Zum Inhalt springen

Sturm

Mitglieder
  • Gesamte Inhalte

    235
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Beiträge von Sturm

  1. Junge, erst 3 Monate zusammen und du redest schon von Traumfrau und Kinderkriegen?

    Das Mädel ist 16, die ist noch nicht mal durch die Pubertät durch. Du kannst nicht von ihr deine Zukunft abhängig machen, da kann noch so viel passieren!

    Im Übrigen: Meine Freundin wohnt jetzt 50km von mir weg und ich sehe sie ca. 4 mal die Woche. Problemlos. Du kannst mir nicht erzählen, dass du im Umkreis von 100km keine Arbeitsstelle / Ausbildung findest, von der du einigermaßen leben kannst. Versuchs mal mit Initiativbewerbungen- mach dich schlau, im Internet z.B. oder bei Bekannten.

    Über viele Firmen liegen beim Arbeitsamt vllt. gar keine Daten vor, weil sie auch so ihre Leute kriegen! Große Firmen haben nahezu immer eine IT-Abteilung, auch wenn sie nicht aus diesem Gebiet kommen.

  2. Nur so eine Frage, die du auch nicht beantworten musst: Wie lange seid ihr denn schon zusammen? :confused:

    Kann sie nicht einfach mitkommen?

    Ansonsten... Dass ihr abgestimmt habt und alle nur TAI werden wollten- also bei uns läuft das nicht so :rolleyes:

    Ich denke nicht, dass du als TAI viele Chancen hast, etwas zu bekommen. Vor allen Dingen nicht, wenn du deine Freundin, deine Eltern und deine Kinder ernähren willst. Mit einer Ausbildung sähe das sicherlich anders aus... Aber man kann halt eben nicht immer alles sofort und perfekt haben- so ist das Leben.

  3. Das kommt auf deine persönlichen Vorlieben an.

    Ich bin derzeit noch in der Ausbildung und arbeite mit ABAP (OO), WebDynpro, etc. Theoretisch könnte ich alles programmieren, aber ich komme gut mit SAP klar und auch der betriebswirtschaftliche Hintergrund ist sicher interessant... Insofern: Warum nicht erstmal versuchen bei SAP zu bleiben? Wenn man nichts findet, kann man ja immer noch umschwenken.

  4. finde nach ewiger suche einfach keine beispiele für ein struktogramm dieser art...

    :upps Ich vermisse keinen Smiley, der sich vor Lachen auf dem Boden krümmt...

    Erzähl uns doch mal, wie du gesucht hast und wo.

  5. Natürlich habt ihr recht... :D

    Ich nehme mir allerdings aus der Fragestellung der Autorin heraus, dass sie noch nicht so fit in Java / Programmierung ist. Vielleicht ist es ja ein Schulprojekt und dort hat man noch gar keine OOP gemacht...

    Aber- ganz klar- mit einer Rechnerklasse ist das Ganze natürlich eleganter. ;)

  6. Wenn es denn überhaupt mit einem separaten Objekt gemacht werden soll... ;)

    Die einfache prozedurale Variante wäre wohl:

    Rechenzeichen eingeben

    Ersten Wert eingeben

    Zweiten Wert eingeben

    Rechenzeichen in If-Bedingung überprüfen und entsprechende Aktion ausführen

    Optional: Eine "Nochmal?"-Frage, mit der alles wieder von vorne gemacht wird.

  7. Factory-Pattern und Builder-Pattern sind mir bis jetzt noch kein Begriff, in dieses Thema muss ich mich erstmal einlesen... aber danke für den Tip! :)

    Zur Frage "In welchem Zusammenhang verwendest du das Pattern?"

    Ich übergebe meinem Objekt Daten für ein Bild auf dem Bildschirm. Diese Daten wertet es aus und visualisiert sie.

    Da nur ein Bild auf einmal angezeigt werden kann, muss von diesem Objekt niemals ein zweites erschaffen werden...

    Eine Spezialisierung dieser Klasse ist nicht vorgesehen, sofern du das mit Ableitung meinst... :)

  8. Hallo zusammen!

    Ich habe eine Klasse mit Hilfe des Singleton Patterns implementiert und möchte diese Klasse austauschbar machen.

    Daher ist mir relativ schnell die Idee gekommen, mit einem Interface die Schnittstellen vorzugeben.

    Aber wie kann man denn einer ableitenden Klasse vorschreiben, das Singleton Pattern zu benutzen? Die anderen Klassen holen sich über die (zwingend) statische Methode getInstance() eine Instanz der betreffenden Klasse, aber wie ich gelesen habe sind statische Methoden in Interfaces gar nicht möglich. :upps

    Habt ihr eine Idee, wie ich trotzdem das Singleton Pattern vorschreiben kann?

    Gruß, Sturm

    PS: Bitte keine Antworten wie "Singleton Pattern ist Müll", solange ihr keine bessere Alternative vorschlagt... ;)

  9. Hallo zusammen!

    Ich stehe vor einem Problem, zu dem ich im Netz keine Hilfe finden konnte.

    Es geht um das Thema "Aufgabenbereiche in Word".

    Einen solchen Aufgabenbereich möchte ich nämlich selbst erstellen. (Hinweis: Bei Word 2003 den Menüpunkt Datei->Dateisuche aufrufen. Die Seitenleiste, die rechts erscheint, ist z.B. ein Aufgabenbereich)

    Nur: Wie stelle ich das an? Im Netz finde ich nur Hinweise auf die Verwendung von Visual Studio 2005 in Kombination mit Office 2007.

    Es muss allerdings auch irgendwie in Office 2003 funktionieren...

    Gruß, Sturm

  10. Ich würde mir das an deiner Stelle sehr gut übernehmen, ob ich bei einer solchen Firma anfangen möchte.

    Sicher, vielleicht gibt es Firmen, die ausbilden um jungen Menschen eine Chance zu geben.

    Aber wenn ich als Chef / Betreuer weiß, dass mein Azubi sowieso nicht übernommen wird, würde ich persönlich auch keinen Aufwand betreiben um ihn gut auszubilden- Letztendlich ist das dann nämlich verlorenes Kapital, das im schlimmsten Fall einem Mitbewerber zugute kommt.

    Oder es wird wirklich nur eine günstige Arbeitskraft für kleinere Arbeiten gesucht..?

  11. Du hast recht, flashpixx!

    Die Möglichkeit der nichtparallelen Tangenten habe ich nicht bedacht. :old

    Aber ansonsten schaut die Lösung denke ich mal akzeptabel aus. Mal schauen was DominikJ meint :)

    EDIT: Nichts zu danken! Hoffe nur, dass deine Strecken nicht zu groß werden :)

  12. Was kingofbrain denke ich meint:

    Wenn die Strecke zwischen einem Punkt X und der Strecke P1P2 kleiner als 1 ist, ist Punkt X gültig. Die Strecke zwischen Punkt X und der Strecke P1P2 ermittelt er über das Lot.

    Und wenn das Lot nicht möglich ist, überprüft er, die Entfernung zu den Endpunkten der Strecke...

    In meinen Ohren klingt das nicht schlecht, wenn er überprüfen will, ob ein Punkt X gültig ist. :)

    Das sind aber per Definition unendlich viele Kreise !?

    Rischtiiisch :D Daher mein Ansatz mit den Tangenten.

    Jedes Lot auf die Strecke P1P2 sollte eine der Tangenten schneiden und mit ihr einen rechten Winkel bilden. Und zwar immer bei der Einheit 1. :)

  13. Was heißt "maximal eine"? Ich deute es <= 1. Daraus folgt, dass Du alle Punkte haben willst (ich gehe von 2D aus), die innerhalb eines Kreise mit dem Radius 1 und auf der Kreislinie liegen. Da Du nun das ganze auf zwei Punkte beziehst ist die Lösung, die Schnittmenge beider Kreise.

    siehe dazu das Venn-Diagramm für den Durchschnitt Mengendiagramm ? Wikipedia

    Phil

    Ich glaube, er möchte die Vereinigungsmenge aller Kreise haben,

    deren Mittelpunkt auf der Strecke zwischen P1 und P2 liegt und

    die den Radius 1 haben ...

  14. Hmm... nach einer Minute überlegen bin ich auf folgende Idee gekommen:

    Meine These ist, dass alle validen Koordinaten:

    - Innerhalb eines Kreises (Kreis 1) mit Mittelpunkt P1 und Radius 1 liegen ODER

    - Innerhalb eines Kreises (Kreis 2) mit Mittelpunkt P2 und Radius 1 liegen ODER

    - zwischen den beiden Tangenten liegen, die Kreis 1 und Kreis 2 berühren...

    Meinungen und / oder Verbesserungen sind willkommen! :)

    EDIT zu Bedingung 3: Es sind natürlich nicht alle Koordinaten zwischen den beiden Tangenten gültig.

    Es sind nur die gültig, die zwischen den beiden Kreisen liegen!

Fachinformatiker.de, 2024 by SE Internet Services

fidelogo_small.png

Schicke uns eine Nachricht!

Fachinformatiker.de ist die größte IT-Community
rund um Ausbildung, Job, Weiterbildung für IT-Fachkräfte.

Fachinformatiker.de App

Download on the App Store
Get it on Google Play

Kontakt

Hier werben?
Oder sende eine E-Mail an

Social media u. feeds

Jobboard für Fachinformatiker und IT-Fachkräfte

×
×
  • Neu erstellen...