Zum Inhalt springen

3r4zZ1n

Mitglieder
  • Gesamte Inhalte

    264
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Beiträge von 3r4zZ1n

  1. Alter: 23

    Wohnort: Dresden

    letzter Ausbildungsabschluss (als was und wann): Fachinformatiker/Systemintegration 2007

    Berufserfahrung: 3 Jahre

    Fortbildung: ITIL, VMWare Install. und Konfig. (ESX), PI Pflege und Wartung, VBA Programmierung im Excel

    Arbeitsort: Sächsische Schweiz, nähe Dresden

    Grösse der Firma: ca 800

    Branche der Firma: Papier

    Arbeitsstunden pro Woche: 38

    Gesamtjahresbrutto: 27000 (alles zusammen) + 800 beitragsfrei

    Anzahl der Monatsgehälter: 13

    Anzahl der Urlaubstage: 30

    Sonder- / Sozialleistungen: Urlaubsgeld, Fahrtgeld, Prämie (je nach Gewinn des UN) Jährliche Erhöhung nach Tarif um ca 1000 Brutto

    Tätigkeiten (Aufgaben/Aufgabenbereich):

    Installation und Konfiguration von Clients, Hilfestellung für User

    Wartung Pflege des Backends eines Prozessleitsystem

    Konfiguration TK-Anlage

    Betreuung Linux, Windows Server und deren Dienste (DHCP, DNS, Proxy, etc)

    Betreung virtueller Maschinen und des ESX Clusters

    Klein Programmierung in bzw. für Excel Anwendungen, Makroprogrammierung

    Erarbeitung und Umsetzung von Problemen und deren Lösungen

    Betreuung ADS und NDS Konten

    Pflege von Lizenzmanagement

    Wartung und Betreuung VPN-Fernwartungslösung

    Wie gesagt ich bin in einem Tarif drin, und steige trotzdem jährlich. Ist eine Gehaltserhöhung trotzdem drin? Eure Einschätzungen bitte?

  2. Also je nach dem wie komplex das Thema ist, wirst du es bekommen.

    Ohne direkte nähere Auskünfte kann man alles so einfach nicht sagen. Generell sind aber 30k im Umfeld von Dresden drin ...

    edit: du scrollen hab ich den Abschnitt "Tätigkeiten" irgnedwie übersprungen, es bleibt dabei 30k sollten drin sein.

  3. Beschreibe dein Problem doch nochmal genauer ....

    Du sagst, sie hören sich selber, als hättest du Boxen an. Falsch verkabelt kann es nicht sein, wie du an Chiefs Frage erkennen solltest.

    Was für eine Soundkarte/-Chip besitzt du. Hast du irgendwelche Software zu dieser installiert? Dadrüber kann man meistens die Windowseinstellungen steuern und zusätzlich hat man noch paar Optionen. Eben wie diese.

    Ich kenne se bei Creative Audigy 2. Wenn ich bei mir die Software installiere, dann steht das Mikrofon automatisch auf "Was ich gerade höre".

  4. Ins blaue geraten schätze ich du hast die Option:

    "Was ich gerade höre" bei den treiberbasierten eigenen Einstellungen der Soundkarte eingestellt?

    Dann gibst du, dass was du hörst (vllt. gerade Musik oder deren geschnatter) direkt weiter und somit hören es die anderen auch. Dabei dürfest du aber in dieser Konstellation nicht sprechen können (also die anderen können dich sozusagen dann nicht hören).

  5. Ich kann durchaus nachvollziehen, dass einem der schon lange geplante Urlaub sehr wichtig ist. Sicherlich ist das was er vorhat, nicht sehr lobenswert, aber in der Situation lässt sich das halt nicht ändern ohne den Urlaub auf's Spiel zu setzen. Dieser ist eben seine Priorität, dafür setzt er dann gerne anderes auf's Spiel. Manch anderer tickt ganz anders und setzt lieber seine Freizeit und sein Privatleben für seinen Job auf's Spiel. Muss doch jeder selbst entscheiden, was er für das Richtige hält.

    Klar ist dieser Urlaub wichtig, aber wichtig genug für das? Er setzt nicht seinen Job dem Privatleben vor. Falls ihm was passieren sollte, gaube ich kaum, das er den Schlamassel dann jemals bezahlen kann, wenns ihn dicke erwischt und damit wäre ja quasi das "Leben" noch eher vorbei als mit klugen spißigen "Methoden". Ich denke, wenn er sich anstrengen würde, und dem AA nicht auf der Nase rumtanzen würde, würde er auch ohne Probleme seinen Urlaub machen können. Dazu muss man sich wie gesagt anstrengen oder Bestenfalls schon einen Job sicher haben für nach dem Urlaub ...

    Aber anscheinend hat er es auch nicht weiter nötig. Viel Glück

  6. ne, ich habe betont, dass ich alles schon vor dem Urlaub fürs Arbeitsamt vorbereite und dann nachm Urlaub damit sofort loslege :). Vom Silbertablett war keine Rede, nur ich gehe davon aus, dass sie mit meinen vorbereiteten Unterlagen dann auch relativ schnell auch die ersten Schritte leiten könnten :).

    Ob das überhaupt was nützt. Sie vergeben dir eh erstmal einen Termin das wird sicher einen Monat oder so dauern ... + Sperren die du vielleich noch bekommst, wirst du auch keine Krankenversicherung besitzen für den Rest des Jahres, falls du Pech hast und die sich weigern, zu Recht.

    Was nützt es mir jetzt zum Arbeitsamt zu gehen? hab noch nix vorbereitet, keine Unterlagen, nichts, mein IHK Abschlusszeugnis und Firmenzeugnis hab ich auch noch net, kann ich ja dem Arbeitsamt noch gar nichts vorlegen.

    Naja du brauchst in der Regel auch nur das Formular von denen Ausfüllen. Wüsste nicht zu was die dein Abschlusszeugnis brauchen könnten ...

    Keine Geldleistung? mir egal :floet:

    Es geht ja nicht nur um das ALG I was du bekommst. Sondern auch Krankenversicherung und Rentenbeiträge

  7. Im Endeffekt ist es auch alles nicht so schweirig. Schwieriger ist eher einen Job zu finden. Da du aktuell noch nicht viele Vorstellungen zu haben scheinst.

    Falls du mal nachdenkst, kannst du das mit Urlaub und Arbeitsamt doch noch unter einen Hut bringen, wobei die 3 Monate schon unterschritten sind. Da du nicht alleine wohnst ... mehr werd ich nicht sagen, da es mir sicherlich das Board verbietet :)

  8. Also manchmal sagt man bei einigen nur noch gute Nacht.

    Normalerweise muss man sich bei einem befristeten Vertrag 3 Monate vorher auf dem Arbeitsamt melden. (Achtung: Hier schneiden sich die Geister, ob das auch bei einem Azubi-Vertrag gilt) Wenn du unbefristet gekündigt wirst: sofort. Von daher wird es vielleicht knifflig im September dort hin zugehen und sofort "Geld zuverlangen" bzw. die Zahlung deiner Beiträge damit du versichert bist. Da du meistens sowieso einen gesonderten Termin bekommst, indem dir das "live" vorgerechent wird, wirst du nicht "sofort" damit rechnen können.

    Falls du längere Zeit arbeitssuchend bist, kannst du einen Fortbildungsgutschein (so ähnlich heißt das glaube) beantragen. Meines Wissens musst du dann mindestens 6 Monate arbeitssuchend gewesen sein. Diesen Gutschein kannst du dann für eine Fortbildung ausgeben. Zum Beispiel MCP + MCSA oder andere.

    Außerdem ist es sehr gravierend, in dieser Zeit nicht krankenversichert zu sein. Viel Spaß falls dir was passiert.

  9. Dann ist es natürlich nicht gut mit dem "Auf Arbeit senden" bestellt. Man kann immer alles mit jemanden aushandeln, man muss nur den richtigen erwischen. Oft hat man auch zickige Mitarbeiter dran. Wobei ich nichts über den Service von UPS berichten kann. Ein Kollege musste sich den bestellten PC auf die Arbeit seines Vaters schicken lassen, weil denen partu (schreibt man das so?) nicht begreiflich gemacht werden konnte, das es Kundenwünsche gibt.

    Es lief quasi wie folgt ab:

    Kollege bestellt per Internet einen PC (bzw. Komponenten die er aber beim OnlineShop schon selbst zusammen bauen lies) und lies es zu sich nach Hause liefern. 2x klingelten sie, wo aber keiner da war. Das Paket konnten sie auch nicht bei Nachbarn abgeben, bzw. eher wollten es nicht. Somit hatte er 3 Möglichkeiten:

    - Da sein an einem Wunschtag

    - Andere Adresse

    - Selbstabholen

    Da er nicht unbedingt Urlaub nehmen wollte, denen aber auch nicht beizubringne war irgend welche Aussagen über Zeiten zu machen, selbstabholen auch recht weit gewesen wäre, lies er es schließlich auf Arbeit seines Vaters liefern.

  10. So wie ich es raus lese, hast du es nicht weit nach Haus bzw. zur Arbeit. Das Fahrrad als Grund für eine "Nichtlieferung" auf Arbeit würde ich widerlegen mit: Du kannst das Paket eine Nacht dort lassen und am nächsten Tag mit dem Auto zur Arbeit kommen. Seperat das Paket von einem/deinem Freund(en) abholen zu lassen. Oder einen Arbeitskollegen fragen ob er dich nach haus fährt mit dem Paket.

    Das mit dem Urlaub wäre doof. Aber wenn du es so nah hättest, könntest ud dem Empfang bescheid geben, dass sie dich in dem Fall anrufen und du schnell vorbei fährst. Oder du gibst dem Unternehmen eine Vollmacht das Paket anzunehmen.

    Ansosnten kann ich nur sagen das es recht starr ist. Also das jemand dich anrufen würde, halte ich für eine große Seltenheit. In dem Fall kann man sich auch nicht den Zeitraum oder Zeitpunkt aussuchen.

Fachinformatiker.de, 2024 by SE Internet Services

fidelogo_small.png

Schicke uns eine Nachricht!

Fachinformatiker.de ist die größte IT-Community
rund um Ausbildung, Job, Weiterbildung für IT-Fachkräfte.

Fachinformatiker.de App

Download on the App Store
Get it on Google Play

Kontakt

Hier werben?
Oder sende eine E-Mail an

Social media u. feeds

Jobboard für Fachinformatiker und IT-Fachkräfte

×
×
  • Neu erstellen...