Zum Inhalt springen

Nobse

Mitglieder
  • Gesamte Inhalte

    291
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Beiträge von Nobse

  1. Hi,

    ich habe ersteinmal ein Testforum zum Thema ITSE eingerichtet. Da ich merke das hier doch relativ wenig sind. ITSE

    Aber mit ist auch klar das ich kaum jemanden "rüberhole" und ich will ja auch nicht abwerben, vielleicht sagt ihr mir einfach nur was ihr davon haltet.

    IP

    Hi,

    Gibt es ausser der socket.getInetAddress() Methode noch eine andere Methode die die lokale IP zurückliefert, und das nicht im Format localhost/127.0.0.1 oder 127.0.0.1 sondern die Real-IP.

    Das Verfahren soll wie gesagt ohne aktiven Socket auskommen. Denkbar wäre wohl InetAddres.*().

    <FONT COLOR="#a62a2a" SIZE="1">[ 26. September 2001 16:24: Beitrag 1 mal editiert, zuletzt von Nobse ]</font>

  2. Hi,

    weiß jemand von Euch wie sich eine einfache Textdatei (Extension irgendwas) als Datenbank nutzen lässt?

    Koppelung wäre z.B. über Class File, FileWriter und BufferedWriter möglich. Aber wie funzt dann die Suchfunktion nach einem String (dem Datensatz) innerhalb der TextDatei?

  3. also na ja klingt schon nicht schlecht was mich ein wenig wundert MSI VIA KT 2X133 aber na ja.

    Also für den Preis kann man nicht meckern, ist natürlich jedem seine Entscheidung sich einen Rechner bei lidl zu holen. :D

  4. <BLOCKQUOTE><font size="1" face="Verdana, Arial, Helvetica, sans-serif">Zitat:</font><HR>Original erstellt von Runner11:

    <STRONG>Läuft bei mir seit Mai und läuft prima. Daten auf den Webserver bringen = Kopieren in den Webbereich der Festplatte - kaum Administrationsaufwand.

    Wer welche Zugriffsrechte hat kann ich ebenfalls schnell einrichten. :rolleyes: :cool:</STRONG>

  5. Hi,

    auch wenn dieses Thema schon zig mal angesprochen wurde, habe ich eine Frage. Ich habe meine Berichtsheft extrem Vernachlässigt...na ja 7 Monate. Mus man das überhaupt vorlegen, ich kenne viele die sich so viel mühe damit gegeben haben und am Schluss wollte das niemand sehen.

    Was ich mit hilfe der Suchfunktion hier gefunden habe, könnte ich reinschreiben aber lohnt sich der Aufwand ? Immerhin 7 Monate :mad:

  6. na ja eigentlich ist ja alles eine Interprätations frage. Aber Nostradamus, hatte in vielen recht...wenn du das Buch gelesen hast und dir mal überlegst was passiert ist und was er geschrieben hat was passieren wird....Aber klar er hat zig sachen geschrieben und ein paar sachen müssen ja eintreten, viele sind auch nicht eingetreten.

    Wie gesagt man kann da hinein Interprätatieren wie man will.

  7. Hi,

    als Nostradamus hat viel gesagt und irgendetwas muste ja zutreffen...

    Also er schreibt immer so merkwürdig...und das genau Datum schreibt er ja auch nicht dazu...er umschreibt alles halt ein wenig allgemein.

    Ich Poste mal Ein paar Beispiele aus seinem Buch.

    ---

    Vom Genfer See und jene von Brannonices (?),

    alle versammeln sich gegen die von Aquitanien,

    viele Deutsche, noch mehr Schweizer,

    werden mit jenen vom Main vernichtet.

    ----

    ----

    Vier Jahre wird die Belagerung einiger weniger gut halten,

    einer wird dazukommen, wollüstig am Leben:

    Ravenna, Pisa, Verona, werden unterstützt,

    um auf Verlangen des Papstes das Kreuz zu erhöhen.

    ----

    Und das geht 89 Seiten so....mann müste das wissen haben wie die städte zu seiner Zeit gehisen haben und wie er mit den monden rechnette, da es ja heute anders ist...

    Falls ich nochmehr posten soll von Nostradamus kein Prob

    Das steht alles im Buch "Die wahren Centurien und Prophezeihungen des Meisters Michel Nostradamus

    Erste Centurie"

  8. Hi,

    also die mit der squid.conf kannst du verschiedene Dienste über einen Proxy Server laufen lassen.

    icp_port 0

    htcp_port 0

    chache_mem 8 MB

    # max. 1/3 des Arbeitsspeichers

    cache_dir ufs /var/squid/cache/ 100 16 256

    # die 100 gibt die Grösse des Festplattenspeichers an der max. genutzt wird

    cache_access_log /var/squid/logs/access.log

    cache_log /var/squid/logs/cache.log

    ftp_user blah@domain.com

    # es sollte eigentlich der Name des Rechners benutzt werden, allerdings wird kaum jmd. eine

    # Domain auf seinen Gateway aufgelöst haben...

    acl manager proto cache_object

    acl localhost src 127.0.0.1/255.255.255.255

    acl all src 0.0.0.0/0.0.0.0

    acl allowed_hosts src 192.168.1.0/255.255.255.0

    # gibt das Netzwerk der Clients an die den Proxy benutzen dürfen

    http_access deny manager all

    http_access allow allowed_hosts

    http_access deny all

    icp_access allow allowed_hosts

    icp_access deny all

    cache_mgr blah@blubb.de

    # Adresse des Webmasters des Gatways angeben, wird bei Fehlermeldung angegeben

    Achso und auf den Clients muss der Proxy entsprechend eingerichtet werden, IP-Adresse des Gatways und Port 3128 angeben. Wenn man den Paket Filter einsetzt sollte man den Port 3128 aus dem Internet sperren.

    So das wars schon

    <FONT COLOR="#a62a2a" SIZE="1">[ 12. September 2001 12:28: Beitrag 1 mal editiert, zuletzt von Nobse ]</font>

  9. Hi,

    MySQL ist eine echte Multi-User, Multi-Treaded SQL Datenbank und wird von allen großen Providern oder auch Suchmaschinenbetreibern eingesetzt. MySQL ist eine CLient/Server Implentierung, die aus einem Server-Dämon mysqld und vielen Client Programmen, sowie Bibliotheken für PERL, PHP/3, PHP/4 sowie ASP besteht. SQL ist eine standardisierte Datenbanksprache, die das Speichern, updaten und den Zugriff auf Informationen erleichtert.

    So weit so gut ;-)

    Beispielsweise kann man Produktinformationen eines Kunden auf einem WWW-Server speichern und abrufen. MySQL ist äußerst schnell und flexibel genug, um sogar Bilder und Log-Dateien darin abzulegen. In der Praxis ist MySQL sehr viel schneller, als z.B. ORACLE oder INFORMIX.

    Die wichtigsten Eigenschaften von MySQL sind Geschwindigkeit, Stabilität und einfache Bedienbarkeit. MySQL wurde ursprünglich entwickelt, weil auf TCX (dem Server der Entwickler) ein SQL Server benötigt wurde, der sehr große Datenbanken handeln konnte, und zwar um eine Größenordnung schneller, als die Datenbankhersteller damals liefern konnten. MySQL ist nun nun seit 1996 auf vielen Tausend Sites im Internet und Intranet im Einsatz und erfreut sich hier wachsender Beliebtkeit. ;)

    MySQL ist bei vielen tausend Unternehmen im täglichen Einsatz, von denen über 500 mehr als 7 Millionen Einträge bzw mehr als 100 Gigabyte an Daten mangagen.

    Der Grundstock, um den MySQL herum gebaut worden ist, ist eine Liste von Routinen, die sich im täglichen Einsatz seit Jahren bewährt haben. Obwohl MySQL dauernd weiter entwickelt wird, hat es zu jedem Zeitpunkt der Entwicklung stets zuverlässig und stabil gearbeitet.

    So genug geredet....

    <FONT COLOR="#a62a2a" SIZE="1">[ 12. September 2001 11:37: Beitrag 1 mal editiert, zuletzt von Nobse ]</font>

Fachinformatiker.de, 2024 by SE Internet Services

fidelogo_small.png

Schicke uns eine Nachricht!

Fachinformatiker.de ist die größte IT-Community
rund um Ausbildung, Job, Weiterbildung für IT-Fachkräfte.

Fachinformatiker.de App

Download on the App Store
Get it on Google Play

Kontakt

Hier werben?
Oder sende eine E-Mail an

Social media u. feeds

Jobboard für Fachinformatiker und IT-Fachkräfte

×
×
  • Neu erstellen...