hohe Lebenshaltungskosten, so dass man in einer Gegend mit niedrigeren Lebenshaltungskosten mit 2000€ im Endeffekt eventuell sogar mehr Geld zur freien Verfügung hat, als mit 2600€ in München. Wenn man deutschlandweit sucht, hat man auch keine Probleme. Wenn man jedoch auf einen bestimmten Raum fixiert ist, in dem die IT-Branche kaum vorhanden ist, oder aber wo die Firmen aktuell eher Personal abbauen, als dass sie Neueinstellungen tätigen würden, kann man durchaus Probleme haben, etwas zu finden. Zudem kommt es immer darauf an, was man machen möchte und was angeboten wird. Was bringt es z.B., wenn 100 Stellen für SAP angeboten werden, der Suchende damit jedoch nichts zu tun haben möchte? Genauso bringt es dem Suchenden nichts, wenn 100 Stellen als "Programmierer" ausgeschrieben sind, derjenige jedoch etwas als Administrator sucht.
  17. Moinmoin zusammen. Ich fange im Normalfall um 6:45 Uhr rum hier an (genau wie die letzten 2 Jahre in der alten Firma). Nur 15 Minuten später bekommt man hier an der Straße nur noch Parkplätze, wo man ewig weit laufen muss, muss auf einen Schotterparkplatz ausweichen, der sich auch immer schnell füllt, oder aber muss fürs Parken bezahlen (ich glaube 2,50€/Std). Und letzteres sehe ich definitiv nicht ein und das zweite versuche ich zu vermeiden. Zudem bringe ich morgens ja immer meine Frau weg und da sie um spätestens 7 Uhr @work sein muss, bleibt mir eh nichts anderes als so früh zu fahren. So bekomme ich meist den Parkplatz genau gegenüber dem Zugang zum Hof und muss nicht bis so spät nachmittags / abends bleiben wie wenn ich erst um 9 Uhr rum erscheinen würde.
  18. Die "grüne Hardware" ist in der Hand der Bundeswehr. Für die militärische Technik ist also weiterhin die Bundeswehr zuständig. Zusätzlich gibt es dann die BWI Informationstechnik GmbH, die im Rahmen des Herkules-Projektes gegründet wurde und somit für die Standardisierung und Modernisierung, sowie für den Betrieb der nichtmilitärischen Informations- und Kommunikationstechnik zuständig ist. Zum 1. Januar 2017 geht die BWI dann in Bundeseigentum über und wird zu einer Inhouse-Gesellschaft der Bundeswehr oder des Bundes.
  19. Afaik hat man auch beim Bund eine Probezeit von 6 Monaten, in der man problemlos kündigen kann. Danach gibt nur noch die Möglichkeit, über den KDV-Antrag (KriegsDienstVerweigerer) oder den Antrag auf Dienstzeitverkürzung. Diese Anträge können jedoch auch abgelehnt werden und bei Erfolg könnte eine finanzielle Entschädigung fällig werden bei Studium oder irgendwelchen Zertifikaten.
  20. Also mittlerweile ist sie morgens noch nicht am Himmel zu sehen, wenn ich mit unserem Hund kurz Gassi gehe. Letzte Woche kam sie da gerade über die Bäume gekrochen und die Woche davor war sie dann schon komplett zu sehen. Man merkt, wie die helle Zeit doch ganz schön schnell abnimmt pro Tag.
  21. Bei dir in der Gegend wird eh nicht so gut gezahlt, da die Lebenshaltungskosten auch nicht sonderlich hoch sind und die IT in der Region afaik auch nicht wirklich boomt. Spricht also schon mal für ein etwas niedrigeres Gehalt. Dazu kommt dann halt noch die Frage, was denn bei der ausgeschriebenen Stelle überhaupt gemacht werden sollte und was für ein Wissensstand gefordert ist. Für Standardtätigkeiten wird nicht so viel gezahlt, wie für spezifischere Anforderungen. Versicherungen zahlen aber eigentlich recht gut - wenn die IT-Landschaft nicht gerade an Tochterfirmen oder externe Dienstleister ausgelagert wurde. Jemand aus dem 1st Level Support wird natürlich ganz anders bezahlt, als z.B. ein Rechenzentrumsleiter oder der Chef der IT-Abteilung. Somit sollte man, wenn man ein Gehalt nennt, wenigstens die Position dazu angeben. Je weniger qualifiziert man sein muss, um so weniger bekommt man im Normalfall auch bezahlt. War die Stelle denn bei der Versicherung direkt, oder bei einer Tochterfirma oder über einen Dienstleister per Arbeitnehmerüberlassung? Und was für Anforderungen und zu leistende Tätigkeiten gab es?
  22. Moinmoin zusammen. Also hier in München hat es auf 15-20°C abgekühlt von >30°C. Samstag war das ja ganz schön, aber gestern war es dann sogar mal kühl... Aber ich bin ja mal gespannt, wie das Wetter so weitergeht...
  23. Das kühlt die Luft um mich herum aber auch nicht ab und auch der Hund muss weiter leiden.
  24. Ich will aber endlich Abkühlung haben! *mit Fuß auf Boden stampf* So.

Configure browser push notifications

Chrome (Android)
  1. Tap the lock icon next to the address bar.
  2. Tap Permissions → Notifications.
  3. Adjust your preference.
Chrome (Desktop)
  1. Click the padlock icon in the address bar.
  2. Select Site settings.
  3. Find Notifications and adjust your preference.