Zum Inhalt springen

Ibanez

Mitglieder
  • Gesamte Inhalte

    374
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Beiträge von Ibanez

  1. Naja, habe ich auch schon in der aktuellen c't gelesen: Meiner Meinung nach ein weiterer Schritt von Microsoft zur Weltherrschaft... Tut mir leid aber ich kann diesen Konzern (zumindest die Machenschaften) nicht leiden. Laut Artikel sollen ja die TCPA Einstellungen bei jedem booten neu übergebraten werden, sprich Trojaner, Viren u.s.w. haben keine Chance mehr - komisch nur das es schon seit langem PC Wächterkarten gibt die genau die selbe Funktion haben (oder habe ich was falsch verstanden?)...

  2. Hallo

    du fertigst dir erstmal eine Startdiskette zum booten der Cd an wo du am Schluss der Autoexec.bat eine Batchdatei aufrufst, die auf der Install Cd liegt. Die Datei auf der Cd sieht dann etwa so aus:

    @echo off

    ...

    ...

    cls

    echo [1] Image installieren?

    echo [2] Abbrechen?

    choice u. s. w.

    Und irgendwann kommt der Aufruf von Drive Image Pro

    PQDI /CMD=install.txt /IMG=Image.pqi /NRB /WFS

    cmd ist die Scriptdatei, die an Driveimage übergeben wird. Hier sagst du, was Drive Image eigentlich erledigen soll. img = Image Datei, die zurückgespielt werden soll. nrb: reboot verhindern, wfs: neuer MBR

    Die Scriptdatei für Drive Image sieht dann in etwa so aus:

    SELECT DRIVE <NR>

    DELETE ALL

    SELECT FREESPACE FIRST

    SELECT IMAGE <NR>

    RESIZE IMAGE MAX

    RESTORE

    Diese Anweisungen sind eigentlich selbsterklärend, resize image max heisst einfach nur, das die gesamte Festplatte genutzt werden soll, sprich das ein zuvor erstelltes Image, welches nur z.B. 600MB groß ist aufgeblasen wird und eine 20GB Platte überall mit einem Dateisystem versorgt ist.

    Wenn du noch Fragen hast immer weiter posten.

    Gruß Ibanez

  3. Zum Thema Routing

    Routing

    Prozeß der optimalen Wegwahl für Datenpakete vom Sender zum Empfänger über einzelne Netzwerke. Routing beginnt eigentlich schon beim Sender. Der Sender muß ein Datenpaket an den Empfänger richtig adressieren. Damit die Datenpakete auch in andere LANs weitergegeben werden können, muß man ein routbares Vermittlungsprotokoll (z.B. IP, IPX, X.25) verwenden. Viele Vermittlungsprotokolle sind nicht routbar (z.B. NetBEUI, LAT).

    Die Wegwahl zwischen Netzwerken wird durch Router vorgenommen. Diese müssen entscheiden, auf welches Netzwerk-Interface ein Datenpaket optimal weiterzuleiten ist. Die Entscheidung dafür kann nach unterschiedlichen Routing-Algorithmen getroffen werden. Die Routen können fest vorgegeben (statisches Routing) oder dynamisch adaptiv für jedes Paket neu ermittelt werden (dynamisches Routing). Die aktuellen Routing-Informationen werden in Routing-Tabellen abgelegt. Werden in einem Netzwerk mehrere dynamische Router eingesetzt, so tauschen diese über Routing-Protokolle, auch Router-Router-Protokolle genannt, die Informationen der Routing-Tabellen aus. Nach der Art des Austausches und dem Algorithmus der Wegwahl unterscheiden sich die Routing-Protokolle stark.

    In großen Netzwerken wird hierarchisches Routing verwendet.

    Für den Zugriff auf dein Gateway kannst du telnet (sehr unsicher, da passwörter unverschlüsselt übertragen werden), ssh (verschlüsselte Übertragung) oder VNC (grafische Steuerung) verwenden.

  4. Original geschrieben von Controller

    @ Crash 2001:

    Aber dann installiert er die Drucker jedesmal wenn ich mich neu anmelde, denn das Logon Script wird ja bei jeder Anmeldung ausgeführt, und das ist ja auch nicht Sinn der Sache!

    ?

    du kannst doch auch hier eine Abfrage mit reinnehmen, die prüft ob die drucker schon vorhanden sind! wenn ja dann wird eben nichts verändert, wenn nein werden sie installiert.

  5. Tach auch,

    wurde ja schon alles wichtige gesagt:

    Mit den zusätzlichen Gehäuselüftern würde ich aber noch warten, bedenke die Geräuschkulisse - warte erstmal ab wie sich die Temperatur entwickelt!

    Tip für's Netzteil: Guck dich mal nach Enermax um! Und denke dabei an die Zukunft, 300W können teilweise auch schon knapp werden - kommt halt drauf an was du mit deinem PC vor hast!

    Ibanez

  6. Hi,

    es kommt doch bestimmt eine dieser Fehlernummern + Text, oder?

    Wenn ja, dann schau mal hier nach:

    http://www.powerquest.com/support/primus/id817.cfm

    Nr. 1802 wäre z.B. so ein Kandidat, hatte ich auch schon beim Zurückspielen des Images mit Script. Der Fehler war das ich (mal wieder zu voreilig) das Rechnerimage von der Deploycenter Bootdiskette auf eine NTFS Partition erstellt habe statt auf eine FAT... :rolleyes:

  7. Hallo!

    Habe in den verstaubten Ecken unserer Bücherregale noch ein MS-DOS 6.22 Benutzerhandbuch hervorkramen können :D Da steht zum Glück alles drin was ich brauche!

    Ich erstelle hier eine bootfähige Recovery Cd mit Virenscanner und diversen Tools.

    Schönen Feierabend und thx!

  8. Morgen's!

    Kurze Frage: Kennt jemand von euch eine Seite, wo alle Befehle die in einer Autoexec.bat und Config.sys verwendet werden können (am besten mit Erläuterungen) aufgelistet sind? Habe schon ein paar mal mit Google probiert aber nicht was wirklich brauchbares gefunden (jedenfalls nichts vollständiges, nur so angerissen!)

    Danke und Gruß

    Ibanez

Fachinformatiker.de, 2024 by SE Internet Services

fidelogo_small.png

Schicke uns eine Nachricht!

Fachinformatiker.de ist die größte IT-Community
rund um Ausbildung, Job, Weiterbildung für IT-Fachkräfte.

Fachinformatiker.de App

Download on the App Store
Get it on Google Play

Kontakt

Hier werben?
Oder sende eine E-Mail an

Social media u. feeds

Jobboard für Fachinformatiker und IT-Fachkräfte

×
×
  • Neu erstellen...