Zum Inhalt springen
View in the app

A better way to browse. Learn more.

Fachinformatiker.de

A full-screen app on your home screen with push notifications, badges and more.

To install this app on iOS and iPadOS
  1. Tap the Share icon in Safari
  2. Scroll the menu and tap Add to Home Screen.
  3. Tap Add in the top-right corner.
To install this app on Android
  1. Tap the 3-dot menu (⋮) in the top-right corner of the browser.
  2. Tap Add to Home screen or Install app.
  3. Confirm by tapping Install.

afo

User
  • Registriert

  • Letzter Besuch

Alle Beiträge von afo

  1. afo hat auf einen Beitrag in einem Thema geantwortet in Ausbildung im IT-Bereich
    In der IT sind nunmal viele Ressourcen englisch. Von daher steht das eigentlich dem CCNA Thema nicht entgegen. Jedoch gibt es zumindest zum CCNA Exploration Kurs die Bücher auch auf deutsch, wenn man Wert drauf legt. Zur Qualität kann ich aber nichts sagen.
  2. afo hat auf einen Beitrag in einem Thema geantwortet in IT-Weiterbildung
    Manche Hochschulen bieten eine Mathevorkurs an. Schau einfach mal bei deiner zukünftigen. zur Not ruf bei der Studienberatung an. Die Fernuni Hagen bietet auch einen Mathevorkurs an. Der wird oft empfohlen. Ansonsten hilft sich auf den ***** zu setzen. Gleich ab der ersten Veranstaltung zu lernen. Immer die Übungsaufgaben zu machen und schnell um Rat zu fragen, wenn man nicht weiter weiß.
  3. afo hat auf einen Beitrag in einem Thema geantwortet in IT-Arbeitswelt
    Wenn bei euch ein Tarif gilt ist natürlich das wichtigste auch nach diesem eingestellt zu werden. Alelrdings hast du dann meist nicht viel Verhandlungsspielraum, da meist eine Eingruppierung erfolgt. Sie also zu, daß du an die passenden Tarifverträge rannkommst (Betriebsrat oder Gewerkschaft fragen zur Not). Dann schau mal wie die Entgeltgruppen definiert sind. Eventuell herrscht da auch Spielraum, daß 2 in Frage kommen. Entgeltgruppen definieren sich meist über Tätigkeiten, die dann in korrelation mit dem Grad der beruflichen Bildung stehen. Edit: Habe überlesen, daß du dich außerhalb umsiehst. Keine Möglichkeit der Übernahme?
  4. afo hat auf einen Beitrag in einem Thema geantwortet in Java
    Lass mich raten: Du hast dich bislang nicht mit Exceptions und ihrer Behandlung beschäftigt, oder? Hol das am Besten zügig nach, denn die sind sehr nützlich. Und oft auch notwendig.
  5. afo hat auf einen Beitrag in einem Thema geantwortet in Java
    Laut einem Post auf Stackoverflow ist das obere wohl schlechter Stil. Wenn man die Zusatzinformation in Betracht zieht, daß man immer nur den aktuellen Thread pausieren lassen kann ergibt das auch Sinn. eclipse - Java: Thread.currentThread().sleep(x) vs. Thread.sleep(x) - Stack Overflow Zu der Ausnahmenbehandlung: Das ist eigentlich eine gute Sache. Abgesehen davon legen das viele IDEs quasiselbständig wenn checked um die entsprechenden Anweisungen herum. Aber du kannst ja auch deine main anweisen die exception wegzuwerfen. public static void main(String args[]) throws InterruptedException
  6. afo hat auf einen Beitrag in einem Thema geantwortet in Linux
    Hat du nicht oben geschrieben, daß der Scanserver unter Solaris nicht läuft?
  7. afo hat auf einen Beitrag in einem Thema geantwortet in Java
    Das ist doch genau was du willst. Der Rest ist Ausnahmenbehandlung. Und InterruptedException ist glaube ich eine checked exception, deshalb kommt man nicht daran vorbei. Du kannst natürlichd as dir selbst eine Schlaffunktion bauen. void waitSleep(int i) { try { Thread.currentThread().sleep( 1000 * i ); } catch(ItrerruptedException ie){} } waitSleep(2); lässt dann dein Programm 2 Sekunden schlafen. Nach den Datentypen mußt du selbst schauen. ;-)
  8. afo hat auf einen Beitrag in einem Thema geantwortet in Linux
    Naja, auf Sun Sparc betreibt man Solaris. Alles andere ist Bastelei. (Bei Solaris bitte die Lizenzsituation beachten.) Wenn OpenVAS auf Solaris nicht läuft, kannst du dann nicht einen anderen Server zur Verfügung gestellt bekommen?
  9. Ich finde die Frage auch legitim. Aber es macht einen großen Unterschied, wann und wie man sie stellt.
  10. Dann nimm doch Visual Basic. Um einfach und Schnell GUI-Anwendungen für die Windows-Plattform zu erstellen ist das doch ganz brauchbar. Und auch wenn dir manche anderes erzählen wollen: Es ist nicht verwerflich in Visual Basic zu programmieren. Es kommt immer nur auf den Verwendungszweck an. Leider wird der Visual-Basic-6-Zweig nicht mehr gepflegt. Eclipse ist sehr mächtig und für sehr viele Sprachen einsetzbar. Genau deshalb ist es modular aufgebaut. Vielleicht findest du ein paket, welches schon fertig für Python geschnürt wurde. Das ist aber vielleicht wieder nicht ganz aktuell. Deshalb such dir ein anderes How-to und probier es einfach nochmal. Dennoch wird Eclipse für Python vermutlich nicht an die Integration eines Visual Studio herankommen. Ziemlich grob und auch nicht ins Detail richtig: "Normale" Sprachen werden kompiliert und die Programme können dann direkt ausgeführt werden. Skriptsprachen werden (zur Laufzeit) interpretiert. Diese eh nicht so scharfe Grenze wird aber immer weiter aufgeweicht. Javabytecode, LLVM, etc... Sag uns doch mal was du am Ende vor hast. Vielleicht können wir dir auch zu was ganz anderem Raten.
  11. Python ist auf jeden Fall relevant. Welcher Version man sich widmet hängt auch von der persönlichen Ausrichtung ab. Wenn man eifnach nur lernen will und es später selbst in eigenen Scripts einsetzen will, dann empfehle ich Python 3. Wenn man in eine bestehende Struktur eintritt ist es sicher sinnvoll noch Python 2.x zu lernen, da die meisten alten Programme darin gecodet sind, die Meisten Beispiele im Web darauf basieren und noch nicht alle Bibliotheke nach Python 3 portiert sind. Zu den Büchern: Die Beiden Galileo-Bücher "Einstieg in..." und "Das umfassende Handbuch" sind zwei vollkommen verschiedene Bücher, mit unterschiedlicher Zielrichtung und von verschiedenen Autoren. Ich glaube also, daß man die eher nicht vergleichen kann. Das "Einstieg in..." habe ich mal geschenkt bekommen. Es ist denke ich vor allem für Programmierfänger gut, da auch die allgemeinen Programmiergrundlagen erklärt werden. Ob es auch didaktisch sinnvoll gestaltet ist kann ich aber nicht sagen. (Nur überflogen) Später liefert es aber auch einen guten Überblick über die Sprache. Wenn du allerdings die grundlegenen Kontrollstrukturen in der Programmierung schon kennst ist das Buch eher nichts für dich, da du die Hälfte einfach nur überblätterst.
  12. Wie soll man bitte etwas, was nicht stattfand im Lebenslauf aufführen?
  13. afo hat auf einen Beitrag in einem Thema geantwortet in Ausbildung im IT-Bereich
    Oder ruf zur Not an.
  14. afo hat auf einen Beitrag in einem Thema geantwortet in Ausbildung im IT-Bereich
    Das kann jede IHK so regeln wie sie will. Schau mal bei deiner auf der Homepage. Aber selbst wenn die IHK Wochenberichte will, dein Betrieb von dir aber tägliche Berichte sehen will, dann kannst du wohl nicht viel anderes machen.
  15. Ich finde solche Regelungen lustig. Darf dann auch einer mit einer 34-Stunden-Woche garnicht mehr krank sein?
  16. Hast du schon erfolglose Bewerbungen geschrieben? Ansonsten schick doch einfach mal ein paar Bewerbungen ab, die zu deiner aktuellen Tätigkeit passen und schau was passiert. Bei der Zeitarbeit würde ich herausstellen, daß es sich um eine stringente Tätigkeit auf dem selben Posten handelt. Dann rücken vielleicht die Lücken in der Vergangenheit auch in den Hintergrund.
  17. afo hat auf einen Beitrag in einem Thema geantwortet in Jobsuche, Bewerbung und Zeugnisse
    Rot-Grün-Schwäche? Als ITSE vielleicht, aber wo ist das Problem beim FISI?
  18. Schlecht ohne zu lügen. Selbst wenn du in die Lücke etwas auf IT-bezogenes reinkonstruierst, wird doch die Frage bleiben, wieso du die "falsche" Ausbildung angefangen hast. Da hilft wohl nur Ehrlichkeit schon im Anschreiben und hoffen auf einen aufgeschlossenen Personaler. Edit: Du bist auf der Suche nach einem IT-Ausbildungsplatz nehme ich an?
  19. BA -> Berufsakademie. Inzwischen aber Duale Hochschule genannt. Da bist du 3 Monate im Betrieb, dann 3 Monate an der Hochschule und so weiter. Dafür braucht man aber grundsätzlich Abitur. Man kann aber so weit ich weiß einen Test machen und dann auch mit Fachhochschulreife zugelassen werden. Aber gerade in Fächern wie Logik und Algebra wirst du dann richtig ranklotzen müssen. So weit ich weiß sind die Wirtschaftsinformatiker aber in Ravensburg und nicht Friedrichshafen, was den entsprechenden Einzugsbereich betrifft. Der Unterschied ist eben: Das eine ist ein Studium, das andere eine Ausbildung. Es unterscheidet sich natürlich im Niveau. Aber in vielen Firmen auch der praktischen Tätigkeit. WI-ler werden öfter für Projekt- und Managementaufgaben eingesetzt, FIAE öfter als Codemonkeys. Kann aber wieder je nach Firma anders sein.
  20. Wenn er gleich nach der Ausbildung in die VIS ging, kann er Bewerbungsberechtigt sein. Aber die Jobbörse ist eh schon wieder vorbei.
  21. afo hat auf einen Beitrag in einem Thema geantwortet in Ausbildung im IT-Bereich
    Das Forum hat leider einen längeren Post gefressen... Mir geht es darum, daß Kaufmann zu oft auf Verkaufen reduziert wird. Aber es ist viel Mehr. Planung von Personen und Material. Einholung von Angeboten und deren Bewertung. Erstellung von individuellen Angeboten und so weiter. Sowas wäre im Geschäftskundenvertrieb noch viel besser zu lernen. Aber vieles davon fällt auch in rein technischen Bereichen an. Auch der Großkunde hat wieder Mitarbeiter, die man z.B. schult, oder denen man bei Problemen hilft. Ich habe sehr häufig mit Kunden zu tun. Die haben zwar alle @telekom.de E-Mail-Adressen, sind aber dennoch Kunden. Wenn du bei Netze in Bielefeld bist, dann ist der ganze Konzern dein Kunde und jeder einzelne Mitarbeiter. Zum Zeitpunkt der anderen Einsätze hat wohl jeder seine eigene Erfahrung und Meinung. Aber ich finde das mit der Motivation ist schon ein wichtiger Punkt. Diesmal strg+a und strg+c vor dem Senden...
  22. afo hat auf einen Beitrag in einem Thema geantwortet in Ausbildung im IT-Bereich
    Das ist ja hart. Also, wenn der täglich 2 Überstunden runterreißt und so 50 Stunden in der Woche arbeitet (und damit sein Gleitzeitkonto füllt) arbeitet ihr auch 50 Stunden und habt keinen Ausgleich? :eek Was sagt da eure AV dazu?
  23. afo hat auf einen Beitrag in einem Thema geantwortet in Ausbildung im IT-Bereich
    Du hast noch nicht geschrieben, wie bei euch die Zeit erfasst wird. Das ist von AZ zu AZ verschieden. Da du im Betrieb 40 Stunden arbeitest nehmt ihr wohl am Gleitzeitsystem teil. (Sonst wären es ja nur 34 Stunden.) Wenn du oft mehr als 40 Stunden hattest, dann dürftest du ja im Plus sein. Du solltest nun auf jeden Fall in der Zeiterfassung festhalten, daß du nicht gearbeitet hast. Der normale Prozess wäre eigentlich im Voraus einen Antrag auf Gleitzeitfrei beim LPB zu stellen. Aber das ging in dem Fall ja nicht. Du hättest heute morgen natürlich noch gleich beim Sekretariat anrufen sollen. Aber ich denke wenn du die Zeit ordentlich erfasst wird dir niemand den Kopf abreißen.
  24. afo hat auf einen Beitrag in einem Thema geantwortet in IT-Weiterbildung
    Vielleicht wäre auch ein duales Studium was für dich. Ein Studium, bei dem sich die Theoriephasen an der Hochschule mit praktischen Phasen im Unternehmen abwechseln. Hier bräuchtest du nur noch ein Unternehmen, welches dich auch programmieren lässt und dich nicht nur in die Organisation von Projekten einbindet. Aber das kann man im Vorstellungsgespräch erfahren. Nur, daß du für nächstes Jahr eventuell schon ein bischen spät bist. Aber halt einfach mal die Augen offen.
  25. afo hat auf einen Beitrag in einem Thema geantwortet in Ausbildung im IT-Bereich
    Von der IHK an sich ist es nicht Pflicht. Problematisch ist es mit der Pflicht für dich deine Arbeitszeit abzuleisten deinem Arbeitgeber gegenüber. Nun ist die Frage ob deine "Betriebskraft" überhaupt so weit weisungsbefugt war dir freizugeben und wie das mit den Stunden gemacht wird. Wie wird bei euch die Zeit erfasst? Ich würde sicherheitshalber in die Firma gehen. Habt ihr dort kein Büro? Dort würde ich eben Berichtshefte schreiben lernen, wenn sonst nichts anliegt. Edit: Deiner Terminologie (Betriebskraft) nach bist du bei der Telekom. Dann solltest du ins AZ (BBi) gehen.

Configure browser push notifications

Chrome (Android)
  1. Tap the lock icon next to the address bar.
  2. Tap Permissions → Notifications.
  3. Adjust your preference.
Chrome (Desktop)
  1. Click the padlock icon in the address bar.
  2. Select Site settings.
  3. Find Notifications and adjust your preference.