Alle Beiträge von Klotzkopp
-
kein Netzwerkzugang nach Installation von ClarkConnect (war: Netzwerkproblem - we...)
@500ServerError: Bitte darauf achten, dass der Titel des Threads auf das Problem schließen lässt. Lösungen für Netzwerkprobleme sucht so ziemlich jeder, der hier einen Thread erstellt. Ich habe den Titel für dich angepasst.
-
Klassen Assistent nicht mehr möglich!
Nimm doch bitte mal die ganzen Funktionsdeklarationen aus dem AFX_DATA-Block raus und schreib sie in den AFX_VIRTUAL-Block. Der sollte direkt darunter stehen.
-
Homepage durchsuchen
Liegen die Dateien lokal vor, oder musst du sie über HTTP beziehen?
-
arithmetische funktion
Spirit ist eine Bibliothek, die sich mit Parsern beschäftigt. Man kann damit die Grammatikregeln sozusagen gleich im Quellcode schreiben: http://spirit.sourceforge.net/ Ist aber für diesen Anwendungsfall wahrscheinlich Overkill.
-
VPN - pptp/l2tp ...
Und du schreibst es trotzdem... Bitte beim Thema bleiben.
-
Pointerproblem im BCB5
Es ist eher ein Problem, dass das Array nicht nullterminiert ist. Du musst noch ein Nullzeichen anhängen, um das Stringende zu markieren. Das sollte sich aber eigentlich nicht in so einem Fehler äußern...
-
Pointerproblem im BCB5
Ist das die bewusste Stelle im Code? Wie ist E_Mail_Text deklariert?
-
Pointerproblem im BCB5
Ein L-Wert (l-value) ist etwas, das auf der linken Seite einer Zuweisung stehen darf. Das bedeutet in deinem Fall, dass GetText() nichts zurückgibt, dem du etwas zuweisung könntest. Daran kannst du auch mit * oder & nichts ändern, du kannst hier GetText schlicht und einfach nicht verwenden. Gibt es vielleicht SetText oder sowas?
-
Pointerproblem im BCB5
Auch hier wäre es wieder mal hilfreich gewesen, die beanstandete Zeile zu kennzeichnen. Die Zeilennummer sagt nur dir was... Ich tippe einfach mal darauf, dass das Sternchen vor frmE_Mail zuviel ist.
-
CListCtrl ItemChance
Warum benutzt du GetSelectionMark? Der Index sollte in pNMListView->iItem stehen.
-
OnPrint in SDI anwendung
CPrintInfo hat ein BOOL-Member m_bPreview, das diese Information enthält.
-
Pyramidenberechnung
Ich dachte, die Dichte sei gegeben :confused: Dichte ist Masse geteilt durch Volumen. Du brauchst zwei dieser drei Größen, um die jeweils dritte ausrechnen zu können.
-
Pyramidenberechnung
Masse ist Volumen mal Dichte. Für eine einfache Multiplikation brauchst du doch keinen Quellcode, oder
-
LNK2005 Linker Error
Das ist eine Deklaration. Wenn der Funktionskörper dabei stehen würde, wäre es eine Definition.
-
Bestehenden Quellcode einfügen
Das hat nichts mehr mit der ursprünglichen Frage zu tun, darum habe ich den Thread geteilt. Bitte drauf achten: Ein Thema -> ein Thread Ein Thread -> ein Thema
-
Suche Prüfungen/Lösungen (1)
Ich glaube, das ist ein Write-Only-Thread. :cool:
-
LNK2005 Linker Error
Nein, wenn du einen Wert zuweisen würdest, wäre es eine Definition mit Initialisierung. Wenn das keine Definition wäre, sondern nur eine Deklaration, wo sind dann diese Variablen definiert?
-
Aufgabe stelle
Wenn du den Quelltext in Code-Tags setzt, geht die Einrückung nicht verloren. Ich hab das mal für dich nachgeholt. Zu deinem Problem: Auf den ersten Blick würde ich sagen, beim äußeren switch müssen die Hochkommata um die case-Werte weg. Du liest ja ein int ein. Beim inneren switch (das jetzt noch nicht das ist) liest du ein einzelnes Zeichen ein. Das geht mit %c. %s ist für Zeichenketten.
-
Aufgabe stelle
Klar kann man. Zeig mal, was nicht funktioniert.
-
CListCtrl ItemChance
Die Nachricht schlägt mehrfach auf, weil mehrere Items ihren Zustand ändern. Eines verliert den Selected-State, eines erhält ihn usw. Die folgenden Nachrichten werden generiert: - Item "alt" verliert 'Selected'-Zustand - Item "alt" verliert 'Focused'-Zustand - Item "neu" erhält 'Selected'- und 'Focused'-Zustand Wenn dich nur interessiert, welches Item jetzt selektiert ist, kannst du das so filtern: NM_LISTVIEW* pNMListView = (NM_LISTVIEW*)pNMHDR; if( pNMListView->uNewState & LVIS_SELECTED ) { // Behandeln.. } [/code]
-
ebook SQL in 21 Tagen - Beispieldatenbanken ???
Verschoben nach: Datenbanken.
-
LNK2005 Linker Error
Nein, diese drei werden definiert. Wenn du diese Headerdatei in mehr als einer Quellcodedatei mit #include einbindest, werden sie mehrfach definiert. Da helfen auch keine #include-Guards (sorry @ Knuddlbaer). Du könntest die drei in der Headerdatei als extern deklarieren (dann werden sie wirklich nur deklariert), und die Definitionen in eine .cpp-Datei verschieben.
-
MDI Wertübergabe
Wo steht denn dieser Code? Kann es sein, dass dein Dokument erst durch den Aufruf von OpenDocumentFile erstellt wird? Der steht ja dahinter...
-
MDI Wertübergabe
Nachtrag: Trifft das vielleicht auf dich zu? http://support.microsoft.com/support/kb/articles/q154/7/44.asp
-
MDI Wertübergabe
Wenn du nur eine Viewklasse hast, kannst du den Zeiger einfach mit static_cast umwandeln: CDeineViewKlasse* p = static_cast<CDeineViewKlasse*>(pZeigerVonGetNextView); Wenn du mehrere Viewklassen hast, musst du den Typ mit dynamic_cast ermitteln: CDeineViewKlasse1* p = dynamic_cast<CDeineViewKlasse1*>(pZeigerVonGetNextView); if(NULL != p) { // es ist ein CDeineViewKlasse1... p->MemberFunktion(); } else { // andere Viewklassen testen }[/code] Damit dynamic_cast funktioniert, musst du in den Projekteinstellungen RTTI aktivieren. Enthalten die irgendwelche Arrays? Oder verwendest du selbstgeschriebene DLLs?