Zum Inhalt springen

Manne

Mitglieder
  • Gesamte Inhalte

    430
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Beiträge von Manne

  1. Hi,

    hier mal ein Rätsel von mir

    Mitfahrer auf den Sturmmitfahrern auf dem Sturm in dieses Haus werden wir in diese Welt getragen, die wir wie ein Hund ohne einen Knochen ein Schauspieler aus alleinmitfahrern auf dem Sturm geworfen werden Es gibt einen Mörder auf der Straße, die sein Gehirn squirmin ' wie ein Toadnehmen ist, ein langer Feiertag Ihre Kinder yeah spielen lassen Sie, wenn yageben dieser Mann ein Fahrsüsses Speicher Mörder auf der Straße stirbt, Mädchenyagottaliebe Ihre Mannmädchenyagottaliebe Ihr Mann nehmen ihn durch die Hand lassen ihn die Welt verstehen auf Ihnen abhängt unsere Lebensdauer beendet nie Liebe Gotta Ihr Mann Yeah Wimmern! Mitfahrer auf den Sturmmitfahrern auf dem Sturm in dieses Haus werden wir in diese Welt getragen, die wir werden geworfen wie ein Hund ohne einen Knochen ein Schauspieler aus alleinmitfahrern auf dem Sturm

    manne

  2. Hi,

    hier mein Beitrag zur Rätselecke. :)

    Einmal früh morgens vor Sonnenaufgang

    Bevor der Vögel Lied erklang

    Machte die Bergtrollin dem Ritter einen Antrag

    Sie sprach mit gespaltener Zunge

    Ritter xxxxxxxxxx, Ritter xxxxxxxx

    Bitte heirate mich

    Denn ich kann dir alles geben

    Deine Antwort kann nur "ja" sein oder "nein"

    Wenn du es so willst

    Ich werde dir zwölf feine Stuten schenken

    Die im schattigen Hain grasen

    Noch nie haben sie einen Sattel gespürt

    Noch nie einen Zügel

    Ich werde dir zwölf Mühlen schenken

    Gelegen zwischen xxxx und xxxxx

    Die Mühlsteine sind vom besten roten Glanz

    Und die Räder sind aus Silber

    Ich werde dir ein goldenes Schwert schenken

    Das mit fünfzehn Goldringen klingt

    Und im Kampfe zuschlägt wie du willst

    Auf dem Schlachtfeld wirst du siegreich sein

    Ich will dir ein Hemd schenken, so neu

    Das schönste das du je gesehn

    Nicht genäht mit Nadel und Faden

    Aus der feinsten weißen Seide gehäkelt

    Geschenke wie diese würde ich gern annehmen

    Wenn du eine christliche Frau wärst

    Aber du bist ein böser Bergtroll

    Aus dem Geschlecht der Wassertrolle und des Teufels

    Die Bergtrollin rannte zur Tür hinaus

    Sie klagte und weinte laut

    Hätt` ich den schönen Herrn bekommen

    Wär ich von meiner Qual erlöst

    Ritter xxxxxxx, Ritter xxxxxxxx

    Bitte heirate mich

    Denn ich kann dir alles geben

    Deine Antwort kann nur "ja" sein oder "nein"

    Wenn du es so willst

    xxxxx = habe ich rausgenommen, weil sonst zu einfach.

    Manne :cool:

  3. Hi Byte_Breaker,

    hier eine kurze Beschreibung der beiden Frequenzen:

    Horizontalfrequenz

    (auch "Zeilenfrequenz" genannt) Das Monitorbild wird aus einzelnen Zeilen aufgebaut. Die Zeilenfrequenz (Angabe in kHz) gibt an, wie viele Zeilen in einer Sekunde geschrieben werden. Von diesem Wert hängt die maximal mögliche Bildwiederholfrequenz ab. Hat ein Monitor eine Horizontalfrequenz von 97 kHz kann er also maximal 97000 Zeilen pro Sekunde darstellen. Soll dieser Monitor eine Auflösung von 1280 x 1024 Punkten anzeigen, also 1280 Spalten und 1024 Zeilen, kann er also maximal eine Bildwiederholrate von 97000/1024=95 Hz erreichen (Horizontalfrequenz/Zeilenanzahl). Je höher also die Horizontalfrequenz, desto größere Auflösungen kann der Monitor noch flimmerfrei (~85 Hz) darstellen).

    Vertikalfrequenz

    Dieser Begriff wird im Zusammenhang mit Monitoren verwendet, die Vertikalfrequenz gibt die Bildwiederholungsrate an. Sie bestimmt wie oft in die Monitorbilder in der Sekunde angezeigt werden. Je grösser die Frequenz desto flimmerfreier das Monitorbild.

    Ergonomie

    Übersichtlichkeit, Bedeinbarkeit des OSD, Reflexionseigenschaften, Stelltiefe, Kippstabilität.

    In der Chip 03/2002 ist ein Testbericht über 19" Monitore, Testsieger war der Philips Brilliance 109P (nicht ganz billig etwa 600 €), Zweiter wurde der Monitor von Iiyama Vision Master Pro 454 (auch ca. 600 €).

    Manne :cool:

  4. Hi Bart84,

    ueber .htaccess, .htpasswd kann man einfach und schnell einen einfachen Passwortschutz realisieren. :)

    Als erstes musst du herausfinden ob dein Provider .htaccess -Dateien ueberhaupt zulaesst (t-online macht dies z.B. nicht), als naechstes den absoluten Pfad zu deinen Dateien auf dem Webserver.

    Bei

    Puretec oder bei selfHTML findest du dann eine ausfuehrliche Beschreibung wie man die .htaccess einrichtet.

    Manne :cool:

  5. Hallo bad woman,

    beagol hat Recht, du hast hoffentlich die Dateiendungen der Bilder nicht einfach umbenannt :( , das geht natuerlich nicht.

    Nur durch den Umweg ueber ein Bildbearbeitungsprogramm kann man das Format eines Bildes aendern. :D

    Manne :cool:

  6. Hib Terwilliger,

    ich habe festgestellt, dass sich in meine Antwort eine kleine Ungenauigkeit eingeschlichen hat, sie sollte sich eigentlich nur auf den Unterschied zwischen b und B beziehen.

    b = 1bit

    B = 1Byte = 8 bit

    kB, dabei steht das (kleine) 'k' für 'Kilo' also 1000fach.

    KB, dabei steht das (große) 'K' für [Ka:] also 1024fach (2^10).

    vollkommen richtig, capitanx.

    Aber das klein k für 1000 und groß K für 1024 steht, hätte ich bestimmt schonmal wo gehört oder gelesen.

    Kann man jeden Tag bei den Groessenangaben der Festplattenhersteller lesen :( , z.B. Groesse laut Hersteller 80 GB, in wirklichkeit sind es aber nur 76,4 GB, da nicht 1024, sondern 1000 als Umrechnung von Byte auf GigaByte benutzt wurde.

    Manne :cool:

  7. Hi Abraxas,

    Antwort kurz und knapp: nein].

    Kein CGI, Perl, PHP, ASP, JSP, MySQL, .htaccess. :(

    T-Online unterstuetzt gar nichts in dieser Richtung, immer mit dem Hinweis auf die Sicherheit des Betriebes. :confused:

    Naeheres kann man hier nachlesen.

    Das es auch anders geht machen andere Provider ja vor, wie z.B. Puretec, Hosteurop und 1&1, um nur drei zu nennen. :)

    Manne :cool:

  8. Hi Huschel,

    Demzufolge ist .htaccess auch nicht so optimal.

    stimmt, ist ja auch nur ein einfacher Schutz und hat demzufolge kleine Unzulaenglichkeiten. Man muss ja immer den Aufwand mit dem Nutzen vergleichen, will sagen, wie sicher muss ich meine Daten schuetzen.

    Zumal mir das auf die Schnelle etwas zu verwirrend erscheint.

    kann ich so nicht sagen, hat bei mir 10 Minuten gedauert. Ist auf jedenfall einfacher, als sich in PHP einzuarbeiten und dann selbst[/] einen Passwortschutz zu programmieren- hat bei mir mehrere Tage -Wochen gedauert. Auch sich in ein fertiges Script einarbeiten und an seine Beduerfnisse anzupassen dauert laenger.

    Ich wuerde dir auch raten dich in PHP einzuarbeiten, denn nur hier hast du die Moeglichkeit deine Scripte und anderes vor den Clients zu verbergen. :)

    Lapso hat ja dazu schon ausfuehrlich geantwortet. :)

    Manne :cool:

  9. Hi Flori,

    alligator hat recht einen Passwortschutz mittels .htxxxxx-Dateien unterstuetzt T-Online nicht. :(

    Ich hatte es bis jetzt nur bei Puretec angewendet und bin davon ausgegangen, dass T-Online dies auch unterstuetzt.

    Ich habe die Seite gefunden die alligator ansprach, hier die URL .

    Manne :cool:

  10. Hi Flori,

    ueber welches Protokoll kommst du auf den Server?

    Ueber ftp kann man sich die Dateien anschauen, T-online sollte aber den Zugriff via ftp auf deine Verzeichnisse per Passwort geschuetzt haben, so dass nur Du darauf Zugriff hast.

    Ueber http sollte es keine Moeglichkeit geben sich die Dateien anzuschauen.

    Manne :cool:

  11. Hi Huschel,

    mit .htaccess - Dateien kann man einen relativ einfachen Passwortschutz realisieren und noch einige andere Sachen mehr. :)

    Schau doch einfach mal hier nach. Uebrigens, zum Nachschlagen sollte jeder selfhtml auf seinem PC haben, dort stehen gute Tipps und Erlaeuterungen :) , leider kann man es nicht wie ein Lehrbuch lesen :( . Du kannst es hier kostenlos herunterladen.

    Manne :cool:

  12. Hi MrLarsens,

    oder du machst es einfach so :D

    Startdisketten erstellen:

    Du benötigst vier leere, formatierte 3,5-Zoll-Disketten mit 1,44 MB. [/list=1]

    Lege eine der Disketten in das Diskettenlaufwerk eines Computers ein, auf dem eine beliebige Version von Windows oder MS-DOS ausgeführt wird. [/list=2]

    Lege die Windows 2000-CD in das CD-ROM-Laufwerk ein. [/list=3]

    Klicke auf Start und dann auf Ausführen. [/list=4]

    Gebe im Feld Öffnen den Befehl d:\bootdisk\makeboot a: ein. (Dabei steht d für den Laufwerkbuchstaben des CD-ROM-Laufwerkes.) Klicke anschließend auf OK. [/list=5]

    Folge den Eingabeaufforderungen auf dem Bildschirm.[/list=6]

    Das wars! :) Einfach oder ?! ;)

    Manne :cool:

  13. Hi Wellenreiter,

    du hast die Lage richtig erkannt, das mit dem Geld war selbstverstaendlich nicht ernst gemeint. :)

    Deine Ausfuehrungen sind auch meine Meinung.

    Gegen das Sammeln von Infos habe ich nichts, da bekommt auch jeder von mir Hilfe, wobei das eigene Beschaffen von Informationen schon zum Verstaendnis der Materie dient. :)

    Ich finde es aber nicht gut, wenn jemand ein Referat halten soll und nichts eiligeres zu tun hat, als in einem Forum zu posten "hi Leute, ich brauche ein fertiges Referat ueber xyz mit den und den Punkten ...". :(

    Manne :cool:

Fachinformatiker.de, 2024 by SE Internet Services

fidelogo_small.png

Schicke uns eine Nachricht!

Fachinformatiker.de ist die größte IT-Community
rund um Ausbildung, Job, Weiterbildung für IT-Fachkräfte.

Fachinformatiker.de App

Download on the App Store
Get it on Google Play

Kontakt

Hier werben?
Oder sende eine E-Mail an

Social media u. feeds

Jobboard für Fachinformatiker und IT-Fachkräfte

×
×
  • Neu erstellen...