Zum Inhalt springen
View in the app

A better way to browse. Learn more.

Fachinformatiker.de

A full-screen app on your home screen with push notifications, badges and more.

To install this app on iOS and iPadOS
  1. Tap the Share icon in Safari
  2. Scroll the menu and tap Add to Home Screen.
  3. Tap Add in the top-right corner.
To install this app on Android
  1. Tap the 3-dot menu (⋮) in the top-right corner of the browser.
  2. Tap Add to Home screen or Install app.
  3. Confirm by tapping Install.

afo

User
  • Registriert

  • Letzter Besuch

Alle Beiträge von afo

  1. afo hat auf einen Beitrag in einem Thema geantwortet in IT-Weiterbildung
    Weiterbringen kann dich alles davon. Dennoch sollte es ein konsistentes Bild geben und durch Praxis unterfüttert sein. Und alles bringt auch nur was, wenn du mit dem Thema auch etwas anfangen kannst. Was nützt es dir tolle Netzwerkzertifikate zu haben, dadurch einen Job als Netzwerkadmin zu bekommen, wenn dir das gar keinen Spaß macht und du lieber eine Datenbankserverlandschaft administrieren würdest.
  2. Für dich ja. Jedoch hat der OP nur von einem Netbook gesprochen und meint also mit digitalem Notizblock auch nur ein normales Netbook, bei dem er halt mittippt. Aber auch Tablets werden immer verbreiteter. Zum einen durch das Ipad, zum Anderen durch die Netbooktablets. Um das noch kurz von meinem Horizont aus zu widerlegen: 2 Slates und ein Convertible in der Klasse. Genauer: 2 mit Ipad, ich mit X61t. Edit: Sorry, Lesekompetenz. Sein digitales Notizbuch ist ein separates Gerät.
  3. Grundsätzlich hängt das von der einzelnen Berufsschule ab. Bei uns sind die grundsätzlich nur erlaubt, wenn auch an Computern gearbeitet wird, also wenn man an den Arbeitsstationen sitzen würde. Eben, weil damit zu viel anderes, was nicht zum Unterricht gehörte gemacht wurde. Aber die tatsächliche Durchsetzung hängt natürlich von der Lehrkraft und der Bauform des Gerätes ab. Wie kommst du eigentlich auf so ein dünnes Brett?
  4. afo hat auf einen Beitrag in einem Thema geantwortet in Ausbildung im IT-Bereich
    Das Alter dürfte echt nich so das Problem sein. Wegen der Stelel würde ich jetzt einfach alles abklappern. Die Stellenbörse der Arbeitsagentur, die IHKen haben meisten Stellenbörsen und mit den Gelben Seiten in der Hand Firmen suchen. Einfach alle relevanten Stichworte raussuchen und übers Web dann die Firma suchen. Pass aber auf, daß du jetzt nicht noch an eine Ausbeuterfirma gerätst, die nicht ausbilden wollen, sondern nur eine billige Arbeitskraft suchen.
  5. afo hat auf einen Beitrag in einem Thema geantwortet in IT-Weiterbildung
    Ich würde sagen, das hängt davon ab, was du in der Firma auch konkret anwenden kannst. Wenn Ihr keinen MS SQL habt bringt eine entsprechende Zertifizierung nicht so viel. Wenn Ihr kein Suse Linux einsetzt dann bringt das nicht so viel. Klar, falls du dir anch der Ausbildung eine Stelle woanders suchen muß kann das ein Vorteil sein. Aber kein so großer, wenn du es nicht auch mit Praxis unterfüttert hast. Du hast ja schon N+. Wenn Ihr Cisco-Geräte bentutz und du damit auch zu tun hast wäre vielleicht eine Cisco-Zertifizierung sinnvoll. Vor allem, wenn du auch eher in Richtung Netzwerke gehen willst. Also: Was machst du? Wo willst du hin?
  6. afo hat auf einen Beitrag in einem Thema geantwortet in IT-Weiterbildung
    Du kannst zum Einen die einschlägigen Herstellerzertifikate von beispielsweise Cisco oder Microsoft machen. Oder allgemeinere wie ITIL oder CompTIA. Aber Techniker gibts auch. Willkommen bei der Elektronikschule Tettnang ist nur ein Beispiel hier in der Gegend. Und dann gibts noch "IHK-Fachkraft" Schulungen von der IHK.
  7. afo hat auf einen Beitrag in einem Thema geantwortet in IHK-Prüfung allgemein
    Und ich sah es eher aus der Wahrnemung des "neutralen Betrachters. Aber das tut ja nichts zur Sache. Aber gerade das beschriebene sehe ich als Argument gegen den FIAE. Es bräuchte eben den besseren Abschluß. Und ein Studium ist nicht für jeden eine Option. Aber auch nicht jeder hat die Wahl ob er sich für MATSE oder FIAE bewirbt, da das Eine kaum angeboten wird.
  8. afo hat auf einen Beitrag in einem Thema geantwortet in IHK-Prüfung allgemein
    Sehe ich anders. Denn selbst für die "einfacheren" Tätigkeiten ist es nützlich Hintergründe zu kennen. Ich gehe eben eher vom Ergebnsi aus, während du von den Personen ausgehst. Klar ist es schön, wenn jeder "was mit Computern" machen kann und manche dabei aber lieber coden. Aber es kann auch nicht jeder Arzt werden, oder Pilot. (Sorry, etwas überzogen.) Kommt mir so ähnlich bekannt vor.
  9. afo hat auf einen Beitrag in einem Thema geantwortet in IHK-Prüfung allgemein
    Was ist für dich normale Schulmathe? Grundrechenarten? Hauptschulabschluß? Mathe-LK? Wer hat denn die GUIs gestrickt, bevor es den FIAE gab? Und ist GUIs stricken immer so die einfache Anforderung? (Ergonomie, Ästhetik) Soltle das nicht vielleicht sogar der Mediengestalter machen? (*eg*) Und um einer Architektur für eine "App" zu erstellen halte ich tiefergreifende Kenntnisse schon für sinnvoll. Gerade was Abschätzugnen des Laufzeitverhaltens angeht. Wie die Schnittstellen zu gestalten sind. Außer es geht tatsächlich nur um "Apps" fürs Handy. Aber selbst bei einfachen Programmen. Wieso mache joins mit "a=b & b=c & a=c;" statt "a=b & b=c;" und welcher FIAE kann dir das sagen? Und für wen wäre es vielleicht sinnvoll das zu wissen? Als ob sich der MATSE auf Mathe beschränken würde. Wie gesagt, ich kenne ihn nur auf dem Papier. Das ist ein ähnliches denken wie: Der ITSE macht Kabel, der FISI konfiguriert Server und der FIAE programmiert. Und jeder fährt, wenn es nur die kleinste Überschneidung mit dem Metier eines anderen gibt gegen die Wand. Aber du findest es vielleicht auch praktisch den FIAE als besseren Code-Hilfsarbeiter zu haben. Aber hier kommt es wieder auf die Firma an.
  10. afo hat auf einen Beitrag in einem Thema geantwortet in IHK-Prüfung allgemein
    Statt Abschluß meinst du sicher Ausbildung, oder? Da bin ich mir nicht so sicher. Die Leute müßten sich eben richtig hinsetzen um zu lernen. Und selbst den FIAE besteht nicht gar jeder. Und einige auch eher schlecht. Das könnte man endlos nach unten fortsetzen. Und die Anforderungen den Platz zu bekommen sind auch (nicht nur) deshalb so hoch, weil sich die Firmen die Bewerber aussuchen können. Nichtsdestotrotz ist MATSE eher das was viele vom FIAE dem Namen nach erwarten. Er ist vielleicht für viele typische FIAE-Tätigkeiten überdimensioniert, aber nicht wenige FIAE studieren nach dem Abschluß, da sie der Ansicht sind anders nicht weiter zu kommen. (Hängt sicher von der Firma ab, in der man Lernt und dann eventuell im Beruf anfängt.)
  11. afo hat auf einen Beitrag in einem Thema geantwortet in IHK-Prüfung allgemein
    Mathematisch-technsicher Softwareentwickler. Auch ein Ausbildungsberuf aber nicht so weit verbreitet. Wirklich mit Fokus auf Algorithmen. Viel Mathe. Hoher Anspruch. Kann man sich wohl auf manche Studiengänge anrechnen lassen. Ich kenne den aber auch nur von dem, was ich drüber gelesen habe. Was ich gelesen habe hört sich aber gut an.
  12. afo hat auf einen Beitrag in einem Thema geantwortet in IHK-Prüfung allgemein
    Das gabs so ähnlich bei uns in einer SAE-Klassenarbeit. Aber eigentlich noch schlimmer. Aufgabe war ein Programm zu schreiben, welches eine einzugebende IP-Adresse in die bitweise Schreibweise umwandeld. Und dieses Umrechnen von Dezimal in Dual hat zu Proteststürmen geführt. Oder war der Rechenweg anders herum? Naja egal. Wie auch immer. Das war auch davor schonmal Thema in ITS, wie man das rechnet. Und wurde mit Aufgaben auch da in einer Klassenarbeit abgefragt. Sind eben alles FISIs in der Klasse. Die wollen halt keinen Code schreiben. Sie werden dann schon im Beruf merken, ob sie lieber hunderte User von Hand anlegen. ;-) Ich frage mich, ob es nicht sinnvoll wäre den FIAE abzuschaffen und stattdessen den MATSE weiter bekannt zu machen.
  13. afo hat auf einen Beitrag in einem Thema geantwortet in C und C++
    Die Meisten Galileo Bücher sind eigentlich ganz gut. Aber: Der Stroustrup hat jetzt auch ein Buch für Anfänger geschrieben. 978-3868940053 Obs was taugt hab ich keine Ahnung. Aber es ist denke ich auf jeden Fall einen Blick in der nächstgelegenen Bibliothek (wenn sie es führt) wert. Aber ob C++ insgesamt so geeignet ist sich das Programmieren selbst beizubringen? Für die Grundlagen würde ich eher Python empfehlen.
  14. afo hat auf einen Beitrag in einem Thema geantwortet in Windows
    Du könntest auch mit Autohotkey einen Wrapper bauen, der das Programm aufruft und das überwacht.
  15. afo hat auf einen Beitrag in einem Thema geantwortet in Windows
    Dir gehört die Domain nicht. Das ist mindestens schlechter Stil. Ja, ist zwar nur ne Testumgebung, aber auch in einer solchen sollte man schauen, daß man alles korrekt macht (wie auch den Umgang mit dem Domänen-Administrator-Account), damit man sich schlechte Angewohnheiten gar nicht erst zulegt. Warum es selbst wenn deutschland.ag deine Domain wäre und die Firma so hieße es vielleicht keine gute Idee ist die Domäne so zu nennen wirst du schon noch lernen. ;-)
  16. afo hat auf einen Beitrag in einem Thema geantwortet in Anwendungssoftware
    Arbeitet ihr auch in der Firma mit Cisco-Geräten? Wenn ja ist man vielleicht daran interessiert, daß du dich mit denen auskennst. Dann kannst du ja mal anregen, daß für dich die beiden Bücher 978-1587132087 & 978-1587132063 beschafft werden. Die sind auch gut ohne Kurs. Und damit lernst du konzentriert und am Stück die Grundlagen. Aber vielleicht kannst du auch am CCNA Exploration Kurs über die Schule teilnehmen.
  17. afo hat auf einen Beitrag in einem Thema geantwortet in Windows
  18. afo hat auf einen Beitrag in einem Thema geantwortet in Windows
    Gehört dir die Domain?
  19. afo hat auf einen Beitrag in einem Thema geantwortet in Anwendungssoftware
    Das seh ich auf einen Blick, daß der Link down ist. Nimm mindestens mal ein Cross-Kabel. Wie man Routing konfiguriert weißt du?
  20. afo hat auf einen Beitrag in einem Thema geantwortet in Anwendungssoftware
    Hast du denn keine konkretern Aufgaben bekommen? Ist die Aufgabe von der Schule oder vom Betrieb? Was hast du denn schon für Kenntnisse im Bereich "Netzwerke"?
  21. afo hat auf einen Beitrag in einem Thema geantwortet in Datenbanken
    Der Op spricht eigentlich von Tabellen. Von daher gehe ich davon aus, daß die auch ohne explizite Relationen halbwegs normalisiert sind. Sonst wäre das alles ein bisschen arg... Das InnoDB das kann, wissen aber nicht unbedingt alle. Und manche kennen InnoDB vielleicht auch garnicht. Insbesondere, wenn es sich um eine ältere Anwendung handelt. Und wie du richtig schriebst ist Inno bei weitem nicht perfekt. So wird auch teilweise lieber die Doku angepasst, als ein Bug gefixt.
  22. afo hat auf einen Beitrag in einem Thema geantwortet in Datenbanken
    flashpixx hat natürlich vollkommen recht. Dazu kommt aber, daß nicht jedes DBMS das unterstützt. mySQL mit der Standard-Storage-Engine myISAM kann das zum Beispiel nicht. Aber so wie du das schilderst ist die Wahrung der referenziellen Integrität wohl im Design vorgesehen. Die implementierung erfolgt nur von Hand.
  23. afo hat auf einen Beitrag in einem Thema geantwortet in IT-Arbeitswelt
    Konkrete Produkte wurden ja schon empfohlen. Aber nochmal ein paar grundsätzliche Dinge: 1. Für Werkzeug muß man Geld ausgeben. 2. Achte auf den Unterschied zwischen PH und PZ bei Schraubendrehern. 3. Zangen: Knipex 4. Schraubendreher: Wera oder Wiha. Anfassen! Der Griff ist Geschmackssache. 5. Ich würde mein privates Material auch eher nicht mit in die Firma bringen. (Notfälle natürlich ausgeschlossen.) Versuch doch was an eurem Werkzeugunwesen zu ändern. Vielleicht findest du in einem Vorgesetzten oder Kollegen da auch einen Verbündeten.
  24. 1. Du plenkst. 2. Vermerk 3. Niveau Und ich lese schon sehr "überfliegend". Am Bildschirm fallen mir Rechtschreibfehler sonst so gut wie nicht auf. Falls du beim Arbeitsamt keinen Erfolg hast solltest du auf so was in Hinblick auf einen anderen Eignungstest achten. Ansonsten gibt es auch für Webbrowser Rechtschreibungs-Plugins. Die helfen zumindest im Internet weiter.
  25. afo hat auf einen Beitrag in einem Thema geantwortet in Ausbildung im IT-Bereich
    Dazu kommt: Ich denke, wenn du die SAP-Basis betreust lernst du immer noch mehr, als einer der nur in ner Schrauberbude PCs zusammenschraubt. Was hast du denn bisher bei dem IT-Dienstleister gemacht? Wenn danach die Übernahmeaussichten gut sind wüßte ich nicht groß was dagegen spricht. Mußt halt andere Felder in der Schule stärker lernen für die Prüfung. Von möglichen Abschlußprojekten im SAP-Basis-Umfeld hab ich leider keine Idee. Kommt halt drauf an, ob bei euch auch noch das Eisen unterm SAP betreut wird.

Configure browser push notifications

Chrome (Android)
  1. Tap the lock icon next to the address bar.
  2. Tap Permissions → Notifications.
  3. Adjust your preference.
Chrome (Desktop)
  1. Click the padlock icon in the address bar.
  2. Select Site settings.
  3. Find Notifications and adjust your preference.