Zum Inhalt springen
View in the app

A better way to browse. Learn more.

Fachinformatiker.de

A full-screen app on your home screen with push notifications, badges and more.

To install this app on iOS and iPadOS
  1. Tap the Share icon in Safari
  2. Scroll the menu and tap Add to Home Screen.
  3. Tap Add in the top-right corner.
To install this app on Android
  1. Tap the 3-dot menu (⋮) in the top-right corner of the browser.
  2. Tap Add to Home screen or Install app.
  3. Confirm by tapping Install.

Klotzkopp

User
  • Registriert

  • Letzter Besuch

Alle Beiträge von Klotzkopp

  1. Klotzkopp hat auf einen Beitrag in einem Thema geantwortet in Basic
    APIs gibt es viele. Darum sind unsere Foren nach Sprachen sortiert. Dann solltest du aber zumindest den Code oder einen Link darauf posten. Blinddebugging ist immer etwas schwierig.
  2. Auf welcher Plattform dein Programm läuft, hängt nicht davon ab, auf welcher Plattform du entwickelst, sondern welche Funktionen dein Programm verwendet. Manche Funktionen sind auf bestimmten Plattformen nicht verfügbar, andere hängen von der Version einer bestimmten DLL ab. Diese Informationen findest du jeweils bei den Beschreibungen der Funktionen in der MSDN Library.
  3. Klotzkopp hat auf einen Beitrag in einem Thema geantwortet in Basic
    Hallo Arnie, du bist im falschen Forum. --> Verschoben nach: Delphi/VB/VBS/AS 400/C#/.net/Sonstige
  4. Klotzkopp hat auf einen Beitrag in einem Thema geantwortet in News und Feedback zu Fachinformatiker.de
    http://fachinformatiker-world.de/forums/showthread.php?s=&postid=390056#post390056
  5. Du könntest dir das mal anschauen: http://msdn.microsoft.com/library/default.asp?url=/library/en-us/oledb/htm/olprchapter03_4.asp Das muss der Provider allerdings nicht unterstützen.
  6. Schau mal hier rein: http://fachinformatiker-world.de/forums/showthread.php?s=&threadid=32325
  7. Ich habe hier seit der "Rückumstellung" bisher keine leeren Seiten mehr.
  8. Klotzkopp hat auf einen Beitrag in einem Thema geantwortet in C++: Compiler, IDEs, APIs
    Schau doch mal hier rein: http://www.codeproject.com/printing/printingmadeeasy.asp
  9. Klotzkopp hat auf einen Beitrag in einem Thema geantwortet in C und C++
    LPCTSTR ist ein typedef von const TCHAR *. TCHAR ist, je nachdem, ob UNICODE definiert ist oder nicht, char bzw. wchar_t. Wenn also UNICODE nicht definiert ist (das ist die Standardeinstellung), dann ist LPCTSTR gleichbedeutend mit const char *.
  10. Klotzkopp hat auf einen Beitrag in einem Thema geantwortet in C++: Compiler, IDEs, APIs
    http://www.codeguru.com/listview/edit_subitems.shtml
  11. #pragma warning(disable: 4786) vor den #include-Direktiven der für die Warnungen verantwortlichen Headerdateien - meist die der Containerklassen der Standardbibliothek.
  12. Klotzkopp hat auf einen Beitrag in einem Thema geantwortet in C++: Compiler, IDEs, APIs
    Es gibt keinen Grund zu schreien. Was du da hast, sieht wie normales VB aus (nicht .NET). Könntest du also bitte mal genau sagen, welche Sprache du verwendest?
  13. Klotzkopp hat auf einen Beitrag in einem Thema geantwortet in C++: Compiler, IDEs, APIs
    @Meik: Welche Sprache verwendest du? Falls es C++ ist (davon gehe ich aufgrund des gewählten Forums aus), ist es wichtig, ob du managed (CLR) oder unmanaged (native) C++ verwendest. Da gibt es große Unterschiede im Datenbankzugriff. Hast du überhaupt schon eine Datenbankschnittstelle in deinem Programm?
  14. Klotzkopp hat auf einen Beitrag in einem Thema geantwortet in Java
    @witch doctor: Deine potenz-Funktion liefert immer das Quadrat ihres Arguments zurück. Wenn du diesen Rückgabewert immer wieder als Argument verwendest, errechnest du nicht y hoch n, sondern y hoch (2 hoch n-1): y = 4; y = potenz( y ); // y = 16 (4 hoch 2) y = potenz( y ); // y = 256 (4 hoch 4) y = potenz( y ); // y = 65536 (4 hoch 8)
  15. Klotzkopp hat auf einen Beitrag in einem Thema geantwortet in C++: Compiler, IDEs, APIs
    Hast du auch die Anwendung auf MultiThreadedDLL(debug) gesetzt? Alle Komponenten, als Anwendung und DLLs, sollten die gleiche Runtime verwenden.
  16. Klotzkopp hat auf einen Beitrag in einem Thema geantwortet in C++: Compiler, IDEs, APIs
    Und genau das ist ein Problem, denn damit hast du mehr als eine Laufzeitumgung in deinem Programm. Die Folge davon ist, dass statische/globale Objekte der Laufzeitumgebung mehrfach vorhanden sind. Es könnte so sein, dass ein globales Default-facet-Objekt der Laufzeitumgebung der Anwendung initialisert wird, dann aber das (uninitialiserte) der Laufzeitumgebung der DLL verwendet wird.
  17. Klotzkopp hat auf einen Beitrag in einem Thema geantwortet in C++: Compiler, IDEs, APIs
    Ich tippe auf die Laufzeitbibliothek. Falls du die DLL und das Programm mit unterschiedlichen oder statischen Versionen der Laufzeitbibliothek verlinkst, versuch mal, die Runtime bei beiden auf "Multithreaded DLL" oder "Multithreaded Debug DLL" zu setzen.
  18. Klotzkopp hat auf einen Beitrag in einem Thema geantwortet in Algorithmik
    Du nimmst die Werte am Anfang, am Ende und in der Mitte, bringst sie in die richtige Reihenfolge (ggf. zwei Vertauschungen), und nimmst dann den mittleren der drei Werte als Pivot-Element.
  19. Klotzkopp hat auf einen Beitrag in einem Thema geantwortet in C++: Compiler, IDEs, APIs
    Standard-C/C++ weiß nichts von Druckerports oder Dioden, drum: --> Thema verschoben.
  20. Klotzkopp hat auf einen Beitrag in einem Thema geantwortet in C und C++
    Das Problem bei der Monte Carlo Methode ist, dass du keine Qualitätsaussage über deine Näherung angeben kannst. Da das aber wohl genau deine Aufgabe ist, versuchs doch mal mit dem der Methode von Archimedes (zu finden beim dritten Link in nic_powers Beitrag). Du berechnest die Umfänge der n-Ecke für immer größer werdende n. Durch die Differenz des Umfangs des äußeren und inneren n-Ecks kannst du die Genauigkeit deiner Näherung bestimmen. P.S.: Mein Mathelehrer sagte damals: "Archimedes trieb es bis 96"
  21. Klotzkopp hat auf einen Beitrag in einem Thema geantwortet in C und C++
    Ein char ist nur ein einzelnes Zeichen, das wird dir nicht weiterhelfen. Verwendest du C oder C++? Wie liest du ein?
  22. Klotzkopp hat auf einen Beitrag in einem Thema geantwortet in C und C++
    Wenn du die Eingabe gleich als Zahl einlesen lässt, ist es schwieriger, eine Fehleingabe überhaupt zu erkennen. Wenn du die Eingabe als Zeichenkette behandelst, kannst du jedes Zeichen darauf prüfen, ob es eine Ziffer ist, und entsprechend reagieren.
  23. Klotzkopp hat auf einen Beitrag in einem Thema geantwortet in C++: Compiler, IDEs, APIs
    Mir ist kein solcher Fehler bekannt. Hast du die Möglichkeit, die Installation auf einem nativen Windows 98 SE-System zu testen?
  24. Klotzkopp hat auf einen Beitrag in einem Thema geantwortet in C++: Compiler, IDEs, APIs
    Damit kann ich jetzt nicht viel anfangen. Wie äußert sich das? Auch hier: Wie äußert sich das? Fehlermeldung?
  25. Soweit ich weiß, kannst du mit WM_CTLCOLORLISTBOX nur die gesamte Listbox färben, nicht einzelne Einträge. Du kannst auch nur die Farben setzen, die Listbox zeichnet sich immer noch selbst. Du wirst wohl den OwnerDraw-Style setzen und WM_DRAWITEM behandeln müssen.

Configure browser push notifications

Chrome (Android)
  1. Tap the lock icon next to the address bar.
  2. Tap Permissions → Notifications.
  3. Adjust your preference.
Chrome (Desktop)
  1. Click the padlock icon in the address bar.
  2. Select Site settings.
  3. Find Notifications and adjust your preference.