Alle Beiträge von SaJu
-
Fragebogen für Einstellungstest
Wer soll einen aber dann auf Fehler hinweisen? Schließlich kann man viel falsch verstehen und was man in der BS lernt, reicht meiner Meinung nach nicht aus.
-
Fragebogen für Einstellungstest
Damit musst Du später aber umgehen können. Zur Ausbildung gehört das Googlen nach Informationen für fachliche Themen. Viele Ausbilder helfen danach nicht viel weiter (außer Korrektur des Vortrags und der Präsentation).
-
Alternative zum Info Studium?
Hallo, mit einem Informatik-Studium könntest Du später zwar auch als Administrator netzwerke betreuen, aber die Praxis würde Dir auf jeden Fall fehlen. Der Fachinformatiker - Systemintegration passt zu Deinen Vorstellungen sehr gut. Der IT-System-Elektroniker ist nur jemand, der alles zusammen schraubt und fertig. Viele Unternehmen verzichten auch auf den ITSE und lassen das alles zusätzlich den FiSi oder den Admin (Weiterbildung für FiSi) machen. Der FiSi richtet die Netzwerke ein, bastelt auch an Computern und ist für die Konfiguration+Installation zuständig. Nach der Ausbildung kann man auch Server installieren und konfigurieren. Und als Netzwerk-Administrator bist Du für ganze Firmen-Netzwerke zuständig, die gewartet, betreut und erweitert werden müssen. Zusätzlich ist man der Freund und Helfer bei Software- und Hardware-Problemen bei den Mitarbeitern. Viele Firmen bevorzugen Abiturienten, manche sogar Studienabbrecher (Elektrotechnik/Informatik). Von denen sagt man, dass sie schon etwas Erfahrung aus diesem Bereich mitbringen. So hast Du eigentlich mit dem Knowhow aus dem 3.Semester Informatik sehr gute Karten auf dem Ausbildungsmarkt.:beagolisc
-
Berufsschule(n) Bayern?
FiSi Erlangen: Es kommt darauf an, in welchem Betrieb Du in Nürnberg bist. Wir haben jemanden in der Klasse, der es sich aussuchen konnte, ob Fürth oder Erlangen (IT2Media). Die Leute der Bundesagentur für Arbeit Nürnberg gehen nach Erlangen, DATEV Fürth und Telekom Erlangen. Man muss halt bei den Unternehmen nachfragen. Aus dem Beitrag kann man herauslesen, dass es also keine BS für IT-Berufe in Nürnberg gibt. Die BS Erlangen unterrichtet in allen IT-Berufen. Schwierigkeitsgrad ist mittelmäßig. Der Unterricht fällt so gut wie nie aus und Lehrermangel gibt es in den IT-Fächern auch nicht. Wegen der Wirtschaftskrise gibt es jetzt sogar Lehrerzuwachs von Ingenieuren, so dass wir in bestimmten Fächern mehrere Lehrer haben, die sich abwechseln. Sie sind auch alle in Ordnung und man kann auch neues lernen. Je nach Klasse kann der Stoff nach Lernniveau der Klasse hochgeschraubt werden. Das Klassen-Klima ist bei uns bestens. Der einzige Nachteil sind Schulbücher: Die Schule ist so überfüllt, dass es nicht genug Bücher für alle Klassen gibt. Das heißt, man lernt mit Kopien und extra für IT-Klassen zusammengestellten Blättern. Wenn man zusätzlich etwas haben will, muss man sich die entsprechenden Bücher kaufen. An Stelle von Deutsch wurde für alle Schüler DUA (Differenzierttes Unterrichtsangebot) eingeführt, was anfangs nur für Abiturienten war. Das ist ein Fach, wo man z.B. Sachen über Präsentationstechniken und Projektmanagement lernt. Auf dem Zeugnis wird es aber - wegen der Berufsschul-Mittleren Reife bei Hauptschülern (meistens ITSE) - als Deutsch eingetragen.
-
Fachinformatiker-Ausbildung mit Realschulabschl.?
Ich war in einer ähnlichen Situation oder eigentlich noch schlimmer. Ich war schon in der 12.Klasse einer Privatschule und habe es nicht geschafft (mehrere Fünfer). Die Mittlere Reife bekam ich in der 10.Klasse nicht. Somit musste ich den Realschulabschluss in der 13.Klasse nachholen. Das Zwischenzeugnis wirkte auch nicht sehr überzeugend und weil ich einen IT-Beruf lernen wollte, bin ich an die technische FOS gegangen. Dort habe ich dann ganz knapp nicht die Probezeit bestanden. Wegen meinem guten Realschulabschlusszeugnis, der fpA in der Elektro-Innung und Zertifikaten (Technikpraktikum/Jugend forscht), hatte ich schnell einen Ausbildungsplatz in der Tasche. Falls Du jetzt keinen Ausbildungsplatz bekommst, kannst Du auch für ein halbes Jahr an die FOS gehen. Schau aber, dass Du nicht in die Schul-Werkstatt kommst! Innungen und Firmen sehen auf dem Lebenslauf wesentlich besser aus. Außerdem kann man dort Kontakte knüpfen. In der Schule gibt es mehr Theorie als Praxis!
-
Vorbereitung Ausbildung
Eigentlich musst Du Dich eher wenig vorbereiten. Die meisten Ausbildungsbetriebe sagen, dass Du zur Ausbildung kommst und noch kein fertiger Fachinformatiker sein sollst. Manche Betriebe wollen aber auch bestimmte Vorkenntnisse (schau Dir die Stellenbeschreibung genau an)! Sonst kann ich Dir zum Schnuppern die Homepage FACHINFORMATIKER SYSTEMINTEGRATION - CBNET ONLINE PORTAL DER INFORMATIONSTECHNOLOGIE empfehlen. Dort sind die Inhalte der Ausbildung kurz zusammengefasst aufgelistet. Falls Du Dich dann für ein Thema besonders interessierst, kannst Du Dir darüber über Google oder Wikipedia Informationen holen. Das wird auch in der Ausbildung so sein.
-
Lohn während der Ausbildung
Der Unterschied zwischen den beiden Berufen ist: - Der Elektoniker - Informations- und Telekommunikationstechnik gehört zu den Berufen im Elektro-Handwerk mit 3,5 Jahren Ausbildung. Im Elektro-Handwerk (auch Elektro-Installateure) bekommen alle so eine niedrige Ausbildungsvergütung. Siehe: Elektroniker/-in Informations- & Telekommunikationstechnik -Der IT-System-Elektroniker ist ein IT-Beruf mit der Abschlussprüfung vor der IHK und 3Jahren Ausbildung. In den IT-Berufen der Industrie gibt es immer eine höhere Ausbildungsvergütung als im Handwerk. Beim Handwerks-Elektroniker ist es auch so, dass mit der Spezialisierung Informations- und Telekommunikationstechnik eher wenige in Deutschland ausgebildet werden und diese wenigen Betriebe verlangen dann auch meistens einen höheren Schulabschluss. Das weiss ich von der fpA in der Elektro-Innung Nürnberg-Fürth während der Fachoberschule.:beagolisc
-
Durchschnittlicher Vorwissensstand in der Ausbildung?
FiSi 1.LJ Bayern Ich bin auch ohne richtige Vorkenntnisse in die Ausbildung gegangen. Viele Betriebe wollen das auch gar nicht. Die sagen dann. "Du bist für die Ausbildung da und keine billige Arbeitskraft!" Wie Du in der BS mitkommst, hängt ziemlich von Deinem Willen und der Motivation ab. Außerdem kann es ziemlich hilfreich sein, wenn der Ausbilder im Betrieb einem vorher sagt, was drankommen kann. So kann man sich auf die Schule vorbereiten und damit bessere Noten erzielen. Insgesamt sind wir 27Schüler in der Klasse. 25 davon haben Abitur/Fachabi. Manche bekommen von der Firma, wie z.B. BA, auch Kurse im Programmieren. Dafür können sie aber nicht logisch denken und Zusammenhänge erkennen, was beim FiSi sehr wichtig ist. Mathematik aus der Oberstufe ist nicht so wichtig. Man sollte schon wissen, was eine Funktion ist und wie man mit Potenzen rechnet (Dual, Hexadezimal). daraus werden dann die Codes erstellt. :confused:
-
Wie viele werden zum Praktikum/Probearbeiten eingeladen?
Hauptsache ist, dass Du einen guten Eindruck hinterlässt und der Ausbilder auch anschließend meint, dass Du gut ins Team und zur Firma passt. Interesse und Motivation sind da besonders ausschlaggebend. Das Beste ist noch, wenn Du am Ende, wenn der Ausbilder dich fragt, ob Du auch noch andere Bewerbungen am Laufen hast, dies bestätigst und sagst, dass Du bald die Antworten erwartest. Wenn er Dich auf jeden Fall will, läuft er direkt zum Geschäftsführer und Du hast am Ende des Arbeitstages die Zusage. Alles musst Du nicht können! Schließlich willst Du dort eine Ausbildung absolvieren. Ich war anfangs auch etwas aufgeregt, aber das gehört dazu.
-
Ausbildungsvergütung: Wie viel verdient ihr in der Ausbildung?
Hallo, ich bin auch weiblich und bekomme viel weniger an Ausbildungsvergütung. FiSi: 1.Jahr: 650€ 2.Jahr: 700€ 3.Jahr: 750€ Ich beschwer mich über diese Ausbildungsvergütung auch nicht, weil ich zusätzlich noch Kindergeld bekommen kann. Ausserdem kommt es noch auf die Qualität an. Es gibt kostenlose Sprachkurse, zusätzliche Seminare, Kosten für Bücher und Lehrmaterialien werden übernommen und ich habe meinen eigenen Ausbilder. Wenn ich gut mitarbeite, werde ich auf jeden Fall übernommen. Deshalb habe ich mit dieser Vergütung überhaupt keine Probleme - auch wenn meine Mitschüler mich dann komisch anschauen. Am Geschlecht kann so etwas nicht liegen. Babybear, wo kommst Du eigentlich her? Ich mache meine Ausbildung in Bayern.
-
Wie viele werden zum Praktikum/Probearbeiten eingeladen?
Ich wurde für meinen Ausbildungsplatz auch zu einem Probearbeitstag eingeladen. Es ging um einen Ausbildungsplatz in der Firma. Der Ausbilder gab mir ein Notebook zum installieren (FiSi) und hat mich den ganzen Tag beobachtet. Es ging hauptsächlich um die Motivation, Selbstständigkeit und ob man ins Team/zur Firma passt. Zusätzlich ist es nicht schlecht - wenn Du mit einer Aufgabe fertig bist - dem Ausbilder neugierig über die Schulter zu schauen, was er macht. Fragen können auch nicht schaden. Am Ende des Probearbeitstages habe ich dann schon die Zusage gehabt (vorher noch ein Gespräch mit dem Geschäftsführer).
-
FISI-Ausbildung in der Berufsschule
FiSi 1./2.LJ: C 3.LJ: Java (C++ für FiAe)
-
Ausbildungsstätte/Ort/Berufsschule?
Hallo, ich absolviere meine Ausbildung zum FiSi in Erlangen, wo ich auch zur Schule gehe. Wir sind 3Mädchen unter 24Jungs in der Klasse. Ich sehe das positiv, weil - wie schon gesagt - dann eher wenig Zickenterror in der Klasse herrscht. Alle haben wegen der Technik-Begeisterung den Beruf gewählt. Wir sind aber nur Systemintegratoren. Angeblich soll es im bereich Anwendungsentwicklung mehr Damen geben. Der ist bei ihnen beliebter. Hinzu kommt: ich bin der erste weibliche Azubi im Betrieb, worauf die Meisten stolz sind.
-
Neueinsteigerin braucht Hilfe/Rat
Du sprichst von der 9.Klasse. Wie war es denn in der 10.Klasse? Und warst du vor der FOS an der Hauptschule, Realschule, 2-stufige Wirtschaftsschule oder normale Wirtschaftsschule? So etwas kann auch Auswirkungen auf die FOS-Noten haben.:mod:
-
Neueinsteigerin braucht Hilfe/Rat
Hallo, habe keine Angst. Ich bin auch ein absoluter Neuling in der IT-Branche und habe ohne Informatik-Kenntnisse und Sozialwesen-Realschulabschluss einen FiSi-Ausbildungsplatz bekommen. Allerdings war ich danach noch ein halbes Jahr an der technischen FOS. Du hast Dir inzwischen mehr Kenntnisse angeeignet als ich sie vor meinem Einstieg hatte. Du musst das alles nur mit in die Anschreiben packen und auch beim Vorstellungsgespräch überzeugen können - keine Angst zeigen und technisch begeistert wirken. Physik- und Informatik-Noten sind bei mir auch nicht auf dem Zeugnis. Es ist aber nicht schlecht, wenn man noch irgendwelche Urkunden oder Zertifikate beilegen kann (auch normale Schul-Praktika), womit man auch soziales Engagement oder Teamfähigkeit beweisen kann. Hobbys im Sport oder im musischen Bereich überzeugen auch. Also: keine Angst! Ich habe es auch geschafft. Mädchen werden im IT-Bereich auch dringend gesucht! Ich würde aber an deiner Stelle mehr Bewerbungen schreiben und versuche deine technische Begabung über Onkel etc. zu erklären, was dden fehlenden Physik-/Informatik-Unterricht ausgleicht.
-
Bei wemm geht es morgen in Bayern los
Ich habe auch schon angefangen, aber der Vertrag gilt erst ab heute. Ich lerne den FiSi und komme in die IF10A der BS Erlangen.
-
Installation DHCP-Server für Windows xp
Kann ich dafür einfach beliebige IP-Adressen verwenden?
-
Installation DHCP-Server für Windows xp
Bei heise ist alles auf Deutsch. Man kann sich aber auch alles mit einer näheren Beschreibung auf dieser Homepage auf Englisch anschauen: TFTPD32 : a opensource TFTP server/service for windows : TFTP server
-
Installation DHCP-Server für Windows xp
Ich soll auf einem PC, der auf Windows xp basiert, einen DHCP-Server installieren, so dass er für andere PCs, die mit einem Switch mit ihm verbunden sind, als Server dient und IP-Adressen verteilen kann. Über das Internet habe ich Tftpd32 gefunden, welches ich gerade installiere. Tftpd32 3.33 Englisch, Download bei heise Mein Problem: Nach der Installation öffnet sich das gleiche Fenster, wie es auf der Homepage angezeigt wird. Wenn ich auf DHCP-Server gehe, öffnet sich ein Fenster, wo man sämtliche IP-Adressen und andere Dinge eintragen muss. Woher weiss ich, was die IP-Pool-Start-Adresse, der Size of pool, der Boot File,der WINS/DNS-Server, der Default router, die Subnetzmaske und die Additional Option ist? Welche IP-Adressen und weitere Nummern muss ich eintragen, damit der PC als DHCP-Server (ohne Firmennetzwerk) über den Switch funktioniert? Vielen Dank im voraus! SaJu
-
Studieren ohne Abi?
In Bayern gibt es ab dem kommenden Semester eine neue Regelung zur Zulassung zum Studium an Universitäten und Fhs: -Mittlere Reife+ dreijährige abgeschlossene Berufsausbildung + drei Jahre Berufserfahrung -manche Fhs (z. B. Ansbach und Deggendorf) nehmen auch Studenten ohne die Berufserfahrung auf, wenn sie in der Ausbildung besonders gut abgeschnitten haben. Überall muss man zusätzlich noch einen Eignungstest durchführen. Manche bieten auch als Ersatz Probe-Semester an. Infos bei den hochschulen in bayern unter "Studieren ohne Abitur" (meistens etwas versteckt hinter dem Meister/Techniker)
-
DNS und Bind in den ersten Wochen
Danke für eure Hilfe! Ich werde es ausprobieren und hoffe, dass ich jetzt auch alles verstehen kann. Das Buch ist sehr dick und ich habe noch viel vor mir.
-
DNS und Bind in den ersten Wochen
Ich fange gerade eine Ausbildung zum FiSi an und habe das Buch "DNS und Binds" für Systemadministratoren zum durchlesen bekommen. Den Anfang konnte ich ziemlich gut verstehen, aber wenn es zum Fachlichen geht, wird es schwieriger. Ich weiss auch nicht, ob ich zum FiSi oder gleich zum Systemadministrator ausgebildet werden soll. Der Geschäftsführer sieht da keinen Unterschied. Was sind die in-addr.arpa - Zonen und wofür sind die da? Die Domains sind in einzelne Zonen aufgeteilt, aber wo sind die in-addr.arpa-Zonen? Die kommen irgendwie erst beim Konfigurieren in Einsatz.
-
Ausbildungsvergütung: Wie viel verdient ihr in der Ausbildung?
Ich fange in Erlangen bei einem mittelständischen Ingenieurdienstleister für Medizintechnik eine Ausbildung zum FiSi an. Ausbildungsvergütung: 1.Jahr: 650Euro 2.Jahr: 700Euro 3.Jahr: 750Euro Meine Vorgänger wurden alle nach der Ausbildung von Siemens Medical abgeworben.
-
Welche Programmiersprache für Anfänger als Vorbereitung
Ich fang jetzt 2009 eine Ausbildung zum FISI an und habe einen Realschulabschluss Sozialwesen, wo ich gedacht habe, dass ich damit keine Chance hätte. Programmierkenntnisse bringe ich auch nicht mit, aber mein Vorschlag: Wie wäre es mit einem Nebenjob in der Systemadministration eines kleinen Unternehmens?:confused: Für einen guten Einstieg als FISI-Azubi ist das gar nicht schlecht. Ich war anfangs auch fast ohne Systemintegration-Kenntnisse und mach das jetzt berufsvorbereitend bis September. Wenn du aber sowieso noch länger Zeit hast, kannst du sicher dort auch noch Zusatzaufgaben und eine Einführung in Programmiersprachen bekommen. Schau doch, wer Einstiegsqualifizierungen (EQ) für FISIs anbietet. Dort hast du für einen Nebenjob in diesem Bereich sicher gute Chancen!
-
Jemand auf der BS3 in Fürth ?
Also. Ich habe vor ein paar Tagen meinen Ausbildungsvertrag in Erlangen unterschrieben und vor dem Vorstellungsgespräch dachte ich auch, dass ich an die BS in Fürth gehen würde. Doch jetzt bin ich in Erlangen angemeldet. Eigentlich müsstest Du spätestens beim Ausbildungsvertrag unterschreiben auch erfahren, an welche BS Du gehen wirst, weil dann auch das Anmeldeformular dafür ausgefüllt wird. Wo absolvierst Du denn Deine Ausbildung (Nürnberg, Erlangen, Fürth)? Die Azubis aus Erlangen besuchen die BS in Erlangen, die Fürther in Fürth und die Nürnberger Nürnberg oder Fürth. Das weiss ich so genau, weil ich mich überall beworben habe und die Nürnberger Unternehmen haben unterschiedliche Meinungen.