Zum Inhalt springen

afo

Mitglieder
  • Gesamte Inhalte

    1.783
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

  • Tagessiege

    9

Beiträge von afo

  1. Dir gehört die Domain nicht. Das ist mindestens schlechter Stil. Ja, ist zwar nur ne Testumgebung, aber auch in einer solchen sollte man schauen, daß man alles korrekt macht (wie auch den Umgang mit dem Domänen-Administrator-Account), damit man sich schlechte Angewohnheiten gar nicht erst zulegt.

    Warum es selbst wenn deutschland.ag deine Domain wäre und die Firma so hieße es vielleicht keine gute Idee ist die Domäne so zu nennen wirst du schon noch lernen. ;-)

  2. Arbeitet ihr auch in der Firma mit Cisco-Geräten? Wenn ja ist man vielleicht daran interessiert, daß du dich mit denen auskennst. Dann kannst du ja mal anregen, daß für dich die beiden Bücher 978-1587132087 & 978-1587132063 beschafft werden. Die sind auch gut ohne Kurs. Und damit lernst du konzentriert und am Stück die Grundlagen.

    Aber vielleicht kannst du auch am CCNA Exploration Kurs über die Schule teilnehmen.

  3. Kannst Du deutschlang.ag von hamburg anpingen?{/QUOTE]

    Ach, wenn hamburg einen Internetzugang hat und ein irgendein funktionierender DNS Server eingetragen ist wird das auf jeden Fall klappen.

    deutschland.ag ist einfach pfui.

  4. Kann es vielleicht sein, dass die DB nur ein einzige Tabelle mit allen Informationen enthält?

    Der Op spricht eigentlich von Tabellen. Von daher gehe ich davon aus, daß die auch ohne explizite Relationen halbwegs normalisiert sind. Sonst wäre das alles ein bisschen arg...

    Das InnoDB das kann, wissen aber nicht unbedingt alle. Und manche kennen InnoDB vielleicht auch garnicht. Insbesondere, wenn es sich um eine ältere Anwendung handelt.

    Und wie du richtig schriebst ist Inno bei weitem nicht perfekt. So wird auch teilweise lieber die Doku angepasst, als ein Bug gefixt.

  5. flashpixx hat natürlich vollkommen recht. Dazu kommt aber, daß nicht jedes DBMS das unterstützt. mySQL mit der Standard-Storage-Engine myISAM kann das zum Beispiel nicht.

    Aber so wie du das schilderst ist die Wahrung der referenziellen Integrität wohl im Design vorgesehen. Die implementierung erfolgt nur von Hand.

  6. Konkrete Produkte wurden ja schon empfohlen. Aber nochmal ein paar grundsätzliche Dinge:

    1. Für Werkzeug muß man Geld ausgeben.

    2. Achte auf den Unterschied zwischen PH und PZ bei Schraubendrehern.

    3. Zangen: Knipex

    4. Schraubendreher: Wera oder Wiha. Anfassen! Der Griff ist Geschmackssache.

    5. Ich würde mein privates Material auch eher nicht mit in die Firma bringen. (Notfälle natürlich ausgeschlossen.) Versuch doch was an eurem Werkzeugunwesen zu ändern. Vielleicht findest du in einem Vorgesetzten oder Kollegen da auch einen Verbündeten.

  7. Dazu kommt: Ich denke, wenn du die SAP-Basis betreust lernst du immer noch mehr, als einer der nur in ner Schrauberbude PCs zusammenschraubt. Was hast du denn bisher bei dem IT-Dienstleister gemacht?

    Wenn danach die Übernahmeaussichten gut sind wüßte ich nicht groß was dagegen spricht. Mußt halt andere Felder in der Schule stärker lernen für die Prüfung. Von möglichen Abschlußprojekten im SAP-Basis-Umfeld hab ich leider keine Idee. Kommt halt drauf an, ob bei euch auch noch das Eisen unterm SAP betreut wird.

  8. Auch wenn es erst nicht so aussieht, hier am Bodensee gibt es massenhaft IT-Firmen. Willst du eher in den Bereich Entwicklung oder eher in die Technik/Administration? Gerade was das angeht gibt es hier auch einige größere Firmen mit eigener IT-Abteilung. Wobei die dann auch wieder Entwickler brauchen.

    Von der Zweimann-Firma bis zum Weltkonzern gibts hier einfach alles.

    Große Firmen sind beispielsweise ZF Friedrichshafen und Tognum (MTU Friedrichshafen).

    Im mittleren Bereich sind dann Firmen wie Technidata (grad von SAP übernommen), CHG Meridian, Kumatronik und sicher noch ein paar mehr. Auch Bechtle hat eine Niederlassung.

    Und dann noch unzählige kleinere Firmen.

    Ach, und natürlich Avira. Wie konnte ich die vergessen.

  9. Visual Basic ist nicht so einfach. Denn es gibt Visual Basic 6, was immer noch häufig im Einsatz ist und VisualBasic .NET was die "moderne" Variante ist. Deshalb wäre sinnvoll zu wissen, welche Variante die Firma benutzt.

    Dann in welchem Rahmen findet dein Praktikum statt? 1 Woche Schülerpraktikum, Praxissemester an der FH, 4 Wochen Praktikum für die Uni oder das Praktikum einer Umschulung.

    Wenn es nur 1 Woche Schülerpraktikum ist wird man von dir auch keine Wunder erwarten.

    "Fachinformatiker - Anwendungsentwicklung" habe ich gelesen. Aber manche benutzen die Berufsbezeichnungen auch falsch.

    Für Visual Basic .NET kannst du ruhig die aktuellste Visual Studio Variante nehmen. Die neuen Features mußt du ja nicht benutzen. Gleichzeititig müßte eigentlich alles auf deinem Dummies-Buch funktionieren.

    Steht in deinen Büchern nicht drin, wo du die Software herbekommmst, oder ist nicht sogar eine CD/DVD dabei?

  10. Du hast ja jetzt noch ein wenig Zeit. Schau dir einfach ein paar Serien auf Englisch an. Mit englischen Untertiteln, damit es nicht am Hörverstehen hapert. dann kommst du eigentlich gut in die Sprache rein.

    Zusätzlich verfolge ein paar englische Newsseiten, wie zdnet.com oder theregister.co.uk dann kommst du auch in das Lesen hinein. Es ist am Anfang sicher mühsam, aber bei den Serien wirst du schnell merken, wie du es besser verstehst. Wichtig ist auch Wörter die man nicht versteht und öfter wiedertrifft nachzuschlagen.

  11. Die von Corto |sX| empfohlene Cherry G80-3000 müßte schon sein was du suchst. aber davon gibt es 3 Varianten.

    1. IBM-Klack. Eine Tastatur wie ein Maschinengewehr.

    2. Normaler Anschlag. Also sanft zu Druckpunkt und dann ein "Kläckchen".

    3. Linearer Hub. Die Tasten gehen einfach ohne Anschlag (nicht ohne Wiederstand!) durch. Das ist gewöhnungsbedürftig.

    Welche dir davon am besten gefällt mußt du eigentlich ausprobieren. Nahezu unzerstörbar sind sie aber alle drei.

  12. Auf eine FH zu wechseln würde nur im äußersten Notfall in Frage kommen, da ich dann kein Bafög mehr bekommen würde.

    Bist du dir sicher? Einen Fachwechsel macht das Bafögamt normalerweise mit. Insbesondere, wenn er innerhalb der ersten zwei Semester erfolgt. Und so groß ist der Wechsel bei dir ja nicht. Eventuell kann sogar was angerechtnet werden. (Das stimmt auch das Bafögamt gnädig.)

    Wenn du doch abbrechen willst: Achte darauf, daß du das Studium auf eine Weise beendest, durch die du nicht den Prüfungsanspruch verlierst. Vielleicht willst du später doch nochmal Informatik studieren. ;-)

  13. Ich meinte eine Skizze, als würdest du alles mit echten Geräten realisieren. Dann können wir sehen, wie man das virtualisiert abbilden kann.

    Es ist eigentlich ganz einfach. Es gibt bei den meisten Virtualisierungsprodukten bestimmte Netzwerkarten.

    1) Host only: Die virtuellen Maschinen hängen an einem virtuellen Switch, an dem der Host über eine virtuelle Netzwerkkarte hängt. Solange auf dem Host nicht geroutet wird ist keine Verbindung nach außen möglich. Wohl aber zum Host.

    2) NAT: Die virtuellen Maschinen hängen an einem virtuellen Switch, der über einen NAT-Router mit dem Netzwerk des Hosts verbunden ist. So ist Zugriff nach außen möglich. Die virtuellen Maschinen befinden sich aber in einem anderen Netzwerk, als dein Host und der Rest bei dir daheim.

    3) Bridged: Die virtuellen Maschinen sind "über" die Netzwerkkarte des Hosts direkt mit deinem Netzwerk verbunden, als ob sie physisch angebunden sind. Und somit im gleichen Netz.

    Bei den meisten Virtualisierungsprodukten lassen sich diese Varianten dann beliebig kombinieren. Teilweise mit mehreren Netzwerkkarten pro Gerät. So lassen sich auch virtuelle Switche konfigurieren, die nicht mit dem Host verbunden sind.

  14. Am Besten machst du mal eine Skizze, wie das ganze ohne Virtualisierung, also mit richtigen Computern aussehen würde.

    Network Notepad ist ein kleines Programm mit dem man sowas gut erstellen kann, wenn man kein Visio zur Hand hat.

  15. 1.)Derzeit wohne ich ~150km vom Ausbildungsplatz/Berufsschule entfernt und muss mir daher eine eigene Wohnung mieten. Die Preise in Hamburg sind nicht gerade günstig. :D Könnte ich von der Telekom Ünterschtützung bekommen?

    Auf Grund der Entfernung gibt es bei der Telekom eigentlich was. Mußt du aber, wenn du es vorab genau wissen willst mal in deinem AZ erfragen. Du müßtest ja mit dem Vertrag Kontaktinformationen erhalten haben.

    Sonst kommt noch soetwas wie BAB (Berufsausbildungsbeihilfe) in Frage oder Wohngeld. Aber da kenne ich mich nicht aus.

    Deine Eltern können oder wollen dich nicht unterstützen?

    2.)Wie sieht es mit Fahrten zum Arbeitsplatz/Berufsschule aus? Würde am liebsten mit dem Bus oder der U-Bahn fahren, ist wohl am günstigsten.

    Die Telekom zahlt dir in der Ausbildung die Kosten für die billigste Möglichkeit mit dem ÖPNV hinzukommen. Aber da mußt du ein bischen rechnen. Aber sowas regelt man in den ersten Wochen.

    3.)Zur Wohnung: Ich hatte mal auf immobilienscout geschaut und festgestellt dass die Wohnungen meistens schon innerhalb von 1-2 Wochen weiter vermietet werden. Sollte ich jetzt schon anfangen zu suchen und nachfragen ob es auch möglich wäre die Wohnung ab mitte August zu mieten oder im Sommer anfangen?

    Bei Immobilienscout sind häufig Angebote von Maklern. Das kostet dich noch extra Geld. Ich würde ja mal an den Hochschulen/Unis nach Aushängen schauen, eventuell selber was aushängen. Und auch eine WG in Betracht ziehen. Allein schon der Kosten wegen.

    4.) Bekomme ich als Azubi und hoffemal späterer Mitarbeiter :D Rabatte für DSL oder Handys?

    Ja.

    5.) So wie ich erfahren habe ist die Berufsschule in Wilhelmsburg, hatte mal gegoogelt aber nichts gefunden. Erfahre ich noch vor Ausbildungsbeginn die Adresse und wo ich wann zu erst hin muss?

    Du müßtest einen Brief bekommen, in dem drinsteht, wo du wann deinen ersten Tag hast.

  16. Imho ist bei den Windows-Server-Betriebssystem der Hauptaugenmerk (Performancemäßig) auf den Diensten die im Hintergrund laufen und nicht auf den aktiven Explorer-Prozessen.

    Musste mal schauen, ob man das Umschalten kann.

    Ja, das kann man umschalten. Ist aber glaube ich irgendwo tief vergraben und Computer (rechtsklick) -> Eigenschaften -> dann eventuelle Erweiterte Systemeinstelungen Performance oder so. habe grad keinen Server 2008 greifbar.

    Beachte aber ein: Die Meisten Free-Virenscanner dürften nicht funktionieren.

Fachinformatiker.de, 2024 by SE Internet Services

fidelogo_small.png

Schicke uns eine Nachricht!

Fachinformatiker.de ist die größte IT-Community
rund um Ausbildung, Job, Weiterbildung für IT-Fachkräfte.

Fachinformatiker.de App

Download on the App Store
Get it on Google Play

Kontakt

Hier werben?
Oder sende eine E-Mail an

Social media u. feeds

Jobboard für Fachinformatiker und IT-Fachkräfte

×
×
  • Neu erstellen...