Zum Inhalt springen

Ibanez

Mitglieder
  • Gesamte Inhalte

    374
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Beiträge von Ibanez

  1. Originally posted by Yasemin

    Ich sag ja nicht dass er dumm ist, er soll nur nicht immer sein Maul aufmachen und irgendwas in die Welt quaken, da biegen sich mir die Zehennägel..

    Also ich sag nur zu eurem Songs selber schreiben, selbst die ganz großen Superstars lassen sich ihre Songs schreiben...

    Dumm ist Herr Bohlen in der Tat nicht - soweit ich weiss hat er mit 17 aufgrund seiner sehr guten Noten das Abitur früher gemacht und danach einen sehr guten Abschluss zum Diplom Kaufmann abgelegt. Er hat halt wie auch ein gewisser Herr Raab das Talent aus *******e Geld zu machen. Es wird aber niemand dazu gezwungen sich diesen Kram anzuhören/anzusehen. Auch wird niemand dazu gezwungen das "Buch" von Dieteeeer zu lesen.

    Ich halte von diesen Castings im Übrigen überhaupt nichts. Von Superstars kann da keine rede sein... Superdeppen vielleicht schon eher. Armes Würstchen wenn der Gewinner/die Gewinnerin nach ein paar Monaten wieder verschwindet und dann wieder so ein Casting gemacht werden muss... Auch habe ich das Gefühl das die alle diesem Druck der in dieser Branche herrscht nicht standhalten werden...

    What happended to Rock n' Roll?

  2. Na das ist ja wieder eine toll formulierte Frage... Wollen die vielleicht wissen was beim Rechnerstart in einzelnen Schritten passiert?

    User drückt "Power" Knopf:

    -Netzteil versorgt die Komponenten mit Strom

    -Das BIOS führt einen POST aus, dieser prüft ob das Minimum an erforderlicher Hardware zum starten vorhanden ist und ob diese funktioniert

    -Das BIOS prüft das Setup im CMOS und ob die dort eingetragenen Geräte funktionieren

    -Speicher wird getestet ("hochzählen")

    -Bootsektor (sofern vorhanden) wird in den RAM geladen u. gestartet

    -Je nach Betriebssystem werden nun Systemdateien "interpretiert", welche die Gerätetreiber initialisieren

    -Vom OS wird ein Teil in den Arbeitsspeicher geladen womit man arbeiten kann

    Oder habe ich etwa die Frage falsch verstanden und liege völlig daneben?

  3. Originally posted by HackTack1000

    Hallo !

    Habe den Brenner LG Electronics GCE-8480B in den Pc eingebaut als Master(alleine) !

    Meine Festplatte(Master) und CD-Rom Atapi Laufwerk(Slave) hängen an einem Kabel !

    Mein System ist XP und Brennsoftware habe ich Nero und WinonCd 5 getestet.

    Nun bekomme immer die Fehlermeldung (ob Kopie oder Daten), das auf dem Rohling nicht genügend Speicherkapazität wäre, ich habe die Rohlinge Platinum (800MB) benutzt, hier tritt die Fehlermeldung immer auf und was auch seltsam ist, man bekommt nur die max. Brenngeschwindigkeit 8x zur auswahl obwohl der Brenner bis zu 48 fach brennen könnte.

    Bei den Lifetec Rohlingen zeigt er mir eine geschwindigkeit von 20 fach an und das Brennen von Platte funktioniert aber eine Kopie wird wiederum verweigert, es sei nicht genügend Kapazität auf dem Rohling.

    Wieso, Weshalb und Warum ?

    hmmm

    - ich kann mich irren aber sollte nicht die Festplatte möglichst immer allein hängen?

    - welche Brennsoftware hast du zuerst probiert (Nero?) und welche Probleme traten dort genau auf?

    - das du jetzt zwei Brennprogramme installiert hast kann schon weiteres Chaos verursachen

  4. Also ich rate vor allem davon ab, nur einfach die Fragen und Antworten auswendig zu lernen und dann selbstbewusst bei einer Bewerbung die Zertifizierung zu betonen. Spätestens nach ein paar Wochen fällt man dann kräftig auf die Schnauze weil man die Backgrounds bzw. auch die Praxis nicht hat. Also wenn MCSE oder das andere Gedöns, dann lasst euch ein halbes Jahr Zeit und baut wenn möglich eine Teststellung auf um das Ganze auch wirklich zu kapieren! Siehe auch hier:

    http://www.fachinformatiker-world.de/forums/showthread.php?threadid=38425&werbeid=21

  5. Originally posted by SteveBo

    G18 und hübsche Frauen? *grübel*:confused:

    Also ich hatte da jetzt schon 6 Blöcke und wär froh gewesen , wenn ich da überhaupt hübsche Menschen gesehen hätte. :bimei

    SteveBo:marine

    Stimmt, wo sind denn bitte auf der - G18 - schöne Frauen?

    Und es soll BESSER sein als Urlaub !?! *völlig verwirrt sei* :confused:

    Ich bin nur froh das meine Klasse i. O. ist sonst könnte ich das dort nicht aushalten...

  6. Originally posted by MuahDib

    Hallo bewertet bitte mal folgenden Antrag, mache Ausbildung zum FiSi:

    Nicht immer Rufnummern übermittelt werden, aus diesem Grund wurde ein neues Feature in die Firmware des XY implementiert, welches anhand von GSAs unabhängig von der Rufnummer den Schlüssel und Algorithmus erkennt, der zu einer verschlüsselten Verbindung benötigt wird.

    Satzanfang überdenken, oder am besten das Ganze auf zwei Sätze aufteilen.

  7. Du musst für NT die Festplatte vorbereiten, indem du eine FAT32 Partition anlegst, die während der unattend Installation von NT4 nach NTFS konvertiert wird. Kannst du z. B. automatisieren mit Partition Magic oder indem du von einer leeren FAT32 Partition mit Drive Image ein Abbild auf den Server ziehst und z.B. mit einer CD die sich mit dem Netzwerk verbindet wieder auf einen neuen PC kopierst (lässt sich auch alles scripten). So haben wir es bei uns zumindest gelöst.

    Scripting mit Drive Image

  8. Originally posted by Kaffeemacher

    Hi,

    ich bin grad auf der Suche nach ein paar "GUTEN BÜCHERN" über

    PC - Hardware ( Grundlagen, Konfiguration, Reparatur,..)

    Netzwerk ( Grundlagen, Einrichten, Technik, Aufbau,..)

    C++ Programmierung mit Borland

    und alles für Einsteiger. Ich hab zwar schon ein bisschen Wissen.

    Aber das Wissen ist mir einfach zu wenig.

    Wer kann mir hier weiterhelfen. Bin für jede Hilfe dankbar.

    Danke für eure Beiträge.

    _.-~ Der KaFeEmAcHeR ~-._

    -----------------------

    Zu PC-Hardware kann ich dir keinen Tip geben, aber Netzwerke:

    IP Adressen und Subnetting

    TCP/IP Illustrated

    TCP/IP Illustrated ist nicht ganz billig und auf Englisch aber einen tieferen Einblick in das Thema Netzwerk und wie die Kommunikation funktioniert wirst du nicht bekommen, höchstens aus den RFCs selbst aber die sind teilweise nicht ganz so verständlich geschrieben ;)

    Und hier noch ein Link:

    Netzmafia

    Zu Borland speziell kann ich dir keinen Tip geben, aber zu c++ allgemein:

    C++ Anfangen, Anwenden, Verstehen

    Bin dabei es durchzuackern und es hat mir schon sehr weiter geholfen [bin leider nicht der Programmierfreak]. Der Schreibstil und die Erklärungen sind schon sehr gut.

  9. Es klappt!

    Danke für den kleinen Denkanstoß mit dem jumpern - hatte es erst auf Cable Select und jetzt mal als Master gejumpert und im BIOS das ganze auf AUTO gestellt, und siehe da: "funzt"

    Thx 4 @ll Re:'s ;)

  10. Originally posted by DooleyDoo

    Hi Ibanez,

    also ich habe bisher noch kein CD-ROM erlebt, von dem nicht gebootet werden kann. Ich denke also das es nicht vom Laufwerk abhängig ist.

    Zur Lösung Deines Problems. Wird das CD-ROM richtig erkannt im Bios ??

    Also wird es angezeigt und kann es im normalen Betrieb verwendet werden. Und dann solltest du die CD nochmal überprüfen. Ich habe auch eine WinXP Pro CD zu Hause rumfliegen, von der ich nicht booten kann. Von der anderen gehts. Im laufenden Betrieb funktionieren beide Cd's, also mit der Autostart-Funktion. Ich würde einfach mal eine andere CD testen, was auch immer. Nur nicht zwingend eine selbstgebrannte bootfähige CD. Da kann es auch öfter zu Problemen kommen. Also teste mal ne Windows CD oder so.

    Gruß Dooley

    Das CD Rom wird richtig erkannt, habe auch schon diverse Sachen damit installiert. Werde nach Feierabend mal ein paar andere CDs ausprobieren, das habe ich noch nicht gemacht.

  11. Hallo,

    welche Kriterien müssen eigentlich erfüllt sein, damit ein PC von CD Rom bootet? Nach meinem Kenntnisstand muss einmal die CD bootfähig sein, das BIOS muss es erlauben und das CD Laufwerk selbst muss es unterstützen. Oder noch mehr!?

    Problem ist folgendes: Ich habe einen PII Rechner (400Mhz), wo im BIOS als Bootreihenfolge "CDROM, Platte, Diskette" eingestellt ist. Nun habe ich mir für diesen Rechner ein neues CD Laufwerk von AOpen gekauft, wo ich eigentlich davon ausgehe, das man damit von Cd booten kann. (Vorher war so ein Uraltes lahmes Teil drin wo ich meinte das wäre die Ursache). Wenn ich nun die erste Original CD von Suse 8.0 reinlege passiert trotzdem nichts...

    Wer kann mir helfen?

  12. >Aber trotzdem; wie sicher ist z.B. das Passwort, die Kommunikation zwischen >Server und Viewer? Kann man die Sicherheit erhöhen?

    Hallo,

    du kannst die VNC Session über die Secure Shell tunneln (SSH), und das ist dann schon relativ sicher.

  13. Da fällt mir gerade noch ein:

    Was passiert denn eigentlich mit Freeware?

    Eine Lizenz zum tcpa konformen entwickeln der eigenen Software soll wohl 6stellige Beträge kosten!?

    s.h.:

    Die Zertifizierungen für Software und Dateien kosten Geld: Schätzungen gehen von bis zu sechsstelligen Dollarsummen für eine einzige Anwendung aus. Die Folge dieser Lizenzierungspraxis wäre, daß die Freewareszene von der Bildfläche verschwindet. Viele tausend Programmierer, die unter oftmals großem persönlichen Engagement und erheblichem Zeitaufwand ansehnliche Projekte als Freeware entwickelt haben, hätten dank der kriminellen Krake »Microsoft« keine Möglichkeit und auch keine Motivation mehr, ihre oft wirklich innovativen Projekte der Anwendergemeinde zur Verfügung zu stellen.

    Quelle:

    Hier

    Danke, Microsoft...

  14. >das einzige was wir wohl im mom. machen können, ist zu versuchen leute

    >aufzuklären, damit das ganze bekannt wird!

    Genau da muss man eigentlich ansetzen. Den ganzen DAUs wird dieses Zeugs später bei Mediamarkt und Co. in der Form verkauft "Mit integrierter TCPA Sicherheit, keine Chance für Viren" oder so ähnlich. Man muss den Leuten aber klar machen, das sie sich dann nicht mehr einfach ihre Alben runterladen können oder CDs mal eben so kopieren können. Wenn alle bei einem Hardwarekauf darauf bestehen würden, das es TCPA-frei ist, hätte man evtl. noch eine Chance. Aber das es Utopie ist das alle mitziehen, brauche ich wohl niemanden zu erklären. Gerade weil die großen Hersteller alle schon mit im Boot sitzen und sonst vom Markt verschwinden... Also müssen wir uns damit abfinden.

Fachinformatiker.de, 2024 by SE Internet Services

fidelogo_small.png

Schicke uns eine Nachricht!

Fachinformatiker.de ist die größte IT-Community
rund um Ausbildung, Job, Weiterbildung für IT-Fachkräfte.

Fachinformatiker.de App

Download on the App Store
Get it on Google Play

Kontakt

Hier werben?
Oder sende eine E-Mail an

Social media u. feeds

Jobboard für Fachinformatiker und IT-Fachkräfte

×
×
  • Neu erstellen...