Zum Inhalt springen

Sullidor

Mitglieder
  • Gesamte Inhalte

    1.234
  • Benutzer seit

  • Tagessiege

    45

Beiträge von Sullidor

  1. @Sullidor

    Hast gute Werbung gemacht. Arbeitest du dort als Vermittler?

    Es wurde nach Erfahrungen gefragt und ich habe von meinen Erfahrungen erzählt.

    Und nur weil diese Erfahrungen nicht mit deinen Erfahrungen und Meinungen übereinstimmen muss ich also ein Vermittler sein, der sich hier nur eingeschlichen hat, der jahrelang hier zu Ausbildung/Umschulung, seinem Job und seiner Funktion als Ausbilder postet, nur um nach ca. 6 Jahren und 145 Posts endlich einen Thread gefunden zu haben, wo ich Werbung über diesen einen Personalvermittler machen kann ... Hört sich ja total plausibel an. Wenn du dir die Mühe gemacht hättest meine Posts genau zu lesen und evtl. mal sehr kurz im Forum zu suchen, hättest du dir diese ******* Frage auch gleich sparen können.

    Könnte es nicht auch sein, dass unsere Situationen grundverschieden sind? Ich habe mich aus einer sicheren, ungekündigten, unbefristeten und recht gut bezahlten Stelle heraus an diese Firma gewandt um mich noch weiter zu verbessern und nicht aus der Arbeitslosigkeit heraus um nur um einen Job zu finden.

    Im Gegensatz zu den meisten MIMIMI-Antworten in Sachen Personalvermittlung, kann ich auch eine durchgehende Beschäftigung nach Ausbildungsende vorweisen. Habe also die geforderte Berufserfahrung, welche viele Stellen erfordert, bereits erfüllt. Und die sehr guten Noten auf dem Abschlusszeugnis und vorherigen Arbeitszeugnissen sind da auch sicherlich nicht unbedingt hinderlich. Dann bin ich bereits mehrere Jahre Ausbilder für IT-Berufe und kann auf einen beachtlichen Skilltree blicken, der zudem einige zusätzliche Qualifikationen und Erfahrungen in einem bestimmten Teilbereich der IT aufzeigt.

    Dementsprechend ist mein Umgang mit einem Personalvermittler natürlich ein völlig anderer als jemand der frisch aus einer Umschulung kommt, keine Erfahrung oder Qualifikationen aufweisen kann. Mal völlig davon abgesehen, dass ich mich vorher informiert habe und mich dann an eine Firma gewendet habe, die u. A. auf die Vermittlung im IT-Bereich spezialisiert ist.

  2. Wenn der Umschulungsträger sich weigert ihn weiter zu beschäftigen, muss da entweder schon eine Menge vorgefallen sein. Oder er steht so schlecht da, dass der Träger einen erfolgreichen Abschluss bereits absolut ausschließt. In beiden Fällen hat er die Umschulung wohl nicht ernst genug genommen.

    Und wenn er jetzt eine Fachoberschule besucht, hat er ja schon was neues. IMHO sollte er die Schule besuchen und sich darauf konzentrieren.

  3. Da ich mich gerade, wie oben beschrieben, selber bei dieser Firma in der Vermittlung befinde und daher dieses Wort in den letzten 2 Wochen gefühlt 100 mal vernommen habe, ist es wohl nicht weiter verwunderlich, wenn ich es selber anfange zu benutzen. :D

    Mal abgesehen davon, dass ich micht nicht entsinnen kann es jemals nicht benutzt zu haben.

    Aber wenn ich es richtig gelesen habe, bist du auch noch mitten in der Umschulung und erst um den Dezember rum fertig. Da verwundert es IMHO nicht, wenn du dich dann melden solltst^^.

  4. Also die Vermittler, die ich kenne, wollen alle den Gutschein vom Amt haben. Eine Prämie zum vermitteln auf Höhe des Gehaltes... davon lese ich zum ersten Mal.

    Das mit der Prämie fürs Vermitteln auf die Höhe des Gehaltes ist meine eigene Interpretation udn kann sich als völliger Schwachsinn rausstellen. Ich interpretiere dies nur frech aus einer Aussage, die während eines Vorstellungsgespräches erfolgte.

    Aber vielleicht liegt es auch an der Situation und was für eine Art Vermittler diese Firma darstellt. AmadeusFire sind eher Headhunter, die für Ihre Kunden qualifizierte Fach- und Führungskräfte rekrutieren. Hierbei sind Ihre Kunden diverse Firmen welche sich bei Vakanzen in bestimmten Fachbereichen direkt an Vermittler wenden und die Fach- und Führungskräfte sind hier eher die Ressourcen. Ich denke diese Art von Firmen arbeitet mit Prämien bzw bekommt ihr Geld erst von den Kunden, wenn die Vermittlung erfolgreich war.

    Personal- bzw eher Arbeitsvermittlern, welche solche Vermittlungsgutscheine nutzen, haben meist Arbeitslose und Jobsuchende, die oft von Arbeitslosigkeit bedroht werden, als Kunden und nutzen dann alle offenen Stellen, die sie irgendwo finden können als Ressourcen. Diese werden dann wahrscheinlich alleine für Ihre Arbeit bezahlt.

  5. Du kannst Personaldienstleister nicht einfach über einen Kamm scheren. Ich habe auch lange Zeit gedacht, Personaldienstleister sind nur nette Umschreibungen um ihre eigene Zeitarbeit an den Mann zu bringen.

    Aber dann ist die AmadeusFire AG bei einer Messe an mich herangetreten und sie haben mir erklärt, dass die eigene Zeitarbeitsagentur und ihre Personalvermittlung nur 2 Dienstleistungen sind, die unabhängig voneinander genutzt werden können.

    Als ich in meinem jetzigem Umfeld keine Zukunft mehr gesehen habe, habe ich mich, erst vor kurzem, an die AmadeusFire AG gewendet. Und ich muss sagen, meine anfängliche Skepsis hat sich völlig verflüchtigt.

    Nach einem netten Gespräch, bei dem mein Profil erstellt wurde, wurden mir inzwischen mehrere Vorstellungsgespräche für einige wirklich attraktive Jobs vermittelt. Und ich muss sagen, Billiglohn sieht wirklich anders aus.

    Ich bin jetzt mit einigen der Firmen in Verhandlung und die AmadeusFire AG kümmert sich weiterhin um mich. Aber das ist auch nicht weiter verwunderlich. Denn für ihre Dienstleistungen werden sie nicht von mir bezahlt, sondern von der Firma, die mich letztendlich durch sie einstellt. Und wenn ich es richtig deute, dann wird dieser Betrag aus meinem zukünftigem Gehalt errechnet.

    Sie haben also selber ein Interesse daran, mich bestmöglich zu vermiteln. und da mir bereits mehrere Firmen gesagt habe, sie arbeiten seit vielen Jahren mit AmadeusFire zusammen, sind sie auch wohl an einer langfristigen Kundenbindung interessiert und dadurch werden sie sich bemühen dich in ein passsendes Umfeld zu bekommen damit auch der zukünftige Arbeitgeber zufrieden ist.

    Ich kann nicht über Erfahrungen mit anderen Personaldienstleistern sprechen, aber ich persönlich kann dir nur raten, dich an die AmadeusFira AG zu wenden und dort dein Glück zu versuchen. Im schlimmsten Fall hast du einen Nachmittag für ein Gespräch mit denen geopfert.

  6. Ich hab mir mal die bundesweiten Prüfungsstatistiken auf der Seite der IHK - Braunschweig angesehen ( Da weiß ich zufällig wo sie zu finden sind). Aber die sollten auf anderen IHK-Seiten ebenfalls zu finden sein und identisch:

    Wenn mich nicht alles täuscht, gehört Göttingen zur IHK Hannover.

    Ich sehe, dass von 39 Teilnehmern 79.5 % (31) bestanden haben. 69,3% haben mit einer 3 oder besser abgeschnitten.

    Der Durchschnitt der Punktezahl der GH1 lag in Hannover bei 60%, In Niedersachsen bei 68% und Bundesweit bei 65%. Das ist zwar nicht so überragend, aber ich denke da wirst du mit einer Prüfungsanfechtung eher kein Glück haben.

    Und IMHO mal abgesehen von den anderen 27 Teilnehmer, die dich wohl lynchen werden, wenn sie wegen dir ihre bestandene Prüfung mit den Noten 3 oder höher wiederholen müssten.

  7. Gibt es da Schüler, die besser als 4 abschneiden. oder sogar besser als 3? Dann sollte man evtl. mal an seiner eigenen Lehrmethode arbeiten. Die ist evtl. nicht mit dem Lehransatz der Schule kompatibel.

    In meiner Schule wurde von Anfang an klar gesagt, 50% des Wissens kommt von der Schule, aber es wird auch erwartet, dass sich die Schüler 50% des Wissens selber aneignen. Und trotzdem habe ich täglich gejammere gehört, die dem deinen nahezu perfekt glichen. Und dennoch haben fast alle ihre Prüfung besser als 4 bestanden.

    Sollte es jedoch wirklich so sein, dass die Abchlussprüfungen weit hinter dem Durchschnitt zurück liegen, dann würde ich mich an die zuständigen Stellen wenden. Udn ob ihr durchschnittlich schlechter abschneidet, könnt ihr recht einfach anhand der Statistiken ermitteln, welche nach jeder Prüfung von der IHK ausgegeben werden.

  8. Das ist gesetzlich festgeschrieben und steht ziemlich eindeutig im BBiG

     

    Berufsbildungsgesetz - (BBiG) § 21

    Beendigung

    (1) Das Berufsausbildungsverhältnis endet mit

    dem Ablauf der Ausbildungszeit. Im Falle der Stu-

    fenausbildung endet es mit Ablauf der letzten Stu-

    fe.

     

    (2) Bestehen Auszubildende vor Ablauf der

    Ausbildungszeit die Abschlussprüfung, so endet

    das Berufsausbildungsverhältnis mit Bekanntgabe

    des Ergebnisses durch den Prüfungsausschuss.

     

    (3) Bestehen Auszubildende die Abschlussprü-

    fung nicht, so verlängert sich das Berufsausbil-

    dungsverhältnis auf ihr Verlangen bis zur nächst-

    möglichen Wiederholungsprüfung, höchstens um

    ein Jahr

     

    Bedeutet: Wenn du deine Prüfung bestehst, bevor dein Vertrag ausgelaufen ist, endet deine Ausbildung in dem Moment indem du deine Ergebnisse erfährst. Was quasi mit dem Moment gleichzusetzen ist, in der dir deine PA die Hand zur bestandenen Prüfung schüttelt.

     

    Sollte der Vertrag zuerst auslaufen, endet dein Ausbildungsverhältnis genau dann.

     

    Solltest du zum Ersten mal durchfallen sein, kannst du verlangen, dass dein Vertrag bis zum nächsten Termin verlängert wird (meist ein halbes Jahr). Der Arbeitgeber muss es dann auch verlängern.

    Wenn du zum 2x durchfällst, muss der Arbeitgeber dein Ausbildungsverhältnis nicht mehr verlängern. Kann es aber natürlich trotzdem.

     

    Quelle:

    http://www.bmbf.de/pubRD/bbig.pdf

  9. Bei uns werden Tablets von den Ärzten zu Patientengesprächen eingesetzt. Aber auch nur von Ärzten und den Mitarbeitern an den Geräten angefasst und daher nicht zu vergleichen.

    Aber im Vorfeld zur Einführung von Tablets habe ich mich mit der Thematik auch ein wenig beschäftigt. Ich hatte dazu 2 Berichte aus Krankenhäusern, die bereits mit Tablets im Patienmtenbetrieb arbeiten.

    Laut dem einen Berichten gibt es hierfür bereits erste Folien, die desinfizierend wirken und einfach auf das Pad geklebt werden.

    Der andere Bericht spricht davon, dass überraschend wenige Viren und Bakterien durch das Pad übertragen werden und man keine Ansteckung hierdurch erwartet, dies aber genau beobachten wird.

    Leider finde ich gerade diese Berichte nicht mehr und es ist auch schon nahezu 2 Jahre her, dass sich bereits sehr viel verändert haben kann. Daher ist meine Aussage nur als "Gerücht" zu werten welches nur einen wagen Hinweis enthält sich doch mal in diese Richtung zu informieren, da dieses Thema bereits woanders gründlich unter die Lupe genommen wird.

  10. Hersteller: Mercedes Benz

    Modell: A 160 - W 168

    Fahrzeugtyp: Kompaktwagen

    Leistung: 102 PS

    Farbe: Hellblau

    Laufleistung: Genug

    Ich wohne und arbeite inmitten der Innenstadt. Da ist eine A-Klasse einfach Gold wert. Die Parkplatzsuche z.B. ist extrem einfach geworden.

  11. Meine Anmerkungen in Rot

    Ich habe mal einen vorläufigen Projektantrag ausgearbeitet anhand des zweiten Themas und würde mich über Meinungen freuen.

    Projektbezeichnung

    Installation und Konfiguration einer Firewall mit VPN Zugang und Aufteilung des Netzwerkes.

    Projektbeschreibung

    Die XXX Group ist eine schnell wachsende Unternehmensgruppe mit Hauptsitz in YYY. Die Gruppe umfasst mehr als fünf verschiedene Firmen und hat ihren derzeitigen Standort noch im Starterzentrum der Uniklinik in ZZZ. Aufgrund des stetigen Wachstums der einzelnen Firmen und dem Fehlen eines zentralen Standortes, plant die XXX Group einen Umzug in ein eigenes Firmengebäude. Bisher befindet sich die Unternehmensgruppe im Netzwerk und hinter der Firewall der Uniklinik von ZZZ. Da im neuen Firmengebäude eine eigene Lösung angestrebt wird, soll eine neue Firewall installiert und konfiguriert werden. Diese soll primär für den Schutz vor Angreifern eingesetzt werden, aber auch - Würde ich rausnehmen einen Zugriff über VPN auf die Daten des Unternehmens erlauben und dazu in der Lage sein die verschiedenen Unternehmen im Netzwerk voneinander zu trennen. Für die Projektarbeit ergeben sich damit folgende Punkte:

    - Erarbeitung eines SOLL Konzeptes unter Berücksichtigung von wirtschaftlichen und technischen Standpunkten.

    - Finden einer geeigneten Firewalllösung (Soft- oder Hardwarebasiert).

    - Planung der logischen Trennung des Netzwerkes nach Firmen.

    - Installation und Konfiguration der Firewall.

    - Konfigurieren des VPN Zuganges.

    Das solltest du eher mit in die Zeitplanung einbauen

    Zeitplanung

    [TABLE=width: 500]

    <tbody>[TR]

    [TD]Ermittlung des IST-Zustandes[/TD]

    [TD]2h[/TD]

    [/TR]

    [TR]

    [TD]Erarbeitung des SOLL-Konzepts unter

    Berücksichtigung von wirtschaftlichen

    und technischen Standpunkten - Das muss nicht extra erwähnt werden[/TD]

    [TD]5h[/TD]

    [/TR]

    [TR]

    [TD]Suchen einer geeigneten Firewalllösung[/TD]

    [TD]4h[/TD]

    [/TR]

    [TR]

    [TD]Installation der Firewall Auf was installiert du? Virtueller Server, gekaufter Server? Selbstbau-Server? Ein alter ausgemusterter Rechner? Dazu gibt es vorher kein Wort in der Beschreibung, aber auf einmal Installierst du? Was ist, wenn die Lösung letztendlich eine Appliance wird? [/TD]

    [TD]2h[/TD]

    [/TR]

    [TR]

    [TD]Konfiguration der Firewall[/TD]

    [TD]8h[/TD]Liegt hier schon ein Regelwerk vor oder musst du es noch schreiben. Wenn es vorliegt, wird die Konfiguration niemals so lange dauern. Wenn es nicht vorliegt, würd ich die Erstellung in einem separaten Punkt auflisten

    [/TR]

    [TR]

    [TD]Einrichten des VPN Zuganges[/TD]

    [TD]3h[/TD]

    [/TR]

    [TR]

    [TD]Testen der neuen Umgebung[/TD]

    [TD]5h[/TD]

    [/TR]

    [TR]

    [TD]Anlegen einer Kundendokumentation[/TD]

    [TD]4h[/TD]

    [/TR]

    [TR]

    [TD]Gesamt[/TD]

    [TD]33h - Erweiter hier auf 35 Std. Der Arbeitsauftrag lautet ein Projekt in 35 Std zu absolvieren. Hier würdest du von mir bereits Punkteabzug bekommen, da du nicht wie gewünscht mit 35 Std planst[/TD]

    [/TR]

    </tbody>[/TABLE]

    Unsicher bin ich mir noch bei der Kundendokumentation was muss in diese rein? Muss diese überhaupt gemacht werden wenn das Projekt intern realisiert wird?

  12. Also ich persönlich halte es für viel zu dünn. Ich habe hier mal n Wiki eingeführt (kein Abschlußprojekt). Ich hab dafür mit dem Informieren, Auswahl der Software, der Installation des virtuellen Servers und des Wikis, sowie dem Einrichten des Wikis grob 10 Std geplant.Ich war dann aber nach ca 2,5 Stunden komplett durch.

    Ich hätte auch wirklich keine Ahnung wie ich da, selbst mit Doku usw. auf mehr als 8 Std kommen sollte. Geschweige denn auf 35 Stunden. Und ich gehe mal davon aus, dass es jedem Prüfer, der selber mal ein Wiki aufgesetzt hat ähnlich ergehen wird.

    IMHO spielst du da mit dem Feuer. Kann gut gehen, ist aber ziemlich wahrscheinlich, dass du dich daran verbrennst.

  13. Software vorgegeben. Hardware vorgegeben, Software bestimmt exakt wie bei der Installation vorgegangen werden muss. Weder wirtschaftliche noch technische Entscheidungen.

    Du installiert die Software per Softwareverteilungssystem auf die Clients und richtest Zugänge ein. Das ist normale Systemadministration und kein Projekt. Ich denk nicht, dass es als Abschlußprojekt durchkommt.

  14. Kein Fehler meinerseits, aber ich stand nur fassungslos daneben:

    Ich hatte mal einen Techniker von einer Firma da, die den Support für HP übernehmen sollte. Der Server sollte nach dem Hochfahren in das gewünschte Menü. Da man dieses Menü ja bereits mehrfach in seiner Laufbahn genutzt hat, hab ich nach der Meldung "Press any key to continue" flink 2x auf die F4 taste gehämmert und war im gewünschtem Menü. Auf einmal eine trällernde Stimme neben mir....

    Nein, Nein, Nein, das muss der Any Key sein.... sprach der Techniker, drückte auf den Ausschalter, startete neu und drückte bei der bekannten "Press any key to continue"-Meldung auf die LEERTASTE und danach auf die gewünschte F4. Wir sehen natürlich exakt das Menü, wo wir eben schon waren. Und er sagt dann völlig ernstgemeint: Sehen sie, so geht das.....

    Ich hab dann bohrende Kopfschmerzen bekommen und fürchte nunmehr den Tag, an dem wir wirklich einmal auf das Fachwissen dieser Firma angewiesen sind ...

  15. Ich denke du solltest für den Projektablaufplan im Antrag noch die jeweiligen Überschriften nutzen.

    Die meisten IHK wollen da zwar auch nur 4-5 Punkte sehen. Es gibt aber auch Stellen, die wollen Unterpunkte sehen.

    Hier mal zwei Beispiele:

    Die IHK hier hat bei der Hilfe zum Projektantrag stehen...

    5. Projektphasen mit Zeitplanung

    Hier schreibst du ca. 4 – 6 Anstriche mit den einzelnen Projektphasen und deren Dauer in Stunden. Die Gesamtzeit darf nicht über 35 Stunden (beim Fachinformatiker Anwendungsentwicklung nicht über 70 Stunden) sein, jedoch mindestens 24 Stunden. Achte auch darauf, dass du für die Erstellung der Dokumentation nicht mehr als 15% der Gesamtzeit angibst

    Bei der IHK Frankfurt steht z.B.:

    Zeitplanung der Projektschritte in Stunden

    Realistische Zeitplanung des Projekts, wobei mindestens 4 projektspezifische Schritte (Oberpunkte sowie eine weitere Detaillierungsebene) zu planen sind. Die Zeit für die Erstellungder Dokumentation ist einzubeziehen.

    Bei der ersten IHK würde ich die Überschriften nehmen und bei beim 2 Beispiel eher etwas in die Richtung:

    Projektplanung - 8h

    • Durchführung der Ist-Analyse und des Soll-Konzeptes - 3h
    • Evaluierung der geeigneten Komponenten - 5h

    Realisierung des Projekts - 16h

    • Beschaffung und Zusammenbau - 6 Std
    • Installation und Konfiguration - 10 Std

    Projektabschluss - 4h

    • Abschließende Tests - 2h
    • Schulung der Mitarbeiter - 2h

    Dokumentation - 7h

Fachinformatiker.de, 2024 by SE Internet Services

fidelogo_small.png

Schicke uns eine Nachricht!

Fachinformatiker.de ist die größte IT-Community
rund um Ausbildung, Job, Weiterbildung für IT-Fachkräfte.

Fachinformatiker.de App

Download on the App Store
Get it on Google Play

Kontakt

Hier werben?
Oder sende eine E-Mail an

Social media u. feeds

Jobboard für Fachinformatiker und IT-Fachkräfte

×
×
  • Neu erstellen...