Zum Inhalt springen

3r4zZ1n

Mitglieder
  • Gesamte Inhalte

    264
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Beiträge von 3r4zZ1n

  1. Vielleicht solltest Du Dir dir Grafik genauer anschauen? Oder hast Du einen Ortsteil rausgepickt und rennst nun mit diesen Zahlen rum. Da kannst Du gleich in eine Notwohnung für Aussiedler gehen, die Gehaltsdaten aufnehmen und diese hier als Durschnitt darstellen. Der Durchschnitt ist eben nicht 20k p.a. (1100 EUR Netto bei Stkl. 1) sondern um einiges höher. Selbst in der CT ist von knapp 50k in Sachsen die Rede. Wie Du auf weit unter die Hälfte kommst, ist mir schleierhaft. Dein einziger Beleg ist wahrscheinlich das Geschreie an deinem Stammtisch. Und da sollte es auch bleiben.

    Ja die Grafik spricht von Prohlis, Gorbitz als Bezugspunkt für geringes Einkommen. Genau dort wohnen aber auch die meisten Menschen (Neubaugebiete eben) und diese Gegenden sind sehr rot, also bis durchschnittlich maximal ca 1300 Euro Netto. Dann gibt es ein großen bereich gelblich und hellgrün, der bis 1500 geht und einen grünen Bereicht wo steht über 1500 Euro Netto.

    Und wie gesagt, ich sprach von Dresden. Dresden ist das Franktfurt Sachsens, der Rest ist eher mehr als mäßig zu betrachten.

    Eine ältere Statistik habe ich gesehen von der SZ da waren Sachsenweit ungefähr 25000 Euro Brutto als Durchschnitt zu zählen, Den Artikel werde ich aber leider nicht mehr finden, da er mehrere Monate her ist.

  2. Du behauptest irgendwas ohne irgendwelche Belege zu haben. Lt. der CT Statistik und allen anderen im Netz finde ich nichts, was auf 20k Durchschnitt für ausgebildete Fachkräfte hindeutet. Egal wo im Osten. Und dann auch noch 1800 EUR durch 2 zu teilen und davon auszugehen, dass beide Vollzeit arbeiten... starkes Stück. So eine Argumentation ist mir auch lange nicht mehr untergekommen. Beeindruckend.

    Mich stellste als doof find, obwohl du genauso 1800 Euro Haushalt als Ein-Personen-Haushalt darstellst.

    Meine Frage, ich weis Fragen sind nicht deine Stärke, für dich: Was ist für dich eine Fachkraft?

    Wie ich schon sagte, habe ich mehrere Gespräche geführt, aus verschiedenen Branchen und Berufen und konnte daher leider ableiten, das ich wohl nicht in meine Heimat zurück kehren werde.

    Edit: Und wenn du dir nicht nur den Text durchliest, sondern auch die Verlinkung links daneben zur Grafik, sehe ich dort sehr wenig von durchschnittlichem 1800 Euro Netto pro Person!!!!!!

  3. Da steht nichts von irgendwelchen ausgebildeten Fachkräften. Und 1800 EUR Netto sind knapp 3k Brutto. Wie Du auf deine Zahlen kommst kann ich selbst, wenn ich meine Augen aufmache nicht sehen.

    Ja pro Haushalt, Wenn man das dann durch 2 teilt sind es 900 Euro Netto. Und Dresden ist im Vergleich ein sehr teures Pflaster in Sachsen.

    Wenn du mir nicht glaubst, ist es nicht meine Schuld, aber zu glauben, ganz Deutschland und deren Lohnniveau zu kennen, finde ich sehr suspekt ...

    Ich habe nunmal Vergleiche persöhnlicher Erfahrung aus mehreren Branchen, aber ich dneke schon, das man das weiter fächern kann.

  4. Bitte nicht nur Worte, zahlen. Zeige mir bitte wo ausgebildete (3 Jahre) mit Berufserfahrung bis (sagen wir mal einfach) 5 Jahren bei 20k liegen. Ebenso Akademiker. Ich kenne *keine* Statistik, die anzeigt dass 20k p.a. irgendwo Durchschnitt wären. Also die Aussage halte ich für ziemlich gewagt... ein paar Belege würden mich freuen.

    Mach doch mal die Augen auf. Schau dir mal die Regionen Görlitz oder Bautzen in Sachsen an. Und selbst Dresden, ist nicht wirklich stark. Habe jetzt bei der SZ gelesen (ich hoffe ich finde den Artikel dann noch)

    Dass das Einkommensniveau Netto in meinem Viertel UNTER 1200 liegt. (ich glaube sogar PRO Haushalt) Stadtteilweise geht es hoch bis 1500 und ganz ganz vereinzelt über 1500.

    Da ich persönlich aus der Region Görlitz/Bautzen komme, habe ich mit vielen alten Freunden, die dort noch leben, gesprochen, und mich über Gehälter und Lohn informiert, leider musste ich deshalb aber mein Vorhaben auch abbrechen ...

    Edit: Nachgereicht der Link: http://www.sz-online.de/nachrichten/artikel.asp?id=2786747

  5. Naja, Hobbyschrauber wäre dann doch übertrieben. Ich erledige nur halt die Sachen, die man selber machen kann am Wagen gerne selber, wie z.B. Ölwechsel, Radioeinbau, Teile austauschen, wo man problemlos dran kommt und für die man kein Spezialwerkzeug braucht, ... und da braucht man teilweise halt Werkzeug, was mehr aushält, da die Schrauben oder Muttern entsprechend festsitzen.

    Ja ebend Sachen von denen man denkt Ahnung zu haben oder auch hat. Mir würde nie einfallen ein Notebook von Medion zu kaufen. Mein Fernseher ist aber von Hisense und einer von Medion.

    Habt ihr das Gemale denn wieder runter bekommen? Oder habt ihr die Couch danach als Kunst verkauft? ;)

    Glücklicherweise war es an stellen die man eigentlich nicht sieht, also hinten dran, Deshalb steht sie, trotz Bemalung auch noch da, nächstes Jahr (Dann ist sie 3 Jahre alt) soll aber eine neue kommen.

  6. Wir reden doch von Fachkräften und Jahresgehältern. Jetzt erzähle mir nicht, dass irgendwo 20k p.a. Durchschnitt für Fachkräfte ist.

    Definitionssache. Ich rede von Fachkraft, also Leute mit abgeschlossener Ausbildung, teilweise Berufserfahrung unabhänig von der IT-Branche.

    Akademiker dürften aber auch nicht zwinged höher liegen, leider.

  7. Heute im Radio wurde die Regierungserklärung vorgelesen und Merkels Aussage als Nebelkerze entlarvt. Der Fachkräftebedarf soll vorrangig aus den einheimischen Arbeitskräften gedeckt werden, aber die Erleichterung des Zuzugs ausländischer Arbeitskräfte soll als ergänzende Maßnahme erleichtert werden.

    Anscheinend keine Vorrangprüfung mehr und die Grenze von 63k weiter runter.

    Soviel dazu. Freuen wir uns auf Durschnittsgehälter von 20k.

    Ich kenne Gegenden in Deutschland, da sind 20k überdurchschnittliuch branchenübergreifend

  8. Das glaubst ja wohl selber nicht. Selbst der Hartz-4-Regelsatz rechnet mit mageren 76 Euro pro Person.

    Wir brauchen so ca 50 - 70 Euro für den Wocheneinkauf, Also im ähnlichen Rahmen für 2,5 Personen. Allerdings muss man dann noch dafür rechnen, das ich auf Arbeit ungefähr im Monat (geförderte Betriebskantine) im Monat noch ca 40 - 50 Euro lasse. Und ab und an nochmals extra ein Einkauf in einer Drogerie für 20 - 50 Euro.

    Eure Diskussion muss man ebenfalls diferenzieren. Es geht nicht um Geld oder Qualität, sondern um den Wunsch. Wenn ich wie anscheinend Crash, Hobbyschrauber bin, dann gebe ich eben gerne dort mehr Geld aus, und dann eben für Qualität. Habe ich ein anderes Hobby, achte ich da auf Qualität, lege ich auf bestimmte Abnutzung und Handhabung von Möbeln wert, dann eben dort. Bin ich ein Gamer, kaufe ich mir aller 3 Moante eine neue Grafikkarte und so weiter und so fort. Jeder lebt in dem Sinne anders, und man kann nicht sagen, eienr liegt falsch oder richtig. Im Grunde haben ja alle mit ihrer Meinung recht.

    Ich würde zum Beispiel zum Abnutzfaktor von Gegenständen auch den Faktor Kind mit hinzurechnen, wie gerne mache Kinder etwas kaputt. Kleinkinder die Unfug im Sinn haben, machen oft Dinge, wo ich mir sage, wenn das jetzt ein teures Gerät gewesen wäre.

    Wozu soll ich zum Beispiel 5000 Euro ausgeben für eine Couch, wenn sie anderweitig beschädigt wird.

    Gezeichnet: jemand, dessen Sohn die 1200 Euro teure Couch bemalt hat :)

  9. Okay. Ich hab irgendwie falsch gedacht. Ich hab's durcheinandergeworfen.

    Irgendwie hatte ich diese 160h/monat aufgefasst und bin davon ausgegangen, dass er Fernstudent und Vollzeit-Freelancer sein möchte.

    Heisst also tatsächlich, dass er sich nicht selber versichern muss (weil kein Vollzeitjob als Freelancer).

    Ich würde, was den Stundensatz angeht, allerdings trotzdem nicht unter die 30-40 Euro gehen.

    Nur weil man es kann, und "nebenher" macht, heisst es nicht, dass man es auch kostenlos erledigen kann.

    Qualität hat seinen Preis. Und wenn ich mir überlege, dass ein Webseiten-Design im durchschnitt zwischen 150 und 300 Euro kostet und der Designer da eigentlich auch "nur was zusammenklickt".. (natürlich extrem überspitzt formuliert)

    Als Schüler ohne Berufserfahrung / einschlägiger Ausbildung kann man eventuell bei nem Satz von 15€/h bleiben.

    Das ist der Threadersteller aber offensichtlich nicht. Zumal er auch Verantwortung im gewerblichen Raum übernimmt und das nicht in der Freizeit bei seinen Nachbarn einrichtet ;)

    Grüße und schönes Wochenende.

    Ich fahr nun heim. Urlaub steht an ^^

    Ist aber auch stark regionsabhänig. Versuch sowas mal in "Zittau" ganz im Osten Sachsen durchzusetzen :) Und natürlich ob es für ne kleine Klitsche oder für ein renomiertes Unternehmen macht.

  10. Nehmen wir das Beispiel "duales Studium vertiefte Praxis". Dort wird eine Ausbildung vorausgesetzt. In der Regel arbeitest du 10-20 Stunden in der Woche. Monatlich bezahlt dir die Firma 600 Euro. Das ist ein guter Schnitt. Doch es gibt Zeiten, Semesterferien, da arbeitest du 40 Stunden in der Woche. Schon sind wir bei 15 Euro / Stunde. Jetzt verlangst du 30 auch in den Semesterferien? Das wären 1200 Euro. Diese Summe hab ich bisher bei keinem dualen Partner gesehen. Aus dieser Sichtweise heraus, kann ich es mir nicht vorstellen, dass ein Personaler sich auf sowas einlässt.

    In dem Fall bezahlt aber auch die Firma die Studiengebühren und Arbeitsmittel (Laptop etc) Und ja da gibt es sicher auch Ausnahmen, das ist klar.

    Wenn du von 600 Euro redest und dann von einer 10 - 20 Stundenwoche, wäre der Verdienst von 15Euro/Stunde auch nur das oberste Maße, Dann sehe es eher aus 7,50 - 15 Euro und bei 40 Stundenwoche in Ferien wären das sogar 3,75. Aber ein Dualer Student hat dann teilweise andere Vorteile.

  11. Er sprach auch ebenso über Tätigkeiten wie Windows und Linux administrieren. (MS Zertifikate und so weiter)

    Er studiert Vollzeit und will einen Nebenverdienst in selbstständiger Basis um sein Leben (Wohnung, Essen, etc) und Studiengebühren zu bezahlen.

  12. Nehmen wir das Beispiel "duales Studium vertiefte Praxis". Dort wird eine Ausbildung vorausgesetzt. In der Regel arbeitest du 10-20 Stunden in der Woche. Monatlich bezahlt dir die Firma 600 Euro. Das ist ein guter Schnitt. Doch es gibt Zeiten, Semesterferien, da arbeitest du 40 Stunden in der Woche. Schon sind wir bei 15 Euro / Stunde. Jetzt verlangst du 30 auch in den Semesterferien? Das wären 1200 Euro. Diese Summe hab ich bisher bei keinem dualen Partner gesehen. Aus dieser Sichtweise heraus, kann ich es mir nicht vorstellen, dass ein Personaler sich auf sowas einlässt.

    Ist scheinbar am Thema vorbei. Er ist Vollzeit-Student und will sich nebenbei was dazuverdienen. Wobei "nebenbei" eine Tätigkeit sein wird, die nicht der einer Hilfskraft beträgt. Je nach Firma und Region kann er sicherlich in etwa das bekommen was Joe und unicode schon sagten.

  13. Die 50.000 resultieren daraus, das er Personalverantwortung hat Frankfurt ist auch ein teureres Pflaster als Magdeburg. (Beispiel)

    Es kommt nicht unbedingt auf den Abschluß an, sondern auf den Job. Ein Bachelor als Putzfrauf verdient sicher auch keine 31k.

  14. Das wären ca 50000 Euro Brutto im Jahr?!

    Also groß verbessern wirst du dich vielleicht nur mit Glück können. Laut dem Forum gibt es bei Ausgelernten Azubis Einstiegsgehälter von ca 25.000 - 30.000 und bei Akademikern ca 40.000. Ausnahmen gibt es natürlich immer und ist Jobprofil abhänig.

  15. Hallo,

    ich selbst habe die Ausbildung dort gemacht.

    Normalerweise musst du erst zu einem Einstellungstest. Da werden Grundlagen abgefragt. Mathe, Deutsch, Englisch, Physik und eben bissel technische Sachen.

    Danach gabs ein Gruppengespräch. Wieso man diesen Job machen will, was man über die Telekom weiß und so weiter.

    Heutzutage ist es glaube ich aber so, das ihr eine Art Rollenspiel macht oder Präsentationen kurz in eienr Gruppe ausarbeiten müsst und vortragen sollt.

    Ich habe die Lehre von 2004 - 2007 absolviert.

  16. 2004 - 2007 in der BBi Dresden war es so:

    6 Monate BBi

    12 Moante Ressort

    6 Monate BBi

    12 Moante Ressort

    Zwischendurch war natürlich aller 3 Wochen Berufsschule. Ich denke welche Qualität die Ressorts haben und wie diese verteilt werden, hängt stark von der BBI ab.

    Bei uns musste zum Beispiel kein FiSi/FiAe in den T-Punkt. Aber es sich blind raussuchen konnte man sich auch nicht. Wobei man seine Vorlieben nennen konnte. Bei uns gab es folgende Resortort: T-Systems, T-Systems MMS, Telekom. Wobei die Telekom dabei oftmals weniger mit den eigentlichen Aufgaben des FiSi zutun hatten.

    Ich denke in jeder BBi wird das individuell anders laufen.

    Ich wollte dem TE nur vermitteln, das man sich das nicht blind nach Lust und Laune heraussuchen kann oder eben nur dort eingesetzt werden kann/muss oder sich nur dort bewerben muss.

  17. in welchen abteilungen lohnt sich die ausbildung denn richtig? und welche gibts überhaupt?

    und warum kann ich die infos nicht von der tcom seite kriegen?

    gruß

    chrissamael

    Man muss unterscheiden. Grundsätzlich machst du deine Ausbildugn in der BBi. Eine Lernzentrale sozusagen. Dort wirst du Kurse haben alla Betriebssysteme, Netzwerktechnik, Tekefontechnik oder Präsentation und so weiter. Das sind 2x 6 Monate. Der Rest der Zeit gehst du in ein Ressort. Der Ausbilder steckt dich mehr oder minder dort hinein (natürlich kansnt du auch verhandeln)

    Sprich es kann passieren, du kommst in den T-Punkt, es kann aber auch passieren das du in die T-Systems kommst und einen sehr fachinformatiekr-spezifischen Job machst.

  18. Was erhoffst du dir denn für ein Gehalt. Meistens geht man höher in die Verhandlungen rein und lässt sich etwas tiefer stellen und hat dann sein Wunschgehalt (optimalerweise)

    Der Tätigkeitsbereicht ist jtzt nicht unbedingt das Maß aller Dinge. Wenig Berufserfahrung. Ich denke mal mit 27.000 wärst du gut dabei. Allgemein gesagt sind sicherlich 25.000 - 30.000 als Anfänger ereichbar.

  19. Ja, also alles was irgendwas mit IT zu tun hat, kann nach der Ausbildung oder auch vorher und währenddessen PC's zusammenschrauben, und so weiter. Und das wirst du je nach Betrieb teilweise auch tun. So ein kleiner PC Laden, der eben einen IT-Systemkaufmann oder Informatikkaufmann ausbildet, hat zwangsläufig sehr viel damit zu tun. Wenn du allerdings so eine Ausbildung in einem Großbetrieb machst, bist du da eher mit Wartung, Pfelge, ja ab und zu auch "basteln", aber vieles mehr noch im Bilde.

    Eine Frage am Rande, werden PCs von Dell, HP, etc autimatisch zusammen gebaut (Robotersysteme) oder machen das komplett nur Menschen?

Fachinformatiker.de, 2024 by SE Internet Services

fidelogo_small.png

Schicke uns eine Nachricht!

Fachinformatiker.de ist die größte IT-Community
rund um Ausbildung, Job, Weiterbildung für IT-Fachkräfte.

Fachinformatiker.de App

Download on the App Store
Get it on Google Play

Kontakt

Hier werben?
Oder sende eine E-Mail an

Social media u. feeds

Jobboard für Fachinformatiker und IT-Fachkräfte

×
×
  • Neu erstellen...