Zum Inhalt springen

DjaDja

Mitglieder
  • Gesamte Inhalte

    251
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Beiträge von DjaDja

  1. Also Großrechner anlagen sind selten da sie meist nur in Verdammt Großen Firmen zu finden sind. Und wenn du in einem Systemhaus Arbeitest hast auch meist keine Gelegenheit dazu da sie meist direkt von IBM / SÙN gewartet werden.

    Das größte mit dem ich so zu tun habe is eine 4-8 Proz Maschine von Compaq.

    Was für mich jedoch noch nicht in die Großrechnersparte zählt.

    Wir betreuen hier bei uns fast alle Großkunden VW, ABB .......... ich kenn nur zwei läden wo so was einsetzten die Unis und die Forschungszentren.

    Is eigentlich schade.

    Gruß

    Djadja:uli

  2. Weiß jemand wie ich das mod_webacces Modul Konfiguriere ????

    Im zusammenhang mit Apache und Tomcat.

    Ich will die beiden zusammen laufen haben.

    Ich kenn mod_jk module die möchte ich jedoch nicht verwenden dann bin ich auf die mod_webaccess Module gestosen jedoch find ich keine Konfigsfils dazu.

    Gruß

    Djadja

    :uli

  3. Also ich hab zwar keine direkte Vorstellung was der Fehler soll jedoch denke ich dass es mit Deinem Lüfter zu tun hat.

    Hast du einen Lüfter der regelbar ist???

    Oder irgend welche tulls drauf die Tempartur etc. überwachen / steurn??

    Das wäre meine vermutung hab den Fehler aber selbst noch nie gesehen.

    Oder du hast dir en Virus oder so was eingefangen was etwas seltsam wäre bei der Meldung.

    Gruß

    Djadja :uli

  4. Hab grad .NET Server installiert und einige kleine Probleme mit dem Teil.

    Hat noch wer das Ding schon mal eingestezt??

    also Beta Versionen oder Candi Releases???

    Den Offizellen und endlichfertigen gibts ja noch net meines Wissens nach.

    Bei mir is das problem dass der .Net Server meine Onboard Netzwerkkarte auf dem Server nicht findet, also er kann keinen Treier zuordnen.

    Und das bei 4 -5 Servern unterschiedlicher Bauart.

    Die PCI Karten findert er immer sofort, weiß jemand warum???

    Is noch recht buggy das Teil aber so was*kopfschüttel*

    Gruß

    Djadja:uli

  5. Aber sie müssen dich Doch auf die Zwischenprüfung vorbereiten oder???

    Und wenn in Der Schule klar gesagt wird dass der Stoff nicht durchkommt ist doch der Betrieb an der reihe wenigstens die Zeit zum lernen zu stellen oder?

    Er muss uns ja nimanden abstellen der mirs bei bringt.

    Aber wie soll ich denn den ganzen Stoff daheime durcharbeiten zumal in der Firma genug Leute sind die einem Helfen können wenn man Probleme hat.

    Find ich blöd dass der Betrieb nicht verantwortlich dafür ist.

    Ich hab gedacht die müssen mir die Zeit stellen damit ich mich für Die Prüfung vorbereiten kann.

    Gruß

    Djadja

  6. Hab mal ne Frage wie weit ist der Betrieb verpflichtet dich auf die Zwischenprüfung vorzubereiten???

    Also im Hinblick auf Theorie also Schulisch Stoffe???

    Genau Situation:

    In der Schule haben wir leider nicht den Kompletten Stoff in BWL.. erlernt den wir benötigen wahrscheinlich.

    Nun wollte ich den im Betrieb nachholen. Jedoch sagen die ich sioll zu Hause lernen und net im Betrieb. WIe weit is das in Ordnung???

    Müssen die mich normal nicht lernen lassen???

    Gruß

    Djadja:uli

  7. mach ich

    jetzt aber noch kurz zum dritten Punkt.

    3) IS wieder eine Samba Version jedoch muss man auch hier eine Kleine Schemaerweiterung durchführen.

    Unter Linux muss Samba laufen und du musst die pam.d und die "nfs" Module einbinden in Samba und konfigurieren das is der Kleinste Teil.

    Bei dieser Samba version greift das Linux aber immer direkt auf die ADS zu und speichert nicht eine Kopie auf dem eigenen System.

    Daher musst du unter Windios Perl installieren und eine Schemaerweiterung durchführen diese ist jedoch nicht ufwendig und es kann wenig schiefgehen da es ein fertiges Script ist das du einfach unter Perl ausführst das sich dann selbst in die ADS einpflegt.

    Also zum Schluss noch mal.

    Ich finde die 3 Möglichkeit am besten da der Client sich immer die Aktuellen daten von der ADS holt und da man wenig stolper fallen hat.

    Die 2 Möglichkeit ist die Sicherste und wohl die professonelste Lösung jedoch für die ADS verdammt riskant und ein rießen aufwand is nur was für die Richtigen Sicherheitsfreaks.

    Die 1 und wahrscheinlich einfachste Lösung ist das Winbind. Es muss nichts am Windows gemacht werden und die einstellungen unter Linux sind auch nicht soviele.

    Jedoch der nachteil null Sicherheit und wenn sich Passwörter auf der ADS ändern kann sein dass man ca. 20 -30 Minuten warten muss bis sich der Linuxclient die änderungen der ADS gezogen hat. Da er nicht direkt drauf zugreift.

    Such einfach mal nach dem Winbind is schnell zumachen und für kleine Sachen reichts aus für große jedoch nicht geeignet.

    Die restlichen Infos kommen wenn ich wieder im Büro bin.

    Gruß

    Djadja:uli

  8. Ich hab mich mit dem Thema mal 4 Wochen lang beschäfftigt.

    Es gibt 3 möglichkeiten die ich gefunden habe. Um dir genauere Infos zu geben muss ich jedoch erst wieder ins geschäft kommen und das dauert noch ne woche.

    Erst mal vorab Linux kann normal nicht die ADS Benutzer lesen das sie in einem Anderen Format abgelegt sind wie es LInux kennt also sprich es gibt keine UserID und GroupID unter Windows diese Braucht jedoch Linux. darum musst du meist eine Schemaerweiterung durchführen

    Aber zum Überblick:

    1) Du benutzt Winbind unter Linux das is eine Samba erweiterung damit brauchst du nichts an der ADS zu änderen und unter Linux muss nur Winbind und Samba laufen keine LDAP und nix. Das is relativ einfach zu bewältigen gibt gute Anleitungen dazu bei Samba.org. Das ganze funst so dass sich der Winbind deamon eine Liste der User von der ADS rüberzieht was heist, dass er nicht direkt die ADS kontaktioert er hohlt nur in Bestimmten abständen die Komplette ADS rüber auf Linux seite.

    Noch Fragenn wenn ja frag.

    Winbind zieht die Benutzer Tabelle von Windows und wandelt die direkt in die UserIDS und GroupIDs um.

    2)ES ist wohl die sicherste aber schwirigste Lösung du musst eine Komplette Schemaerweiterung durchführen unter der ADS damit der Linux rechnen die Windows ADS verstehen kann. Es muss also eine Art LDAP in die ADS eingebunden werden. Dazu kommt dass das ganze nur über Zertifikate von Windows seite her geht daher musst du unter Linux eine 128 Bit Verschlüsslung von Sun installieren.

    Das ganze is verdammt sicher. Unter Linux musst du also die Verschlüsslung einrichten. Und unter Windows eine Komplette Schemaerweiterung. Die auch schnell schief gehen kann da man wirklich hart eingreift und das komplette Bild der ADS verändert.

    3) muss kurz weg kommt gleich

    Gruß

  9. Hab in der Suchfunktion nix gefunden dazu.

    Mich würde mal interessieren hat es jemand schon getestet und bringts es??

    Is es Desktop also sprich für den Otto normal verbraucher wirklich so gut wie viele sagen??

    Gruß

    Djadja:uli

  10. Das stimmt für den Heimanwender und Desktop markt wird es so verdammt interssant gemacht da es fasst keine Unterschiede mehr gibt.

    Wenn Sie jetzt noch ein verdammt gutes Office dazu packen so wie das was wir von Windows kennen dann Kann Linux vieleicht sogar den Desktop markt immer mehr in anspruch nehmen.

    Jedoch läuft die Oberfläche von Windows einfach noch schneller meines erachtens nach.

    Vieleicht hat sich das mit KDE 3.1 geändert werd ich bald sehen sobald ich es Installiert habe.

    Gruß

    Djadja:uli

  11. Sorry! aber ich finde das sieht ja aus wie Windows auf den Ersten blick.

    XP könnte man dazu sagen Knitterbund.

    Sieht zwar net schlecht aus aber na ja.

    Mich solls net stören ich bleibe weiter bei der Shell im init 3 Level:)

    Aber ich werd das ding jetzt mal installieren und mal schauen ob es wenigstens schnell läuft.

    Gruß

    Djadja

    :uli

  12. Noch ein Kleiner Tipp so am rande was grad Supper ist für Leute die sich net abplagen wollen mit den Komandozeilen.

    Installier dir Webmin. Hat ne supper Weboberfläche und ist von jedem Browser aus erreichbar und man kann den Apache Server darüber Administrieren.

    Gruß

    Djadja:uli

  13. Hmm seltsames Problem is mir unbekannt.

    Aber kann es sein dass es eine einstellungssache deines Bios ist???

    Vieleicht muss man da noch das ein oder andere Einstellen.

    Das wäre das einzigste was mir dazu einfällt da ich auch auch Suse 8.1 Server am laufen habe ohne Tastatur.

    Gruß

    Djadja:uli

  14. Damit wären meine Fragen mal geklärt danke an alle.

    Dann bleib ich mal bei Redhat und Debian.

    Und Teste Scratch nur ummer besser in die Materie einzusteigen.

    Kernel Kompiling hab ja schon hinter mir von dem her mal was neues Testen:).

    Danke Leuts.

    Djadja:uli

Fachinformatiker.de, 2024 by SE Internet Services

fidelogo_small.png

Schicke uns eine Nachricht!

Fachinformatiker.de ist die größte IT-Community
rund um Ausbildung, Job, Weiterbildung für IT-Fachkräfte.

Fachinformatiker.de App

Download on the App Store
Get it on Google Play

Kontakt

Hier werben?
Oder sende eine E-Mail an

Social media u. feeds

Jobboard für Fachinformatiker und IT-Fachkräfte

×
×
  • Neu erstellen...