Zum Inhalt springen
View in the app

A better way to browse. Learn more.

Fachinformatiker.de

A full-screen app on your home screen with push notifications, badges and more.

To install this app on iOS and iPadOS
  1. Tap the Share icon in Safari
  2. Scroll the menu and tap Add to Home Screen.
  3. Tap Add in the top-right corner.
To install this app on Android
  1. Tap the 3-dot menu (⋮) in the top-right corner of the browser.
  2. Tap Add to Home screen or Install app.
  3. Confirm by tapping Install.

schepp

User
  • Registriert

  • Letzter Besuch

  1. schepp hat auf einen Beitrag in einem Thema geantwortet in Netzwerke
    Das Init Script scheint nicht für Debian/Ubuntu gemacht zu sein. Ich bin bin von Nagios 3 auf Icinga umgestiegen. Das ist ein Nagios-Fork, der allerdings im gegensatz zu Nagios aktiv weiterentwickelt wird. Configs, etc. kann man 1:1 von Nagios übernehmen. Ich würds mal damit probieren https://www.icinga.org/
  2. schepp hat auf einen Beitrag in einem Thema geantwortet in Netzwerke
    Hallo, max_check_attempts bestimmt wie oft er checken soll wenn der check nicht OK zurückliefert. Erst wenn die definierte Anzahl an checks erfolglos war, wird der Alarm getriggert und der Service auf rot gesetzt. check_interval definiert die Zeit zwischen zwei normalen Checks. retry_invterval ist die Zeit zwischen den max_check_attempts, also den gescheiterten Checks. Wenn die max_check_attempts durch sind und sich der Status des Services nicht geändert hat folgt wieder der normale check_interval Du kannst einen Service auch für eine oder mehrere Hostgroups definieren: define service{ hostgroup_name HOSTGROUP1,HOSTGROUP2,... service_description BLABLA ..... }
  3. schepp hat auf Nihau77's Thema geantwortet in Hardware
    Edit: Bei der 2,5 Zoll ist der USB Stecker fest verdrahtet, stimmt.
  4. Per sed würde es z.B. so gehen: DEIN-BEFEHL | sed -e 's/\..*$//' Gruß
  5. Ich habe neulich ein mit Ubuntu vorinstalliertes Dell Latitude 6530 bekommen. Lief gut. Für Ubuntu gibt es eine ganz nette Datenbank mit unterstützter Hardware: Ubuntu Desktop certified hardware | Ubuntu
  6. schepp hat auf GoaSkin's Thema geantwortet in Linux
    Ich glaube at lässt sich die Mails nur schwer abgewöhnen. Ich würde sie einfach per procmail Filter löschen.
  7. Ich habe mein ct' Abo vor kurzem gekündigt. Mittlerweile habe ich ca. 50% des Inhaltes bereits Tage vorher im Internet gelesen. Die restlichen 50% werden inhaltlich immer schwächer. Testberichte zu Consumer-Geräten interessieren mich beruflich eher wenig und auch 10-seitigen Testberichten zu Staubsauger-Robotern will ich mir nicht antun. Im Privatbereich eine nette Zeitschrift für Technik-Interessierte, ich kann aber durchaus verstehen, dass die Finanzämter die ct' nicht mehr als Fachzeitschrift anerkennen.
  8. Dann geh bitte in die Wirtschaft. Von Heulen wird es nicht besser...
  9. schepp hat auf Eleu's Thema geantwortet in Netzwerke
    Hallo, ich würde auch auf die MAC tippen. Die von dir genannte würde zu einem Gerät der Firma W&T aus Wuppertal gehören.
  10. Ich rate mal deine Distribution: Debian. über packages.debian.org findet man als Repository:
  11. Das Schreiben schließt die E6 für dich aus, weil Techniker mindestens die E7 haben...
  12. Was auch immer du da tust... Du versuchst hier eine 16:10 Auflösung (2560x1600) auf einen 16:9 Fernseher zu quetschen. Klar sieht das doof aus. Such dir eine 16:9 Auflösung. Mein Wohnzimmer-PC liefert sowohl bei 720p: 1280x720 als auch bei 1080p: 1920x1080 wunderschöne Bilder auf meinen Full HD 37 Zoll TV. Angeschlossen per HDMI and eine Radeon HD 4650 oder so ähnlich, irgendeine billige passiv gekühlte Radeon mit HDMI Ausgang halt .
  13. schepp hat auf dekay's Thema geantwortet in Anwendungssoftware
    Vermutlich weil ein Lenovo Laptop keine zertifizierte Serverhardware ist, die man unter Citrix XenServer Hardware Compatibility List findet...
  14. Über CalDav kannst du synchronisieren. Mit iOS Geräten gehts von Haus aus, bei Android brauchst du eine CalDav Sync App.
  15. Von der Seite, die Du verlinkst: EPL ist die Egroupware Enterprise Line. Das ist die bezahlte Variante. Im kostenfreien OpenSource Paket von Egroupware steht der ganze ActiveSync/Exchange Kram nicht zur Verfügung.

Configure browser push notifications

Chrome (Android)
  1. Tap the lock icon next to the address bar.
  2. Tap Permissions → Notifications.
  3. Adjust your preference.
Chrome (Desktop)
  1. Click the padlock icon in the address bar.
  2. Select Site settings.
  3. Find Notifications and adjust your preference.