Zum Inhalt springen

Forcid

Mitglieder
  • Gesamte Inhalte

    391
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Beiträge von Forcid

  1. Ich strebe ein klassisches Studium an. Schließlich will ich wenn ich studiere auch n Studentenleben führen. :D

    3-5 Jahre mit wenig Geld auskommen...ne danke. Da ziehe ich jederzeit ein Fernstudium vor. Man hat zwar die Doppelbelastung, aber ich kenne im Gegenzug dazu kaum einen Studenten, der nicht arbeiten geht, um sich bissl Geld zu verdienen. Daher lieber ein Fernstudium, wo man trotzdem sein volles Gehalt bekommt.

  2. Sag ja der Umfang ist da nicht definiert.

    Es würde ja für einen anderen Admin ausreichen auf einen Blick zu sehen wie das Nagios konfiguriert wurde.

    Und einen Verweis auf das Nagios Handbuch zu geben.

    P.S. Ich kann hier nur das wiedergeben was mir von meinen Projektbegleiter von meinem Bildungsträger vermittelt wurde der im Jahr bestimmt 200 Projektanträge begleitet. Er bemängelte anfangs bei mir zu große Zeitblöcke und auf die Kundendoku wurden wir direkt hingewiesen.

    So einen Hinweis gabs bei uns nicht. Ich hab auch "nur" die Doku für die IHK und ein Handbuch zu der Software, die ich verwendet habe, abgegeben.

  3. Muss den beiden Vorrednern rechtgeben. Ist nicht gerade die feine englische Art. Entscheide dich sinnvollerweise bevor du einen anderen Vertrag unterzeichnest. Wenn du nen Vertrag in der Hand hälst, dann hast du die Stelle ziemlich sicher, sobald du unterzeichnest. DH wenn du nen anderen Vertrag bekommst und den einen ja schon unterzeichnet hast, dann überlege dir bitte vor dem Unterzeichnen des 2. Vertrages, welche Stelle du willst. Falls es die 2. Stelle ist, dann kündige bzw storniere den anderen Vertrag umgehend.

    Aber Zeit zum Aussuchen hattest du ja wohl schon bis du den 2. Vertrag in der Hand hälst.

  4. Wie sagt man so schön: Lehrjahre sind keine Herrenjahre...

    Die Ausbildung dient dazu, dass du später nicht für 3 Euro/Std arbeiten musst. Aber in der Ausbildung selbst wirst du nicht reich. Außer du machst diese woanders. Im Osten wird allgemein wenig gezahlt, in der Ausbildung, wie auch danach. Und gerade Magdeburg sieht da nicht sonderlich rosig aus. Was meinst du, warum die Bevölkerungszahl die letzten Jahre rückläufig ist... Weil alle so schnell wie möglich vor oder nach der Ausbildung in besser bezahlte Jobs wechseln und die sind meistens nicht in Magdeburg.

    Such dir ne eigene Wohnung, am Besten noch paar Monate vor der Ausbildung und beantrage alles, was dir einfällt und am Besten so bald wie möglich. Du musst nämlich bedenken, dass das alles Behörden sind und gut und gerne 6-8 Wochen für einen Antrag brauchen. Daher kanns sein, dass du im September und Oktober richtig doof aus der Wäsche guckst, weil du außer dem Ausbildungsgeld und Kindergeld nichts hast.

  5. Sobald du in Richtung Hartz4 gehen willst, kannst du ne eigene Wohnung knicken. Hartz4 ist nicht dazu gedacht, dir ne Wohnung zu finanzieren (offizielle Aussage der Arge).

    Such dir idealerweise ne Ausbildungsstätte weiter weg, dann brauchst du ne Wohnung kriegst auch mehr Gelder. Oder wohne zuhause und leb von wenig.

    Bei mir haben sie nur ne Wohnung finanziert, da ich schon vor der Ausbildung 3 Jahre lang eine hatte. Trotzalledem dient BAB und Ausbildungsentgelt vorzugsweise dazu, die Kosten, die durch die Ausbildung entstehen, zu decken. Nicht mehr und nicht weniger...

  6. Ja das haut hin, mache meine Ausbildung auch in Magdeburg (in den letzten Zügen).

    Mit Hartz 4 kannst du Glück haben, wäre aber nicht mein erster Weg. Ich bekomme noch Berufsausbildungsbeihilfe (auch bei der Arbeitsagentur zu beantragen) hinzu und eben noch das Kindergeld. Da kommt man schon gut mit klar.

    Falls das deine 2. Ausbildung ist, gibts dann statt BAB Wohngeld (zu beantragen der Wohngeldstelle).

    Soweit dazu. Sonst noch offene Fragen?

  7. Nee, der Denkansatz ist schon falsch. Windows nutzen die meisten Leute, also gibts dafür auch die meiste schadhafte Software. Linux ist ansich schon sehr sicher, mit vernünftiger Rechtevergabe und z.b. iptables kann man es komplett sicher machen. Das wirst du bei Windows nie schaffen, außer du hast nen Linux-Server als Proxy *gg*

    Ansich ist Linux interessanter zu knacken, weils halt meist Produktivsysteme sind. Aber an Windows kommt man halt viel einfacher. Und Kontodaten oder andere Infos in der Richtung bekommt man da einfach leichter.

  8. Mandriva...hm, davon hab ich nu garkeine Ahnung. Aber is halt auch nur Linux.

    Also kannst dir ja aussuchen, was du machst. Würd erstmal gucken, dass ich die Befehle wieder fixe. Wenn du das net hinbekommst, kannst es ja immernoch plattmachen. Aber würds erstmal probieren. Denn mit solchen Attacken wirst dus immer wieder zu tun haben.

    Ist aber immernoch weitaus harmloser und nicht annähernd so häufig wie bei nem Windows... :)

  9. Naja sind halt Gedankenansätze dazu. Denke mal, dass es da schon Möglichkeiten gibt, aber sooo bewandert bin ich da nun auch nicht. Vielleicht fällt euch da ja noch was ein.

    Wenn ihrs raus habt, dann könnt ihr ja was dagegen unternehmen *fg* :)

  10. Nicht, wenn die Daten ab dem Provider (nachdem sie zur SINA-Box übertragen wurden) verschlüsselt versendet wurden.

    Alternativ könnte man auch die durch die fehlende Verschlüsselung entstandene Fehlermeldung unterdrücken.

  11. Da wird wohl jemand die Befehle ausgetauscht haben. Guck dir mal alles, was mit ssh zu tun hat an bzw such dir die Originalen Dateien von deinem System und ersetz die alten durch die Originale. Hatten wir in der Firma auch schon ab und an mal sowas. Das Blöde bei uns war, dass selbst Befehle wie cp, less, ssh usw komplett gecrackt waren.

    Achja, guck noch bissl rum, ob nicht unter /home, /tmp oder /var irgendwelche Verzeichnisse angelegt wurden, die Scripte beinhalten, mit denen jemand auf den Server zugreifen kann.

  12. Wieso würde das auffallen? Wenn mans geschickt anstellt, kriegt das keiner mit. Und was sich da Leute vorstellen, ist genauso wie hier. Jeder hat seine Gedanken dazu und irgendwas davon wird wohl der Wahrheit am Nächsten kommen.

  13. Nunja, aber wenn der Netzwerkverkehr verschlüsselt ist, ist die Frage, was das mitloggen da bringt. :rolleyes:

    Der wird nicht mitgeloggt, sondern komplett gespiegelt. Hatte mich wohl falsch ausgedrückt. Sry...

  14. dgr243:

    Das hieße aber, dass der Provider mitwirken muss und ebenso, das nicht sichergestellt werden kann, dass keine Daten anderer mit rüberflutschen ^^

    Die Provider werden dazu genötigt. Google mal nach der so genannten SINA-Box. Die musste die Provider aus eigener Tasche bezahlen (rund 30.000 Euro) auf Anweisung des Gesetzgebers. Über die kann jeder Internetverkehr mitgeschnitten werden. Und dazu brauchts keinen Trojaner oder irgendwas in der Art.

    Der Bundestrojaner ansich is doch im Endeffekt nur ne Erweiterung dessen und es wird wahrscheinlich keiner mitbekommen, ob da was mitgeschnitten wird bzw zugegriffen wird oder nicht.

  15. guck auch mal die prozesse durch, ob da irgendwo was läuft, was nicht laufen sollte. dem neuen user würd ich auch mal die bash wegnehmen und pw ändern :) wenn du dir sicher bist, dass das kein systemuser ist bzw irgendeiner von dir, kannst den auch entfernen.

  16. Also wegen dem Cron-Kram musst du dir keine Sorgen macht. Ist unbedenklich.

    Wenn du den SSH-Zugang wirklich absichern willst, mach ne iptables-Regel, dass nur eine bestimmte IP bzw eine bestimmte Range sich per SSH connecten kann. Damit hast du schonmal 99% des Risikos gemindert.

Fachinformatiker.de, 2024 by SE Internet Services

fidelogo_small.png

Schicke uns eine Nachricht!

Fachinformatiker.de ist die größte IT-Community
rund um Ausbildung, Job, Weiterbildung für IT-Fachkräfte.

Fachinformatiker.de App

Download on the App Store
Get it on Google Play

Kontakt

Hier werben?
Oder sende eine E-Mail an

Social media u. feeds

Jobboard für Fachinformatiker und IT-Fachkräfte

×
×
  • Neu erstellen...