Zum Inhalt springen

3r4zZ1n

Mitglieder
  • Gesamte Inhalte

    264
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Beiträge von 3r4zZ1n

  1. Bei 30.000,00 Euro brutto lag ich nach der Ausbildung auch. Ich konnte davon recht gut leben, pro Monat 400,00 Euro zurück legen und mir zusätzlich ein Fernstudium für 330,00 Euro pro Monat leisten.

    Die 330,00 Euro pro Monat über drei Jahre (Studium ging jedoch ein Jahr länger) waren eine gute Investition, da ich nun etwa 700,00 Euro mehr netto verdiene. In 1,5 Jahren wird sich meine Investition finanziell rechnen.

    Wem die 30k pro Jahr zu wenig sind, sollte in seine Bildung investieren!

    da hast du dir aber nicht viel leisten können in dieser Zeit? 1600 - 730 = 870 Je nach Wohnung + Strom + Internet sind da schon 600 Euro weg, bleiben noch 270 für Kleidung, Auto? Anschaffungen Essen und so weiter. Wobei du natürlich einige Sachen davon von den 400 Euro Monatlich kaufen könntest, kenne deinen Plan da ja nicht.

  2. Wie gesagt, ich bin wieder in Arbeit, ich war bloß 5 Wochen arbeitslos.

    Bringt nichts, weil ich bloß 3 Wochen in der Firma war.

    Für die 5 Wochen kannst du ALG II beantragen, aber ich denke das wird nicht rückwirkend klappen. Du kannst lediglich deinen Arbeitgeber verkalgen, was du ja schon getan hast und eben auch sowas wie Schadensersatz fordern. Meistens springen da 3 Bruttogehälter oder sowas raus als eine Art Abfindung.

    Aber wie schon gesagt, du bist blauäugig genug in einem Monat das nächste Schlamassel zu haben.

  3. Wieso Hartz 4 ?

    Bekommst du irgendetwas anderes? Was willst du denn sonst beantragen? "Spezielle Hilfe für timmiboy"?

    Der Wedegang ist Lohn/Gehalt --> ALG I --> ALG II

    Da du ja eine Sperre für ALG I bekommen hast, wirst du als nächstes ALG II beantragen müssen um Geld zu bekommen für den Sperrzeitraum, außer du hast Arbeit, dann musste warten bis deine Klge durch ist.

  4. Jahr 2011 Monat

    Brutto-Arbeitslohn: 22.800,00 1.900,00

    Lohnsteuer: 456,00 38,00

    Solidaritätszuschlag: 0,00 0,00

    Kirchensteuer: 36,47 3,04

    Krankenversicherung: 1.869,60 155,80

    Pflegeversicherung: 279,30 23,28

    Rentenversicherung: 2.268,60 189,05

    Arbeitslosenversicherung: 342,00 28,50

    Netto-Arbeitslohn: 17.548,03 1.462,33

    D.h. im Monat die 1462,33 netto - und davon dann den Firmenwagen nochmal abgezogen ergibt trotzdem über 1000 netto. Oder steh ich grad auf dem Schlauch und berechne den Wagen falsch?

    bei 1900 Euro zahlst du sicherlich mehr als 38 Euro Lohnsteuer im Monat? rechne mal lieber mit 230 Euro Lohnsteuer

  5. Ok Domster, tue uns allen hier im Forum nen Gefallen und fang nicht für 18k an...

    Das ist Lohndumping vom allerfeinsten!

    Ich würde einfach knallhart sagen, 30k oder ich bin weg....

    Dann kann er sich nen anderen dummen suchen.

    Außerdem was hat die olle Sekretärin mit deinem Gehalt zu tun?

    Bedenke, mein Einstiegsgehlt war 1900Netto! Gleiche Vorbildung wie bei dir. (abgebrochenes BWL Studium, dann Ausbildung zum FiSi)

    Wenn du suchst wirst du bestimmt 30k bekommen, vllt. mehr...

    18k das geht sowas von garnicht... Ich glaube das is der geringste Wert den ich bisher hier im Forum gelesen habe.

    Wenn es nach Tarif geht, wo würdet ihr einen Fisi oder Fiae einordnen? Unser Tarif (IGBCE) hat zum Beispiel nur 5 Kategorien, TVÖD und andere haben oftmals 15 Gruppen. In Der Gruppe wo ich und meine Kollegen eingeordnet sind ist das Einstiegsgehalt ca 1800 (13 Gehälter + Urlaubsgeld) also ca 24.000 und steigerung jährlich bis ca 2300 (nach 7 jahren)

  6. Naja, mir bleibt da nicht viel anderes zu sagen übrig als: Wer auf ein Gehaltsangebot von 30k € als Berufsanfänger nach der Ausbildung antwortet, dass er sich ne Vollzeitstelle vorgestellt hat, dem kann ich wirklich nur gratulieren....

    Das ganze zu Pauschalisieren ist nicht unbedingt dienlich. Schau mal in München was dort 30.000 wert sind und was in Görlitz 30.000 wert sind.

    Und um Berufsanfänger ging es nicht unbedingt im Threadtitel.

  7. eben einfach mal ;)

    Ja ich hab den Luxus, dass mein Erzeuger gestorben ist und ich dadurch mir die Ausbildung finanzieren kann. Ich frag mich was andere Menschen machen, wo beide Elternteile noch Leben und den Spross warum auch immer nicht finanzieren.

    Aber ich frage mich, wie man öffentlich als Volksvertreter auftreten kann um Fachkräftemangel, oder schlechte Schulbildung bemängelt, aber aktiv Chancen der Subvention verpasst.

    Ich will ja kein Geld geschenkt bekommen, ich würd auch beim Staat nen Kredit oder sonstwas aufnehmen, aber soetwas gibt es nunmal nur für Studenten und in der ersten Ausbildung.

    Du hast gesagt du hast 750 Euro netto zur Verfügung, ich finde das ist für eine Ausbildung doch schon recht gut (ich weis das dort HWR) mit dabei ist. Und es gibt genügend die eine ähnliche Situation haben. Wie wäre es bei dir zum Beispiel mit einer WG. Kostet nicht so viel wie eine eigene (ich weis das ist nicht jedermanns sache)

    Aber zum Beispiel, was machst du, wenn du dazu gezwungen wirst, für 300 - 400 Euro zu leben und gleichzeitig wie ein doofer als Zivi zu schuften? Dafür fehlte mir ehrlich gesagt wirklich der Sinn der Sache.

  8. wir sollten jetzt wirklich mal den Begriffe Grundbedürfnis, Existenzbedürfnis und Luxusbedürfnis definieren. Für einen Student kann ein Auto ein Luxusbedürfnis sein. Für den Arbeiter hingegen Existenzbedürfnis.

    Altersvorsorge kann Luxus sein. Würdest du es als Grundbedürfnis ansehen. Meinst du damit Riester oder alternative Versorgen?

    Ich denke das das Grundbedürfnis bei weitem und das Existenzbedürfnis auch weitesgehnd mit 30.000 Brutto als Single erfüllt sind.

    Als Grundbedürfnis würde ich nur Wohnung, Essen, Hygiene, Möbel und sowas zählen

    Als Existenzbedürfnis sehe ich sowas wie Altersvorsorge, ein Auto, Internet, Handy, PC und so weiter

    Dann gibt es Dinge die ich jetzt nich Pauschalisieren kann, aber trotzdem in die ersten beiden Gruppen mit hineinzählen wöllte: Fernseher, Essen gehen, Theater, Kino, Disko oder Urlaub

    Als Luxus würde ich jetzt wirklich nur Dinge sehen, die nicht der Standard sind. Essen gehen für 500 Euro zum Beispiel, ein eigenes Boot [natürlich wenn man es jetzt nicht aus irgendeinem Grund für den Beruf mit verwenden kann], Porsche oder höherwertige Autos, Riesengroßes Haus also mit mehreren Schalfzimmern udn Bädern und sowas ...

  9. Ist Altersvorsorge Luxus?

    .

    Ist ein Auto Luxus? Also damals wo ich im Krankenhaus Zivi machen wollte, sagte die Leiterin mir klipp und klar, sowas sei Luxus und ich solle mein Auto ja in dem Zeitraum abmelden.

    Außerdem hat der Staat schonmal was getan. Anstatt jetzt 3 Jahre Ausbildung + danach Zivi/Bund zu machen (Wobei die Zeit vom Zivi noch weit aus wengier als 750 netto sein sollte), kannst du nach 3 Jahren Ausbildung ins Berufsleben starten. Wenn du 750 Euro zur Verfügung hast als Azubi, bist du gut dran dabei. Ich hatte eine eigene Wohnung + Auto und so weiter in der Azubi Zeit und hätte ich Zivi machen müssen, hätte ich das alles dann mit 300 - 400 Euro finanzieren müssen, dafür aber ggf. auch Nachtschichten und am WE arbeiten müssen ...

  10. Eine Investition, die man als Mensch als Start in seinem Berufsleben kaum/schwer/nicht selbst finanzieren kann.

    Unterstützung via KfW o.ä gibt es dafür, meines Wissens nach, jedoch nicht. Zumindest nicht, wenn es die 2te Ausbildung ist.

    Ich will dir auch nicht Widersprechen, die Ausbildung an sich ist wichtig, nur die Art wie man vom Staat dafür behandelt wird ist mMn. die falsche.

    Oder gibt es einen Grund warum diejenigen die Faul daheim sitzten mehr Unterstützung bekommen, als ich, der ich noch Steine in den Weg gelegt bekomme?

    Medien haben aus meiner Perspektive auch nur immer den Blick auf die "Hartzer", die die aber knapp am Existenzminimum rumkrebsen, sind aber anscheinend nicht Quotenbringend genug.

    Tut mir Leid, dass der Thread jetzt mittlerweile endgültig gekapert wurde, aber wer sich die ganze Zeit von "Tütensuppe & Co." ernähren darf und bei ner 40h Woche (Zugegeben sicherlich einfacher als als ausgelernte Kraft) trotzdem noch finanzielle Engpässe hat, der kann sicherlich Nachempfinden, dass ich bei so nem Thema nicht die Klappe halten kann. Sozialstaat. Ahja....

    Die Frage ist, wieso und was soll der Staat hier tun? Dir 500 Euro extra geben, weil du Azubi bist? Was machst du wenn du ausgelernt hast? Dann meckerst du rum das du genausoviel am Ende hast wie ein Azubi.

    Ich kann dich schon verstehen, aber manches muss man eben einfach mal durchziehen, wenn man genau das will was man will.

    Zum Beispiel bin ich selbst umgezogen für die Ausbildung und musste mir auch eien eigene Wohnung nehmen. Ich hätte auch irgendwas anderes machen können, was in meinem Gebiet gefragter gewesen wäre, bei irgendeinem kleinen Betrieb, aber nein ich wollte IT ...

  11. Denke da gibt es diverse Gründe.

    In Deutschland haben wir die freie Berufswahl.

    Die ist so lange frei, bis man sich mit 15-18 entschieden hat, was man werden möchte (ausgenommen Studenten).

    Wenn ich bspw. von heute auf morgen sagen würde, dass ich auf meine Ausbildung keine Lust mehr hätte, müsste ich mich zwangsweise für meinen Beruf den ich bereits erlernt habe bewerben.

    Auf der anderen Seite gibts aber auch keinerlei Unterstützung durch die Agentur für Arbeit, wenn ich mich in der 2ten Ausbildung befinde.

    Wie so vieles in dem Laden, finde ich das nunmal Hirnrissig.

    Jup, hatte ich während einer Übergangsphase auch. 225€ Nachforderung der Krankenkasse wegen 1 1/2 Monaten...

    Zum Vergleich: Ich zahle derzeit laut Abrechnungsschein ~ 330€ im Jahr für die Krankenkasse....

    Das mit Krankenkasse und Eltern verdienen zu viel, sollte man sich eben vorher auch überlegen, wie jetzt was funktioniert ....

    Es steht dir natürlich frei ein "in den Tag Leben" anzustreben. Aber wie gesagt eine Ausbildung ist eine Investition in die Bildung.

  12. Und das steht wo? :confused:

    So wie mir das noch von Kumpels bekannt ist, kriegt man, wenn man eine eigene Wohnung hat, diese bis zu einem bestimmten Satz bezahlt.

    Nur wenn man zu Hause wohnt, kann man dann nicht einfach sich eine Wohnung suchen und sich die vom Amt bezahlen lassen, außer man kann dem Amt Gründe dafür geben, die das rechtfertigen (Wohnung der Eltern zu klein, wird geschlagen, unzumutbare Lebensumstände, ...) Und wenn man noch bei den Ellis wohnt und diese zu viel verdienen, dann bekommt man vom Amt genau NULL Cent und hat somit noch nichtmals Anspruch auf die Bezahlung der Krankenkasse vom Amt. (Das durfte ich schon mal eine Weile "genießen" während meiner Weiterbildung über die BAA. Zumindest Spritgeld gab es da dann...)

    Das meine ich auch Crash. Und es ist leider so das auch schon viele ihre Wohnung aufgeben mussten und dann zurück zu den Eltern mussten.

    Aber generell hast du recht, oft muss man nicht unbedingt zurück zu den Eltern, allerdings darf man auch nciht ausziehen, außer man hat andere Gründe (Gründung einer eigenen Familie, Probleme mit den Eltern)

  13. Wenn das auf alle zutreffen würde, hätten wir keine Langzeitarbeitslose. Kenne leider ein paar spezielle Kandidaten, die dir da Widersprechen würden.

    Aber wie gesagt, das ist ein anderes Thema....

    Der jenige der eben in den Tag lebt hat aktuell 3 Jahre lang etwas mehr Geld als du, alerdings hast du in der Regel danach eben viel mehr Geld als er und das steigert sich dann auch weiter. Deshalb ist es eine Investition in die Zukunft. So sollte man es eben ansehen.

    Und bis 25 muss man auch wieder nach Hause zurück bei H4 und so weiter ... Ausnahmeregelungen gibt es sicher auch dort ...

    Für die zweite Ausbildung sind die Eltern vllt. nicht mehr gesetzlich dazu verpflichtet unter die Arme zu greifen, aber was hindert sie es, es trotzdem zu tun?! Es ist ja schließlich ihr Kind und so weiter ...

    Verstehen kann ichs natürlich wenn die Eltern auch nicht so viel haben, oder eben wenns Junior ver****t hat mit der Ausbildung, das sie ihn dann nicht zwangsweise unterstützen ...

  14. Sicher weiß man, dass es eine begrenzte Zeit ist. Aber jeder Unfall, jedes Missgeschickt schlägt halt hier doppelt ins Gewicht.

    Wenn bei mir etwas kaputt geht, bleibt es in diesem Zustand auch erstmal, weil ich es mir schlicht nicht leisten kann irgendetwas zu reparieren.

    Unschön war auch, als man mir sagte, dass ich nicht mehr fürs Kindergeld berechtigt sei. Wieder 180€ weg.

    Ich kann mir die Ausbildung nur leisten, weil ich ne Halbwaisenrente beziehen kann. Und irgendwo kann ich das nicht nachvollziehen, dass es Azubis so schwer gemacht wird. Aber das ist ein anderes Thema...

    Versteh nicht richtig worauf du hinaus willst?

    Willst du ...

    a) mehr Geld verdienen in der Ausbildung also so viel wie ein ausgelernter?

    B) weniger Geld ausgeben müssen ala Wohnung und Essen bekommen Azubis umsonst?

    Wenn man eben nicht bei den Eltern wohnen bleiben kann, sind diese ja trotzdem noch dazu angehalten ihre Kinder zu unterstüzen und zu unterhalten. Also liegt es eben auch an denen oder in deinem Fall eben auch Waisenrente.

    Und es gibt viele Vergünstigungen für Azubis (öffentlicher Verkehr, Theater, Kino, andere Einrichtungen)

  15. Hier meine Rechnung:

    Netto 1900€

    Das Urlaubs- und Weihnachtsgeld ca 1500€ Netto + Steuer Rückzahlung ca 1000€ lege ich auch beiseite.

    Von Rücklagen wird aber auch der Urlaub 2-3-mal im Jahr bezahlt. Fazit komme gut mit dem Geld aus aber Luxus ist nicht drin!

    Gruß

    Powerlfy

    @ Fraggla: Er hat 1900 Euro Netto, das entspricht bei Stk 1 und so weiter ca 3000 Brutto, also 36000 brutto im Jahr. Zuzüglich hat er anscheinend noch 3000 Euro extra brutto, weil er ca 1500 euro urlaub/weihnachtsgeld bekommt.

    Sprich dieser User hat fast 40.000 Brutto, 24300 netto + 1000 Steuerrückzahlung und teilt sich alles mit seiner Freundin. (so schrieb er es im Post, Miete wird geteilt und er zahlt nur 350 Euro, was für einen alleine eine 1Raum Whg mit 30qm wäre)

    Der Vergleich hinkt nunmal enorm, es hängt von vielen Faktoren noch zusätzlich ab, ob 30.000 viel oder wenig sind ...

    - Region

    - Lebensumstände (Frau? Vielleicht Kind? Geht Frau arbeiten?)

    - eigener Lebensstandard

  16. Ne ganz sicher musste da eben nicht jeder durch... andere leben bei mutti und lassen sich betüddeln. andere müssen nunmal in einer eigenen wohnung (aus welchem grund auch immer) leben. und ich denke weiterhin das ein leben mit 30.000€ ohne weiteres ohne probleme möglich ist. die frage allein ist schon mehr oder weniger bescheuert....

    Ich wollte ihm damit nur sagen, das er nicht unbedingt der einzigste ist oder war, der als Azubi 750 euro netto hat oder hatte. Dennoch ist ausgelernt und Auszubildender schon noch ein Unterschied.

    30.000 sind okay, davon kann man teilweise regionsabhängig schon recht gut leben. Allerdings ein überschweifendes LEben hat man nun auch nicht. Genau das soll der Thread meiner Meinung sagen.

  17. Sorry, was ich hier z.T lesen muss tut mir echt weh.

    Ich bin in der Ausbildung, muss mir Wohung + Auto finanzieren und hab im Monat ~ 750€ Einkommen.

    Abzüglich Wohnung + Sprit usw. hoffe ich täglich, dass ich es 0 auf 0 schaffe. Ich gehe nicht in Bars, nicht Essen nicht ins Kino.

    Krass zu sehen, was manche als Selbstverständlich ansehen.

    Krass auch zu sehen, dass ich theoretisch meinen Job schmeißen könnte, und dann zumindest kurzfristig mehr Geld auf dem Konto hätte.

    Ich hab mittlerweile einen 2t Job, damit ich -> irgendwie <- über die Runden komme. Da es meine 2te Ausbildung ist will der Staat mich auch nicht subventionieren, und so krebs ich unter dem Existenzminimum rum.

    Also den Tag, an dem ich mich über 30k €/p.a. beschwere, wird es bei mir wohl nie geben.

    Grüße von Rock Bottom.

    Da musste sicherlich jeder auch einmal durch ... Also so aussagekräftig wie nichts ... Du sagst selbst, das du damit unter Existenzminimum lebst, nicht in Bars gehst und so weiter ...

  18. Also ich finde 30k ist schon eine Menge Geld wenn man aus der Ausbildung rauskommt.

    Ich meine ich leiste mir was im Monat (Auto, Klamotten, Abends weg gehen mit Freunden, Kino etc.) und bin mit meinem Nettogehalt von 750€ im Monat als Azubi ausgekommen.

    Werde ab dem 1. August eben diese 30k verdienen und kann damit meinen bisherigen Standard mindestens halt, wenn nicht sogar ausbauen. Man muss dazu sagen ich werde nicht von meinen Eltern unterstützt, bis auf das wohnen selbst, wofür ich allerdings auch Wohngeld geblecht habe. Werde vorrübergehend bei meinen Eltern wohnen bleiben, dafür ein bisschen mehr Wohngeld abdrücken und noch mehr Rücklagen tätigen.

    Edit by vic: Neue Frage, neuer Thread.

    Dir ist aber schon klar das Miete + Strom + Internet + Essen (also wahrscheinlich alles das, wofür du jetzt eine Pauschale "Wohngeld" an deine Eltern bezahlst) auch weiter über dein jetztges monatliches netto von 750 kommen kann. Je nach dem was du zahlst, wirst du auch sicher eine Menge über haben im nachhinein und je nach Region noch ein bischen mehr. Aber wenn ich nur diese 4 Positionen zusammen rechne bei mir, wäre ich über deinen jetztigen Netto ohne weitere Kosten.

  19. Bigvic: Es geht doch überhaupt nicht darum, das Kind nur abzuschieben damit man arbeiten gehen kann ... so finde ich kommt es von dir herüber ...

    Sondern es geht um den Teil Bildung und Entwicklung. Und es ist nunmal so, das eine Kindergärtnerin bzw. Erzieherin sicherlich schon einige pädagogische Erfahrungen gemacht hat, im Gegensatz zu Eltern beim ersten Kind. Und Tagesmutter? 2 - 4 Kinder? Das ist kein Lernprozess, denn Kinder schauen sich das alles von anderen Kindern eben ab und das in großer Masse.

  20. Es gibt sehr wohl Kinderkrippen. Ausserdem gibt es ja noch Familie (Omas/Opas), Tagesmütter, ... etc.

    Es muss nicht immer der Staat alles organisieren. Ein bisschen Eigenverantwortung tut ganz gut.

    Was heißt der Staat organisiert? Der stellt lediglich zur Verfügung, beantragen, nachfragen, Gespräche führen tut man doch noch selber.

    Falls du die selben Schwiegereltern wie ich habe, wünsche ich dir ein kinderloses Leben :(

    Bei uns werden Tagesmütter übrigens auch über die Stadt finanziert (also Abgabe der Gebühr an die Stadt und nciht an die TM) [größtenteils]

Fachinformatiker.de, 2024 by SE Internet Services

fidelogo_small.png

Schicke uns eine Nachricht!

Fachinformatiker.de ist die größte IT-Community
rund um Ausbildung, Job, Weiterbildung für IT-Fachkräfte.

Fachinformatiker.de App

Download on the App Store
Get it on Google Play

Kontakt

Hier werben?
Oder sende eine E-Mail an

Social media u. feeds

Jobboard für Fachinformatiker und IT-Fachkräfte

×
×
  • Neu erstellen...