
JoKa1988
-
Gesamte Inhalte
44 -
Benutzer seit
-
Letzter Besuch
Inhaltstyp
Profile
Forum
Downloads
Kalender
Blogs
Shop
Beiträge von JoKa1988
-
-
Danke!
Eine Satz kommt mir aber irgendwie komisch vor:
"Er erfüllte unsere Erwartungen in jeder Hinsicht."
Auf einer Internetseite habe ich gelesen das passt
mehr zu einer 3 und wie ich finde gar nicht ins
Gesamtkonzept ... oder Irre ich mich da vielleicht? :confused:
-
-
Hallo zusammen,
mein Projekt war "Aufbau und Konfiguration eines OLAP Datenbankservers (Win Server 2K3 & Palo BI Suite) und Implementierung eines OLAP Würfel" ... nun steht bald die mündliche Prüfung an! Wäre klasse, wenn euch noch ein paar klasische Fragen einfallen würden, auf die ich mich vorbereiten kann!
Viele Grüße,
der JoKa
-
GA1: 77
GA2: 84
WiSo: 94
Gesamt: 83
Wird wohl auf ne zwei hinauslaufen ...
bräuchte in der Mündlichen genau 100% ... ^^
-
Bin zwar kein FIAE sondern ITK aber kann soweit sagen, dass ich die Ergebnisse von GA2 und WiSo schon habe! Auf GA1 warte ich seit zwei Wochen ...
-
Die Ergebnisse von der IHK NordWestfalen sind online!
-
ich zeige in der Präsentation eine Kostengegenüberstellung in Form von eines Säulendiagramms.
Die NWA hebe ich nur die die Hauptkriterien vor, erläutere diese kurz und konzentriere mich
dann auf das Endergebnis. Also auf die Gesamtpunktzahl. Gantt lass ich komplett heraus.
-
Also die Zielgruppe ist für mich in erster Linie der PA. Jedoch habe ich meine Präsentation aufgebaut, das jeder, dem ich diese vortrage, versteht worum es geht. Also auch Leute, die nicht direkt tiefgreifende Ahnung von IT haben.
Ich stelle in erster Linie die Ausgangssituation, die Lösung, die Planung und die Realisierung vor. Die Durchführung also z.B. die Installation des Servers oder die Konfigurierung der Datenbank schenk ich mir. Das steht alles in der Präsentation. Das wird nur kurz erwähnt.
Ich habe zum Beispiel nen OLAP Datenbankserver aufgebaut und eine OLAP Würfel implementiert. Also die Einführung eines neuen Analysetools. In der Präsentation zeige ich dann eine Beispielauswertung, um quasi das Ergebnis vorzustellen.
-
Hallo zusammen,
habe etwas Angst, das mein Projekt "zu lang" ist.
Das gesamte Projekt (Aufbau Datenbankserver und Modellierung einer Datenbak)
dauert 59 Stunden. 35 Stunden sind der IT (mir) und 24 Std dem Controlling zuzuschreiben.
Geht das so in Ordnung?
Viele Grüße,
JoKa
-
-
wahrscheinlich wäre es so.
es würde einfach ein neuer auszubildende eingestellt.
wobei man schon sagen muss, dass das nicht unbedingt
als hilfe dient. das erste jahr ist für meinen chef dann
natürlich wieder mehrarbeit.
habe ca. ein jahr gebraucht, damit ich komplett eingeständig
mich inner edv zurechtfinden kann, wenn mein kollege nicht
da ist. bis vor 1 1/2 jahren war er halt alleine und hat den
laden geschmissen, wobei natürlich vieles auf der strecke
geblieben ist, da das zeitlich/organisatoisch/menschlich
nicht möglich war.
-
hat denn keiner tipps für mich?!
-
Hallo Leute,
meine Ausbildung endet nächstes Jahr und mein Kollege hatte mich
drauf angehauen früh genug mit der GL mal Gedanken über meine Zukunft im
Unternehmen zu machen. Wir sind in der EDV aktuell 2,5 Personen:
Mein Chef (IT-Leiter), ich (Azubi) und ein Kollege der mittlerweile allerdings einen anderen Aufgabenbereich bekommen hat und nur im Notfall für die T zuständig ist. Die Situation ist die: entweder bleibe ich oder es wird ein neuer Auszubildender eingestellt, falls ich gehen sollte, da die Aufgaben sonst nicht mehr zu bewältigen sind. Ich würde gerne im Unternehmen weiterarbeiten und höchstwahrscheinlich ist das auch kein großes Problem übernommen zu werden. Nun würde ich gerne wissen, was so ein angemessenes Einstiegsgehalt sein könnte, oder womit ihr nach der Ausbildung angefangen seid. Kann man den Fahrtweg bei Verhandlungen eigentlich auch geltend machen? Fahre für die Arbeit 80 Km / Tag. Wie sind da eure Erfahrungen?
Alter: 21 - 22 bei Ende der Ausbildung
Wohnort: NRW - Kreis Warendorf
letzter Ausbildungsabschluss: Wäre IT-Kaufmann (2011)
Berufserfahrung: 0
Vorbildung: Fachhochschulreife - Wirtschaftszweig (FR: Informatik)
Arbeitsort: NRW - Kreis Steinfurt
Grösse der Firma: ca. 150-200 Mitarbeiter
Tarif: Ungebunden
Branche der Firma: Lebensmittelbranche
Arbeitsstunden pro Woche: 40
Tätigkeiten (Aufgaben/Aufgabenbereich):
First Level Support, Systemadministration (Windows Server 2003 Domäne), Management/Begleitung von kleineren Projekten (Microsoft Dynamics NAV), Schulungen der MA, Wartung von Servern + Clients (wenn mal was kaputt ist), Beschaffung von Hardware, Support für Außenläger + Standort USA
eigentlich Teil ich mir vieles mit meinem Chef, wobei er natürlich den größeren
Durchblick hat und ich mich immer weiter hineinarbeite
MfG, JoKa
-
Hallo Leute,
wir sind ein mittelständisches Unternehmen mit ca. 180 Mitarbeitern
und rund 120 Workstations. Momentan ist es so, das wir die Computer
immer per Hand installieren müssen. Dies dauert ca. zwei Stunden.
Da wir allerdings nur zwei Mitarbeiter in der IT sind, ist es so, das man
ständig immer wieder anders beschäftigt ist und dafür kaum Zeit hat.
Nun ist mir die Idee gekommen das ganze servergestüzt und automatisiert
durchzuführen. Ich habe mich in die ganze Thematik mal kurz eingelesen und
verschieden Varianten gefunden. Würde nun gerne von euch wissen,
mit welcher ihr die besten Erfahrungen gemacht habt oder was ihr
noch so vorschlagen würdet.
Die Umgebung:
- 10 Server (8 x Windows Server 2003 Standart, 2 x Windows Server 2000 - DC/DHCP/DNS ist ein WinServer2k3)
- 120 Workstations (verschiedene Laptops und Desktop PCs mit Windows XP Pro)
Soll:
- Verteilung von Windows XP Pro SP3
- Installation von Software (Adobe, PDF-Drucker, etc.)
- Installation von Treibern (Wie läuft das eigentlich ab? Muss ich die vorher
bereitstellen? Die sind immer wieder unterschiedlich, je nachdem wie alt der PC)
- das alles ohne großen Eingriff der IT
Habe gelesen das sich hier der WDS anbietet. Habt ihr hiermit gute Erfahrungen gemacht oder würdet ihr lieber auf etwas anderes bauen?!
Sonst habe ich noch ein paar Linux-Varianten gefuden ... OPSI oder FOG.
Die Software sollte möglichst OpenSouce sein. (Die eierlegende Wollmilchsau eben ...)
Könnt ihr mir hier ein paar Empfehlungen / Erfahrungen aussprechen?
Viele Grüße,
der JoKa
-
Der Wirtschaftsteil in der Ausbildung hat mit dem BWL-Studium nur ca. 3 Monate etwas zu tun. (Vielleicht auch 6 Monate) Dann bist du über die Anforderungen in der Ausbildung hinaus. Das Studium dauert normalerweise ein wenig länger.
jopp das ist klar ... das studium allein dauert ja auch ca. so lange wie die ausbildung ..
allerdings muss ich auch noch sagen, ich will später das praktische nicht missen ... vllt bisschen administration ... netzwerken ... am server rumbasteln. wenn ich nacher glaub nur bwl machen würde, würde es mir schnell langweilig werden ...
-
habe ein wirtschafts-fachabitur. meiner meinung nach deckt man mit der studium zusätzlich zwei berufsfelder ab was einen relativ flexibel macht.
auch jetzt schon macht mir der wirtschafteil inner ausbildung spaß. angebote raussuchen, vergleichen ... projekte leiten durchführen und verstehen was das dem unternehmen wirklich bringt. auch werden verschiedene edv lösungen eingesetzt ... edi etc ... gerade hier finde ich es auch wichtig die hintergründe zu verstehen anstatt einfach nur zu machen ...
-
Hallo Leute,
habe heute beim Mittag mit meinem Ausbilder / EDV - Leiter wohl mehr aber Kollegen gesprochen.
Es kam unter anderem die Frage, ob ich mir mal Gedanken über ein anschließendes Studium oder andere Fortbildung
(beispielsweise MCSE, was allerdings im Vergleich zu nem Studium 0815 ist) gemacht habe. Darauf antwortete ich halt,
dass ich es noch nicht genau sagen kann, was in 2 Jahren ist mich aber auf Dauer jedenfall
weiterbilden möchte ... in welcher Hinsicht auch immer. Er rät mir zu einem BWL-Studium,
da er früher auch einen ähnlichen Weg eingeschlagen hat (mehrere Ausbildungen).
Mit dem BWL-Studium und der Ausbildung zum Informatikkaufmann würde man
eine perfekte Schnittstelle zwischen Unternehmen und IT also im Endeffekt die
IT-Berater bzw. IT-Leiter/Projekt-Leiter stelle recht gut abdecken können,
welche Momentan bei sehr vielen Unternehmen gerne gesehen wird.
Bei einem Informatikstudium würde man doch eher auf der Befehlausführenden-Schiene
bleiben, da man zwar sehr viel Sachverstand entwickelt hat aber nicht unbedingt das
nötige Wissen diesen mit in die Unternehmensstruktur mit einzubinden.
Natürlich könnte man durch diese Kombi ggf. unter passenden Umständen die
Karriereleuter recht schnell hinaufklettern und eher das Level erreichen, wofür man
als IT-Supportler / Administrator vllt mehrere Jahre länger brauchen würde.
Auch wenn es vllt noch zu früh ist lässt mich der Gedanke nicht so richtig los
und ist für mich in gewisser Linie schon interessant. Zusammen sind wir auch mal
die Gehälterumfrage der ct durchgegangen und haben mal geschaut, was wie, womit,
nach welcher Zeit möglich ist. (Gehälter IT - 2008)
Ich bin nun seit August letzten Jahres in der Firma unterwegs und bis jetzt
lief auch alles recht gut. Kollegen sind spitze, Arbeit und klasse und sonst bin ich mit
allen Kollegen und soweit man den regelmäßigen Bewertungen glauben kann die auch mit mir zufrieden.
Erst dachte ich erst ... mh was soll die Frage nun allerdings bin ich der Meinung, das er mir mehr seine Erfahrung und mehr nen
Rat mit auf dem Weg geben will, da seine Tochter die Entscheidung gerade auch gefällt hat. Was meint ihr dazu?
Viele Grüße,
JoKa
-
it-kaufmann, brutto
1. LJ 525 €
2. LJ 575 €
3. LJ 625 €
- kaffeeflat ^^
- firmenlaptop
- nette kollegen und vorgesetzte
- glaub weihnachtsgeld gibts auch Oo
- direkter einbezug in die tägliche arbeit und in aktuelle projekte
- 30 tage urlaub pro jahr
- 40 std woche
leider fahr ich pro weg 40 km ... da geht dann wieder viel fürn sprit drauf
aber trotzdem bin ich zufrieden mit meinem arbeitsplatz
Bewertung Ausbildiungszeugnis
in Jobsuche, Bewerbung und Zeugnisse
Geschrieben
soo Zeugnis wurd nochmal geringfügig abgeändert! Nu is alles top!
Danke!