Zum Inhalt springen
View in the app

A better way to browse. Learn more.

Fachinformatiker.de

A full-screen app on your home screen with push notifications, badges and more.

To install this app on iOS and iPadOS
  1. Tap the Share icon in Safari
  2. Scroll the menu and tap Add to Home Screen.
  3. Tap Add in the top-right corner.
To install this app on Android
  1. Tap the 3-dot menu (⋮) in the top-right corner of the browser.
  2. Tap Add to Home screen or Install app.
  3. Confirm by tapping Install.

Klotzkopp

User
  • Registriert

  • Letzter Besuch

Alle Beiträge von Klotzkopp

  1. Klotzkopp hat auf einen Beitrag in einem Thema geantwortet in C++: Compiler, IDEs, APIs
    Schau Dir mal die Funktion SystemParametersInfo an: NONCLIENTMETRICS ncm; ncm.cbSize = sizeof(NONCLIENTMETRICS); SystemParametersInfo(SPI_GETNONCLIENTMETRICS, sizeof(NONCLIENTMETRICS),&ncm,0); [/CODE]In der NONCLIENTMETRICS-Struktur sind insgesamt fünf LOGFONT-Strukturen enthalten. Eine davon sollte den Font enthalten, den du suchst.
  2. Gar keine. Das hier sollte funktionieren: Microsoft::Win32::RegistryKey* key = Microsoft::Win32::Registry::LocalMachine;
  3. Klotzkopp hat auf einen Beitrag in einem Thema geantwortet in C++: Compiler, IDEs, APIs
    temp = new char[pw.Length()]; Du reservierst zuwenig Speicher für temp. Mit dieser Deklaration ist der höchste Index, auf den du zugreifen darfst, temp[pw.Length()-1]. Das muss aber nicht die Ursache des Problems sein.
  4. Der Unterschied in der Wirkung ist übrigens der, dass delete ohne eckige Klammern zwar den gesamten Speicher freigibt, aber nur den Destruktor des ersten Elements aufruft.
  5. Klotzkopp hat auf nic_power's Thema geantwortet in C und C++
    e@sy hat freundlicherweise die FAQ-Software so eingerichtet, dass wir eine eigene FAQ haben. Damit haben wir jetzt auch die Möglichkeit, Fragen nach Themen zu sortieren. Link zur FAQ Ich habe den Header/Library-Beitrag noch nicht eingestellt, weil da offenbar noch Klärungsbedarf besteht. Wie wäre es, wenn nur der Teil über die Header im Standardbereich steht, und für die Libs auf den plattformspezifischen Teil der FAQ verwiesen wird?
  6. Klotzkopp hat auf einen Beitrag in einem Thema geantwortet in C und C++
    Das sollte kein Vorwurf sein. Die Frage kam erst in die FAQ, nachdem du sie gestellt hattest.
  7. Klotzkopp hat auf einen Beitrag in einem Thema geantwortet in C und C++
    Wenn das mal keine FAQ ist...
  8. Klotzkopp hat auf nic_power's Thema geantwortet in C und C++
    Wie wär's denn, wenn wir "C-String" sagen, um eine Verwechslung mit der MFC-Klasse auszuschließen. Die Gefahr besteht meiner Meinung nach, weil viele Anfänger die MFC verwenden. Orffi, möchtest du eine Ergänzung für den String-Beitrag schreiben, die std::string behandelt?
  9. Klotzkopp hat auf nic_power's Thema geantwortet in C und C++
    Darum habe ich den Beitrag mit "Strings in C und wie man sie vergleicht" betitelt. Man könnte das natürlich im Text des Beitrags auch noch mal erwähnen.
  10. Klotzkopp hat auf einen Beitrag in einem Thema geantwortet in C und C++
    Wahrscheinlich handelt es sich nicht um seinen eigenen Code, sondern um vorgefertigte Makefiles, die eben diese Bibliotheken benötigen. In diesem Fall reicht es aus, die Dateien in die entsprechenden Verzeichnisse zu kopieren, denn die #includes stehen ja bereits im Code, und die Libs in der Linkerzeile im Makefile.
  11. Klotzkopp hat auf einen Beitrag in einem Thema geantwortet in Algorithmik
    Fütterst du den Algorithmus mit dem gleichen Text oder mit den gleichen Binärdaten? Wenn die gleichen Texte auf dem Windows-System und dem BS2000 unterschiedlich codiert werden (sprich: unterschiedliche Zeichensätze), ist es normal, dass bei der Kompression etwas anderes herauskommt.
  12. Klotzkopp hat auf einen Beitrag in einem Thema geantwortet in C++: Compiler, IDEs, APIs
    Schön. Danke, dass du die Lösung gepostet hast. Trotzdem: falsches Forum ---> Verschoben
  13. Klotzkopp hat auf einen Beitrag in einem Thema geantwortet in C und C++
    Tut mir leid, ich sehe da gerade den Unterschied nicht: // IF if( flag ) { do_something(); } // FOR for( bool otherflag = true; flag && otherflag; otherflag = false ) { do_something(); }[/CODE]Das eine soll eine Kontrollstruktur sein, das andere nicht? Du kannst jedes if durch ein for ersetzen. Die Abbruchbedingung einer for-Schleife ist genauso eine "Einflussgröße" wie die Bedingung der if-Anweisung. Beide sind Kontrollstrukturen.
  14. Klotzkopp hat auf einen Beitrag in einem Thema geantwortet in C und C++
    Das musst du mir aber jetzt mal erklären. Inwieweit ändert eine if-Anweisung den "Fluss der Anwendung"? Und wieso tut for das nicht?
  15. FAQ

    Klotzkopp hat einem Thema gepostet in C und C++
    Die C/C++-FAQ ist zur Zeit leider offline.
  16. Ich bin eigentlich kein ST-Fan, aber die neue Serie finde ich sehr gut. Humorvoll, aber auch nachdenklich stimmend, besonders wenn die Mannschaft lernt, dass sie die ihre Moralvorstellungen nicht immer auf andere Kulturen anwenden kann. Auch die Beziehung zu den Vulkaniern wird interessant dargestellt. Den Titelsong finde ich übrigens sehr gelungen, eine schöne Abwechslung zu den bisherigen Themen.
  17. Klotzkopp hat auf einen Beitrag in einem Thema geantwortet in C und C++
    Ein Stringstream. Das ist ein Stream für die formatierte Ein- und Ausgabe mit Strings. Du kannst mit Stringstreams genauso arbeiten wie mit Dateistreams oder cin/cout, also Variablen formatiert hineinschreiben und auslesen. Nur werden die Daten eben nicht in Dateien oder die Konsole geschrieben bzw. daraus gelesen, sondern für die Verarbeitung als String vorbereitet. Genau. stringstream::str() gibt einen string zurück, in dem alles steht, was in den stringstream geschrieben wurde.
  18. Eine Listbox kann nicht automatisch die benötigte Breite ermitteln, das musst du selbst machen: CListBox::SetHorizontalExtent
  19. Klotzkopp hat auf einen Beitrag in einem Thema geantwortet in C und C++
    Falls du C-"Strings" meinst (also char*), gibt es zwei Möglichkeiten: 1. #include <stdio.h> int n = 4711; char buffer[50]; sprintf( buffer, "%d", n ); 2. #include <stdlib.h> int n = 4711; char buffer[50]; itoa( n, buffer, 10 ); Falls du C++-Strings meinst (std::string), das geht so: #include <iostream> #include <sstream> using namespace std; int n = 4711; stringstream ss; ss << n; string str = ss.str(); Ich empfehle die letzte Version, weil es da weder zu Arrayüberläufen noch zu Stackfehlern kommen kann.
  20. Allerdings muss man dem 7er Compiler zugute halten, dass einige Bugs (endlich) gefixt worden sind, und dass er besser optimiert als der 6er.
  21. Klotzkopp hat auf einen Beitrag in einem Thema geantwortet in C++: Compiler, IDEs, APIs
    Da es wohl so nicht klappt, gehe ich mal davon aus, dass du nicht hinter einem normalen Router, sondern hinter einem sitzt, der NAT verwendet. Ich glaube, da gibt es wenig, was du aus deinem Programm heraus machen kannst. Ob und wie du an die externe IP kommen kannst, hängt vom verwendeten Router ab, und auch die Kontaktaufnahme von außen kann nur auf dem Router selbst ermöglicht werden, indem Anfragen auf den Port deines Chatserver-Programms vom Router auf den Rechner weitergeleitet werden, auf dem der Server läuft.
  22. Klotzkopp hat auf einen Beitrag in einem Thema geantwortet in C und C++
    Ja, sieht ganz so aus. Sorry
  23. Klotzkopp hat auf einen Beitrag in einem Thema geantwortet in C und C++
    Ja Quelle: http://std.dkuug.dk/JTC1/SC22/WG14/www/docs/n843.htm (Achtung: 1,4 MByte!) 7.19.5.2 The fflush function Synopsis [#1] #include <stdio.h> int fflush(FILE *stream); Description [#2] If stream points to an output stream or an update stream in which the most recent operation was not input, the fflush function causes any unwritten data for that stream to be delivered to the host environment to be written to the file; otherwise, the behavior is undefined. Ich weiß, dass es bei vielen Compilern funktioniert. Man sollte sich aber nicht darauf verlassen.
  24. Klotzkopp hat auf einen Beitrag in einem Thema geantwortet in C und C++
    @muhahahe.de & Schwarzl Ich rate dringend dazu, dass ihr euch fflush(stdin) abzugewöhnen. Mag sein, dass das auf eurem Compiler/BS funktioniert, aber laut Standard ist das Verhalten von fflush auf Input-Streams undefiniert.
  25. http://msdn.microsoft.com/library/en-us/dtsprog/dtspapps_21rn.asp

Configure browser push notifications

Chrome (Android)
  1. Tap the lock icon next to the address bar.
  2. Tap Permissions → Notifications.
  3. Adjust your preference.
Chrome (Desktop)
  1. Click the padlock icon in the address bar.
  2. Select Site settings.
  3. Find Notifications and adjust your preference.