Zum Inhalt springen

Florian_K

Mitglieder
  • Gesamte Inhalte

    359
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Beiträge von Florian_K

  1. Das AVI-Standardprogramm "VirtualDub" macht das auch, wenn allerdings auch "per Hand". Man kann Breiche festlegen, die dann als AVI gespeichert werden. Macht allerings keinen Sinn mehr, wenn man mehr als zwei, drei Teile zerschneiden will.

    Hast du schon mal an sinnvolle Kompression gedacht? Dann kannst du ohne Probleme auch 90 Minuten auf 680 MB unterbringen. Mein Favorite ist DivX5 (free).

    Gruß,

    Florian

  2. Originally posted by AVEN

    Naja die geht ja noch... sei froh, dass es Wes "The Genius Kid in Space" Cruscher nie geschafft hat in den Filmen mitzuspielen.. ;)

    Der löst bei mir ähnliche Anfälle aus, wie JarJar Bings...:rolleyes:

    Me too. Aber zu dem Wes "nich im Film" und so... Da hast du den Nemesis noch nicht gesehen. Ich will ja das Spoiling nicht in die Weite treiben, aber schau mal am Anfang so in die linke Richtung, er steht neben seiner Mutter. *würg*

    Ansonsten war Star Trek Nemesis subba. [spoil]Nachdem Wes von einem Photontorpedo atomisiert wurde...[/spoil] :D

    Was kommt eigentlich nach TNG? Viele Filme mit der mittelalten Crew um Picard können ja nicht kommen, die Familie "Enterprise-D/E/(F?)" sucht sich immer mehr seine eigenen Wege. (Wuff wird immer wieder auf der DS9 ausgeliehen oder sonst irgendwie ins Skript gemogelt, Riker/Troi -- naja, sach ich nix zu, und da gibts so einige Mitglieder mehr, die was anderes vorhaben)

    Tschö und schönes WE,

    Florian

  3. ...dabei zu sein, wenn die Freundin den eigenen Eltern weißmacht, dass ich demnächst "wohl eh fremdgehen werde", einige Wochen später von der Freundin einen Anruf bekomme, dass sie fremdgegangen ist und es dann doch noch mal zu versuchen.

    Oder nee, das war Wahnsinn. Oder Dummheit.

    Liebe ist, wenn man von jemandem träumt und wenn man die Augen aufmacht, ihn immer noch sieht. -- Das andere hat sich eh erledigt.

    Gruß und guten Morgen,

    Florian :StefanE

  4. Hallo ihr beiden!

    Ich hatte das auch für mich umgesetzt, auch auf die Gefahr hin, dass es alles nach simplem HTML aussieht. Allerdings habe ich in meiner (win32) Installation von Apache 1.3.22 nichts an der config geändert und auch kein mod_rewrite installiert. Wenn ich statt /script.php ein /script/ aufrufe, wird es trotzdem ausgeführt (script.php) und ich kann über die $path-Variable die Parameter selbst parsen. (Natürlich nur, wenn kein gleichnamiger Pfad in der Verzeichnisstruktur existiert.)

    Da ich bisher noch auf meinem WAMP-System entwickle und in einem Monat auf das LAMP-Livesystem migrieren möchte jetzt meine Frage: Kann man den mod_rewrite-Effekt auch anders erreichen? Besser: Warum funktioniert das bei mir ohne rewrite? (PS: PHP Version 4.1.1)

    Danke für Hinweise!

    Florian

  5. Da muss ich jetzt auch was einwerfen: Wir sprechen hier immer noch von Ausbildung? Warum regt ihr euch denn so über die "Bezahlung" auf? Es ist faktisch gar kein Lohn, sondern Ausbildungsvergütung. Wenn ich meinen "Stundenlohn" ausrechnen würde, käm ich auch ins weinen: ca. ### EUR netto [zensiert] pro Monat, ca. 40 Stunden pro Woche = weniger als nen Euro pro Stunde.

    Klar, wenn ich jetzt Treppe fegen oder Klos putzen würde wäre ich schneller Millionär, aber was lern ich dabei? Nicht vergessen, dass die Ausbildung selbst auch bezahlt werden muss. Ich möchte nicht bestreiten, dass es auch Firmen gibt, das werden Azubis mit gutem Fachwissen ausgenutzt, soll heißen: arbeiten wie normale Mitarbeiter und bekommen nix neues mit, de facto keine Ausbildung.

    Was haben denn die anderen Azubis hier für einen Stundenlohn? Schon mal versucht auszurechnen?

    Gruß,

    Florian

  6. Tach Flo aus Münster!

    Ich hatte von vornherein alles für 2 Jahre klargemacht. Da ich vorher ohen Abschluss einige Semester an der Uni gesessen habe und auch sonst ein wenig Praxis hatte, war das auch vom Arbeitgeber kein Problem. Als ich in den ersten Wochen der Umstellung im 1. Lehrjahr der Berufschule sass war ich froh, sofort danach ins 2. zu wechseln. Jetzt mache ich im Sommer (hoffentlich) den Abschluss und werde so richtig ins Berufsleben starten.

    Das mit dem Geld kann ich sehr gut verstehen. Leider ist es anders gekommen als geplant und meine Freundin und ich sind nicht zusammengezogen, sondern auseinander gegangen. Der Rest ist bei mir nicht anders. Man gewöhnt sich an alles, sag ich mal.

    Aus meiner Sicht gibt es zwei gute Wege, die Ausbildung zu kürzen: Von Anfang an das erste Jahr überspringen oder im dritten Jahr ein halbes Jahr. Es soll auch einige Experten geben, die bringen beides, aber das muss jeder selbst entscheiden.

    Was sagt dein Ausbilder zu der Sache? Wenn die dich unterstüzen und nach den 2 Jahren eh übernehmen ist es weniger ein Problem als wenn du verkürzt beim A-Amt sitzt.

    Gruß!

    Flo aus Essen. :D

    [Edit:] PS: Ich weiß nicht, ob die IHK da mitmacht, wenn du so spontan auf 2 Jahre verkürzt.

  7. Ich dachte mir das so:

    Vorstufe - Zählen der SQL-Anweisungen in der Textdatei. Im einfachsten Fall ein SQL-Statement pro Textzeile, dann muss man nur die Zeilen zählen. Dann hat man die Gesamtzahl der Schritte.

    Initialisierung des Progress-Bar: Maximale Schrittweite auf die Gesamtzahl der Schritte einstellen.

    Die Schleife: Bei jedem Durchlauf der Schleife setzt man den Progress-Bar-Zähler einen höher, damit der fortläuft. Also meinetwegen etwas wie

    $progressbar->set_percentage($schleifenNr/$gesamtzahl);

  8. Objektorientiert würde das wahrscheinlich kein Problem sein. Wenn der Progress-bar ein wie auch immer geartetes Objekt ist, kannst du es innerhalb der verschiedenen for-Schliefen-Durchläufen immer wieder auf den aktuellen Stand setzen. Vielleicht die richtige Richtung?

    PHP-GTK hört sich gut an, muss ich mich mal drüber einlesen - kenn ich nicht.

    [Edit:] Nach ein paar Seiten Doku, vielleicht kann dir das helfen: http://gtk.php.net/manual/de/gtk.gtkprogressbar.php ? Ist aber kein Algorithmus, sorry wg. OT. :)

  9. Hallo conym18!

    Wenn du PHP mit deinen eigenen Funktionen erweitern möchtest heißt es, dass du die Funktionen in C schreiben musst. Das Buch "PHP New Technology" (ISBN 3-8272-5877-4), das ich digital auf einer PHP Sonderausgabe der InternetWorld gefunden habe, umreisst das Thema "PHP um eigene Funktionen erweitern" und gibt sonst noch Tipps. Es gibt Hilfestellung beim Einrichten des CVS für das Zend-Projekt, auch wenn ich denke, dass es nicht unbedingt nötig ist.

    Ergo: PHP zu erweitern wird ein wenig komplizierter als Funktionen in PHP zu schreiben.

    Gruß,

    Florian

  10. Hallo Da_Ill!

    AUTO_INCREMENT ist ein Attribut eines Datenbankfeldes, du musst es also in der MySQL Datenbank ändern. (vergl. MySQL Manual) Du brauchst dann beim Eintragen gar keine ID angeben, die wird dann automatisch vergeben. Um die ID im Nachhinein (nach dem Eintragen) zu erfahren fragst du die Datenbank einfach nach dem zuletzt eintetragenen Wert (last_insert_id(), vergl. MySQL-Manual)

    Gruß,

    Florian

  11. Hallo!

    Ich hoffe, hier ist ein Experte, der mir den richtigen Tip geben kann. Ich entwickle gerade auf einem Windows-Apache-MySql-PHP System meine Website neu und möchte so viel wie möglich an Inhalten aus der Datenbank holen. Dazu habe ich nun auch die ganzen Artikel und Grafiken in die MySql-DB geschmissen.

    Um einen möglichst File-ähnlichen Zugriff darauf zu haben, speichere ich auch das Datum, an dem die Grafik oder der Text zuletzt aktualisiert wurde. Das wird dann HTTP-konform als "Last Modified:" in den HTTP-Header geschrieben. Der Sinn dahinter sollte sein, dass die Texte/Grafiken möglichst aus dem Cache gelesen werden wenn sie dort noch aktuell vorliegen.

    Was ich erreicht habe ist, dass die Daten erst wieder aktuell aus der Datenbank gefischt werden wenn ich das Datum hochsetze (so sollte es sein), allerdings im Apache-Log stehen die Anfragen immer noch mit Code 200 (Success) statt 304 (not modified). Muss ich was an den Apache-Mod's drehen? Muss ich mir keine Gedanken darüber machen? Muss ich das entgegen meinen Plänen _doch_ auf's Filesystem schreiben, damit ich den 304 (not modified) erreiche?

    Für jede Anregung dankbar!

    Gruß,

    Florian

    [Edit] Vielleicht sinnvoll zu wissen: Apache/1.3.22 mit einer Standard Win32-Installation. (Keine Änderungen an config)

  12. Mahlzeit, Auto!

    Hier noch ein paar Funktionen. Du kannst die auch alle selbst nachschlagen im Excel, die sind ja relativ selbsterklärend.

    Wenn du überprüfen möchtest, ob ein Feld leer ist oder die Felder ungleich sind wäre das ganz nett:

    =WENN(ODER(ISTLEER(A1);A1<>B1);"Feld ist leer oder ungleich";A1)
    Die Funktionist jetzt geschachtelt. Die äußere Klammer ist die WENN-Funktion, die bei wahr-Prüfung den Text "Feld ist leer oder ungleich" ausgiebt und bei falsch den Inhalt von Zelle A1. Anstatt des Textes kannst du nämlich auch die Bezeichnung der Zelle angeben, dann wird der Zelleninhalt ausgegeben.

    Im Inneren der WENN-Funktion siehst du ein ODER. Es gibt "wahr" zurück wenn eine der Bedingungen erfüllt ist. Die Bedinungen sind ISTLEER(A1) [selbstredend] und A1<>B1 [also ungleich].

    Vielleicht kannst du mir mailen, wenn du noch weitere Fragen hast, dann belasten wir das Board weniger mit einem Excel-HowTo und du kannst etwas konkretere Probleme schildern.

    Tschö,

    Florian

  13. Tach auch! :StefanE

    Bei Excel ist ne super Hilfe-Abteilung dabei, die die Funktionen sehr gut beschreibt.

    Was du suchst ist die "WENN" Funktion. Mit

    =WENN(B3=A3;"Wahr";"Falsch")
    kannst du die Zellen B3 und A3 miteinander vergleichen. Wenn der Inhalt gleich ist, taucht in der Zelle mit der Funktion die Zeichenkette "Wahr" auf, wenn nicht "Falsch". Anstatt der Ausgabe kannst du natürlich noch andere Funktionen hineinschreiben. Noch ein Tipp: Wenn du die Zelle mit der Funktion über mehrere Zeilen hinunterkopierst (also z.B. von C1 bis runter nach C20) übernimmt Excel in der Funktion automatisch die Zellenzahl. Die Funktion wäre dann z.B.
    =WENN(B20=A20;"Wahr";"Falsch")

    Wenn du das nicht möchtest -- manchmal möchte man feste Verweise auf feste Zellen -- musst du den festen Wert mit einem $-Zeichen festlegen. Wenn die Spalte gleich bleiben soll z.B. $B20, wenn die Zeile gleich bleiben soll z.B. B$20, beides wäre $B$20.

    Ansonsten :mod: Hilfe-Datei lesen! :)

    Ciao,

    Florian

    PS: Bei spezielleren Fragen nicht scheuen zu stellen.

  14. Hallo Forum!

    Die Frage mit dem WMA macht mir Mut, vielleicht kann mir jemand helfen. Die WMV-Dateien von www.bmwfilms.com sind für meinen Rechner (Athlon 800) sehr ruckelig udn deswegen wollte ich die in AVI konvertieren. Es gibt aber kein Tool, das das kann. VirtualDub konnte bis Version 1.3c WMV dekodieren, der versteht das aber auch nicht, offensichtlich weil ein Subkodek fehlt.

    Hat jemand Erfahrung mit dem Thema? Danke im voraus.

    Florian

  15. Hi USam!

    Sieh dich mal hier um: http://faq.gmx.de/optionen/email/weiterleitung/index.html

    Sie können eingehende Nachrichten automatisch an bis zu zwei andere Adressen weiterleiten lassen. GMX ProMail Accounts stehen bis zu fünf Adessen zur Auswahl, außerdem können umfangreiche Filterfunktionen genutzt werden.

    [...]

    In den Tarifen FreeMail, FreeMail plus und ComfortMail ist der Parallelbetrieb von Weiterleitungsfunktion und Speichern im lokalen Postfach nicht möglich.

    Dort wird auch noch weiter erklärt, wie's geht, etc.

    Ciao,

    Florian

  16. Hi cow_girl!

    Originally posted by cow_girl

    Wie ist das eigentlich? Muss man dann sofort diese Abmahnung zahlen, oder bekommt man da vorher noch eine Art "Hinweis"?? Ich kann mir das finanziell nicht leisten!

    Bei einer Abmahnung wird in der Regel sofort auch eine Zahlung fällig, da dem Rechtsanwalt Unkosten entstanden sind, die er geltend machen möchte. Nächster Schritt von dir wäre dann, dich immer an gegebene Fristen zu halten und fristgerecht Widerspruch einzulegen. Hoffen wir mal nicht, dass eine Abmahnung ins Haus steht. Dann musst du dir möglichst professionelle Hilfe holen, also deinerseits einen Anwalt konsultieren. So weit ich das weiß ist ein Beratungsgespräch kostenlos oder wenigstens bezahlbar. Sollte es (jetzt mal ganz schwarz gemalt) zu einem Prozess kommen, gibt es für weniger wohlhabende Leute Prozesskostenhilfe. Weitere Infos darüber siehe Anwalt oder Google. Allerdings sollte es erst gar nicht so weit kommen.

    Hoffen wir's beste. Wo kann man übrigens spenden für den Rechtstreit? ;)

    Ciao,

    Florian

  17. Tja, so viel so Tom's Meinung. Eine Domain ist und bleibt frei von Rechten. Bei Eintragung der Domain wird kein NIC vorher Rechte prüfen. Wenn ich microsoft-win2k-pro.de registrieren würde, hätte ich auch keine Rechte an der Domain, da Microsoft die Markenrechte an der Domain besitzt. (nicht speziell dieser, sondern an den Marken "Microsoft" und "Windows 2000", daraus abgeleitet aber auch an allen gleich oder ähnlich lautenden Domains)

    Zum Problem zurück. Versuche doch mal Kontakt mit der Band aufzunehmen und deinen Standpunkt klar zu machen. Biete ihnen zum Beispiel an, dass man von deiner Seite aus per Link auf eine Bestellseite von Sony oder der Gruppe kommt. Auf diese Weise hätte auch der Verlag etwas von deiner aufkeimenden Popularität. Wenn das Modell mit dem Partnerprogramm nicht läuft, versuch mal anders Publicity zu schüren, dass du z.B. eine virtuelle Unterschriftenliste im Netz platzierst (mit Name, Vorname, Anschrift - nur email-Adressen sind nutzlos). Versuch mit Sony oder der Band telefonisch zu reden, damit die Anonymität des Briefverkehrs aufgebrochen ist. So lange man noch nicht mit Anwalt, Abmahnung, Folter und Verbannung droht sollte doch noch Raum für eine beiderseitige Einigug sein.

    Ich hab Sony eigentlich immer als sehr umgänglich erfahren. Die können doch nicht auf kostenlose Promotion von Freiwilligen wie dir verzichten. Wär (ehrlich gesagt) schön blöd.

    Gruß,

    Florian

    PS: Ähnlicher Fall ist überigens "Allianz" (Versicherung) gegen die Welt. Die "Band ohne Namen" hieß früher "Die Allianz", bevor die abgemahnt wurden. Seither sind die "ohne Namen". Weiterer Fall: Ein Counterstrike-Clan "Die Allianz" wurde erfolgreich abgemahnt, nachdem der Clan einen Anwalt hinzugezogen und Publicity in der Community geschaffen hat wurde die Mahnsumme auf ein zehntel eingedampft. Ergo: Man kann auch ohne direkten und offensichtlichen Bezug zu einer Marke (und trotz offensichtlichem Gebrauchs eines Oberbegriffs der allgemeinen Sprache) abgemahnt werden. Sollte ihrendwann der Name "Günther Freiherr v. Gravenreuth" ins Spiel kommen, lösch sofort die Domain und zieh dich zurück. Dann ist nämlich Holland unter Wasser.

  18. Ein Beispiel für eine gute Umsetzung in ein Applet ist zum Beispiel der Webmin-Filemanager. Es hat die Funktionalität vom Explorer und die Vorzüge eines Applets (funktioniert auf allen Plattformen).

    Aber in flash ist das natürlich auch hübsch! ;) Wenn man's kann. da sind auch viele GUI-Elemente vorgefertigt, wie Textboxen, Buttons, Sliders, Menüs, usw.

    Ciao,

    Florian

  19. Hallöchen, LordK!

    Es scheint so, als ob beim Parsen der Interger-Zahl keine Zahl aus dem String extrahiert werden kann, aus welchem Grund auch immer - entweder ist der String leer oder enthält nur Buchstaben. Mit dem Problem musst du dich beschäftigen.

    Einen Weg die Exception abzufangen, besser gesagt zu verarbeiten, gibt es mit try-catch-Blöcken. Du scheinst ja schon einen alternativen Weg für die Bearbeitung geschrieben zu haben, nur wird der nie erreicht, weil schon vorher die NumberFormatException vom parseInt geworfen wird, die nicht bearbeitet wird.

    In Code würde sich das try-catch dann etwa so antun:

     lkunde = 0;
    
    try {
    
       lkunde = Integer.parseInt(kndnr.getText());
    
       // hier vielleicht noch die Bearbeitung, wenn der Intger-Wert
    
       // geparst wurde...
    
    } catch (NumberFormatException nfe) {
    
       System.out.println("Kleiner Fehler: "+nfe);
    
       // hier die Debugging-Ausgaben und vielleicht der
    
       // alternative Weg der Verarbeitung
    
       // ---
    
       // Anstatt der NumberFormatException kannst du auch eine
    
       // generelle Exception abfangen, damit wird dann alles
    
       // abgegriffen
    
    }

    Ich hoffe, ich habe alle Klarheiten beseitigt! ;)

    Ciao,

    Florian

  20. Hallo mamamia!

    Du meinst mit "ich will keine Schleifen benutzen" wahrscheinlich Initialisierungen mit literalen Arrays. Man kann ein Array ja entweder da deklarieren, dass man am Anfang einen bestimmten Speicher reserviert (int[] a = new int[5];) oder direkt den Speicher, also die Werte definiert, das wäre dann literal (int[] x = {1,2,3,4,5};)

    Zu diesem Thema empfehle ich dir Kapitel "4.4 Arrays" aus Goto Java 2 www.javabuch.de . Dort wird auch die literale Deklaration von mehrdimensionalen Arrays ausgeführt:

    public class Listing0410 
    
    {
    
      public static void main(String[] args)
    
      {
    
        int[][] a = { {0},
    
                      {1,2},
    
                      {3,4,5},
    
                      {6,7,8,9}
    
                     };
    
        for (int i=0; i<a.length; ++i) {
    
          for (int j=0; j<a[i].length; ++j) {
    
            System.out.print(a[i][j]);
    
          }
    
          System.out.println();
    
        }
    
      }
    
    }
    
    

    Ciao,

    Florian

  21. Hi!

    Bildbearbeitung ist unter Java nicht einfach. Es gibt mehrere Bild-Modelle und alle können etwas anderes. Ein normales Image kannst du vergrößern und anzeigen, aber nichts reinpinseln, zum Beispiel.

    Für dich wäre ein BufferedImage die Wahl der Stunde. Leider hatte ich noch keine Erfahrung mit denen, deswegen kann ich erstmal nur aus dem Java-Doc erzählen. java.awt.image.BufferedImage ist eine Unterklasse von Image, es sollte kein Problem sein, hier ein Bild von der Festplatte oder dem Internet reinzuschmeissen (auch wenn die Konstruktoren vom BufferedImage mich erstmal ratlos lassen). Allerdings kannst du z.B. mit getRGB(xPosition, yPosition) den RGB Wert des Pixels an der beschriebenen Stelle auslesen. Geht auch für Bereiche, dann brauchste aber ein array.

    Vielleicht kann ich dir für den Anwendungsfall helfen? Was möchtest du denn eigentlich machen?

    ciao,

    florian

Fachinformatiker.de, 2024 by SE Internet Services

fidelogo_small.png

Schicke uns eine Nachricht!

Fachinformatiker.de ist die größte IT-Community
rund um Ausbildung, Job, Weiterbildung für IT-Fachkräfte.

Fachinformatiker.de App

Download on the App Store
Get it on Google Play

Kontakt

Hier werben?
Oder sende eine E-Mail an

Social media u. feeds

Jobboard für Fachinformatiker und IT-Fachkräfte

×
×
  • Neu erstellen...