Zum Inhalt springen

Florian_K

Mitglieder
  • Gesamte Inhalte

    359
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Beiträge von Florian_K

  1. Jaja, die gute alte c't. Du hast eigentlich recht:

    Original geschrieben von Homeworld

    Ich habe mal gelesen das Word automatisch und heimlich viel mehr in den Wordateien speichert als sichtbar ist, so auch die ganze "Entwicklung" eines Dokuments.

    Mit welchem Programm kann ich diese Informationen sichbar machen?

    Eigentlich mit Word selbst, wenn du versioniert hast (Menü "Datei" -> "Version..."). Dann speichert Word mehrere Versionen, die du dann gegeneinander untersuchen kannst.

    Wenn du noch eine alte Version als eigene Worddatei hast, kannst du unter Menü "Extras" -> "Änderungen verfolgen" -> "Dokumente vergleichen..." die Dokumente vergleichen.

    Wenn du noch ältere Versionen suchst, kannst du's übrigens unter den "AutoWiederherstellen-Dateien" probieren (Word 2000). Das Verzeichnis findest du unter "Extras" -> "Optionen" -> "Speicherort für Dateien".

    Macht zweifuffzich! ;)

    Gruß,

    Florian

  2. Hallo!

    Eigentlich ist das Einsetzen des Protokolls ein Faul-Feature für Tippschwache! ;) AFAIK kann man das "voreingestellte" (lies: hardcodierte) Standardprotokoll "http://" nicht ändern. Die Browser raten das Protokoll meist anhand des Servernamens. (z.B. bei ftp.microsoft.de)

    Als Alternative kannst du das Protokoll in Favoriten oder der definierten Startseite ablegen.

    Sollte das Problem an internen Servern liegen (Intranet, z.B.), kannst du (mit nötiger Berechtigung) eine Umleitung einbauen, die von http://123.123.123.123/ (Standardmäßiges Protokoll + IP / Domain) auf https://123.123.123.123/ umleiten. (siehe Dokumentation des Webservers)

    Gruß,

    Florian

  3. Dem Text wird wahrscheinlich ein neues Format zugewiesen ("Briefkopfadresse"). Dieses Format kannst du global verändern über "Format" -> "Formatvorlage" -> "Briefkopfadresse" -> "Bearbeiten". Dort kannst du z.B, Schriftgröße und -art definieren, Absatz, Rahmen, etc. Wenn du fertig bist, drücke [OK] und [schliessen], nicht [zuweisen], da du ansonsten versehentlich dem Absatz, in dem sich der Cursor befindet, dieses Format zuweist. Jetzt hast du die Bereiche verändert, die vorher auch das Format hatten.

    Auf diese Weise kannst du nur Blöcke formatieren, um spezielle Wörter oder Nummern zu formatieren (z.B, die PLZ) musst du, soweit ich weiß, noch Handarbeit anlegen.

    Hoffe geholfen zu haben,

    Florian

  4. T-Online ist, wenn überhaupt, dem Freenet Angebot vorzuziehen. Die haben verfünftigen FTP-Zugang, keine Werbung und sind ziemlich fix. NACHTEIL bei T-Online ist die Preisgabe deiner Daten in einem Impressum, das für dich angelegt wird und das du nicht beeinflussen kannst (Name, Anschrift).

    Die FTP-Adresse sollte dir in den Unterlagen zugestellt werden, setzt sich im Zweifel aber aus deiner TOL-ID und dem Passwort zusammen. Die Adresse im Web für deine Seite wäre soetwas wie home.t-online.de/home/TOL-ID oder home.t-online.de/home/alias/ oder alias.bei.t-online.de, wobei die letze Möglichkeit die neueste ist.

    Für definitive Aussagen, einem How-To für Homepage-Ersteller und Daten für's FTP-Programm bitte auf www.t-online.de unter mein.t-online.de oder die Suche verwenden ("Homepage"). Kann man nur als T-Online Kunde!

  5. Was auch noch passieren kann, wenn du bereits mit relativen Pfaden arbeitest (was man NUR machen sollte) ist, dass die GroSSKleinSchrEiBung nicht stimmt.

    Auf Windows ist das egal ob die Startseite jetzt "index.HTML", "Index.html" oder "INDEX.HTM" heisst. Auf Servern wird aber meist Unix oder Linux eingesetzt. Und womit? Mit recht! ;) Und die wollen die Dateinamen so hören, wie sie dort stehen.

    Faustregel deswegen: ALLE Dateinamen klein schreiben, auch die Erweiterungen (.gif, .html, .jpg, ...). Bei Billig-Freehostern wie Geocities gibts so eine Konvertierung beim HTML-upload dazu.

    Ciao

    Florian

  6. Ich konnte weiland auch nichts mit meinem AMD Athleten 800 anfangen bis ich die rechten Treiber für's ASUS Board installiert hatte. Glücklicherweise ging's ohne BIOS-Update von statten; das durte ein Kollege von mir machen. Ohne dem hätte die GraKa immer noch gemacht was sie nicht sollte.

    Noch'n Tip: Wenn's einmal funktioniert (funktionieren sollte), mach ein Image, Backup oder ähnliches UND änder die Treiber nur im äußersten Notfall. Ansonsten geht's von vorn los.

    Gruß

  7. Hat Siegel nicht schon öfter gesagt, jetzt würde er aber wirklich gehen. Jetzt nun richtig? Naaa, eher kommt der Gesalbte wieder zur Erde als dass Siegel die Bühne verlässt.

    Die arme Frau May. :) Ich mein, im Prinzip wollte sie ja nicht hören, dass sie keine Chance hat. (Sie wollte's nicht einsehen hab ich mir gekniffen) Was solls, der bessere hat gewonnen. Schade nur, dass Germany im GP unsinkbar ist, will sagen, nicht mit den schlechtesten 6 verschwunden ist. Dann wär' endlich SCHLUSS mit dem Verein, mit Siegel und Co.

  8. Wolles Link ist sehr hilfreich in Bezug auf Impressum. Dort steht u.a.

    Diese Regelungen betreffen die meisten Websites von Unternehmern und freien Berufsgruppen wie Rechtsanwälte, Steuerberater, Wirtschaftsprüfer, Ärzte und Apotheker.

    Jetzt frag ich mich, was bringt MichaelP dazu? :) Oder besser ausgedrückt: Muss ich mit meiner privaten HP auch ein Impressum haben (laut dem Text nicht)? Und: Warum legt T-Online ein Impressum für mich an, das ich nicht haben muss/will?

    Hilfe?

  9. Gern gesehen. :) Hab auch Frames bei mir, hatte einfach nur Copy&Paste reingedrückt und werd wohl mehr dokumentieren müssen.

    ...und vergiss die Lynx-User nicht! Und die auf'm Mac, PocketPC und natürlich WAP, i-mode, PS2, Amiga...! ;)

  10. Die einzelne HTML-Seite auf 0-Rand zu beschränken ist ein Anfang. Jetzt noch die Frames in Schach halten. <frameset framespacing="0" border="false" frameborder="0"> oder <frame src="bottom.html" scrolling="no" name="bottom" marginwidth="0" marginheight="0" noresize>

    Hoffentlich hilfts etwas. Schau dir mal SelfHTML von Stefan Münz an.

    Ciao

    Florian

  11. So ein Mist, AVEN war früher. :)

    Im Prinzip teilt man heutzutage sinnvoller weise nur noch zwischen Röhrenmonitor (dicke Pfanne auf'm Tisch) und Flachbildschirmen (zB bei Laptops). Aber das Prinzip der einzelnen Bildpunkte, die aus 3 Grundfarben bestehen, ist so wie so gleich. Daher RGB: Rot, Grün, Blau (red green blue).

    Wenn du ganz nah an den Bildschirm rangehst siehst du bei nem Röhrenmonitor ganz feine RGB-Streifen oder Punkte, je nachdem ob der Monitor ne Streifenmaske oder ne Lochmaske hat. Ist Glaubenssache was besser ist. Aber ich bin schon mitten in deinem Referat. :)

  12. Ich weiß nicht ob dir das was weiterhilft, ich hab auch ne GeForce MX2 und ne Hauppauge TV-karte (Analog mit radio und so). Und seit ich die neuesten GForce-Referenztreiber installiert habe geht Videotext, bzw. aufnehmen von Videos ab und an nicht. Ich hab den Fehler jetzt auf die GeForce-Treiber zurückgeführt, in denen auch eine Device installiert ist, die für's grabben zuständig sein soll. Wenn das deaktiviert ist geht es (mit ein wenig Fruckelei).

    Versuch einfach mal die mitgelieferten Treiber, bzw. ältere zu installieren.

    Gruß

    Florian

  13. Es sieht ganz so aus, als ob du das applet nicht selbst geschrieben hättest, sondern von jemand anderem benutzt. Es ist schon ne etwas andere Sache, ein (neues) Fenster mit einer URL zu öffnen, wenn du's mit JAVA machst im Gegensatz zu Java-Script.

    Du kannst kein Java-Script als URL angeben, weil eine URL eine URL ist und ein Script ein Script. Du müsstest das schon im Applet einbauen, dass es auf einen parameter so reagiert, dass ein neues Fenster geöffnet wird.

    Ist'n bisl was schmerzhaft, Applets zu programmieren, aber es lohnt sich!

  14. Ich geb zu: Es ist eine kniffelige Sache, ob es indiziert werden soll oder nicht. Die BPjM hat selbst gesagt, dass es Gründe dafür, aber eben auch dagegen gibt. Es geht hier lang nicht mehr um's Spiel selbst, sondern um Exempel, die statuiert werden sollen. Keiner der Politiker kennt CS doch wirklich. Wie auch, wenn jeder Quake, UT, CS und Pacman in einen Topf wirft. Sind alle gleich.

    Wo man sich drum kümmern sollte wären Altersfreigaben. Sagte ich schon. Kann ich nicht oft genug sagen.

    @hawkeye: Was hat das WTC-Attentat mit CS zu tun? -- aber die Artikel zur WTC-Conspiracy sind sehr gut!

  15. Also, bei mir ist das so nach Anforderung. Im allgemeinen komm ich so zwischen 8 und 10 und gehe zwischen 17 und 20 Uhr. Und dann versuch ich natürlich, bei 40 Stunden/Woche zu bleiben.

    Ist aber auch keine Gleitzeitlösung, sondern eher nach Absprache. Gibts sowas häufiger? Meine Freundin hält mich für verrückt.

    Nachtrag: hab gerade gesehen, dass es bei nine ähnlich ist. :)

Fachinformatiker.de, 2024 by SE Internet Services

fidelogo_small.png

Schicke uns eine Nachricht!

Fachinformatiker.de ist die größte IT-Community
rund um Ausbildung, Job, Weiterbildung für IT-Fachkräfte.

Fachinformatiker.de App

Download on the App Store
Get it on Google Play

Kontakt

Hier werben?
Oder sende eine E-Mail an

Social media u. feeds

Jobboard für Fachinformatiker und IT-Fachkräfte

×
×
  • Neu erstellen...