
Alle Beiträge von afo
-
Doku bitte bewerten
Die Doku ist schon optisch nicht sehr ansprechend. Das fängt im Inhaltsverzeichnis mit den Seitenzahlen die nicht untereinander sind an. Dann Flattersatz. Du hast doch keinen Gedichtband verfasst. Die Tabellen sind auch einfach nicht hübsch. Der Text enthält viele Wortwiederholungen. Insgesamt fehlt mir der rote Faden und der Text wirkt sehr dünn. Du stellst Tabellen hin beschreibst aber nicht was diese bedeuten. Beschreibst nirgends den Inhalt und das Warum. Eine Projektauswertung fehlt praktisch. Da klatscht du auch nur eine Tabelle hin. Meines Erachtens kannst du froh sein überhaupt bestanden zu haben. Nachtrag: das "Projekt" selbst ist auch fachlich äußerst dünn und mich wundert dass es überhaupt genehmigt wurde.
-
Kundentermin, Kleidung für Frauen bei männl. Begleitung
Sieht wohl so aus als bräuchten wir ein Fach in der Berufsschule namens "Businesskleidung."
-
Asus EEEPC -> Welches Windows ist angebracht?
Ohne das Gerät zu kennen: Was spricht dagegen einfach nur den Bootloader auf diese "Platte" zu installieren? Dann spart man sich einen Umbau.
-
Welche Topologie ist das?
Würde ich nicht. RJ11-Stecker passen in RJ45-Buchsen. Was hinter der Buchse ist (Telefon oder doch LAN) lege ich über die Rangierung fest.
-
Konsequenzen aus NSA Affäre?
Habt ihr es noch nicht gehört? In Syrien hat Assad Chemiewaffen eingesetzt. Das Thema PRISM ist damit durch.
-
Fachinformatiker und Epilepsie
Das kritischste dürften Einschränkungen der Art "Darf nur X (X<8) Stunden täglich am Bildschirm arbeiten sein. Das zweitkritischste wäre wenn du nicht Auto fahren darfst. (Ich kenne Epileptiker die Auto fahren dürfen!) Wobei das nicht mehr gegen den Beruf an sich spricht. Es macht es einem nur etwas schwerer einen Job zu finden. Wenn du "Umschulung" schreibst, bist du dann schon etwas älter? Schreib doch mal noch was zu dir.
-
Java an SAP anbinden
"SAP JCo" dürfte die Komponente sein die du suchst. Unter dem Namen findest du auch im SCN und allgemein im Internet Informationen und Anleitungen. Ansonsten ist "SAP-Schnittstellenprogrammierung" SAP-Schnittstellenprogrammierung. - Das Buch von SAP PRESS das Buch für dich. Vielleicht habt ihr das ja im Haus.
-
Zweite Fachrichtung im Anschluss verkürzen oder direkt Studieren?
Wenn du nach der Ausbildung auf jeden Fall studieren willst ist noch eine Ausbildung nach der Ausbildung Unsinn.
-
Web-Branche. Was ist modern? Was rockt?
Wobei Webentwicklung ein weites Feld ist. Du kannst die Branche wechseln und trotzdem deine Tätigkeit beibehalten. Was verstehst du denn unter Webentwicklung? Baut ihr wirkliche einfach nur Internetauftritte für Firmen, also "Autohaus Schmid", "Metzgerei Müller" und so? Mit Branchenwechsel meine ich, dass du von diesen Webbuden weg solltest.
-
Website erstellen. Welche Sprache?
Wenn hier schon wild Frameworks und Sprachen in den Raum geworfen werden, dann schmeiß ich mal noch node.js mit Javascript für die Serverseite in den Raum. Nein, ernsthaft jetzt. Für so eine kleine Anforderung würde ich Wordpress nehmen. Damit kann man auch ganz bequem Seiten bauen die nicht nach Blog aussehen. Damit ist es auch kein Problem für ihn einen Pflegeaccount einzurichten, so dass er gewisse Sachen selbst updaten kann. Statische Seiten würde ich heutzutage nicht mehr schreiben.
-
Anwendungsentwickler oder Informatikkaufmann?
Als was willst du denn später mal arbeiten? Als Entwickler, oder eher in betriebswirtschaftlichen Positionen? Und hattest du nicht schonmal eine Ausbildung als FIAE angefangen? Woran ist es denn damals gescheitert? Edit: Ich hab grad deine alten Posts gelesen. Hast du dir die Tips daraus damals zu Herzen genommen? Was kam bei raus?
- Daily Carwyn
-
Mündliche Ergänzungsprüfung
Ich glaube nicht, dass du bei einer mündlichen Prüfung groß mit Bättern jonglieren mußt.
-
Präsentation/fachgespräch
Der vibriert nicht.
-
GA1 2013 BW was soll das?
Als Schüler mal einen Blick in den Lehrplan zu werfen und den Lehrer auf Versäumnisse anzusprechen wäre auch gegangen. Zu Subnetting: Wurde ja auch mal Zeit, dass was anderes dran kommt. So wie die Leute immer schreiben "Aufgabe 2 war Subnetting, also geschenkt" und ähnliches, außerdem kann sowas ggf. auch im Fachgespräch gefragt werden. Ich denke man kann von fast jedem Prüfungsprojekt die Brücke zu einer Subnettingfrage schlagen. Andererseits: So oft wie man Datenrettungsposts in Foren liest ist eine Frage zu Backup vielleicht garnicht so verkehrt. Und bevor nicht die genaue Fragestellung vorliegt kann man leider auch nicht sagen was da einige falsch verstanden oder nicht aufmerksam genug gelesen haben. Aber ich habe da so meinen Verdacht.
-
Star Citizen / Squadron 42
Hat jemand von euch für den Wing Commander/Freelance-"Nachfolger im Geiste" von Chris Roberts gepledged? Mehr Infos: | Roberts Space Industries Ich bin mit einer Aurora (LX) dabei.
-
Präsentation/fachgespräch
Logitech R800 ist IMHO der beste Presenter und ich hatte schon einige in der Hand. Und mit diesem ist es auch kein Problem die 15 Minuten einzuhalten. Ich hab mir vor der Prüfung privat einen angeschafft da mir dieser wie gesagt am besten gefällt und er hat schon mir und vielen anderen gute Dienste geleistet.
-
Nach Ausbildung weiterbilden
@Mackenzie Was machst du denn im Moment? Bist du überhaupt schon in einer Ausbildung?
-
Daily Carwyn
Heute hat Carwyn selbst geliefert:
-
IHK Essen noch keine Ergebnisse
Das ist strange. Vielleicht weiß über den Fall jemand anders besser bescheid als ich.
-
Subnetzbildung
Hast du Zugriff auf die Cisco Net Academy, speziell den CCNA (Exploration) Kurs? Da wird es perfekt erklärt. Ansonten, hast du dir schonmal den Sticky-Post in diesem Forum angeschaut? http://www.fachinformatiker.de/networking-technologies/34655-subnetting-beide-varianten-subnetzberechnung-rfc950-rfc1878-upd-21-2-09-a.html Die Netzmafia hat dafür natürlich auch etwas:Grundlagen Computernetze Richtig umfassend wird das ganze natürlich im fast schon legendären TCP/IP Guide abghandelt: The TCP/IP Guide - IP Subnet Addressing ("Subnetting") Concepts Das ist ein Buch, du muß also weiterblättern. Und tu uns und vor allem dir selbst einen Gefallen: Vergiss Netzklassen sofort.
-
Daily Carwyn
Dieses Topic soll der Sammlung des Daily Carwyn dienen. 29.05.2013: http://www.schrank-o-mat.de/wortspielothek/img/indernett.jpg 31.05.2013: http://i.imgur.com/1PT32Do.jpg
-
IHK Essen noch keine Ergebnisse
Je nachdem wie groß der Einzugsbereich deiner IHK ist und wie viele Ausschüsse und auch Räume zur Verfügung stehen können halt nicht alle Prüfungen am selben Tag oder sogar in der selben Woche durchgeführt werden. Wenn bei euch der gewöhnliche Ausbildungsbeginn der 01.09. ist werden die Verträge für gewöhnlich bis 31.08. ausgestellt. Also können problemlos bis zu diesem Datum noch Prüfungen stattfinden.
-
Problem mit der Anzahl der Schleifendurchläufe.
Der Witz an der Rekursion ist, dass du nicht vorher wissen mußt wie oft du tiefer mußt. Du hast einfach am Ende der Methode einen Test auf die Kondition. Allerdings von deiner Problembeschreibung ausgehend geht das auch mit schleifen. Ich weiß nur nicht welche Schleifentypen (und allgemein was die Flußsteuerung angeht) zur Verfügung stehen. Aber: Du hast 2 Schleifen, in der inneren zählst du deine Unterüberschriften und testest am Ende jeden Durchlaufs ob nochmal eine kommt, wenn nein springst du raus, so dass die äußere Schleife weiterläuft. In dieser mußt du am Ende natürlich auch testen ob nochmal eine Überschrift kommt. Aber wie gesagt: zu Implementierungsdetails kann ich dir nichts sagen. Außerdem könntest du nochmal komplett beschreiben welches Problem du denn lösen möchtest.
-
Problem mit der Anzahl der Schleifendurchläufe.
Ohne den Makrokram zu kennen: Stell dir das ganze als Baum vor und mach das nicht über Schleifen sondern über eine Rekursion.