Zum Inhalt springen
View in the app

A better way to browse. Learn more.

Fachinformatiker.de

A full-screen app on your home screen with push notifications, badges and more.

To install this app on iOS and iPadOS
  1. Tap the Share icon in Safari
  2. Scroll the menu and tap Add to Home Screen.
  3. Tap Add in the top-right corner.
To install this app on Android
  1. Tap the 3-dot menu (⋮) in the top-right corner of the browser.
  2. Tap Add to Home screen or Install app.
  3. Confirm by tapping Install.

SaJu

User
  • Registriert

  • Letzter Besuch

Alle Beiträge von SaJu

  1. Dann musst Du es aber mindestens ein Mal gesagt bekommen, wie man es richtig macht, Es gibt leider auch Berufsschulen, die das Projektmanagement komplett vernachlässigen. Wie sollen die dann ohne erste Hilfe ein eigenes Projekt stemmen? Meine Ausbildung sah auch nicht anders aus und am Ende war ich sozusagen ein selbst-ausgebildeter Fachinformatiker. Zum Glück hatte ich in unterschiedlichen Communities qualifizierte Ansprechpartner. Von meiner BS habe ich am Ende auch profitiert.
  2. SaJu hat auf c-i-k-o's Thema geantwortet in Linux
    Überprüf doch erst einmal im Skript, ob die entsprechenden Dateien überhaupt existieren. WEnn sie nicht da sind, sollte eine Nachricht gesendet werden.
  3. Als was sollen Leute mit einem "ausreichend" im IHK-Zeugnis arbeiten können? Die IHK-Prüfung ist nicht besonders schwierig. Die ist so gemacht, dass es jeder, der in der BS aufpassen und halbwegs denken kann, es auch schaffen kann, und zwar so, dass man es auch ohne viel Praxis (im Notfall) schafft. Mit einer 4 hat man "ganz schlechte" Karten auf dem Arbeitsmarkt, wenn man nicht vom Betrieb übernommen wurde und nach mehreren Jahren Berufserfahrungen keine super Arbeitszeugnisse vorlegen kann. Ich würde niemals so jemanden einstellen.
  4. Open-Source-Projekte entwickeln in Communities von der ganzen Welt aus Software, die wir täglich nutzen, z.B. Firefox oder Linux-Distributionen. Die Leute machen das freiwillig neben dem Beruf. Genauso kannst Du dort neben der Umschulung die notwendige Praxis-Erfahrung sammeln und hast anschließend den anderen Umschülern gegenüber einen Vorsprung. Dort lernst Du die Systemadministration kennen. *Hust* Suche mal hier im Forum nach Threads zum Thema Umschulung. Wenn man kein anständiges Unternehmen findet, das Dir wirklich etwas beibringt und anschließend übernimmt, hast Du schlechte Karten. In den 6 Monaten kann man nicht so viel Praxis erwerben wie in 3 Jahren Ausbildung. Meistens bleiben die typischen Umschüler zum FISI im 1st Level Support sitzen.
  5. Wenn Du eine Umschulung machst, musst Du Dich am Ende in Vorstellungsgesprächen doppelt so viel beweisen als jemand aus einer Dualen Ausbildung. Somit müssen auch die Noten richtig gut sein, um eingeladen zu werden. Ich empfehle Dir Dich zusätzlich dann bei Open-Source-Projekten zu engagieren, um zusätzliche Praxis-Erfahrung zu sammeln: Ja! Open-Source-Projekte haben auch eine Infrastruktur, die betreut werden will. ^^ Wenn Du so etwas mit ins Anschreiben und den Lebenslauf schreiben kannst, sollten die Chancen schon besser sein.
  6. Kannst Du erklären, wie das DNS oder das Routing funktioniert? Irgendwie kommt es mir so vor, alsob Du den Unterschied zwischen DNS-Server und Router nicht kennen würdest...
  7. Dafür kann man Backup-Skripte schreiben und diese automatisiert mit cron laufen lassen: https://wiki.ubuntuusers.de/Skripte/Backup_mit_RSYNC und Backup- oder FTP-Ersatz: Rsync hält Dateien akt... » Linux-Magazin
  8. Also Nürnberger/Fürther/Erlanger: Schnappt Euch ein Bayern-Ticket.
  9. Es gibt doch eine direkte Zugverbindung von Nürnberg nach München... Von mir aus Karlsruhe aus dauert die Fahrt mehr als doppelt so lang.
  10. Den JBoss kann man vom Port her unterschiedlich konfigurieren. Probier es mal mit 18080 und 80 aus.
  11. Ich habe mich vor der Abschlussprüfung ohne Zeugnis des Betriebs und mit dem Zeugnis der BS beworben. Das hat den Unternehmen ausgereicht.
  12. Das wird Dich aber allgemein nicht weit bringen. Spätestens bei den Vorstellungsgesprächen muss der Stoff sitzen. Was Du für die Abschlussprüfung brauchst, wirst Du mit großer Wahrscheinlichkeit auch im Beruf brauchen.
  13. Du weißt schon, dass für diese Unternehmen extra ein Ausbildungsberuf erfunden wurde? Die Leiharbeit wurde extra angeschafft und wird nicht so schnell wieder entfernt. Man kann aber diese Stellen einfach ignorieren.
  14. Ich habe damals meinen Lebenslauf online gestellt (Stellenbörsen, Absolventa, ...) und auf Anrufe der Unternehmen und Headhunter gewartet. Ich habe bundesweit gesucht. So kamen auch sehr attraktive Angebote aus unterschiedlichen Städten in Deutschland rein. Ich habe mir das Beste davon ausgesucht. Die Firma hat die Umzugskosten übernommen und ich konnte ohne Probleme in der neuen Stadt anfangen. Wenn eine Firma Dich unbedingt haben will, wird sie Dir auch die Umzugskosten zahlen.
  15. SaJu hat auf einen Beitrag in einem Thema geantwortet in IT-Arbeitswelt
    Ich war im letzten Lj auch noch sehr zurückhaltend und eher intovertiert. Ich habe die Leute auf der Konferenz nur vorsichtig angesprochen. Dann hat aber einer der Vorstandsmitglieder mich genommen und mir die wichtigsten und bedeutendsten Entwickler in der Community vorgestellt. Ich bin zwar aus Neugierde von selbst auf die Konferenz gegangen, hätte mich aber nicht getraut alle Leute anzusprechen. Ich habe erst hinterher die Bedeutung des Netzwerkens kennen gelernt und weiter gemacht.
  16. SaJu hat auf einen Beitrag in einem Thema geantwortet in IT-Arbeitswelt
    Ich muss dazu schreiben, dass die Netwerk-Partys am Abend einer Konferenz auch sehr interessant sein können. Bei einer Java-Konferenz habe ich so den CIO vom Frankfurt Airport kennen gelernt, wie auch andere Führungskräfte. Natürlich wird man dort auch nach seiner Ausbildung und momentanen Position gefragt. Das wird aber irgendwann nebensächlich, wenn man fachliche Kompetenz zeigt. Es wird zwar zuerst etwas komisch geschaut, was ein Fachinformatiker auf einer Konferenz für Entscheider und Entwickler macht, aber dann wird es mit meistens mit Humor gesehen. Mit etwas Glück bleibt man dann anschließend in KOntakt.
  17. SaJu hat auf einen Beitrag in einem Thema geantwortet in IT-Arbeitswelt
    Ich habe meine "kostenlosen" Weiterbildungsmöglichkeiten auch nur über das Netzwerken ermöglicht bekommen. Ich war auf Linux-Konferenzen und IT-Security-Messen, wo ich mich mit CEOs und Vorstandsmitgliedern über meinen Berufswunsch unterhalten habe. Was ist dann passiert? Ich bekam eine Linux-Schulung umsonst und von der Community einen richtig guten Mentor an die Seite gestellt bekommen, den ich mit Fragen löchern konnte. Ich habe den Azubis, die mich hier per PN anschreiben, schon öfters gesagt, dass sie solche Veranstaltungen nutzen sollen. Es kam aber dann immer, dass das zu anstrengend, zu weit weg oder keine Zeit dafür sei. Wenn man das nicht macht, kommen auch keine Netzwerke zustande. Ohne Netzwerke, gibt es keine steile Karriere. ^^
  18. SaJu hat auf einen Beitrag in einem Thema geantwortet in IT-Arbeitswelt
    Es ist nicht überall so, wie in NRW. Ich bin auch Abi-Abbrecher (12.Klasse) und habe es verpasst in der 10.Klasse den Realschulabschluss als Externer abzulegen. Somit habe ich mich in der 13.Klasse noch einmal hingesetzt und für den externen Realschulabschluss gelernt. Besonders Baden-Württemberg ist dafür bekannt, dass man nach der 10.Klasse nicht automatisch den Realschulabschluss erhält. Ich hätte Luftsprünge gemacht und die 12. Klasse durchgezogen, wenn man nach der 12. Klasse in Bayern automatisch die Fachhochschulreife erhalten könnte. Leider ist das nicht der Fall. Es gibt viele Fälle, wo Schüler nach der 10.Klasse das Gymnasium abbrechen und dann ohne Schulabschluss dastehen. Das hat auch schon zu Amokläufen an Schulen geführt.
  19. Ich kenne den Fachwirt aus Weiterbildung mit IHK-Abschluss oder ähnliches. Daher würde ich es der beruflichen Ausbildung zuordnen. Was meinst Du mit "Allerdings ohne Kurs"?
  20. Der IT-Fachwirt ist eine berufliche Ausbildung und wenn er noch nicht fertig ist, kommt ein bis jetzt mit dem voraussichtlichen Ende darunter.
  21. Standard: - Erklären Sie das OSI-Modell. SQL: - Was ist ein DBMS? - Welche Datenbankmanagementsysteme kennen Sie? (wenn MySQL + PostgreSQL -> nächste Frage zusätzlich) - Wo ist der Unterschied zwischen MySQL und PostgreSQL? - Wie legt man sicher Benutzer an? - SQL-Befehle... Linux: - Welche Dateisysteme kennen Sie? - Was sind Inodes? - Nennen Sie alle Netzwerk-Befehle, die Sie kennen. - Wie installiert man unter der Distribution xy Pakete? - Wie richtet man Routing ein? Windows: - Als Linux-Admin weiß ich es leider nicht.
  22. SaJu hat auf einen Beitrag in einem Thema geantwortet in IT-Arbeitswelt
    Ich kenne das Schulsystem von NRW und Bayern. Außerdem habe ich Hauptschülern und Realschülern in meinen letzten Schuljahren Nachhilfe in Mathe (Abschluss) gegeben. Daher weiß ich, was damit gemeint ist. Am Bayerischen Gymnasium wird direkt mit schwierigen Themen angefangen, so dass Sachen, wie z.B. Prozentrechnen, vernachlässigt werden. Mit Logik soll man angeblich in der Lage sein, auch das als Gymnasiast umsetzen zu können. Das können aber viele nicht, weil nur der strikte Lehrplan durchgekaut wird und alles haargenau so gemacht wird, wie es an der Tafel steht. In Bayern besteht das Lernen am Gymnasium fast nur aus "auswendig lernen". Wenn man es nicht so wieder geben kann, wie es wörtlich im Buch steht, wird man bis zur 10.Klasse aussortiert und landet an der Realschule... Als ich meinen ersten Hauptschüler vor mir hatte, musste ich mir seine Unterlagen auch zuerst anschauen, um den "niedrigen" Stoff zu verstehen. Konnte aber die Rechenwege dann dem Schüler richtig einfach und mit Eselsbrücken erklären, so dass er Spaß an der Materie bekam. An der Fernuni habe ich die Mathe-Professorin aus dem 1.Semester auch darauf angesprochen. Sie gab mir Recht und hat auch gesagt, dass sie inzwischen so komplex und spezialisiert denkt, dass sie mit den Quali-Aufgaben zuerst Probleme hätte und es sich nochmals anschauen müsste, bevor sie es lösen kann. Das ist ganz anderer Stoff und ein anderes Niveau. Aber es sei gut, wenn man auch die anderen Welten kennen lernt. Sie hätte aus Neugier sich das auch einmal angesehen.
  23. SaJu hat auf einen Beitrag in einem Thema geantwortet in IT-Arbeitswelt
    Da kommt es glaub ich auch auf das Bundesland an. In Bayern habe ich noch nie für Ausbildungsplätze für Frisöre oder Medizinische Fachangestellte das Abitur als Voraussetzung gesehen. Dann war ich in NRW zu Besuch und habe mir am Wochenende eine Zeitung von Köln gekauft. Mir hat es die Sprache verschlagen, wie ich spaßeshalber die Stellenanzeigen durchblätterte und solche Anforderungen sah... Daran kann man sehen, wie wenig die Wirtschaft von der schulischen Ausbildung in den entsprechenden Bundesländern hält.
  24. SaJu hat auf einen Beitrag in einem Thema geantwortet in IT-Weiterbildung
    Das aber hauptsächlich nur, weil wir ein Forum für Azubis und Fachinformatiker sind. Im 1.Lj kann man noch in Deiner Art und Weise Fragen stellen. Wir gehen aber davon aus, dass Du als Foren-Mitglied siehst, wie man Fragen richtig stellt und das mit der Zeit lernst. Im 3.Lj sollte man das können und auch schon anderen helfen können.
  25. SGD wie auch ILS sind nicht besonders anerkannt. Die ziehen mehr Geld ab, als Du am Ende an Wissen vermittelt bekommst. Lass davon lieber die Finger weg!

Configure browser push notifications

Chrome (Android)
  1. Tap the lock icon next to the address bar.
  2. Tap Permissions → Notifications.
  3. Adjust your preference.
Chrome (Desktop)
  1. Click the padlock icon in the address bar.
  2. Select Site settings.
  3. Find Notifications and adjust your preference.