Zum Inhalt springen

Ibanez

Mitglieder
  • Gesamte Inhalte

    374
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Beiträge von Ibanez

  1. Gehe über DSL (Teledoof) online. (Netzwerkkarte 10/100 mit Realtek 8139)

    System, neulich erst gebaut:

    Pentium 2 Ghz

    Board: P4B266SE (Asus)

    Creative SB audigy Soundkarte

    Maxtor 80 GB 7200 U

    Toshiba DVD Laufwerk 48x

    Plextor Brenner (PX-W4012A)

    Graka: GeForce4 Ti 4200

    OS: Windows 2000 SP2, Installation nur noch über Image CD mit Restorescript

    Gruß

    Ibanez

  2. Hallöle!

    Ich habe ein Problem mit meinem W2K PC (Standalone)! Naja so schlimm ist es nicht aber schon nervig: Nach dem anmelden dauert es fast eine Ewigkeit, bis ich ins Internet kann: Klicke ich auf meine Dfü Verknüpfung um das Passwort einzugeben, kommt ungefähr erst 1 Min. später das Fenster dafür :rolleyes:

    Alles andere funktioniert dann schon tadellos (Im Explorer rumklicken, Programme öffnen etc.) - hat jemand schon ähnliches bei Windows 2000 erlebt? Kann es sein das er nach irgendwelchen Freigaben sucht die es nicht gibt? Wenn ja wie kann man das abstellen?

    Thx 4 help!

  3. Hallo!

    Ich habe mir das Buch vor ein paar Wochen aus Neugier mal bestellt - ist nicht der absolute Hammer aber es gibt einen guten Überblick darüber, was für "blöde" Fragen doch in Prüfungen vorkommen können. Schaden kann es sicherlich nicht, sich das mal genauer anzugucken (in Kombination mit alten Prüfungen)! Werde vor meiner Zwischenprüfung wohl noch öfters reinschauen!

  4. Und wieder mal die Winfaq ;)

    Der Dateiexplorer von Windows öffnet beim Start immer den Ordner 'Eigene Dateien'. Um dies zu ändern, muss man der Verknüpfung entsprechende Parameter übergeben. Hierzu ergänzt man die Verknüpfung (klicken Sie die Verknüpfung mit der rechten Maustaste an und wählen Sie "Eigenschaften") in der Befehlszeile am Ende um "/e,C:\", also z. B. "c:\windows\explorer.exe /e,C:\".

    Für "C:\" können Sie natürlich auch ein beliebiges anderes Laufwerk oder Verzeichnis angeben.

  5. Original geschrieben von HangManAtWork

    Ich find das COOL!

    Also nichts für ungut, meiner Meinung nach hat die Mehrheit der Leute es verdient!

    Das einzige was nervend ist sind diese ständigen Sondersendungen, Wasser hier Wasser da, WEN interessiert das?????

    Deine Meinung verursacht bei mir nur Kopfschütteln!

    Wen die ständigen Sondersendungen nerven der kann die Kiste ja auch mal ausmachen und ein gutes Buch lesen. Niemand wird gezwungen sich das anzugucken. Und verdient hat sowas keiner, ich möchte dich mal sehen, wenn deine tollsten und wertvollsten Sachen absaufen: Ob du dann immer noch findest, dass das alles cool ist? :confused:

    Nichts für ungut,

    Ibanez

  6. Du kannst danach in der Registry einstellen, das keine Pfeile mehr angezeigt werden. Das gilt dann aber für alle Verknüpfungen, weiss nicht ob du das so willst !?

    bei NT/2000:

    VERKNÜPFUNGSPFEILE (entfernen)

    1. Schritt:

    Suchen des Schlüssels HKEY_CLASSES_ROOT\LNKFILE

    2. Schritt:

    Die Zeichenfolge namens IsShortcut, muss gelöscht werden.

    Quelle: registrytips.de

  7. Hi,

    Da gibt es ein paar Möglichkeiten. Du kannst dir von Microsoft das Tool "Visio" kaufen, das kostet aber ne Stange Geld!

    Unter dieser Adresse findest du etwas in der Art von Visio, nur das es unter der GPL Lizenz steht - wie gut und einfach das jetzt ist, kann ich aber nicht beurteilen!

    Ansonsten guck mal bei smartdraw.com, dort gibt es eine kostenlose Testversion womit du auch solche Diagramme machen kannst. Früher in der Schule haben wir sowas auch mit Excel gemacht, ist ein bisschen mühseliger aber funktionieren tuts auch ;)

    Gruß

    Ibanez

  8. Man kann schon mehrere Scanner installieren (um z.B. bei einem konkreten Virenverdacht wenn ein Scanner versagt es mit nem anderen zu probieren), nur gleichzeitig alle im Hintergrund laufen lassen sollte man nicht unbedingt machen weil sie sich dann eben, wie schon gesagt, ins Gehege kommen.

  9. Du musst dich nur darum kümmern, das du den Ausbildungsvertrag in der Tasche hast - sprich immer schön freundlich sein, lächeln beim Vorstellungsgespräch etc.

    Dein Betrieb hat dann dafür Sorge zu tragen das du zur Berufsschule gehen kannst, also er meldet dich dort an! Beim Vorstellungsgespräch kannst du ja fragen zu welcher Berufsschule du gehen musst

  10. Original geschrieben von Jaraz

    Hallo,

    bin zwar FIAE, aber ein FISI der nicht wenigstens Skriptprogrammierung (Bash, Perl, Batch) beherrscht ist für mich kein FISI sondern (hart ausgedrückt) eher ein Laufbursche und Strippenzieher.

    Selbst wenn man nur Windows Rechner hat, muss man Skripte beherrschen, falls man nicht alles immer mit klickerei machen will.

    Gruß Jaraz

    Dem kann ich nur zustimmen!

    Wenn ein FISI nach der Ausbildung mal als Admin eingesetzt werden soll und kein bisschen skripten kann, macht er sich das Leben ziemlich schwer - Automatisierung ist der Schritt zur professionellen IT Umgebung!

  11. hm ok... :rolleyes:

    mir ist noch nicht so ganz klar wie ich das Ramdrive einbinden muss. In der Startdiskette womit wir die CD bootfähig machen steht in der autoexec.bat bisher folgendes drin:

    ______________________________________

    @echo off

    path=a:\;a:\dos;s:\;s:\net;s:\pqdi;

    lh a:\dos\keyb.com gr,,a:\dos\keyboard.sys

    lh a:\dos\mscdex.exe /D:oemcd001 /L:S

    lh a:\dos\smartdrv.exe /V

    lh a:\dos\doskey.com

    s:\netstart.bat

    ______________________________________

    Ich habe mir nun folgendes gedacht für das Script netstart.bat, welches auf der CD liegt (changeap.exe liegt zusammen mit der system.ini im net Ordner). Im Programm changeap habe ich bei den open Befehlen nur "system.ini":

    @echo off

    cls

    s:

    cd net

    copy system.ini (RAMDRIVE)

    copy changeap.exe (RAMDRIVE)

    cd (RAMDRIVE)

    changeap.exe

    echo.

    echo Netzwerk wird gestartet...

    net init

    netbind.com

    umb.com

    tcptsr.exe

    tinyrfc.exe

    nmtsr.exe

    emsbfr.exe

    net start

    Wie bekomme ich das mit dem ramdrive hin?

  12. Original geschrieben von Juxe

    Hallo,

    ich suche ein gutes nicht zu dickes Buch für die Programmierung von Batch Dateien.

    Hat da mal jemand einen Tip

    Hallo,

    gib mal in google "NT Shell scripting" ein, gleich das erste Ergebnis (Amazon Detailseite)--> Windows NT Shell Scripting von tim hill.

    Das Buch ist zwar Englisch aber es ist eine sehr gute Referenz dort drin, auch Befehle aus dem R-Kit werden dort erklärt. Habs eigentlich immer neben mir liegen wenn mal wieder ein Batchscript geschrieben werden muss!

  13. Original geschrieben von Terran Marine

    @Ibanez : Schonmal daran gedacht mit einer Ramdisk zu arbeiten ? In diese das system.ini File kopieren und dann mit einem kleinem Programm (ich biete gerne meinen Quellcode an) den PC-Namen ändern. Danach die Netzwerkdienste starten, die greifen auf die veränderte system.ini zu.

    Gruß

    Terran Marine

    Hm, das klingt gar nicht schlecht!

    Würde es dir was ausmachen den Quelltext hier zu posten oder soll ich dir eine PM mit meiner Email schicken?

    Danke!!!

  14. hmm, von den Disketten wollten wir uns definitv losreißen...

    ist aber doch nicht so schlimm, hab jetzt die Lösung mit dem manuellen verändern des Namens in der system.ini vorgeschlagen bei jeder neuen CD , ist Ok, muss man halt ne Liste anlegen welche Namen schon vergeben sind (in Listen anlegen sind wir ja sowieso Weltmeister) :rolleyes:

    Bitte Thread aber noch nicht schließen - wenn jemand ne Lösung mit Macadressen etc. hat soll er sie auf jeden Fall posten!! Würd mich schon interessieren!!

  15. Hallo

    - Ganz großes Problem - ;)

    Wir haben hier eine Netzwerk Boot CD für das Restoren von Images (für 3 Rechnertypen) erstellt. Alles irgendwie per Hand zusammengefriggelt mit einer schönen Batchdatei, wo man zuerst seinen momentanen Standort angeben kann (muss); daraufhin wird man mit einem Netzlaufwerk verbunden auf dem "lokalen" Standortserver wo die Images in diversen Formen vorliegen (Standard mit allen Anwendungen, Nur-OS, Produktionsimage). Dies kann man schließlich auch wieder mithilfe des Scripts auswählen, dann wird der Rechner einmal übergebügelt!

    Das Problem ist jetzt folgendes: Ein PC der mit dieser Cd gebootet wird hängt zuerst einmal als "PCxxxx" im Netz (system.ini computername=PCxxxx). Sprich ich kann nicht einfach die CD kopieren und zwei PCs nebeneinander aufsetzen da sie sich in die Quere kommen. Ich möchte aber keine zweite CD erstellen und dann manuell den Namen umändern!! Wie kann ich z.B. einen Mechanismus einbauen, das die MAC Adresse oder die Systemzeit als PC Name verwendet wird? Die Gefahr das zwei mit demselben Namen online sind wäre dann ja relativ gering. Bin für jeden Tip dankbar...

Fachinformatiker.de, 2024 by SE Internet Services

fidelogo_small.png

Schicke uns eine Nachricht!

Fachinformatiker.de ist die größte IT-Community
rund um Ausbildung, Job, Weiterbildung für IT-Fachkräfte.

Fachinformatiker.de App

Download on the App Store
Get it on Google Play

Kontakt

Hier werben?
Oder sende eine E-Mail an

Social media u. feeds

Jobboard für Fachinformatiker und IT-Fachkräfte

×
×
  • Neu erstellen...