Zum Inhalt springen

Ibanez

Mitglieder
  • Gesamte Inhalte

    374
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Beiträge von Ibanez

  1. Original geschrieben von AngelusCadere

    ICH BIN NICHT NERVÖS!!!

    ... kaffe such....

    ...schlurf.....

    .... mehr Kaffe brauche....

    Naja... so langsam werd ich nervös.... vor allem muss ich so früh aufstehen morgen... das ist das schlimmste....

    Axo kommt wer aus Hamburg??? ich hab mal geschaut wo der "Schwarze Weg 3 " ist.... und es gibt so viele.... iss das der in norderstedt???? nicht das ich morgen falsch bin...^^

    Ran ans Telefon!

    Da wird dir bestimmt geholfen: [Editiert durch Bako wegen Boardregel 4 (keine Personalien posten), nutzt für so etwas bitte PM]

  2. Original geschrieben von supersun

    http://www.openbsd.org/faq/pf/

    Linux ist für Firewalls große S_C_H_E_I_S_S_E

    IPTables das größte Übel (keinen Menschenfreundlichen Syntax, Keine Configdatei sondern aufruf des Programms über Script, Bug- und Fehlerhistroy, Helpermodule und afaik auch ipt selbst Securityholes, Linux selbst ein einziges Chaos)

    etc ppp

    >Linux ist für Firewalls große S_C_H_E_I_S_S_E

    ...das ist natürlich ein fachlich überzeugendes Argument!

    Irgendwie zeigt mir dein Post das du kein Plan hast, mag vielleicht auch an der Uhrzeit liegen...

  3. Normalerweise brauchst du dich doch einfach nur mit der Freigabe verbinden, Start, Ausführen, \\Servername\netlogon

    Sonst Schau doch mal in der Computerverwaltung deines W2k Servers (fahrt ihr w2k als server?) bei den freigegebenen Verzeichnissen.

    Wenn ihr noch NT als Server haben solltet, bekommst du das z. B. über den Servermanager raus (Computer, Freigegebene Verzeichnisse)

  4. Erstelle eine Regdatei (Endung .reg), jetzt mal für w2k:

    
    Windows Registry Editor Version 5.00 
    
    
    [HKEY_CURRENT_USER\Software\Microsoft\Windows\CurrentVersion\Internet
    
    Settings]
    
    "ProxyServer"="proxy.domaene.de"

    im logonscript dann

    regedit /s name.reg

    name.reg muss im netlogon liegen.

  5. ich habe es ja schon gesagt. Soll er ruhig betrügen, er tut sich nur selbst keinen Gefallen damit - Punkt. Es sagt einfach nur aus, das dieser Threadstarter anscheinend nichts oder kaum etwas drauf hat und in seiner Verzweiflung zu solchen Mitteln greifen muss. Das er damit auch noch prahlt zeigt, das die geistige Entwicklung wohl generell noch nicht so weit vorangeschritten ist...

  6. Hallo,

    auf Linuxiso.org gibt es eine Distri zum Download die sich "Trustix" schimpft, das ist eine auf Sicherheit bedachte Linuxdistribution.

    Ansonsten, wenns kein Linux sein soll ist natürlich OpenBSD eine gute Wahl.

  7. Original geschrieben von engel_des_grauens

    Tag @all,

    ich schreibe meine Projektarbeit zum FISI über LinuxSecurity.

    Unter anderem muss ich mich für ein Linux Securityscanner entscheiden und ich muss begründen, wieso ich diesen ausgewählt habe.

    Ich dachte ich erstelle mir eine Bewertungsmatrix im dem ich das aufführe was der Scanner können sollte und bewerte das. Aber was sollte den so ein scanner alles können ? Kann mir jemand ein paar Links zu seiten schicken... ? Oder ein paar tips geben ?

    Danke

    Engel

    @jonny_234:

    Du bist der Beste.

    @Engel:

    Ich nehme mal an das du mit "Linux Securityscanner" Tools wie SATAN , Saint oder Nessus meinst, die eine Linuxkiste auf alle möglichen Schwachstellen in Diensten prüfen. Vergleiche doch einfach mal diese Tools miteinander, dann wirst du schon feststellen können, was so ein Scanner drauf haben muss. Und letztendlich kommst du dabei auch zu dem Ergebnis, welcher dieser Scanner die meisten Funktionen bietet und zum Einsatz kommen soll.

  8. Hallo,

    aufgrund dessen das es hier schon oft genannt wurde habe ich mir zum lernen "Sicher zum Industriekaufmann" gekauft (ISBN 3812004208). Ich bin sozusagen "WISO-Allergiker" und komme mit dem Buch trotzdem sehr gut klar. Es ist im Frage-Antwort Stil aufgebaut und kommt schnell auf den Punkt, ohne langes Blabla. Damit solltest du für den WISO Teil der AP mehr als gewappnet sein.

    Bei Amazon für 29,20 zu haben, gebraucht für 19,95.

  9. Original geschrieben von greenthumb

    Hi Leudde!

    Ich habe seit einigen Tagen ein sehr komisches Problem mit meinem Rechner der unter Win XP läuft.

    Ab dem anmelden in Windows wird laufend weniger Arbeitsspeicher verwendet, bis dann nur noch um die 10 MB genutzt werden und Windows natürlich völlig ab****t...

    Hat dazu jemand irgendeine Idee? Kann der Speicher kaputt sein?

    gruß

    Greenthumb

    Hi,

    hast du denn schon mal im Taskmgr geschaut, wer da soviel Ressourcen beansprucht? Irgendwelche neue Software installiert?

    hast du die Möglichkeit, den RAM mal durchzutauschen?

Fachinformatiker.de, 2024 by SE Internet Services

fidelogo_small.png

Schicke uns eine Nachricht!

Fachinformatiker.de ist die größte IT-Community
rund um Ausbildung, Job, Weiterbildung für IT-Fachkräfte.

Fachinformatiker.de App

Download on the App Store
Get it on Google Play

Kontakt

Hier werben?
Oder sende eine E-Mail an

Social media u. feeds

Jobboard für Fachinformatiker und IT-Fachkräfte

×
×
  • Neu erstellen...