
Alle Beiträge von afo
-
Flex und States
Hallo zusammen, ich beschäftige mich grad mit Flex 3 von Adobe und vollziehe dazu ein paar Beispiele und Aufgaben aus einem Buch nach. So weit so gut. Nur das mit den States will bei mir einfach nicht klappen. <?xml version="1.0" encoding="utf-8"?> <mx:Application xmlns:mx="http://www.adobe.com/2006/mxml" layout="vertical"> <!-- States --> <mx:states> <mx:State name="A"> <mx:SetProperty target="{myLabel}" name="text" value="State A"/> </mx:State> <mx:State name="B"> <mx:SetProperty target="{myLabel}" name="text" value="State B"/> </mx:State> </mx:states> <!-- UI --> <mx:Panel x="173" y="75" width="250" height="200" layout="absolute"> <mx:Label id="myLabel" text="Base State" fontSize="24" /> <mx:Button x="71" y="34" label="Base State" currentState=""/> <mx:Button x="82" y="64" label="State A" currentState="A"/> <mx:Button x="82" y="94" label="State B" currentState="B"/> </mx:Panel> </mx:Application> Was ist hier in diesem Beispiel falsch? Ich kann nicht zwischen den States hin und her schalten. Kann mir bitte jemand helfen? - afo
-
Hyper V Server 2008 R2 Cluster
Hatte ich dich nicht schon darauf hingewiesen dir die Technet Ressourcen zum Thema anzusehen? Ist wohl noch nicht geschehen... Da du ja sicher Live-Migration willst: Hyper-V: Live Migration Network Configuration Guide Edit: Ich sehe grad, daß das für dein Abschlußprojekt ist. Dann viel Spaß im Fachgespräch. http://forum.fachinformatiker.de/abschlussprojekte/135285-projekt-meinungen-ideen.html
-
Netzwerktool: Erkennung und katalogisieren aller Geräte im Netzwerk
Mir fällt da noch Spiceworks ein. hab ich mal in nem Testnetz angeschaut. Eigentlich interessant. Wäre da nicht die Weborientierung. Aber schau es dir mal an. Und urteile selbst.
-
Netzwerktool: Erkennung und katalogisieren aller Geräte im Netzwerk
Mir fällt spontan noch What's Up Gold von Ipswitch ein. Und The Dude von MikroTik.
-
Server Primery P200
Sorry, Small Business Server hab ich noch nie aus der Nähe gesehen. :-(
-
Server Primery P200
Jetzt wäre es wichtig den genauen Wortlaut der Fehlermeldung zu kennen, oder einen Screenshot zu haben. Hast du auch sicher die 32Bit Variante von Windows Server 2008? Wenn ja, kopiere bitte den kompletten Inhalt der CD auf die Festplatte und installiere von dort aus.
-
Server Primery P200
Slipstreamen bedeutet, daß ein Installationsimage um die Treiber oder Servicepacks erweitert wird. Aber für deinen Zweck tut es auch eine Diskette mit dem Treiber drauf. Du gehst am besten wie folgt vor: Du holst dir den Treiber beim Hersteller. Wenn das ein größeres Paket ist (größer als ein paar hundert Kilobyte) dann schaust du nochmal. Die Hersteller stellen immer die Treiber nochmals einzeln bereit. Meist ein Zip-File. Die Dateien, also den Inahlt des Zipfiles kopierst du dann auf eine Diskette. Nich in einen Ordner, sondern direkt drauf. Es sind meist nur eine Hand voll Dateien. Dann beginnst du mit dem Windows 2003 Setup. Da kommt ziemlich am Anfang ein Hinweis, daß man eine bestimmte Taste drücken soll, wenn man Treiber von Diskette nachladen will. Das tust du. Bei der Installation solltest du die Platte gleich so partitionieren, daß genügend Platz für 2008 ist. Wenn dann 2003 drauf ist kopierst du den Inhalt der 2008 DVD auf die Platte und führst das Setup dann von dort aus. Was RAID ist liest du am Besten bei Wikipedia mal durch. Eventuell mußt du das RAID noch konfigurieren. Da müßte nach oder während den BIOS-Meldungen ein Hinweis kommen. Man soll strg-h drücken oder so ähnlich. Zur Not mußt du halt im Betrieb jemanden fragen. Ich denke, wenn du schon selbst ein bischen was vorzuweisen hast und Initiative zeigst helfen die dir gerne weiter.
-
Server Primery P200
Ich habe mal in einer ähnlichen Situation erst Windows Server 2003 installiert. Und dann von dort aus 2008. Für 2003 habe ich entweder die richtigen Treiber geslipstreamt oder per Diskette während dem Setup nachgereicht. Treiber müßtest du beim hersteller bekommen.
-
Erstellung professioneller PDF-Dateien
Eine Definition was du willst wäre schon wichtig. Willst du einfach den Distiller ersetzen, mit dem du aus beliebigen Programmen in PDF drucken kannst. Willst du den Acrobat zu Destop-PDF-Bearbeitung ersetzen? Oder suchst du soagr einen Ersatz für Adobe Lifecycle PDF Maker?
-
Hyper V Server 2008 R2 Cluster
Zieh dir mal das Video rein: http://www.microsoft.com/showcase/en/us/details/7edd630a-2c48-4002-b3b6-41f9ec5671a0 Dann kennst du zumindest die Schritte. Was die einzelnen Schritte bedeuten kannst du dir dann immernoch anschauen. Dazu empfehle ich die Ressourcen in Technet zu Hyper-V und Fail-Over-Clustering.
-
Themengebiete des FIAE
Praktisch ist auch wichtig zu können, was ihr im Betrieb benutzt. Was nützt es dir der Assembler und C low-level-Gott zu sein, wenn im Betrieb hauptsächlich in einem bestehenden Rahmen von Entwurfsmustern in C# gecodet wird. Deshalb ist es auch erstmal wichtig programmieren zu lernen. Egal welche Sprache. Du solltest Kontrollstrkturen kennen und zumindest einfach Algorithmen (Bubblesort, Pi-Berechnung,...) aus einer Aufgabenstellung/mathemathischer Notation in Code verwandeln können. In einem Nächsten Schritt ist es wichtig die modernen Paradigmen wie Objektorientierung und Entwurfsmuster zu kennen. Auch wenn man im Betrieb vielleicht sowas nicht braucht. Man muß ja auch an später denken. Aber wie gesagt, mach erstmal, was in deinem Betrieb relevant ist.
-
Unterschiede Deutsch-Englisch
Das mit der anderen Schreibweise ist seit Vista eigentlich auch hinfällig.
-
Weiterbildung zum Systemintegrator
Ich empfehle dir, daß du dich, wenn du in die Microsoft-Richtung willst mal Windows Server & IT Pro Community - MCSEboard.de MCSE Forum anschaust. Da findest du aber auch zu Cisco was.
-
Wie auf FISI Ausbildung bei der Telekom vorbereiten? Welche Sprache lernen ?
Ich denke es ist auch wichtiger einfach ein wenig was über Netzwerke zu wissen. Garnicht im Detail, aber was ist Cat6, was ist Glasfaser, wie ist ne IP aufgebaut. Dann noch einfach Wissen, was es für Betriebssysteme auf welchen Architekturen gibt. Vielleicht solltest du schonmal ne Windows Kommandozeile gesehen haben. Einfach Dinge die Zeigen, daß du Interesse für das Thema hast. Der Rest wird dir schon beigebracht. Schau eventuell mal in eine c't und den heise Newsticker, damit du beim Mittagessen mitreden kannst. Und wenn du noch weißt, was heute für ein Tag ist hast du zumindest bei einem Windows-Admin gewonnen.
-
Hyper V Server 2008 R2 Cluster
Du brauchst auch noch ein gemeinsames Storage. FC oder iSCSI bieten sich an. Für Testumgebungen läuft es meistens auf iSCSI hinaus. Aber nicht jede iSCSI-Implementierung taugt.
-
Unterschied: Fachinformatiker Systemintegration und IT-Systemelektroniker
Ich denke das kommt ganz auf den Betrieb an. Bei einem großen deutschen Telekommunikationskonzern wirst du als IT-SE viel mit Telefonen und der Vermittlungstechnik zu tun haben. Ich kann mir aber durchaus vorstellen, daß das woaders auch anders aussieht. Und zur Reputation: Das kommt denke ich wieder darauf an, was man machen will. Interessanterweise haben die Teilnehmer an der aktuellen c't Gehaltsumfrage bei IT-SE durchschnittlich höhere Gehälter. IIRC. Aber das heißt auch nicht viel.
-
[Suche] Cisco CCNA 4.0 Kurs von Semester 1-4 Module etc... Lösungen
Wie wäre es mit LERNEN?
-
Telekom / Fahrtkosten? & Kindergeld :x
Die Telekom zahlt Fahrtkosten auf Antrag. Günstigste Möglichkeit mit ÖPNV. Dann werden IIRC 25 Euro abgezogen. Und den Rest bekommst du dann Brutto mit der Ausbildungsvergütung. Das heißt es gehen noch die Sozialabgaben ab. Steuern dürften ja noch nicht anfallen.
-
HDD Sektoren reparieren. Was passiert?
Vor Allem, wenn es schon so viele sind. Das deutet auf einen weitergehenden Defekt hin. Und vor Allem wird der sich weiter fressen. Tu dir selbst einen gefallen und wirf sie weg. Oder hast vielleicht noch Garantie drauf? Dann würde ich es darüber versuchen.
-
Datenverlust unter Vista durch (automatische) SID-Änderungen
Hattest du irgendwelche Verschlüsselungen? Bitlocker, oder wie das heißt im Einsatz? Weil dem NTFS-Treiber von Ubuntu sind die NTFS_Berechtigungen eigentlich herzlich egal. Du müßtest sogar von einem anderen Windows als Admin an die Daten herankommen. Zumindest, wenn du sie in Besitz nimmst. Hast du vielleicht unter Ubuntu nur die falsche Partition gemounted?
-
Kamera Server
Ich persönlich kenne mich vor Allem mit Mobotix-Kameras aus. Die sind zwar recht teuer aber gut. Die können richtig viel. Sind umfassend konfigurierbar, nur die Bedienoberfläche kommt direkt aus der Hölle. Man kann zum Einen die Bilder direkt auf den Kameras über einen Webbrowser anschauen. Zum Anderen können die Kameras die Daten auf einem Netzwerkshare speichern. Und nicht zuletzt gibt es von Mobotix eine kostenlose Software mit der man auch mehrere Kameras verwalten und überwachen kann.
-
Was ist ein Router on a stick
Es gibt auch Switche die das können. Nennt sich Inter-VLAN-Switching. Das macht die Dinger aber gleich teurer. ;-)
-
Zugriff auf Firmennetz über Internet
Dann ist noch die Frage, wie du die Benutzer für das VPN verwaltest. Da kann man schon was draus machen, ohne irgendwas künstlich aufblähen zu müssen.
-
Kat7 Kabel auf Kat6 Dose
Nur eine Leitung auf 2 Dosen ist pfusch und verbaut dir die Zukunft. Machs richtig und zieh Pro Dose eine Leitung. Und "volle Bandbreite" kriegst du in der Konfiguration auch nicht.
-
Kat7 Kabel auf Kat6 Dose
Nur eine Leitung auf 2 Dosen ist pfusch und verbaut dir die Zukunft. Machs richtig und zieh Pro Dose eine Leitung.