Zum Inhalt springen

Forcid

Mitglieder
  • Gesamte Inhalte

    391
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Beiträge von Forcid

  1. Q-DSL home

    Da hast du zwar nur 3Mbit Gesamtbandbreite, aber wenn du nichts ziehst, hast du ja auch 3Mbit zum Hochladen. Achja und kein bis zu... Das ist garantierte Bandbreite.

    Im Übrigen denke ich mal, dass du grundsätzlich nen Denkfehler hast. Wenn du ne Leitung hast mit 2000 Kbit/s Upload, dann sind das 250 KByte/s. Da die meisten Programme Down- bzw Uploadraten in KByte anzeigen, stimmt das dann auch überein.

  2. Nee, nur online bzw. bei der Mündlichen. Post bei verhauen darum weil man dann zur Mündlichen Ergänzungsorpfung eingeladen wird oder so.

    Kann ich dir ganz klar sagen, dass das definitiv nicht so ist und auch nicht sein kann. Denn einige IHKs, meine inbegriffen, haben KEIN Online-Portal. Dementsprechend werden die Ergebnisse per Brief mitgeteilt.

  3. Gibts eventuell nen Cyrus, der dort läuft?

    Zum Mailversenden gehören etliche Config-Files, nicht nur die main.cf und master.cf.

    relevant sind auch:

    amavis.conf

    cyrus.conf

    smtpd.conf

    Du musst mal genauer werden, welche Dienste alle im Zusammenhang mit Mail laufen. Wie gesagt Cyrus vielleicht, Amavis meintest du ja schon usw... Hängt das alles hinter nem Router, der vielleicht gewisse Dateigrößen blockt?

    Paar mehr Loginformationen wären auch hilfreich. Also mal das Loglevel hochsetzen, damit da mehr rumkommt.

    EDIT: Laut Log von oben, hast du Probleme beim Empfang. Wie siehts denn mit senden aus?

  4. Ein Linux-Mailserver ist nicht kostenlos. Die Administratoren müssen sich das Wissen in teuren Schulungen oder im Selbststudium aneignen, und dann auch möchten viele Firmen auf einen externen Dienstleister (bei denen die Serviceverträge auch Geld kosten) zurückgreifen können, falls mal was harkt.

    Du stellst dir das glaub ich ein bisschen zu einfach zu, es ist schon ein Unterschied ob man in einem 10-Mann-Unternehmen einen Mailserver implementiert oder in einem Unternehmen mit 350 Postfächern.

    Wahrscheinlich stelle ich mir das zu einfach vor... Wir betreiben etliche Linux-Mailserver, unser Know-How kommt aus jahrelanger Tätigkeit in dem Bereich und nicht aus teuren Schulungen... Unsere Kunden haben weiteraus mehr als 350 Postfächer und wenns mal klemmt, gabs keinen Zeitpunkt, wo wir oder der Kunde längere Ausfallzeiten hatte. Die Kunden, die wir bedienen, kommen alle aus dem Bereiche Exchange und Co. und hatten es einfach satt.

    BTW hat das nichts mit Robin Hood Fraktion zu tun, sondern mit Menschenverstand, der bei vielen Menschen von den Werbeslogans der MS-Produkte getrübt ist. Es sieht leider wirklich so aus, dass der Großteil der Leute denkt, dass man für eine gute Lösung viel Geld ausgeben muss. Daraus schließt diese Masse dann, dass teure Dinge auch gut sind...

    Dies nur mal als Einwurf. Fazit: Linux kostet nicht die Welt, nur genauso wie jede andere Software Arbeit mit ihr und gesammelte Erfahrung.

  5. Das hängt ganz von der entsprechenden IHK und den von ihr aufgestellten Regeln ab. Manche erlauben so viele Bücher wie man will, andere afaik sogar gar keine.

    Also auf der letzten Abschlussprüfung stand unten ganz klar, dass nur EIN Tabellenbuch ODER EINE Formelsammlung erlaubt ist.

    Wüsste jetzt nicht, warum man da auch mal wieder regionale Unterschiede machen sollte...Ist doch alles Schieberei sowas...

  6. Naja, ich möchte nun auch keine Grundsatzdiskussion auslösen. Aber gerade als Unternehmen gilt mein Interesse der Sicherheit. Und da kommt nunmal keine populäre Lösung mit. Kein Exchange oder Domino kann man so sicher gestalten, wie ein Linux-Mailsystem.

    Aber wahrscheinlich muss eine Software erst richtig Geld kosten, damit man sich sicher fühlt. Ein Linux-Mailserver gibts zum Nulltarif, dazu eine sehr gute Firewall-Lösung und man ist gewappnet.

    Tut mir Leid, dass ich dir mit keiner Anleitung für diese populären Dienste dienen kann, wollte aber dennoch meine Gedanken dazu äußern.:)

  7. Du musst dich für die Zwischenprüfung anmelden. Das wird dein Betrieb zwar gemacht haben, aber wohl für Herbst 2009. Problem dabei ist aber, dass dein Betrieb dich für die Abschlussprüfung anmelden muss, was bis Ende Juli geschehen muss. Dafür brauchst du aber die Ergebnisse der Zwischenprüfung, die du so nicht kriegen kannst.

    Um zu verkürzen, musst du ganz schnell bei der IHK anrufen und fragen, ob sie dich noch für die Zwischenprüfung im Frühjahr mit aufnehmen. Allerdings stehen die Chancen sehr gering...

    Aber versuchs halt.

    (so wars bei mir, daher weiß ich das ganz gut ;) )

  8. Hm für Windows-Nutzer wirds schwer, da ich ausschließlich Linux nutze...

    Also die beiden Interface musst du in der VMware auf jeden Fall auf brigded stellen.

    Das externe Interface braucht ne statische IP-Adresse, wenn du die Astaro vor den Router packen willst oder musst gucken, ob du dir auch ein geben lassen kannst.

    GW ist hinter dem Router dann die IP des Routers.

    DNS ist der deines Anbieters.

    NAT brauchst du meiner Meinung nach erstmal nicht, da du nicht großartig routest.

    Du musst für jedes Netz und jede IP ein Objekt definieren. Ansich könnt ich dir jetzt alles erklären, aber es gibt wie gesagt das Handbuch für die Astaro und wenn du die ersten Seiten da durch hast, dann läuft deine Astaro vom Prinzip her.

    Also die Mühe musst du dir schon machen :)

    Werd jetzt endlich mal Feierabend machen. Wünsch dir viel Erfolg.

  9. Du musst unter Definitionen die externe und interne IP konfigurieren und kannste die Astaro dann darüber auch ansprechen. Das Webinterface greift dann in dem Fall auf die entsprechenden Einträge unter /etc zu und schreibt diese um. Bei der VMware musst du nichts umstellen bzw solltest es auch nicht.

    Würde dir raten, die Anleitung zur Astaro Stück für Stück durchzuarbeiten. Ansich ist die Einstellung einer Astaro kinderleicht. Also solltest du das hinkriegen ;)

Fachinformatiker.de, 2024 by SE Internet Services

fidelogo_small.png

Schicke uns eine Nachricht!

Fachinformatiker.de ist die größte IT-Community
rund um Ausbildung, Job, Weiterbildung für IT-Fachkräfte.

Fachinformatiker.de App

Download on the App Store
Get it on Google Play

Kontakt

Hier werben?
Oder sende eine E-Mail an

Social media u. feeds

Jobboard für Fachinformatiker und IT-Fachkräfte

×
×
  • Neu erstellen...