Alle Beiträge von streffin
-
Frage zum Delete Trigger
Das ding hat mir jetzt keine Ruhe gelassen .... delimiter | CREATE TRIGGER loeschen AFTER DELETE ON Sportvereine FOR EACH ROW BEGIN DELETE FROM Sportvereine WHERE relationstabelle.sportvereine_id= OLD.sportvereine_id; END; | delimiter ; lokal tuts ......
-
Frage zum Delete Trigger
CREATE TRIGGER löschen AFTER DELETE ON Sportvereine FOR EACH ROW BEGIN DELETE from relationstabelle WHERE relationstabelle.sportvereine_id= OLD.sportvereine_id; END; Ohne es getestet zu haben : der ; nach dem Delete, lass den mal weg, weil deine SQL anweisung ist da noch nicht fertig. Du schreibst da ja kein Query, du schreibst nen Trigger, also du sagst dem Server, erstell mit nen Trigger. Wenn der Mysql server das so interpretiert wie ich das grade tu, dann schliest du mit dem ; nach dem DELETE die anweisung ab, und ja, dann fehlt das END zu dem BEGIN. versuch das mal, das könnts schon gewesen sein und ich persöhnlich würd da nen Trigger nehm, aber gut, ich hab die Weisheit bei Gott auch nich mit Löffeln gefressen // edit @ grueni no disrespect, aber ich denk nen Syntax error sollt man so oder so erstmal beheben, unabhänig ob mans auf andere weise lösen kann / könnte / sogar sollte, syntax error is nix gut, grad jemand der grad in die Materie einsteigt sollt den Fehler erstma ausbügeln würd ich behaupten. Wie gesagt, will dich da jetzt persöhnlich oder fachlich angreifen. Mfg Sven
-
während Studium als Freelancer arbeiten
Der King hat in jedem Punkt recht. Du musst ja nichtmal Aufmerksamkeit auf dich ziehen, was du willst, ist hier und da mal ein Projekt an Land ziehen. Das ganze muss bei Gott ja kein Selbstläufer werden, es sei denn du hast schon 10 Kumpel die du einstellen willst... Du hast nix zu verlieren einfach ma n Telefon inne Hand zu nehmen und Firmen durch telefonieren, ob die eventuell an Externe Aufträge vergeben. Grad bei kleineren Firmen kannste da schon Glück ham, dass die schlicht kein Personal für diverse Aufgabengebiete ham. Bei IBM musste jetzt nich Nachfragen.... Aber einfach mal Anrufen .... Das kostet nich die Welt. Gruss Sven
-
VB.NET: Befehl zum Hin und Her switchen zwischen Programmen
Das mit zwischen 2 Anwendungen switchen vergiss mal ganz ganz schnell wieder. Du Setzt die Verweise auf Office in deiner Vs Application, frag mich jetzt nich wie exakt der Verweise heist, aber der is auf jedenfall nativ da wennd office und vs installiert hast. Du kannst aus .net herraus direkt auf ein Excel Objekt zugreifen, d.h. du instanzierst dir 2 Excel objekte, öffnest in Objekt A dein c:\bla\file1.xls, und in Objekt B dein c:\fasel\file2.xls. Dann greifst du darauf zu, über die methoden und eigenschaften deiner 2 Excel Objekte drauf zu. Ich kann dir jetzt spontan kein Quellcode posten, aber soweit ichs nich weis geht das echt in die Richtung string s = A.Sheet(1).cell(x,y).value B.Sheet(1).cell(x,y).value = s Naja, da hilft google weit mehr als mein Gedächtniss heut abend, aber du musst definitiv nicht zwischen 2 Anwendungen switchen. Du kannst direkt auf Excel Files zugreifen. Is a bissl schwammig was ich da geschrieben hab, sry dafür, aber ich werdn teufel tun und jetzt noch mit Vs rumspielen, ich hab seit 2 stunden feierabend, und das einzige was ich jetzt no aufmach is n bier Gruss Sven
-
Änderung an Dataset zu komplex
Mhm du hast jetzt nich wirklich gesagt wie du das Problem umgangen hast. Gelöst erscheint mir der falsche Begriff, weil ihr ja mehr oder weniger sagt, basst scho passiert scho nix. Das ganze is der VS Sqlconnector oder ? Also dieses Toolbar dings da, mach mir DB Verbindung ohne das ich quellcode schreiben muss Dings da, oder seh ich da was falsch grad? Wie auch immer, wenn 100 Leute auf die Daten zugreifen, warum löst ihr das nicht über ne Funktion im Frontend "Schreibrechte anfordern" und durch die Funktion den einen Datensatz der bearbeitet werden soll, flaggt, einfach ne neue Boolean Spalte "gesperrt" oder falls machbar ne int / varchar spalte "gesperrt_fuer". Wie auch immer das bei euch läuft, ob das per Domäne und thrusted authentification oder per standart userid und pw läuft, etc Ein User A fordert schreibrechte an, Datensatz wird geflaggt, kein anderer kann in der Zeit den Datensatz editieren. User A speichert seine Änderungen, Datensatz wird wieder freigegeben. Solange User A den Schreibzugriff hat, können alle anderen User den Datensatz nur lesen, aber nicht verändern. Das wär ne saubere Sache dann. Jetzt allein von der Logik her, wenn das wirklich dieses klick klick zieh db dings von VS sein sollte, ähm ja, DB sachen mach ich da dann doch lieber von Hand muss ich sagen, da weis ma wenigstens was passiert (in der Regel) Das wär jetzt mal grob was ich zu der Thematik sagen würde //edit : Da is jetzt recht schnuppe ob das Access 2000 oder ne richtige DB ist (nein ich mag Access nicht). Ne Spalte dazu, die Flagt ob der Datensatz editierbar ist oder nicht, stellt sicher, dass sich user nicht gegenseitig die Daten überschreiben ohne das se refresht sind. Ob das jetzt Access, Mysql, MsSql, oder Oracle ist, am Prinzip ändert das alles nix. Genauso ändert das nix daran, das ich dir sehr ans Herz leg, selber die DB connection aufzubauen, da bist du sehr viel freier was Fehlerbehandlung angeht. Und Access is au nur nen anderer Treiber / connection string, alles Jacke wie Hose was die verwendete DB angeht. ok, andere syntax fürs sql statement zum Teil, aber ja, Jacke wie Hose Gruss Sven
-
Frage zum Delete Trigger
Eine kleine Verständnissfrage : simma hier jetzt auf ner MySql DB oder sin mer bei Oracle ? Ich bin grad etwas verwirrt und wart die antwort ab bevor ich weiter nachdenk muss ich ehrlich sagen eines was ich aber schonma sagen kann :
-
Gehalt als Sysadmin
ich frag dich jetzt nich danach , was du für ein arroganter Vogel bist, Arroganz, da kann man was dafür... Ich frag dich was für ein ignoranter Vogel DU bist, ignoranz kann man in der Regal nix für... Leb mal von max Bafög, bei nicht Mutti, und beschwer dich nochmal dann. Und ganz ehrlich, auch wennd weniger Geld verdiehnst Netto wenn du arbeiten gehst, im vergleich zu Harz 4, was schwer werden sollte, aber machbar is alles.... Du nimmst eines mit beim arbeiten, ERFAHRUNG ! Praktische Erfahrung, das ist n bissl mehr wert als "Arbeitsamt hat mich auf ne Fortbildung geschickt". Ohne Erfahrung, bist du immer die 2. Wahl, ich denk wir alle kennen die Qualität schulischer Maßnahmen in diesem Land zu genüge, die kennen auch die Arbeitgeber. in diesem Sinne, Denk vielleicht nochmal über den nach, der bezahlt für dich wenn du nicht arbeitest, wenn der auf dich herrabkuckt wenn du eine niedrig bezahlte Stelle annimmst, dann spuckt er dich an wennd dem Sozialsystem auf der Tasche liegst... Ich glaube nicht das "hochnäsigkeit" die Motivation hinter seiner Aussage war.
-
3d-engine zur erstellung virtueller welten
Gut, du willst also 3d models erstellen, und so nen klick klick Sache reicht deinen Ansprüchen nimmer .... 3d Studio Max, Cinema 4d, Maya, Blender Das sind die Werkzeuge die was können. Und nein, die sind nicht billig, und bei Gott, die sind nicht "ma eben kurz nen npc editieren". Umsonst ist sowas auch nicht, das kostet, in der pro Version .... nunja, nen Kleinwagen langts da zum teil von. Bis auf Blender das is opensource wenn mich die Erinnerung nicht trügt. Von der Fragestellung her rate ich jetzt einfach mal, das du nicht die geringste Ahnung hast, was 3d modeling überhaut bedeutet, von daher, mhm google -> that way, und das Thema hat mit "ich editiert mir ma eben was" wirklich nicht viel zu tun viel glück mit dem Vorhaben, das is ein verdammt weites Feld, Gruss Sven
-
Dataset funktioniert nicht richtig
ich muss ehrlich sagen, dass ich in .net wenn ichs mir aussuchen kann immer gern mit datatables und nem spezifischen query arbeite, von daher ..... ich mags einfach das ich weis was in meinem "schöneren" 2 dimensionalen array drin stehen muss kann dir bei gott nich weiterhelfen da :confused:
-
hilfe bei verbindungstabelle
wenn du einen Trigger schreibst, dann hast du die Informationen des Datensatzes den du löschst. Das heist, dass du damit, ein SQL statement schreiben kannst, und über die ID die du da hast, kannst du alle Datensätze aus der Zuordnungstabelle löschen, die mit diesem gelöschten Datensatz zusammenhängen. Wie gesagt, da musst du dir ein bisschen was anlesen, weil da kann man ganz böse gegen die Wand rennen bei sowas wenn man nicht genau weis was man tut
-
Datenbank
was die 2 da ausdrücken wollen ist : Mit der Fragestellung kann man nix anfangen, les tutorials, mehr kann man nich antworten
-
hilfe bei verbindungstabelle
Gut, ein beispiel : Vereine : |ID|Vereinsname|strasse|plz|ort| | 1| Verein1| x| y| z| | 2| Verein2| x| y| z| Zeitungen |ID| Zeitungsname | (sonstige Spalten) | 1| Zeitung 1 | | 2| Zeitung 2 | | 3| Zeitung 3 | | 4| Zeitung 4 | Zuordung : |ID| Verein_ID | Zeitung_ID | | 1| 1| 1| | 2| 1| 2| | 3| 2| 2| | 4| 2| 3| | 5| 2| 4| So, wenn du dir die Tabellen so anlegst, und dann wissen wisst, welche Zeitungen arbeiten mit Verein1 zusammen, SELECT z.* FROM Vereine AS v INNER JOIN Zuordung AS zuo ON v.id = zuo.verein_id INNER JOIN Zeitungen AS z on zuo.zeitung_id = z.id WHERE v.Vereinsname = 'Verein1' Giebt dir dann alle Zeitungen aus die mit mit Verein1 zusammenarbeiten. Du kommst aber nicht drum rum, wie die anderen da geschrieben haben, dich in sql einzulesen. So nen SEHR einfacher join, das muss einfach von der Hand gehn sowas. Gruß Sven Nachtrag : Was du auf jedenfall machen solltest, musst, sind on delete trigger auf der Zeitungs und auf der Vereinstabelle in dem fall. Weil, wenn du jetzt eine Zeitung löschen möchtest, weil sie z.b. nicht mehr existiert, oder einen Verein weil er abgestiegen ist, dann steht immer noch der ganze Krempel in der Zuordnungstabelle. Für sowas giebts Trigger, also wenn was gelöscht wird aus Tabelle Verein, dann lösch alles aus der Zuordnung, wo in der Verein_id Spalte, die id von dem gelöschten Verein drin steht. Das ist zwar kein grosses Problem, aber spätestens hier kommste um halbwegs fundierte Grundkenntnisse in SQL nimmer drum rum.
-
VBA Komma separierte Liste
Ich würd da liebend gern was konstruktives beitragen zu, aber : du teilst uns hier weder mit, was List1 ist, noch was fields ist. allgmein gesprochen, mit split("a/b/c", "/") kannst du nen String an nem Trennzeichen aufsplitten. Rückgabewert ist ein Array mit den "Abschnitten" des strings den du übergeben hast. Wenn du jetzt Range("A1").Value, oder Cells(1,1).Value (ich bin Fan von integern, da muss ma nit no ne funktion schreiben um "AB1" umzumünzen und ma kann in schleifen durchrattern) übergiebst, dann splittet dir die Funktion das was in der Zelle A1 steht auf anhand des Trennzeichens. Im Endeffekt weis ich nich ma was du eigentlich grad Fragst oO (Das kann allerdings auch daran liegen das ich momentan nimmer ganz alleine bin) mfg Sven
-
was für software gibt es??
da würd ich dann aber schon die mysql gui tools empfehlen, da ist man schon WEIT besser bediehnt, und muss sich net noch nen apache oder xampp drufschmeissen