Zum Inhalt springen

hyperion

Mitglieder
  • Gesamte Inhalte

    147
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Alle Inhalte von hyperion

  1. Hmm also zumindest sehe ich da kein entsprechendes Feld. mfg hyperion
  2. Hallo, ich will eine Datenbank mit Datensätzen füllen, wo Groß- und Kleinschreibung unterschieden werden. Momentan ist es so, dass wenn ich etwas klein eingeb es automatisch groß geschrieben wird. Ich habe gelesen, dass ich mit Domänen Groß- und Kleinschriebung einstellen kann, allerdings habe ich noch nicht herausgefunden wie ich nun diese Domäne den Datenbank Felder zuweisen kann. mfg hyperion
  3. Hallo, habe heute meine Lehre angefangen und bisher machts auch super viel Spaß. BIs jetzt habe ich zwar nicht viel gelernt aber aufjedenfalll sind hier alle sehr freundlich. Erster Post vom Arbeitsplatz aus:) mfg hyperion
  4. Hallo, also wenn die Kosten schon vom Arbeitgeber übernommen werden, hast du ja nichts zu verlieren. Also ich würde die Chance wahrnehmen. mfg
  5. Hallo, Brutto oder Netto? mfg hyperion
  6. Hallo, also ich sehe da überhaupt kein Problem für dich. Bei meinem Vorstellungsgespräch war auch einer dabei der nur einen qualifizierenden Hauptschulabschluss hatte. Mit einem allgemeinen Abitur sollte man also gute Chancen haben. Ich wurde auch genommen mit einem Notendurchschnitt von 2,8(wobei mich eher die nicht-technischen Fächer runterziehen). Übrigens habe ich auch nur ein Fachabitur und meine Vorkenntnisse sind jetzt auch nicht überragend: VB 6.0, html und allgemeines PC-Wissen, wobei alles 3 nicht sonderlich ausgeprägt ist. Und jetzt wo ich mich ein wenig mit Java beschäftige muss ich sagen, dass ich mit VB nicht viel gelernt habe. Viele in diesem Forum sind allerdings auch der Meinung , dass Vorkenntnisse zum Teil auch ein Nachteil sein können. Also ich denke du hast beste Chancen auf einen Ausbildungsplatz. Alternativ könntest du ja auch mit dem Schnitt Informatik studieren. mfg hyperion
  7. hyperion

    Problem mit Tokenizer

    Hallo, ah Danke. Der Codeschnipsel war innerhalb der Paintmethode. Ich habe diesen nun da rausgeholt und jetzt gehts. Allerdings verstehe ich nicht ganz warum es innerhalb der Paintmethode zu einer Endlosschleife kommt, denn eigentlich sollte diese doch nur einmal ausgeführt werden solange ich nirgendwo repaint() aufrufe. mfg hyperion
  8. Hallo, habe ein Problem mit folgendem Code: String FunktionsString = "sin(x)+0+0"; StringTokenizer FunktionsSplitter = new StringTokenizer(FunktionsString,"+",true); while (FunktionsSplitter.hasMoreTokens()) { txt_test.setText(txt_test.getText() +FunktionsSplitter.nextToken()); } Eigentlich will ich erreichen, dass in dem Textfeld "sin(x)+0+0" steht. Ich weiß es würde auch einfacher gehen, aber ich will das mit dem Tokenizer einmal machen. als Ausgabe in txt_test bekomme ich eine Endlosschleife: sin(x)+0+0sin(x)+0+0sin(x)+0+0sin(x)+0+0... Also so wie ich das sehe müsste das Argument der whileschleife nach der zweiten 0 false ergeben und damit keinen weiteren Output im Textfeld geben. mfg hyperion
  9. hyperion

    Probleme mit Applets

    Hallo, schade funktioniert trotzdem nicht. Aber trotzdem Danke. Ich dachte schon, dass das die Lösung wäre. mfg hyperion
  10. hyperion

    Probleme mit Applets

    Hallo, hmm ich habe jetzt nochmal ein Beispiel genommen: import java.applet.Applet; import java.awt.*; public class AEHousman extends Applet { public void paint ( Graphics gr ) { setBackground( Color.pink ); gr.drawString("Loveliest of trees, the cherry now", 25, 30); gr.drawString("Is hung with bloom along the bough,", 25, 50); gr.drawString("And stands about the woodland ride", 25, 70 ); gr.drawString("Wearing white for Eastertide." ,25, 90); gr.drawString("--- A. E. Housman" ,50, 130); } } Das funktioniert dann auch wenn ich das kompiliere und mit meiner html Datei öffne. Allerdings wenn ich dann noch etwas ändere und neu kompiliere( ja sogar die alte .clas Datei lösche und komplett neu kompiliere) zeigt es mir immernoch die alte Version an. Cache habe ich bereits auch schon geleert. mfg hyperion
  11. hyperion

    Probleme mit Applets

    hmm also ich hab jetzt mal die .class Datei mit appletviewer.exe geöffnet da passiert gar nichts. mfg hyperion EDIT: Ah wenn ich in NetBeans einfach rechtsklick auf test.java klicke und dann run file dann funktionierts.
  12. hyperion

    Probleme mit Applets

    hmm Add @Override Annotation kann ich bei der Fehlermeldung (wobei es eher ein Fehlerhinweis ist) anklicken, dann fügt netbeans "@Override" ein. Dann funktioniert aber auch nichts. Dann ist eigentlich die einzigste Möglichkeit doch, dass der Compiler von netbeans fehlerhaft ist. Wobei das Problem nur bei Applets auftritt. Echt gemein sowas:) mfg hyperion
  13. hyperion

    Probleme mit Applets

    Problem besteht übrigens immernoch.
  14. public class GUIBuilder extends JFrame implements ActionListener { ... ... ... Darstellenbutton.addActionListener( this); ... ... ... public static void main(String[] args) { GUIBuilder Frame = new GUIBuilder(); } ... ... ... } Und durch was könnte ich this jetzt ersetzen? Ich habe schon alles probiert... Frame, Darstellenbutton, GUIBuilder und nichts funktioniert. Laut flashpixx müsste doch eigentlich Frame funktionieren oder? mfg hyperion
  15. Hallo, um einen Listener zu registrieren verwende ich ja z.B.: .addActionListener(this); Irgendwie ist mir aber nicht klar wofür "this"eigentlich steht. Wenn ich in meinem Programm this durch den Klassennamen ersetze funktioniert es nicht mehr. Daher ist meine Vermutung, dass this ersetzbar druch den Klassennamen ist, wohl Falsch. Aber wofür steht "this" dann? mfg hyperion
  16. hyperion

    first GUI

    Hallo, Hmm ich glaube das verstehe ich nur zur Hälfte. Ich weiß, dass GUIBuilder eine "ist-ein"-Beziehung zu JFrame hat, aber deshalb kann ich doch trotzdem etwas als JFrame deklarieren wenn es ein JFrame ist oder? Und der this greift doch immer auf die Instanzvariablen zu und Fenster ist bei mir doch eine Instanzvariable also ist es doch egal ob ich this oder Fenster schreibe? Aha und wie kann ich den LayoutManager ausschalten, sodass ich exakte Positionen angeben kann wenn ich das denn wollte? Funktioniert, aber ehrlich gesagt finde ich in der Doku keine add Methode mit dieser Parameterliste. Bin ich blind oder die Doku veraltet? Funktioniert auch. Doch welche ist nun die bessere Variante? Ich würde ja raten die 2. da diese extra für eine MenuBar da ist und die 1. allgemin verwendet werden kann. Danke für die Erklärungen @Dragon8. mfg hyperion
  17. hyperion

    first GUI

    Hallo, so jetzt habe ich endlich mal (versucht) eine eigene GUI zu erstellen und habe gleich einige Fehler gemacht. Der Code ist noch nicht sonderlich groß da gleich zu beginn Fehler auftraten die ich gleich geklärt haben will. Verwendet habe ich diese Dokumentation: Overview (Java Platform SE 6) Der Code ist hier(Fehler sind rot markiert): package my.Funktionomat; /* author Max */ import javax.swing.*; import java.awt.*; public class GUIBuilder extends JFrame { //Deklerationen JFrame Fenster; JMenuBar MenuBar; JMenu MenuDatei, MenuBearbeiten, MenuExtras; //Konstruktor GUIBuilder() { //Fenster Fenster = new JFrame(); Fenster.setDefaultCloseOperation(JFrame.EXIT_ON_CLOSE); Fenster.setSize(800,600); [COLOR="Red"]Fenster.getContentPane().setBackground(Color.white);[/COLOR] Fenster.setLocation(100,100); //MenuBar MenuBar = new JMenuBar(); //MenuBar dem Fenster hinzufügen Fenster.getContentPane().add(MenuBar); //Menus MenuDatei = new JMenu("Datei", true); MenuBearbeiten = new JMenu("Bearbeiten", true); MenuExtras = new JMenu("Extras",true); //Menus der MenuBar hinzufügen MenuBar.add(MenuDatei); MenuBar.add(MenuBearbeiten); MenuBar.add(MenuExtras); [COLOR="Red"]MenuBar.setLocation(0,0);[/COLOR] //sichtbar machen Fenster.setVisible(true); } //Starter public static void main(String[] args) { GUIBuilder Frame = new GUIBuilder(); } } Mir ist nicht ganz klar warum der Hintergrund immernoch Grau ist. Die Anweisung: "Fenster.getContentPane().setBackground(Color.white);" sollte doch eigentlich den Hintergrund weis einfärben. Außerdem ist mir nicht klar warum meine MenuBar Mitte-Links erscheint. Die Anweisung: "MenuBar.setLocation(0,0);" sollte doch eigentlich die MenuBar relativ zu Fenster auf (0,0) platziert werden. Mir ist klar, dass .setLocation keine Methode von MenuBar ist, aber da ich ja extends JFrame geschrieben habe wird die Methode doch von JFrame geerbt oder? Super fände ich auch, wenn ihr euch den Code allgemein anschaut und mir Tipps zu Programmierstil, Einrückungen, etc gebt. Habe erst Programmieren angefangen und bin über jeden Rat dankbar. mfg hyperion
  18. hmm das Update zu löschen soll keine gute Idee sein:) besser ist es sich das Update von Zonelarm zu holen:D dann gehts auch wieder und zwar ohne sicherheitslücke:D
  19. Hallo, ich weiß du meintest dass es nix mit der Firewall zu tun hat. Aber da ich selber das gleiche Problem hatte:) Kein Internet nach Windows Update - Forum - CHIP Online Vielleicht ist es ja da, falls nich hast du 1 min verloren. mfg hyperion
  20. hi Ich habe folgendes Problem: Ich habe einen Code von einem Tutorial kopiert und ihn mit Netbeans kompiliert. Der Code ist folgender: import java.applet.*; import java.awt.*; // The drawing area is 600 by 400. // (X=0, Y=0) is the top left corner. // public class test extends Applet { public void paint ( Graphics gr ) { double inc = 1.0/32.0; for ( double x = 0.0; x <= 2*Math.PI; x = x + inc ) { double y = Math.sin( x ); double nextx = x + inc; double nexty = Math.sin( nextx ); int startX = (int)( x * 599/(2*Math.PI) ); int startY = (int)( -y * 399.0/2.0 + 399.0/2.0 ); int endX = (int)( nextx * 599/(2*Math.PI) ); int endY = (int)( -nexty * 399.0/2.0 + 399.0/2.0 ); gr.drawLine( startX, startY, endX, endY ); } } } die test.Class Datei ist nun im gleichen Verzeichnis wie meine test1.html Datei. Die html Datei schaut so aus: <html> <head> </head> <body> <applet code="test.class" width="600" height="400"> </applet> </body> </html> Wenn ich jetzt die html Datei mit FireFox öffne bekomme ich aber nur das Symbol das ein Bild fehlt angezeigt... Netbeans sagt mir nur "Multiple annotations here [2] - click to cyrcle" in der "public void paint" Zeile. Ich habe jetzt schon mehrere Applets probiert manchmal klappt es manchmal nicht und das schlimme ist ich weiß nicht warum. mfg hyperion
  21. ah ok, danke. Ich habe da noch eine Frage. Warum wird manchmal eine Variable extra deklariert, so wie hier: String indata; indata = stdin.readLine() Und manchmal so: BufferedReader stdin = new BufferedReader ( new InputStreamReader( System.in ) ); man könnte das selbe ja auch mit dem ersten Beispiel machen: String indata = stdin.readLine(); Gibt es da eine unausgesprochene Programmierer-Regel die besagt wann man extra deklariert und wann man es in einer Gleichung macht, oder ist das total egal und von den Vorlieben eines Programmierers abhängig? mfg hyperion
  22. hyperion

    Anfängerfragen

    Ah ok, Danke für die vielen Antworten. Ich verstehe nur noch nicht warum vielen der "nackte" Code lieber ist. Es ist doch viel einfacher etwas in übersichtlich angeordneten Textfeldern einzugeben oder etwas aus einer Combo-Box auszuwählen anstatt alles mit Befehlen in Konsolen einzutippen. Oder gibt es da etwas was ich nicht weiß, warum der "nackte" Code besser ist. Versteht ihr meine Frage? mfg hyperion
  23. Hallo, nun habe ich mal ein Programm (ab)geschrieben und mir meine Gedanken dazu gemacht. Das Programm schaut so aus: public class Main { public static void main(String[] args) throws IOException { String indata; //Variable "indata" als String deklariert double Eingabe; //Variable "Eingabe" als double deklariert BufferedReader stdin; //Variable "stdin" als BufferedReader-Objekt deklariert final double pi = 3.14; // Konstante pi als double deklariert. stdin = new BufferedReader (new InputStreamReader (System.in) ); /* 1.Es wird ein InputStreamReader-Objekt mit dem Inhalt aus System.in erzeugt. 2.Es wird ein BufferedReader-Objekt erzeugt mit dem Inhalt aus dem InputStreamReader-Objekt * 3. Der Gesamtausdruck wird der Variable "stdin" zugewiesen. */ System.out.println("Bitte geben Sie einen Radius eines Kreises ein dessen Fläche Berechnet werden soll:"); // Ausgeben des Strings indata = stdin.readLine(); //der Variable "indata" wird der eingegebene ´Ausdruck zugewiesen. Eingabe = Integer.parseInt(indata); // der character "indata" wird zu einem int konvertiert und der Variable "Eingabe" zugewiesen. System.out.println("Der Flächeninhalt beträgt:" + (pi*pi*Eingabe)); //Fläche wird berechnet und zusammen mit dem String ausgegeben. } } Irgendwie ist mir noch nicht ganz klar wann der nächste Schritt ausgeführt wird. Wenn ich das Programm starte, dann wird der Code abgearbeitet bis: System.out.println("Bitte geben Sie einen Radius eines Kreises ein dessen Fläche Berechnet werden soll:" Dann wartet das Programm doch auf die Eingabe des Benutzers? Aber Warum? Das Programm könnte ja auch denken, dass die Eingabe folgende ist: "". Also nichts. Wie erkenn ich also wann ein Programm wartet und wann es den Code abarbeitet. Und schaut bitte ob die Kommentare auch dem entsprechen was passiert. mfg hyperion
  24. hyperion

    Anfängerfragen

    Hallo, angefangen hab ich mit VB 6.0 daher bin ich es eigentlich gewohnt eine grafische Oberfläche per Drag and Drop aufzubauen und dann mit dem schriftlichem zu beginnen. Nun bei Java scheint es ja so etwas nicht zugeben. Ist es nur bei VB so, dass man mit einer Oberfläche arbeitet und bei allen anderen nicht Visual Sprachen irgendwie an die Konsole gebunden ist? Ich habe auch gelesen, dass man irgendwie auch Java mit VB kombinieren kann, stimmt das?. Brauche ich dann nicht 2 Compiler, einen für Vb und einen für Java die dann irgenwie gleichzeitig arbeiten?. Und wie ist das mit dem Java-Interpreter. Ist das soetwas wie ein Live-Compiler direkt für die Befehle anstatt für das gnaze Programm? So viele Fragezeichen. mfg hyperion

Fachinformatiker.de, 2024 by SE Internet Services

fidelogo_small.png

Schicke uns eine Nachricht!

Fachinformatiker.de ist die größte IT-Community
rund um Ausbildung, Job, Weiterbildung für IT-Fachkräfte.

Fachinformatiker.de App

Download on the App Store
Get it on Google Play

Kontakt

Hier werben?
Oder sende eine E-Mail an

Social media u. feeds

Jobboard für Fachinformatiker und IT-Fachkräfte

×
×
  • Neu erstellen...