Alle Beiträge von Klotzkopp
-
Randomize Times
Du willst also nach einer bestimmten Zeit eine Eingabemöglichkeit abbrechen? Das geht mit Standard-C/C++ nicht, weil da AFAIK alle Eingabefunktionen asynchron sind, d.h. du hast während der Eingabe keinen Einfluss auf den Programmablauf. Was du vorhast, könnte man mit direkter Tastaturabfrage, mit Timern oder Threads lösen. Wie das gehen könnte, hängt dann aber davon ab, mit welchem Compiler und auf welcher Plattform/Betriebssystem du programmierst.
-
set an eine methode übergeben
Ich würde setW.end() einmal vorher bestimmen, und nicht j++, sondern ++j schreiben, aber das sollte sich nur auf die Performance, nicht auf das Ergebnis auswirken. Wenn das der ganze Code der Schleife ist, und nur ein Element ausgegeben wird, dann hat das Set nur ein Element. Wahrscheinlich liegt der Fehler an einer anderen Stelle. Zeig doch bitte mal den Minimalcode, mit dem man den Fehler reproduzieren kann. Das hier funktioniert: #include <iostream> #include <string> #include <set> using namespace std; template<class T> void foo( set<T>& s ) { set<T>::const_iterator i = s.begin(), iend = s.end(); for( ;i != iend; ++i ) cout << *i << endl;; } int main() { set<string> s; s.insert("blubb"); s.insert("bla"); foo(s); } [/CODE]
-
set an eine methode übergeben
Entweder nimmst Du die "ausformulierte Version": typ funktion(set<struktur<string>, greater<struktur<string> >&); Oder du musst, wenn du unterschiedliche Templateargumente verwenden willst, die Funktion auch als Template deklarieren: template<class T> typ funktion(set<struktur<T>, greater<struktur<T> >&);
-
for..next
Das gleiche Problem hast Du aber bei deinem Ansatz auch. Beim letzten Schleifendurchlauf hast du keinen nächsten Ordner. Warum musst du da überhaupt auf den Ordner eines anderen Schleifendurchlaufs zugreifen? Du löschst die Dateien und erstellst die Logdatei. Wo ist das Problem?
-
for..next
Warum merkst du dir nicht den Wert vom letzten Schleifendurchlauf in einer Variablen? Der Effekt wäre derselbe.
-
zeile 'n' aus datei auslesen
Oder: Die Datei einmal komplett durchgehen, und die Positionen der einzelnen Zeilenanfänge merken. Dann kann man später direkt an diese Stelle springen.
-
Win 98 kein OOP???
Dann hat der Update auf Windows 98 SE mit ziemlicher Sicherheit deswegen geholfen, weil 98 SE den IE5 mitbringt, und der wiederum MDAC 2.1x. Mit OOP oder allgemeinem Unvermögen von Windows 98 hat das jedenfalls nichts zu tu.
-
Win 98 kein OOP???
Wahrscheinlich brauchte er nur eine aktuellere Version der MDAC. Welche Datenbankschnittstelle hast du denn verwendet?
-
weibl. Namenszusätze
Klotzkopp hat auf einen Beitrag in einem Thema geantwortet in News und Feedback zu Fachinformatiker.deDas wurde bereits mehrfach ausführlich in der Board- und Sitediskussion behandelt, unter anderem hier: http://fachinformatiker-world.de/forums/showthread.php?s=&threadid=34473&werbeid=16
-
Standby und Ruhezustand
Schau dir mal SetSuspendState, SetSystemPowerState und die anderen Funktionen aus Powrprof.h und Powrprof.lib an, die sollten das können.
-
Daten von Betriebssystem auslesen
stdafx.h ist der übliche Dateiname für die sogenannten "vorkompilierten Header". Da drin sollten Headerdateien includiert werden, die oft verwendet und selten verändert werden (wie z.B. windows.h). Dann braucht man diese Header nicht jedesmal neu zu kompilieren. Das Problem daran ist, dass der Compiler, wenn vorkompilierte Header verwendet werden sollen, alles ignoriert, was vor dem #include "stdafx.h" steht.
-
Zählerschleife
Also wenn, dann loop == 10.
-
Randomize Times
Was meinst du mit "zeitgesteuert"?
-
Daten von Betriebssystem auslesen
Steht die #include-Direktive in derselben Quellcodedatei? Steht sie eventuell vor #include "stdafx.h"? Wie sieht sie genau aus?
-
Bug W2k DFÜ-Status?
Wahrscheinlich hat er nur 32 Bit zum Zählen der übetragenen Bytes. Da gibt es dann bei 4 GByte einen Überlauf.
-
Bestimmte Dateien löschen...
Sicher geht das. Aber damit bist du hier im falschen Forum. Hier geht's nur um Standard-C/C++. Was du machen willst, ist plattformabhängig. Ich schieb dich mal rüber... Warum setzt Du bei FindFirstFile nicht gleich die gewünschte Dateierweiterung? Oder suchst du nach mehr als einer Art von Datei?
-
Bestimmte Dateien löschen...
Hallo, und Willkommen auf dem Board Dafür gibt es keine standardisierte Lösung. Für welches Betriebssystem, und mit welchem Compiler? Und was möchtest Du jetzt von uns? Fertiger Quellcode kann es ja nicht sein, denn schreiben möchtest Du das Programm ja selbst Nenn uns konkrete Fehlermeldungen oder Verständnisfragen, dann können wir Dir auch helfen.
-
Screen-Caprure Software
http://fachinformatiker-world.de/forums/showthread.php?s=&threadid=25093
-
Palm programmierung
Eine rudimentäre Version von was? Ein SDK beinhaltet üblicherweise Headerdateien und statische Bibliotheken für vereinfachten DLL-Zugriff, Dokumentation und Beispiele. Die kann man natürlich mit unterschiedlichen Compilern, mit und ohne IDE verwenden. Bei CE kommen allerdings noch die Entwicklungstools für Remote Debugging usw. hinzu.
-
Palm programmierung
Genau das.
-
Palm programmierung
Du musst zwischen der Entwicklungsumgebung und den SDKs unterscheiden. Die Entwicklungsumgebung (Embedded Visual C++/VB) läuft unter Windows 98 SE. Für jede Plattform, auf der du entwickeln willst, brauchst Du zusätzlich ein SDK. Leider laufen aber nicht alle SDKs auf Windows 98 SE. Das SDK für Pocket PC 2002 (für Compaq iPAQ und ähnliche) z.B. benötigt Windows 2000.
-
Tabulator im Listenfeld
Was soll \n denn tun? Willst Du mehrzeilige Einträge erstellen oder einfach nur mehrere Einträge gleichzeitig einfügen?
-
Syncber. überschr. Was heist das bei einem alten Beamer???
Hast du schon versucht, die Auflösung runterzusetzen?
-
Tabulator im Listenfeld
Das sollte aber eigentlich funktionieren. Bist du ganz sicher, dass du das Kontrollkästchen "Use tabstops" auf dem zweiten Register der Eigenschaften der Listbox gesetzt hast? Wenn ja, dann zeig bitte mal den Code, wo Du den String einfügst.
-
Palm programmierung
Die Embedded Visual Tools (VB und C++) in der Version 3.0 gibt es bei MS zum Download: http://www.microsoft.com/mobile/downloads/emvt30.asp Allerdings ist es damit nicht möglich, Programme für PalmOS zu schreiben, nur für Windows CE und Ableger. Für PalmOS gibt's z.B. den CodeWarrior.