Zum Inhalt springen

Manne

Mitglieder
  • Gesamte Inhalte

    430
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Beiträge von Manne

  1. @MichaelP

    Bevor du anfängst den Kühlschrank zu demontieren, informiere dich einmal welches Kühlmittel verwendent wird, gerade ältere Kühlschränke enthalten hochgiftige und umweltschädliche Flüssigkeiten zum kühlen. Nicht umsonst werden Kühlschränke erst einmal als Sondermüll behandelt.

    Manne :cool:

  2. @a8888j

    Das ist auch ein RJ-45 Stecker, heisst auch Western Stecker, weil er von der amerik. Telefongesellschaft Western Bell entwickelt wurde. Eine andere Bezeichnung ist auch IAE-4 für den 4-poligen Stecker oder UAE-6 für den 6-poligen Stecker.

    Manne :cool:

  3. @Bastian

    Ich kenne das Buch von Kofler, habe selbst eine ältere Auflage, ist zum Einstieg ganz gut geeignet. Aber es steht meines erachtens nicht viel mehr drin als das was man sich aus dem Internet besorgen kann.

    Hier ein paar Links zu guten online Buechern, die man sich auch runterladen kann:

    1. Linuxbuch http://www.linuxfibel.de

    2. Linux, Wegweiser zur Installation und Konfiguration OReilly Verlag http://www.oreilly.de/german/freebooks/rlinux3ger/linux_wegIVZ.html

    2. Linux Wegweiser fuer Netzwerker, auch OReilly http://www.oreilly.de/german/freebooks/linag2/inhalt.htm

    Manne :cool:

  4. @all

    Mathe scheint ja nicht so der grosse Renner zu sein, wundert mich eigentlich, wo doch so viele Interesse an einem Informatik- oder Mathematikstudium haben und Mathe auch beim Fachinformatiker oft gefragt ist, wenn auch nicht auf dem hohen Niveau. :confused:

    Was solls, hier die Auflösungen:

    zu 1)

    Der Weg über einen Entscheidungsbaum ist ein gangbarer Weg und führt auch zum Erfolg, wenn man ihn konsequent durchführt. :)

    Da die Darstellung hier nur schlecht machbar ist, verzichte ich erst einmal darauf, sollte dennoch Interesse bestehen poste ich es gerne.

    @Marlboro Man

    Deine Lösung ist mir einfach zu knapp und konfus.

    Die zweite Lösung finde ich genial und stammt leider :( nicht von mir:

    Man nummeriert die Kugel von 1 - 12, legt sie nach dem unteren Schema auf die Waagschalen und addiert die Zahlen die den Wägeergebnissen entsprechen. Es ergibt sich bis auf das Vorzeichen die Nummer der abweichenden Kugel.

    Schema

    Wägung Nr | links rechts | ls Ggw rs

    1 | 2 4 10 11 1 5 7 8 | -1 0 +1

    2 | 3 4 6 7 2 5 11 12 | -3 0 +3

    3 | 5 8 9 10 6 7 11 12 | -9 0 +9

    ls => links schwerer; rs => rechts schwerer, Ggw => Gleichgewicht

    Ein Beispiel:

    Wenn also nacheinander die linke, die rechte und dann die linke Waagschale unten ist ist das Ergebnis

    (-1) +3 + (-9) = -7 => Kugel Nr. 7 hat das abweichende Gewicht

    Wenn sich bei den Kugel 1, 2, 6, 7, 11, 12 das Vorzeichen + ergibt, dann ist die entsprechende Kugel schwerer, ansonsten leichter. Bei den übrigen Kugeln ist es umgekehrt. In dem obigen Beispiel ist die Kugel 7 also leichter.

    Nun die grosse Frage, warum funktioniert diese Strategie?

    Man stelle sich die Darstellung der ugelnummern im Zahlensystem mit der Basis 3 mit den Ziffren 1, 0, -1 vor. Statt der 4 schreibt man also 11 = 1*3 hoch 1 + 1*3 hoch 0; 2 wird dargestellt als 1(-1) = 1*3 hoch 1 + (-1)*3 hoch 0; die 7 als 1(-1)1 = 1*3 hoch2 + (-1)*3 hoch1 + 1*3 hoch 0; 12 ist dann 110 = 1*3 hoch2 +1*3 hoch1 + 1*3 hoch0; usw. Die erste Wägung fragt nun in gewisserweise nach der letzten Stelle in der Zahlendarstellung:

    alle Kugeln, deren Nummern in dieser (einer-)-Stelle eine 1 haben, kommen in die rechte Schale, alle mit einer (-1) in die linke, und die mit der Null werden beiseite gelegt. Entsprechend fragt die 2. Wägung nach der vorletzten (dreier-) und die dritte Wägung nach der drittletzten (neuner-) Stelle. In dieser Form kann das Verfahren noch nicht funktionieren, weil dann nicht gleich viele Kugelnauf beiden Waagschalen zu liegen kommen. Um die Ausgewogenheit wieder herzustellen, multipliziert man gewisse Nummern mit -1, in unserem Falle 3, 4, 5, 8, 9, 10. Da die Zahlendarstellungeindeutig ist, verweist jedes Wägeergebnis auf genau eine Kugel und -über das Vorzeichen- auch darauf, ob sie leichter oder schwerer ist.

    Verallgemeinert man diese, kann man mit n Wägungen (3 hoch n -3)/2 Kugeln bewältigen, bei 4 Wägungen wären das z. B. 39 Kugeln.

    Diese Lösung stammt von Heinz Haber, Gründer und Herausgeber der Zeitschrift "Bild der Wissenschaft".

    Ältere Semester ;) dürften ihn auch aus seinen diversen Wissenschaftssendungen im Fernsehen kenne. :D

    Wenn meine Finger etwas abgekühlt sind poste ich auch die Lösung zum Zahlenhaus.

    Manne :cool:

  5. @Scav

    Sehe ich das richtig, wohnst du in Hamburg?

    Dann der Tip fahre zur Uni in HH und wende dich dort an die Studienberatung im FB Mathematik, die koennen dich da bestimmt besser beraten als hier im Forum. Dort gibt es auch einen Studienfuehrer und Infomaterial.

    Alles auch noch kostenlos und für die Studienberatung brauchst du auch nicht Student sein.

    Manne :cool:

  6. @Spike

    Übrigens ansonsten kannst du die CD auch wieder umtauschen.

    Nein, nur wenn auf dem Cover nicht vermerkt ist das die CD nicht auf einem PC abspielbar ist. Steht bei CDs von Sony Music zum Beispiel drauf.

    @G@t€_Cr@sh€r

    Bei dem Kopierschutz wird eine falsche TOC erzeugt mit der der CD-Player nichts anfangen kann.

    Unter diesem Link

    http://www.tecchannel.de/software/765/index.html

    findest du einige Informationen zu den Kopierschutzmechanismen von Audio-CDs.

    Manne :cool:

  7. @Hypo-Link

    Mir ist noch folgendes eingefallen, in meiner Schule war es damals so, dass diese Angeboten hat, das Buch in einer grossen Bestellung zu besorgen und den Rabatt an die Schueler weiterzugeben bereit war.

    Hatte sich aber dann wegen mangelnder Beteiligung zerschlagen und bei der Prüfung war dann das Geheule ganz gross.

    Vielleicht kannst du es ja mal bei dir versuchen.

    Viel Glueck, auch fuer die Pruefung.

    Manne :cool:

  8. @beagol

    Die Ladezeiten sind in Ordnung, für A-DSL jedenfalls. Das Menue finde ich in Ordnung, sowie das gesamte Layout auch. Sehr erfrischend fuer das Auge, kein geblinke und geflackere, kein Flash das ueber den Bildschirmgeistert usw.

    Sehr gut. :D :D

    Aber

    Für welche Aufloesung ist die Seite gemacht?

    Mich irritiert Folgendes, es erscheint bei einer 800x600er Aufloesung ein Scrollbalken im unteren Teil, obwohl auf der rechten Seite nichts mehr steht und bei einer 1024x768er Aufloesung ist er zwar weg, aber dann bleiben so grosse weisse Flaechen rechts und links.

    Den Wort "Unternehmens- Philosophie" wuerde ich zusammen schreiben, bzw. wenn durch Bindestrich getrennt, dann auf beiden Seiten des Bindestrichs ein Leerzeichen.

    Der graue Balken im Kopf ist nicht richtig zentriert ausgerichtet.

    Manne :cool:

  9. @Bastian Graefe

    Ich moechte mich der Empfehlung von Terran Marine anschliessen und dir SuSe empfehlen. Ich persönlich wuerde auf die Version 8.0 warten. Alleine um das laestige Update zu vermeiden.

    Ein Tip um Geld zu sparen (habe ich vor zwei Wochen selbst gemacht): :D

    Es besteht die Möglichkeit die Installation von SuSe 7.3 per ftp durchzufuehren, kostet nur die online-Gebuehren.

    Hierzu musst du dir Linux Bootdisketten erzeugen (findest du bei SuSe), den Rechner booten, dann den ftp-Zugang konfigurieren, den ftp-Server von SuSe anwaehlen und der Rest der Installation geschieht dann ueber ftp.

    Eine Basisinsatallation dauert etwa eine Stunde und reicht zum kennelernen aus.

    Später kannst du dir ja dann die neueste Version kaufen.

    Ob deine Hardware unterstuetzt wird kannst du in der SuSe Hardwaredatenbank nachschauen, der Link ist

    http://cdb.suse.de/

    @Terran Marine

    Soweit ich weiss gibt es die Version 8.0 erst in wenigen Tagen.

    Manne :cool:

  10. @Hypo-Link

    Ich muss IJK recht geben, kauf dir lieber gleich die neueste Auflage des Handbuches.

    Verbessere mich wenn ich falsch liege, aber meinst du das IT-Handbuch für Fachinformatiker aus dem Westermann Verlag?

    Ich hatte mir es vor zwei Jahren sofort gekauft (1. Auflage) und musste dann feststellen, dass sich in der dann folgenden 2. Auflage schon einiges Grundlegendes geändert hatte, daraufhin habe ich die Erstauflage an einen Kommilitonen verkauft und habe mir dann die neue Auflage gekauft.

    Ein Tip, wenn du Angst vor einem Fehlkauf hast:

    Es gibt doch sicher in deiner Umgebung eine mehr oder weniger grosse Buchhandlung, schau einmal dort nach ob sie das Buch im Regal stehen haben und sieh es dir an bevor du es kaufst oder frage einen Mitschueler ob er es dir einmal zu Ansicht leiht.

    Als Nachschlagewerk kann ich dir das oben genannte Buch nur empfehlen, es war uebrigens bei meiner Prüfung vergangenes Frühjahr erlaubt (IHK Berlin).

    Manne :cool:

  11. @pepper

    sorry hat irgendwie nicht geklappt, hier noch einmal:

    public void paint (Graphics gc)

    {

    int i, xPos, yPos, MxPos, MyPos, n, m;

    MxPos=130;

    MyPos=95;

    n=1;

    m=1;

    Font fntFont1 = new Font ("Arial", Font.BOLD, 18);

    setBackground(new Color(0x00FF00));

    for (i=1;i<=50;i++)

    {

    m+=2;

    n+=2;

    xPos=MxPos-m/2;

    yPos=MyPos-n/2;

    gc.setColor(Color.red);

    gc.fillOval(xPos, yPos, m, n);

    gc.setColor(Color.red);

    warten();

    }

    Manne :cool:

  12. @pepper

    Unabhängig zur Kritik von shark007 sind die Schleifenparameter meiner Meinung nach falsch, du solltest hier nicht den xPos-Wert für den Kreis nehmen. Ich habe den Code etwas umgeschrieben (die Änderungen sind rot) und den Wert für lZeit auf 30 statt auf 500 gesetzt, dann geht es etwas schneller:

    public void paint (Graphics gc) 
    {
    int i, xPos, yPos, [color=red]MxPos, MyPos,[/color] n, m;
    [color=red]MxPos=130;
    MyPos=95;[/color]
    n=1;
    m=1;


    Font fntFont1 = new Font ("Arial", Font.BOLD, 18);

    setBackground(new Color(0x00FF00));

    [color=red]for (i=1;i<=50;i++) [/color]
    {
    m+=2;
    n+=2;
    [color=red]xPos=MxPos-m/2;
    yPos=MyPos-n/2; [/color]
    gc.setColor(Color.red);
    gc.fillOval(xPos, yPos, m, n);
    gc.setColor(Color.red);
    warten();
    }
    [/php]

    Manne :cool:

  13. @Marlboro Man

    Nein ist falsch.

    1.gruppe1 vs gruppe2

    gleichgewicht-> gruppe 3 teilen in 2 hälften

    eine hälften wiegen gegen 2kugeln aus gruppe1

    gleichgewicht-> andere hälfte teilen und abwiegen und mann hat die kugel.

    Die letzte Schlussfolgerung ist falsch, siehe Aufgabenstellung.

    Bisher hatten alle Schwierigkeiten die Aufgabenstellung richtig zu lesen. :(

    Hier noch einmal, die gesuchte Kugel kann schwerer oder leichter sein.

    Manne

  14. @Crash2001

    Die Freunde benutzen die Eumex sowohl als auch.

    Einer hat nicht nur jede Menge Telefone darüber laufen, sondern benutzt die Eumex um mit seinem Netzwerk, bestehend aus sechs Rechnern, ins Internet zu kommen. Die zwei Söhne des Freundes sind in ihrer Freizeit Dauerspieler.

    @Sven Eichler

    Ich behaupte ja nicht das die Eumexanlage das Non-Plus-Ultra ist, aber ich wehre mich immer gegen irgendwelche Pauschalisierungen, einmal schlecht ==> immer schlecht.

    Denn deine Erfahrung mit der Anlage dürfte nicht signifikant für alle sein.

    Manne

  15. @Truchsess

    Gut, du bist auf dem richtigen Weg.

    Aber in der Aufgabenstellung stand die gesuchte Kugel hat ein Gewicht welches verschieden ist von den andere, das kann schwerer oder leichter sein.

    Der erste mögliche Zustand ist richtig, ab dem zweiten wird es dann Falsch, s.o.

    @Marlboro Man

    Das ist nicht detailliert genug für eine Lösung.

    @all

    Eine Anregung:

    Es gibt noch eine, wie ich finde, viel elegantere Lösung als den Weg über einen Entscheidungsbaum.

    Ein Tipp:

    Benutzt doch mal ein anderes Zahlensystem als das mit der Basis 10, aber auch nicht das Duale, Oktale oder Hexadecimale.

    Manne

  16. @Sven Eichler

    Danke, Crash, hättest Du das nicht geschrieben, dann hätt ichs getan! Eumex-Telefonanlagen sollten hier wirklich nicht als Ersatz dienen, denn da sind die Probs wirklich schon vorprogrammiert.

    Worauf begründet sich den deine und Crash2001 Kritik?

    Ich z.B. habe alleine 5 Familien in meinem Freundeskreis die eine Eumexanlage schon seit Jahren nutzen und keinenerlei Probleme damit hatten.

    Bei mir im Rechner tummeln sich: zwei Netzwerkkarten, eine SCSI-Karte, eine TV-Karte, eine Soundkarte. Ich glaube nicht, daß das eine sonderlich abwegige Konstruktion ist, oder? Da hätte ich ein echtes Problem, wenn ich den Aldi-Rechner hätte, nicht wahr?

    Mag ja für dich zu treffen, aber ich bezweifle das dies auch für den ganzen Rest der Welt so gilt.

    Nur so nebenbei, auch ich habe in meinem Rechner eine SCSI, 2 Netzwerkkarten, 1 Soundkarte und, bevor ich DSL hatte, auch noch eine ISDN-Karte (Teles).

    Und trotzdem finde ich den Aldi-PC nicht schlecht.

    Manne

  17. @Grobmoscher

    Danke für die Unterstützung.

    @Marlboro Man

    Wie gesagt es ging nicht gegen dein spezielles Post, sondern allgemein gegen dieses abwertende DAU für jeden der den PC als ganz normales Handwerkszeug für seine Arbeit und in der Freizeit benutzt, aber sich mit der Hardware nicht so sehr beschäftigen will.

    Ich muss auch nicht wissen wie ein Verbrennungskraftmotor, Servolenkung, Motormanagement, usw. funktioniert um Auto fahren zu können.

    Für mich gibt es drei Kategorien von Menschen:

    - solche die von einer Materie etwas verstehen (Fachleute) :)

    - solche die von dieser speziellen Materie nichts verstehen und dies auch zugeben, denn es gibt ja dafür die Fachleute. Diese Menschen sind mir sehr angenehm, die reden nämlich nicht immer in alles rein. :)

    - und die die glauben von allem etwas zu wissen. :( :(

    Die letzteren sind mit Abstand die gefährlichsten und verdienen einzigst und allein den Titel DAU.

    Manne

  18. @crash2001

    Was mich daran aber stören würde.... soweit ich weiss, hat der nur ne Recovery-CD dabei... zumindest für Windows... und sowas find ich echt sch***e...

    Und bei deinem selbst zusammengeschusterten Compi hast du gar kein Betriebssystem, sondern musst es kaufen. Oder benutzt du etwa Raubkopien? ;)

    @volker4u

    Ich bin voll deiner Meinung und dies hier alles hat eher etwas mit Stimmungsmache als mit sachlicher Kritik zu tun. :(

    Man muss immer unterscheiden für was man den PC einsetzen will und danach richtet sich dann die Ausstattung.

    Klar dieser Aldi-PC genügt weder dem Photoshop Profi in der Grafikabteilung, noch dem AutoCAD Konstruktuer in der Konstruktionsabteilung, noch dem Spielefreak der immer das schnellste, geilste, krasseste Spiel braucht und auch nicht dem Spieleentwickler. Aber ich glaube er reicht für mindestens 85% aller PC-User, vor allem wenn es um den privaten Bereich geht.

    Aber er hat ein gutes Preis-/Leistungsverhältnis.

    @MarlboroMan

    für den normalen dau zuhause

    Es geht nicht nur gegen dich, aber ich finde es immer ziemlich anmassend wenn hier von einem DAU gesprochen wird, obwohl man den ganz normalen User meint. Denn den meisten Mist bauen die vermeindlichen FI (Fach-Idioten) mit ihren diversen Update-, NeuKonfigurationsphobien wenn sie mal nicht mehr weiter wissen. Das ist jedenfalls meine Erfarung mit dem Umgang mit normalen PC-Usern.

    @Sven Eichler

    dauerhaft wollte ich damit nicht unbedingt arbeiten.

    Wieso, hast du auf deiner Arbeitsstelle etwa einen besseren PC?

    Manne

  19. Hi Leute,

    damit die Zeit bis zum Wochende nicht zu lang wird :D hier zwei kleine Rätsel.

    1) Die drei Wägungen

    Von 12 Kugeln, die alle gleich aussehen, sind 11 auch gleich schwer; nur eine hat ein abweichendes Gewicht. Zur Verfügung stehen eine Balkenwaage, die nur anzeigt, auf welcher Waagschale das größere Gewicht liegt oder ob Gleichgewicht herrscht.

    Wie kann man durch höchstens 3 Wägungen die besondere Kugel finden und bestimmen, ob sie schwerer oder leichter als die anderen ist?

    2) Das Zahlenhaus

    Stell euch ein Haus mit vier Stockwerke und vier Wohnungen auf jeder Etage vor. Die Zahlen 1-16 ziehen in die Wohnungen a bis q ein.

    Eine Skizze:

    4. Stock => | a | b | c | d |

    3. Stock => | e | f | g | h |

    2. Stock => | i | j | k | l |

    1. Stock => |m | n | o | p |

    Die Quadratzahlen wohnen in den Ecken, die 2 im 2. Stock (i bis l).

    Im ersten Stock werden die Zahlen von links nach rechts größer. Es gilt a>e, d.h. in a wohnt eine größere Zahl als in e, außerdem gilt h>g; j>i; j>k und k>l. Schließlich gilt noch n*o = c+d; i+j = k+l; e*f = g+h.

    Wo wohnen die Zahlen?

    Viel Spaß beim Knobeln.

    Manne :cool:

Fachinformatiker.de, 2024 by SE Internet Services

fidelogo_small.png

Schicke uns eine Nachricht!

Fachinformatiker.de ist die größte IT-Community
rund um Ausbildung, Job, Weiterbildung für IT-Fachkräfte.

Fachinformatiker.de App

Download on the App Store
Get it on Google Play

Kontakt

Hier werben?
Oder sende eine E-Mail an

Social media u. feeds

Jobboard für Fachinformatiker und IT-Fachkräfte

×
×
  • Neu erstellen...