Zum Inhalt springen

DjaDja

Mitglieder
  • Gesamte Inhalte

    251
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Beiträge von DjaDja

  1. Single-Sign-On unter Linux mit Active Directory und LDAP

    Hy hab mal ne frage.

    Wir betreiben Unix Systeme und Linux RedHat und einen W2k Active Directory Server im "native mode". Ist es möglich mit welcher Samba Version auch immer Benutzer gegen die Active Directory zu verifizieren?

    So dass ich alle benutzer sowohl die linux als auch die Windows von der ADS pflegen kann

    Diese Punke will ich erreichen

    - Zentrale Administration (Userdaten sollen nur an einer Stelle gepflegt werden)

    - Einfache Benutzbarkeit aus Benutzersicht (Daten sollen konsistent und nicht doppelt gehalten werden, d.h. nur ein Passwort für sämtliche Dienste)

    - Sicherheit (Passwörter sollen nicht für Angreifer lesbar sein)

    z.B.

    Das Szenario sieht folgendermaßen aus:

    In ein bestehendes Netzwerk, das ausschließlich aus Windows 2000/XP-Rechnern besteht, sollen Linux-Rechner integriert werden, wobei die bestehenden Useraccounts mit möglichst wenig Einschränkungen auch dort genutzt werden können, d.h. es soll z.B. das Windows-Passwort zur Anmeldung benutzt werden.

    Es soll jedoch auch möglich sein, nicht auf Windows-spezifische Prozesse zurückgreifen zu müssen, d.h. das Passwort soll z.B. auch mittels passwd änderbar sein.

    Die zentrale Benutzerverwaltung erfolgt Windows-seitig bereits im Active Directory auf einem zentralen Server.

  2. Hab mal ne Frage wieviel stunden am tag/woche seit ihr so mit arbeiten beschäftigt die wenig mit eurem Beruf zu tun haben bis garnicht.(z.B. Kartongs zerrupfen Päckschen zurückschicken.."

    Und wieviele stunden sind am tag oder in der woche verkraftbar??

    Und ab wann wirds für die ausbildung proplematisch??

    Was sind so eure meinungen?

    Djadja

  3. Hy hat wer von euch schon Lindows benutz, installiert gesehen.

    Taugt es was und ist es wirklich so kompartibel mit Windows???

    Würde mich freuen wenn mir jemand was drüber sagen könnte.

  4. Bei Redhat hast aber die übersicht was du grade treibst da du alles alleine einstellen musst und linuxconf wurde eh abgeschafft in der neuen version jetzt muss man barfuss arbeiten außer man hat ne x-shell.:)

    Was ich net habe. Es ist zwar etwas verstruckt und verwurschtelt aber na ja wie schon oben gesagt jedem das seine.

    Mal sehen was United Linux da bringt .

    Damit ist für mich das Thema hier beendet

  5. Bei mir ging zumbeispiel das nicht ISDN Karten einzubinden oder ein dsl modem ein internes.

    Ging laut suse nur mit einem update das erst viel später raus kam da sie vergessen hatten die treiber mit rein zunehmen und die funktionen einzubauen. Ich hab mir damals fast den kopf zerbrochen. Hätten sie sich etwas länger zeit gelassen hätten sie gleich einbauen können.

    zum beispiel!

    Hat wer schon United Linux runtergeladen und getestet??

    djadja

  6. Ich finds schei....e.

    Um genau zu sein.

    Die sind viel zu schell mit ihren Updates da kommt alles nur halb fertig raus siehe yast2 von suse 8.0 da ging einiges nicht.

    Und ich ich find das suse eh net so gut man hat zuwenig einfluss auf das was man macht. da fast alles automatisch gemacht wird unter der grafischen oberfläche. RedHAt istr da noch viel offener man bricht sich zwar einen aus der krone um mansche sachen zu konfigurieren aber dafür weiß man wenigstens genau was man gemacht hat bei suse weiß man das nicht immer so genau da drückt man den knopf und da ist es.

    aber wie mans will der eine so der andere so.

    Djadja

  7. Also bei mir ist heute auch der Kragen geplatz.

    Wir sind zu 4 und es geht kein tag vorbei an dem nicht einer von uns für fast den ganzen Tag verschwindet um teile zurück zuschicken oder Kartongs zu zerschneiden.

    Ich sage nichts wenn das mal 20 minuten am tag sind oder so aber wenn das auf jeden von uns umgerechnet 2-3 stunden pro tag sind dann bekomme ich die Kriese. Das kann ja wohl net sein.

    und wenn nur mal einer da ist von uns verschwindet der komplett für den ganzen arbeitstag wie soll man da was lernen ich werds auch mit dem cheff jetzt klären.

    Aber sagt mal das ist ja wohl net normal oder was habt ihr in solch problemen gemacht.

    djadja

  8. Ob das mit den Überstunden klar geht weiß ich noch net wie gesagt darüber wurde noch nie gesprochen aber rechtlich geht das ja weniger da wir ja eigentlich nur 10 Stunden am tag arbeiten dürfen. Wie soll das denn geregelt werden sollen die stunden unter den tischen fallen oder wie soll sowas geregelt werden.

    Wobei das ja auch nicht all zuoft passiert dass ein ganzes Rechenzentrum steht meist handelt es sich ja nur um 1-2 überstunden oder so.

    Aber was mache ich wenn es mehr werden

  9. Ich musste zum beispiel eine doppel schicht einlegen da ich mit beim kunden war und wir morgens um 10 dort hin sind um einen Cluster zu installieren.

    Da das Rechenzentrum nicht so wollte wie wir und scheinbar einige andere Komponenten uns in das Netzwerk puschten und auch das SAN ausfiehl plötzlich wurde aus dem 8 Stunden tag fast 20 Stunden da wir bis morgens um 6 bei dem Kunden waren und versuchten das Rechenzentrum wieder auf die beine zustellen da wirklich nichts mehr ging.

    Nun weiß ich nur noch nicht wie ich das im Geschäft regle da so was noch nie passiert ist und wir uns noch nie über überstunden unterhalten haben.

    Aber ich muss sagen nur aus solch situationen lernt man wirklich. Und wir arbeiten halt mal in ner brange wos so abläuft.

  10. Mich würd mal interessieren was Ihr so den ganzen Tag über im Geschäft so treibt.

    Installiert Ihr Rechner oder macht ihr eher Zeug was wenig mit euerm Beruf zu tun haben???

    Djadja

    Ps. Ich installiere Meist Rechner Windows 2000 Server und Linux oder baue Server zusammen und Rack schränke. Aber leider muss ich auch des öfteren packete zurück schicken:(

    Aber insgesamt ist es ganz gut wir haben viel freiraum und eine gute Testecke wo wir eigentlich so ziemlich alles mit machen können und alle möglichen Dinge durchtesten.

    Wir haben keinen Festen Lehrplan in dem sinne. Was einige Vorteile hat aber auch nach teile.

  11. Das sind ja schon fertige cds die ich im prinzip nur brennen muss ich würde gern sowas selbst erstellen das würde mich interessieren wie ich so was hinbekomme??

    Vieleicht nicht gleich mit cd aber dafür mit diskette so en mini kernel drauf packen.

    Weiß da jemand was wie ich das selbst hin bekomme?

    Djadja

  12. Mal ne Frage??

    Sie mag zwar blöd klingen aber na ja

    Wie schreibe ich einen Erfahrungsbericht???

    Ich meine damit wie fange ich an und wo höre ich auf und wie bau ich sowas auf?

    Ich muss einen Erfahrungsbericht über den Vergleich meherer Windows Produkte schreiben.

    Die Unterschiede und was daran vorteile hat.

    Nur ich weiß nicht wo ich anfange und wo ich aufhöre:)

    Kann mir jemand helfen???

    gruß

    djadja

  13. Ich möchte einen NIS-Master Server unter Win2k installieren.

    Es läuft bereits ein ADS Server.

    In meinem Netzwerk gibt es noch einen Linux Server der später als Nis Slave laufen soll.

    Ich hab zwar einiges an doku gefunden jedoch find ich mich nicht ganz zu recht kann es mir jemand mal erklären wie ich einen Nis Server unter W2k zum laufen bekomme?

    Vileicht hat es jemand von euch schon mal von der Praktischen Seite gemacht und kann mir so eine kleine Rheinfolge sagen was ich beachten muss und wie ich vorgehen soll.

    Danke mal

    djadja:bimei

  14. Wer mir das löst bekommt ein dickes Dankeschön als Belohnung:)

    Also fangen wir mal gleich richtig an ich hab bis jetzt keinen gefunden der mir helfen kann mal gespannt ob ihr das hinbekommt.

    Also ich habe einen NIS-Server aufgesetzt so weit so gut der funktioniert auch. Und im gleichen Netzwerk läuft auch ein ADS-Server. Jetzt kommen wir zu dem Punkt wo die Sache anfängt mir kopfschmärzen zu machen!

    Ich will jetzt die Beiden Rechner synronisieren.

    So dass sie sich beide Ihr neusten einträge gegenseitig mitteilen.

    Der ADS-Server soll als Master Server fungieren der NIS als Slave.

    Also wenn mir irgend jemand das Problem lösen kann bin ich ihm zutiefst verbunden.

    Einen ansatz hab ich wenn jemand damit was anfangen kann:

    1. Ich muss auf dem ADS-Server einen Unix Dienst installieren der mir einen NIS Server master emuliert mit den Daten von der ADS. die der Nis Server nicht dirket auf die ADS zugreifen kann.

    2. Bei Microsoft hab ich ein Update Gefunden "Services for Unix 2.0" damit kann ich Einen ADS mit einem NIS- Migrieren das will ich ja aber nicht.

    Weiß irgend jemand wo ich diese Unix Dienste für Win2k Herbekomme oder wie ich sonst anfange??

    Dnake mal für eure Mühe

    Djadja;)

  15. Also ich muss sagen bei mir im Betrieb ist zwar die Leistung der Rechner nicht so heftig aber dafür haben wir eine Recht große Testumgebung bekommen.

    Wir sind 4 Azubis und haben zur Zeit.

    2 Server :

    -500 MHZ

    -256 MB Arbeitsspeicher

    -Grafikkarte ist nur onboard (aber was braucht ein Sever auch ne Grafikkarte

    -Dinen als Exchange und Share Point Server, ADS und Softwareverteilung

    jeweils 15 GB scsi mit raid

    5 Workstations

    -266 MHz

    -64 MB Arbeitsspeicher

    -2 Davon laufen als Linux Router das reicht völlig aus.

    -einer Davon dient als Terminal server

    -und der rest ist normaler Arbeitsplatz

    -je 4 GB

    1 stärkere Workstations

    - 350 MHz

    -94 MB Arbeitsspeicher

    -diese Dinen als SQL Server

    - 4 GB

    hinzu kommen diese woche normal noch

    1 Sun Spark

    -Leistung unbekannt ist aber recht leistungsstark.

    -Dient als Nis Server

    und zuguter Letzt kommen noch mal

    2 Workstations hinzu

    - wieder 266 dienen als Linux Arbeitsplätze.

    - 4GB

    mit viel glück krieg ich noch ein cluster system aus etwas älteren kisten aber was solls als cluster bringen sie dann wieder etwas leistung:)

    Als das ist unser kleines Reich.

    Nicht unbedingt die hammer kisten aber sie reichen völlig aus.

    Da auf den meisten Ja eh nur Unix oder linux läuft und die Windows Maschienen auf denen läuft kaum traffig ab.

    Das ganze ist in einem Netzwerk zusammen gesetzt mit Routing über ne TK-Anlage.

    Das Ganze zeug wird dann migriert oder syncronisiert.

    Die die ADS und die NIS.

    Inhzu kommt noch dem nächst eine DSL leitung sobald noch ein Firewall rechner hinzu gekommen ist der das ganze vorm internet sicher mach.

    Also beklagen kann ich mich nicht bekommen holt alles was irgend wie ausgemustert wurde und machen das beste draus so hat man wenigstens ne Testumgebung die groß genug ist mit der man auch was auf die Beine stellen kann.

    Djadja

  16. Ich habe jetzt schon wieder bei Suse 8.0 gelesen dass ich kostenlose Lizensschlüssel für Vmware bekomme.

    Ich hab jetzt bei VMware geschaut da steht nur was mit einer evaluation Lizens.

    Kann mir jemand jetzt sagen was das soll??

    Ist das jetzt ein vollwertiger schlüssel für vmware 3.1 oder nur so eine 30 Tage test Lizens???

    Vmware war ja mal früher Kostenlos jetzt ja nicht mehr also glaub ich mal dass es jetzt was kostet.

    Wenn mir jemand weiter helfen kann grad melden.

    djadjakupper@web.de

    Gruss

    Djadja

  17. Kann mir jemand Helfen??

    Ich möchte einen Dialin server unter RedHat 7.2 einrichten.

    Jedoch gibt es solche Tools wie kisdn bei der Distribution nicht mehr oder zumindest finde ich sie nicht.

    Also wie richte ich für ISDN einen Dialin Server ein.

    Genaue Aufgabe:

    Ich habe zwei Workstations.

    Sie sollen als router funktionieren.

    Sie werden per isdn über eine TK- Anlage miteinander Verbunden.

    der Eine Rechner soll immer eine Verbindung zu dem anderen Herstellen die Zweitemaschine soll den Anruf annehmen.

    Wenn jemand was weiß oder mir ne Seite sagen kann wo das Problem erklärt ist bitte grad sagen.

    Danke mal im voraus

    Djadja

Fachinformatiker.de, 2024 by SE Internet Services

fidelogo_small.png

Schicke uns eine Nachricht!

Fachinformatiker.de ist die größte IT-Community
rund um Ausbildung, Job, Weiterbildung für IT-Fachkräfte.

Fachinformatiker.de App

Download on the App Store
Get it on Google Play

Kontakt

Hier werben?
Oder sende eine E-Mail an

Social media u. feeds

Jobboard für Fachinformatiker und IT-Fachkräfte

×
×
  • Neu erstellen...