Zum Inhalt springen

Abd Sabour

Mitglieder
  • Gesamte Inhalte

    772
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Beiträge von Abd Sabour

  1. Hi,

    das Problem ist: Die Konkurrenz schläft nicht, denn es bewerben sich neben Realschülern auch Gymnasiasten und Studienabbrecher bzw. Leute die schonmal eine Ausbildung absolviert haben. Viele Firmen schauen auch auf Noten und wenn man da die Wahl zwischen Abi mit 2,0 und Realschulabschluss mit 3,0 hat können da wohl nur noch herausragende Qualifikationen was reißen - also streng dich im Endspurt an und mach (wie von den anderen bereits erwähnt) ein paar Praktika bzw. Weiterbildungen.

    MFG,

    AbdSabour

  2. Salaam Ibo,

    warum fragst du mich da nicht ;) ? Sind das denn jetzt wirklich schon 6 Monate? Mann wie die Zeit vergeht :D ! Also zu deiner Frage: Schiller256 hat schon Recht - pauschalisieren lässt sich das nicht. Wichtig ist nicht wie lange du etwas tust, sondern wie intensiv und wieviel neuen Input du bekommst. Hierzu gehört auch dein Coding-Style (Buchtipp: "Code Craft"). Zudem: beiß dich nicht an einer Sprache fest - im Berufsleben wirst du die unterschiedlichsten Sprachen benötigen - eine Sprache ist nur das Werkzeug um Algorithmen umzusetzen - das heißt vordergründig solltest du dich im Entwickeln von Algorithmen und Strukturen schulen.

    P.s. Was für eine mündliche Prüfung denn? Für einen Ausbildungsplatz (ich dachte du hättest bereits einen gehabt?)?

    Wa Alaikum Salaam,

    AbdSabour

  3. trotzdem kann man sich über aufgabe 3.8 streiten.

    Du wirst im Laufe deiner Ausbildung merken: Über IHK Aufgaben kann man sich per se streiten :) - einer unser Lehrer ist Prüfer (Hat ursprünglich mal Mathe studiert und an der Uni unterrichtet) und hat uns erzählt dass einige Musterlösungen der IHK schlichtweg falsch sind....

    Als Beispiel hat er uns mal eine Aufgabe aus einer Abschlussprüfungfür FIAE gegeben - und die fachlich korrekte Lösung mit der Musterlösung der IHK verglichen - Autsch...

    MFG,

    AbdSabour

  4. Zu der dritten Aufgabe: Frage dich einmal was mit einem Datenflussplan dargestellt werden soll :) - speziell in diesem Fall. Ist es relevant, wie die Daten eingegeben werden (über die Tastatur) oder was damit passiert und wie sie verarbeitet werden. Ich hab auch den Eindruck dass hier eher gemeint ist wie das Programm abläuft und nicht wie der gesamte Prozess verläuft. Somit wäre der sequenzielle Zugriff bei B korrekt, da die Fehlerliste sequenziell bearbeitet wird (von oben nach unten).

    MFG,

    AbdSabour

    P.s. bin allerdings kein FISI sondern FIAE ;) (wir haben die gleichen Zwischenprüfungen)

  5. Hallo,

    der Teufel steckt bei der zweiten Aufgabe im Detail ;) - soweit ich das sehe wird in der Aufgabenstellung davon gesprochen das PRJNR := HPRJNR und nicht EOF falsch ist. In der ersten Lösungsmöglichkeit (die richtig sein soll) steht aber PRJNR = HPRJNR und nicht EOF.

    Achtung, denn: ":=" ist eine Zuweisung und "=" ist ein Vergleich (auch wenn wir normalerweise "==" als Vergleich nehmen, weil die gängigen Sprachen (Java, C#....) das so vorgeben.

    Ist die Aufgabe jetzt klar :) ?

    MFG,

    AbdSabour

  6. Hallo,

    die erste Aufgabe (hehe ich erinnere mich noch als ich davor saß...) ist recht einfach:

    Das größer-gleich-Zeichen ist ein logischen "ODER", während das "&" ein logisches "UND" ist. So ein fetter Kringel vor einem Kasten heißt "Invertierung" also das Gegenteil (0 wird zu 1 und 1 würde zu 0).

    So und nun müsste die Aufgabe eigentlich klar sein - du rechnest jede der 8, in der Tabelle gegebenen Durchläufe aus und schaust welcher falsch ist.

    Ich zeig dir das mal für den ersten Tabelleneintrag:

    a = 0

    b = 0

    c = 0

    So - nun werden a und b mit ODER verknüpft - 0 ODER 0 ist 0 (boolesche Algebra - die solltest du können - steht auch im IT Handbuch von Westermann).

    b und c werden mit UND verknüpft und auch hier ist 0 UND 0 gleich 0.

    Bei der ODER Verknüpfung kommt 0 raus und bei der UND Verknüpfung ebenfalls. Nun haben wir 0 und 0 and den beiden Ausgängen stehen und verknüpfen diee in der dritten "Box" - welche ein ODER ist. Und 0 ODER 0 ist wiederum 0. So als letztes wird das gerade erhaltene Ergebnnis invertiert (wegen dem dicken, weißen Kreis an dem Kasten) und schwupps kommen wir am Ende auf 1 was x entspricht...

    Noch Fragen :D?

    MFG,

    AbdSabour

  7. Hi,

    erstmal: Es ist nicht entscheidend welche Sprache du lernst (bzw. es ist sekundär) wichtig ist es strukturiert zu denken, Pattern zu beherrschen und korrekt anzuwenden, abstrahieren zu können usw.....

    Der Rest ist Syntax :).

    Zu deiner Frage:

    SQL ist immer wichtig, VB.Net hingegen .... naja, schaden tut es sicher nicht, aber damit allein wird man nicht allzuweit kommen. Ich würde zusätzlich noch eine Mainstream-Sprache á la Java, C# oder C++ empfehlen (letztere ist für Neueinsteiger nicht ganz ohne :) ...). Auch Web-Sprachen á la PHP machen Sinn und ein bisschen HTML kann auch nicht schaden.

    Die Frage ist jetzt: Du hast ja da eigentlich keine Wahl wenn die Schule das so vorgibt - oder? Von daher wird dir die Info ob die Sprachen nützlich sind oder nicht wohl nicht allzuviel bringen :) .

    MFG,

    AbdSabour

  8. Hallo,

    du bist doch schon im richtigen Unterforum :confused: - wie wärs wenn du dich hier mal umschaust? Das Argument, dass du hier "auf die schnelle" nix gefunden impliziert eigentlich, dass du beim Suchen deine Augen zugemacht hast ;) .....

    Google liefert dir ebenfalls einige Hits, Beispiele gefällig?

    Prüfungsausschuß Fachinformatiker

    Informationen fr Fachinformatiker: Projekt

    http://fourier.mylinuxproject.de/mylinux/downloads/sources/Old-Packages/freeswan/WLAN-Anbindung%20ueber%20VPN.pdf

    Handbuch zur Abschlussprüfung IT-Berufe: Hardi Hasenbein, Andreas Heinrich: Amazon.de: Bücher

    Clevere Tipps für die Projektarbeit - IT-Berufe: Amazon.de: Anselm Rohrer, Ramona Sedlacek: Bücher

    Und so weiter und so fort ....

  9. Hallo,

    ich muss meinem Vorredner leider Recht geben - was du da an Aufgaben anführst hatten wir beim Info-Studium innerhalb von 1-2 Stunden im Rahmen eines dreiwöchigen Vorbereitungskurs abgehandelt. In der Klausur kam sowas schon gar nicht mehr dran (vermutlich da zu einfach).

    Wenn du die in den Aufgaben verwendeten Schlagwörter mal googelst müsstest du eigentlich in der Lage sein die Aufgaben problemlos zu lösen, aber davon mal abgesehen: Habt ihr den Stoff denn nicht in den Vorlesungen oder in Vorbereitungskursen behandelt?

    MFG,

    AbdSabour

  10. Leute - lest doch mal die Foren-Regeln before ihr solche Threads aufmacht - stellt euch mal vor jeder der Prüfungen sucht würde einen eigenen Thread dafür aufmachen....

    HIER: http://forum.fachinformatiker.de/pruefungsaufgaben-loesungen/42947-alle-pruefungen-suchen.html

    Und HIER: http://forum.fachinformatiker.de/pruefungsaufgaben-loesungen/118794-suche-pruefungen-loesungen-8-a.html

    Ach ja - nur mal der Form halber: Das (Raub-)kopieren und Verbreiten von Prüfungen ist illegal...

    So - genug gescholten - Gute Nacht :D

    MFG,

    AbdSabour

  11. Hallo,

    was mir erstmal aufgefallen ist: Deine Gliederung der Aufgaben hast du insgesamt dreimal(!) da stehen (die letzten drei Absätze). Ich denke einmal die ausführliche Version samt Zeitplanung zu verwenden reicht vollkommen.

    Die Qualität deines Projektes kann ich als FIAE leider nicht so gut einschätzen - aber da finden sich bestimmt kompetente Leute :) .

    MFG & Viel Erfolg,

    AbdSabour

  12. Bemüh mal die Suchunktion - du bist kein Einzelfall ;) - im Gegenteil, regelmäßig zur Prüfungszeit bricht Anwärtern wegen des Berichtsheftes der kalte Schweiß aus (natürlich nur denen die es nicht geführt haben).

    Ich bin nicht sicher ob die IHK Ehrlichkeit an dieser Stelle honoriert ... Angebracht wäre es natürlich zweifelsohne. Zweite Alternative: Die eins aus den Fingern sorgen, das Blame-Game würd ich an deiner Stelle lassen .... Bin nicht sivher inwiefern das Rufschädigung wäre ...

    MFG,

    AbdSabour

  13. Hallo,

    IST: Beschreib wie es gerade ist - momentan müssen die Kunde die Adresse kopieren, zu google maps/map24 oder sonstwas wechseln, die Adresse dort pasten und fertig.

    SOLL: Direkte Anbindung an google maps, damit man sich das copy & Paste erspart.

    Das ist natürlich stark vereinfacht :-). In der SOLL-Analyse steht u.a. drin, was der Kunde will und was das so für Vorteile mit sich bringt (das kann auch separat behandelt werden)...

    MFG,

    AbdSabour

Fachinformatiker.de, 2024 by SE Internet Services

fidelogo_small.png

Schicke uns eine Nachricht!

Fachinformatiker.de ist die größte IT-Community
rund um Ausbildung, Job, Weiterbildung für IT-Fachkräfte.

Fachinformatiker.de App

Download on the App Store
Get it on Google Play

Kontakt

Hier werben?
Oder sende eine E-Mail an

Social media u. feeds

Jobboard für Fachinformatiker und IT-Fachkräfte

×
×
  • Neu erstellen...