Zum Inhalt springen
View in the app

A better way to browse. Learn more.

Fachinformatiker.de

A full-screen app on your home screen with push notifications, badges and more.

To install this app on iOS and iPadOS
  1. Tap the Share icon in Safari
  2. Scroll the menu and tap Add to Home Screen.
  3. Tap Add in the top-right corner.
To install this app on Android
  1. Tap the 3-dot menu (⋮) in the top-right corner of the browser.
  2. Tap Add to Home screen or Install app.
  3. Confirm by tapping Install.

Klotzkopp

User
  • Registriert

  • Letzter Besuch

Alle Beiträge von Klotzkopp

  1. Wenn ein Prozess unter Windows beendet wird, dann sorgt das Betriebssystem dafür, dass belegte Ressourcen (virtueller Speicher, Handles usw.) wieder freigegeben werden. Selbst wenn also das Progamm Speicherlecks enthält, die den Speicherverbrauch während der Laufzeit anwachsen lassen: Beim Beenden räumt Windows auf.
  2. Klotzkopp hat auf einen Beitrag in einem Thema geantwortet in C++: Compiler, IDEs, APIs
    Nein. Eines der wichtigsten Dinge, wenn Fehler behoben werden sollen, ist eine möglichst präzise Fehlerbeschreibung. Und ich glaube nicht, dass du eine Messagebox mit dem Inhalt "Programm ist abgekachelt" und einem OK-Button zu sehen bekommst. Nur weil dir die zusätzlichen Informationen in der Fehlermeldung nichts sagen, muss das ja nicht bei allen hier im Forum so sein. Bist du das Programm schon mal Schritt für Schritt mit dem Debugger durchgegangen? Wie gesagt, das, was du mit "usw." abhandelst, kann uns helfen, den Fehler einzukreisen. Zeig uns doch z.B. mal den Code dieser Konvertierung. P.S.: Thread verschoben nach C++: Compiler, IDEs, APIs.
  3. FAQ

    Klotzkopp hat auf Klotzkopp's Thema geantwortet in C und C++
    Update: Die Inhalte der FAQ haben den letzten Boardumzug leider nicht überlebt. Ich möchte Euch an dieser Stelle Gelegenheit geben, Eure Meinung über eine Wiedereinführung der FAQ zu äußern. Haltet Ihr eine Wiedereinführung der C/C++-FAQ für sinnvoll? Falls ja, warum? Falls nicht, warum nicht?
  4. Klotzkopp hat auf einen Beitrag in einem Thema geantwortet in C++: Compiler, IDEs, APIs
    msg.message ist dann WM_DDE_ACK.
  5. Klotzkopp hat auf einen Beitrag in einem Thema geantwortet in C++: Compiler, IDEs, APIs
    atomApplication und atomTopic müssen irgendwo vorher als ATOM deklariert werden. Dieser Typ sollte duch windows.h vorhanden sein. Die WM_DDE_ACK-Nachricht erhältst du ganz normal in deiner Nachrichtenschleife.
  6. Klotzkopp hat auf einen Beitrag in einem Thema geantwortet in Algorithmik
    @Guybrush Threepwood: Dein Beispiel ist AFAIK ein logischer Fehler. Ein semantischer Fehler wäre etwas, was zwar syntaktisch korrekt ist, aber im Zusammenhang, wenn man die Bedeutung der Bezeichner und Operatoren berücksichtigt, falsch ist. Zwei Beispiele in C++: a = b + c; Das ist syntaktisch korrekt, aber wenn b und c Zeiger sind, semantisch falsch, weil man zwei Zeiger nicht addieren kann. a = b(); Das ist auch syntaktisch richtig. Wenn b aber weder eine Funktion noch eine Instanz einer Klasse mit operator() ist (sondern z.B. nur ein einfacher int), geht das trotzdem nicht. Der Compiler kann solche Fehler durchaus finden.
  7. Klotzkopp hat auf einen Beitrag in einem Thema geantwortet in C++: Compiler, IDEs, APIs
    DDE steht für Dynamic Data Exchange. Es handelt sich dabei um einen IPC-Mechanismus, also einen Mechanismus, mit dem zwei Anwendungen Daten austauschen können. Die MSDN Library ist da eigentlich recht ausführlich: http://msdn.microsoft.com/library/en-us/winui/winui/windowsuserinterface/dataexchange/dynamicdataexchange.asp
  8. Dieser Fehler bedeutet, dass der Stackpointer nach einem Funktionsaufruf nicht mehr dorthin zeigt, wo er vor dem Aufruf hinzeigte. Das kann gravierende Folgen haben. Die mit Abstand häufigste Ursache dafür ist, dass eine Funktion (z.B. in einer DLL) mit einer anderen Calling Convention aufgerufen wird, als sie kompiliert wurde. Die Calling Convention legt - grob gesagt - fest, wie beim Aufruf die Argumente übergeben werden, und wer hinterher den Stack wieder aufräumt. Eine bestimmte Calling Convention ist in jedem VC-Projekt per Default festgelegt. Wenn die DLL einen anderen Standard benutzt als die benutzende EXE, kann es zu diesem Fehler kommen. Meist reicht es, die Calling Convention der exportierten Funktion einfach festzulegen, indem man __stdcall oder __cdecl zwischen Rückgabetyp und Name schreibt. Siehe auch: http://msdn.microsoft.com/library/en-us/vccelng/htm/msmod_5.asp
  9. Klotzkopp hat auf einen Beitrag in einem Thema geantwortet in C und C++
    So etwas Ähnliches. Du hast einen Ganzzahltyp (nämlich int) verwendet. Ein int kann nur ganze Zahlen aufnehmen, daher werden Nachkommastellen abgeschnitten. Genauer gesagt ist es sogar so, dass bei einer Division eines int durch einen andere Ganzzahl (wie in deinem Fall das Literal 2) gar keine Nachkommastellen entstehen, weil eine sogenannte Ganzzahldivision durchgeführt wird. Wenn du dann 0.5 subtrahierst, wird, um das Ergebnis der Subtraktion aufzunehmen, eine temporäre Variable vom Typ double erstellt. Das ist ein Fließkommatyp, der auch Werte mit Nachkommastellen - wenn auch mit beschränkter Genauigkeit - aufnehmen kann. Das macht der Compiler automatisch, weil er erkennt, dass einer der beiden Operanden (nämlich das Literal 0.5) kein Ganzzahltyp sein kann. Danach weist du dieses Ergebnis aber wieder einem int zu, mit dem Resultat, dass wieder in einen Ganzzahltyp konvertiert wird. Dabei werden - wie oben beschrieben - alle Nachkommastellen abgeschnitten. Dein - 0.5 wirkt also wie ein - 1.
  10. Klotzkopp hat auf einen Beitrag in einem Thema geantwortet in C und C++
    Dann entwickelst du zufälligerweise auf einer Plattform und mit einem Compiler, bei dem das so funktioniert. Laut Standard ist das Verhalten von fflush auf Eingabeströme (zu denen auch stdin zählt), undefiniert. Bei einem anderen Compiler oder auf einem anderen BS kann dir das um die Ohren fliegen (oder einfach gar nichts tun).
  11. Klotzkopp hat auf einen Beitrag in einem Thema geantwortet in C und C++
    @Daiana: Vier Fehler sind mir aufgefallen: Erstens initialisierst du dein Array nicht mit Nullen, füllst aber auch nicht unbedingt alle Stellen. Eins von beidem solltest du tun. Zweitens sollte es bei else if (dezahl =1) ein == sein. Drittens musst du die Ausgabe auch in eine Schleife (z.B. eine for-Schleife) verpacken. Du gibst nur eine Zahl aus, noch dazu mit ungültigem Index (8). Viertens muss du zum Abziehen von 0,5 einen Dezimalpunkt benutzen, kein Komma. @Master Z: fflush(stdin) bewirkt undefiniertes Verhalten.
  12. Klotzkopp hat auf einen Beitrag in einem Thema geantwortet in C++: Compiler, IDEs, APIs
    Gibt es WM_CLICK überhaupt? IIRC heißt die Nachricht BM_CLICK...
  13. Du könntest auch ein Feld im Shared-Segment anlegen und bei Aufruf einer DLL-Funktion dessen Inhalt in einen übergebenen Puffer kopieren.
  14. Klotzkopp hat auf einen Beitrag in einem Thema geantwortet in C++: Compiler, IDEs, APIs
    Wenn man sich die Zeitspanne zwischen den Beiträgen ansieht, hast du nicht versucht, dir diese Information selbst zu beschaffen. Im Allgemeinen erhöht sich die Hilfsbereitschaft der Anderen, wenn man ein wenig Eigenleistung erkennen lässt. Ich helfe dir gern bei Problemen, aber für so was habe ich keine Zeit.
  15. Klotzkopp hat auf einen Beitrag in einem Thema geantwortet in C++: Compiler, IDEs, APIs
    Indem du SendMessage als ersten Parameter das Fensterhandle des Word-Fensters übergibst. Das musst du natürlich erst mal mit FindWindow(Ex) rausfinden. Der zweite Parameter muss WM_CLOSE sein, nicht "WM_Close". Außerdem sieht das nicht nach einem Aufruf aus.
  16. Hast du meinen Nachtrag gelesen?
  17. Klotzkopp hat auf einen Beitrag in einem Thema geantwortet in C++: Compiler, IDEs, APIs
    Das verstehe ich nicht. Was bringt dir ein genaues C++-Beispiel, wenn du gar keinen C++-Code hast?
  18. Klotzkopp hat auf einen Beitrag in einem Thema geantwortet in C++: Compiler, IDEs, APIs
    "Funktioniert nicht" ist keine Fehlerbeschreibung. Zeig uns deinen Code, und sag genau, was nicht funktioniert (Compilerfehler, Laufzeitfehler, etc).
  19. Ich nicht. Bist du dir ganz sicher, dass es den gibt? Kannst du ein paar Textstellen aus der SDK-Dokumentation zitieren? Dann könnte ich effektiver suchen. Nachtrag: Quelle: google groups link
  20. Vermutlich, weil das char-Feld nicht im Shared-Segment der DLL liegt.
  21. Wie wär's mit Events? Stichworte: CreateEvent WaitForSingleObject SetEvent CloseHandle
  22. Warum benutzt du keinen Hook?
  23. Was ist denn mit der eigentlichen Nachrichtenschleife des Fensters? Hast du die angehalten?
  24. Klotzkopp hat auf einen Beitrag in einem Thema geantwortet in C++: Compiler, IDEs, APIs
    Wie öffnest du es denn? Bei CreateProcess bekommst du ein HANDLE, wenn du die Automatisierungsschnittstelle benutzt, hast du einen Dispatch-Zeiger. Ansonsten: Anwendungsfenster suchen und WM_CLOSE hinschicken.
  25. Klotzkopp hat auf einen Beitrag in einem Thema geantwortet in C++: Compiler, IDEs, APIs
    Bist du sicher, dass du die Zahl mit führender Null eingegeben hast? Das macht einen Unterschied. P.S.: Das geht auch: cout << "\xc9\xcd\xcd\xcd\xcd\xbb" << endl;

Configure browser push notifications

Chrome (Android)
  1. Tap the lock icon next to the address bar.
  2. Tap Permissions → Notifications.
  3. Adjust your preference.
Chrome (Desktop)
  1. Click the padlock icon in the address bar.
  2. Select Site settings.
  3. Find Notifications and adjust your preference.