Zum Inhalt springen

r3m4

Mitglieder
  • Gesamte Inhalte

    270
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Beiträge von r3m4

  1. Ja, Alias war falsch ausgedrückt eben eine variable für den Pfad, wie es damals bei Windows XP eben der Fall war ^^

    Sprich dass der Pfad ohne Benutzernamen angegeben werden kann:

    %user%/....

    Das wird sicher auch nur eine Frage von 5 Minuten googlen sein, vielleicht weiß es aber ja jemand zufällig auswendig?

    Grüße

    Jochen

  2. Danke für den Google link, habe aber schon sämtliche Winfuture beiträge und dergleichen durchsucht ;-)

    Mir sind einfach nicht die richtigen Stichworte eingefallen :D

    Danke dir vielmals, dass du mir so schnell auf die Sprünge geholfen hast. Ist dafür ein Alias unter Win7 vergeben? Mich hat es letztens schon verwirrt, dass %program files% auf c:\program zeigt bei uns?

    Ist das bei dir auch so?

    Grüße

    Jochen

  3. Hallo zusammen,

    kann ja sein, dass ich ziemlich blind durch die Welt laufe, aber ich finde einfach folgende Sache nicht raus:

    Wo sind denn die an die Taskleiste angehefteten Programme zu finden? Sprich wo werden die Verknüpfungen gespeichert, dass man da Programme ausrollen kann?

    Würde gerne ein paar Verknüpfungen standardmäßig bei meinen Usern hinterlegen ohne an jeden Rechner zu müssen.

    Vielen Dank im voraus an alle die das wissen ;-)

    Schönen Feierabend und Grüße

    Jochen

  4. Hallo zusammen,

    wie bereits in einem anderen Fred geschrieben, bin ich derzeit dabei unsere GP für Win 7 vorzubereiten, dass sie mit ZCM 10 verteilt werden können.

    Soweit so gut klappt das auch alles einwandfrei, habe jedoch ein kleines Problem mit unseren ADM Files:

    Wenn ich diese ADM Files in meiner Testmaschine (VMWare) importiere, wird sie mir wie gewünscht unter klassische Administrative Vorlagen angezeigt und ich bin zufrieden.

    Will ich jedoch die genau gleichen Template Files nun in meiner Testmaschine mithilfe des ZenWorks Gruppenrichtlinieneditor einfügen, nimmt er diese einfach ums Verrecken nicht an. Ich verstehe nicht warum, habe jedoch leider kein Rechner mit nativem Windows am laufen um das ganze mal zu testen ob es an meiner VM liegt.

    Kann mir einer meine Vermutung bestätigen und sagen, dass die VM da böse mit einspielt oder hat einer vielleicht ne komplett andere Lösung für die ich natürlich genauso dankbar sein würde? :confused:

    Vielen Dank im Voraus an alle die mir wieder helfen wollen und jetzt noczh eine schöne Mittagspause,

    Jochen

  5. Ich würde den Spagat in deiner Situation so versuchen:

    Jetzt erstmal für den Übergang was günstiges mit Leistung, kann auch ein No-Name Gerät sein. Vielleicht auch gebraucht.

    Wenn du dann die Kohle noch ein wenig gespart hast, dann würde ich zur großen ThinkPad Reihe wechseln und mich über die völlig neue Welt des arbeitens freuen ;)

    Dann merkst du auch wenigstens was von dem Wechsel.

    Sprich: Kauf dir jetzt ein Consumer Gerät für den Anfang und Versuch damit glücklich zu werden. Dockingstation und sowas musst du dann eben durch Handarbeit versuchen zu umgehen und deine Geräte manuell einstöpseln.

    Bildbearbeitung versuchst du einfach immer auf die Momente mit externem Monitor zu verlegen, dann brauchst du auch keinen High-End internen Monitor.

    Solltest du jedoch auch nur annähernd einmal an einen Außeneinsatz denken, dann wirst du jedes Glare Display sofort aus dem Rahmen reißen, wenn sich dir die Gelegenheit bieten wird ;-)

    Dann nimmst du deine Kohle nach nem Jahr und holst dir was dickes, das dir zusagt. Du wirst das Display und die Tastatur sofort lieben und die Haltbarkeit und angepassten Treiber nach kurzer Zeit auch nicht mehr missen wollen. Bis dahin willst du vielleicht auch gar nicht mehr spielen, oder immer noch die gleichen Spiele, dass es gar nicht mehr so auf die aktuellste Leistung des Laptops ankommt.

    Das war mein kleiner Senf dazu, vielleicht hilfts dir ein wenig weiter, vielleicht auch gar nicht.

    Möglichkeit 2 wäre, dass du dir einfach ein Geschäftslaptop bezahlen lässt und die erste Stufe dadurch direkt überspringst ^^ Das muss natürlich auch zuerst genehmigt werden.

    Grüße

    Jochen

  6. So für alle, die das gleiche Problem mal haben sollten, wir haben das jetzt so gelöst:

    Wir haben in unsere normale Regel eingefügt, dass er bei Anmeldung an Werk 1 (hier läuft der NetStorage) folgende Regel noch durchläuft:

    if "%OS"="WINNT" THEN

    ELSE

    if member of ....

    Dies führt dazu, dass er bei der Anmeldung feststellt, dass das OS der Browser ist und kein Windows und die nachfolgenden Laufwerke mapped.

    Vielleicht hilft es dem einen oder anderen, der die gleiche Anforderung gestellt bekommt und kann sich so sein Skript zusammenstellen.

    Grüße

    Jochen

  7. Das ist m.E. ein absolutes No-Go für dein Nutzungsprofil. Da hast einen verhältnismäßig großen Bildschirm und dann trotzdem "keinen Platz".

    Ergänzung: Brauchst du überhaupt einen Laptop? passt nicht vielleicht ein Desktop besser? Da bekommt man für das gleiche Geld wesentlich mehr Leistung + einen besser aufgelösten Bildschirm.

    Dem stimm ich voll und ganz zu. Die Breitbildauflösungen sind umstritten, jedoch sollte man, wenn man schon dazu greift, auf jeden Fall eine hohe nehmen.

    Du wirst damit in der Höhe nicht glücklich, da du immer irgendwas abscheiden musst in deinen Fenstern. Bildbearbeitung möchte ich mit dem Display auch nicht machen, da du viel zu grob arbeitest damit und nicht wirklich urteilen kannst. Ich würde an deiner Stelle auf jeden Fall zuerstmal ein solches Display im Freundeskreis mit deinen gewünschten Programmen testen und schauen ob du mit dem gebotenen (effektiven) Platz zurecht kommst oder nicht vielleicht doch zu einem feiner aufgelösten Bildschirm greifst.

    Grüße

    Jochen

  8. Guten Abend,

    wir haben derzeit eine sehr detaillierte Fragestellung in der Firma und ich hoffe, dass ich das auch halbwegs verständlich rüberbringen kann für außenstehende ^^

    Wir haben 2 Werke, zwischen denen manche User wechseln. Beide Werke haben einen eigenen Anmeldeserver, welche aber beide den gleichen DNS Namen haben.

    Wir haben nun das Anmeldeskript so geschrieben, dass die Laufwerksauswahl automatisch nach dem jeweilig kontaktierten Anmeldeserver geschieht.

    Sprich er merkt, dass der Server des Werk 1 kontaktiert wird und mapped Laufwerk f:

    Merkt er nun, dass der Server des Werk 2 kontaktiert wird und mapped dann Laufwerk h:

    Nun kommt aber noch die dritte Anforderung hinzu:

    Wenn der Mitarbeiter nun von zuhause auf unseren Netstorage zugreifen will, bekommt er nur die Laufwerke des Werk 1 gemapped. Ist ja auch klar, denn er merkt, dass der Netstorage via LDAP den Server des Werk 1 kontaktiert.

    Wir wollen nun aber, dass die User via Netstorage Anmeldung immer auch die Laufwerke des Werk 2 gemapped bekommen. Aber nur explizit in diesem Fall.

    Ich hatte bezüglich diesem Thema schon kontakt mit unserem treuen IT-Dienstleister, dieser konnte mir jedoch nur folgenden Tipp geben:

    Ein Ansatz zur Lösung ist die Miteinbeziehung des Betriebssystems in das Skript. Novell erkennt anscheinend den Internet Explorer als ein eigenes Betriebssystem und könnte daraufhin auswählen, dass die Laufwerke des zweiten Werks ebenfalls gemapped werden sollen :uli

    Das klingt so jetzt eigentlich auch echt gut und klar, die Umsetzung ist jedoch eine andere, wenn man wirklich keine Ahnung davon hat.

    Ich hoffe die Fragestellung ist klar aus dem Text herauszulesen und es findet sich jemand der Lust hat diese knifflige Aufgabe zu lösen.

    Kleine Hintergrundinfo: Wir benutzen global das gleiche Anmeldeskript und haben die Vergabe der Rechte über Gruppen gelöst:

    Sprich if gruppe Admin = mappe alles

    if gruppe Arbeiter = mappe weniger :bimei

    Danke auf jeden Fall im Voraus und allen die Glück haben einen schönen Feierabend ;-)

    Grüße

    Jochen

  9. Hmm, müsste ich mir überlegen ob ich dann vielleicht die rechte STRG- Taste dafür opfern könnte und darauf dann die Kontextmenü Taste drauf lege ^^

    Naja, falls noch jemand ne gute Tastatur mit Ähnlichkeiten im Angebot hat, immer her damit.

    Sollte jemand auch schon die Thinkpad Tastatur mit dem Trackpoint ausprobiert haben, wäre ich auch über Erfahrungsberichte froh. Ist die Tastatur mit dem eines T410 vergleichbar?

    Fragen über Fragen, jetzt wünsche ich jedoch einen allgemeinen Feierabend :D

    Grüße

    Jochen

  10. Ich hab das Teil sogar danach mal an meinen Schleppi gesteckt um das zu testen und kann deine Aussage auch bekräftigen.

    Ich war auch schon kurz davor die tastatur zu kaufen, jedoch fehlen mir ein wenig die Windows und die Kontextmenü tasten. Ein "normales" Windowslayout auf einer Apple Tastatur würden mich keine 2 Minuten überlegen lassen, dann wäre das Teil schon lang bestellt und im Einsatz :D

    Es ist einfach schwierig meine Hände zu befriedigen ^^ Auf der einen Seite meine Vorliebe zum Thinkpad Tastaturanschlag und auf der anderen Seite diese super Haptik der Apple Tastaur.

    :bimei

  11. Guten Nachmittag zusammen,

    folgendes Thema beschäftigt mich in letzter Zeit:

    Ich habe mich bei einer Schulung an einem Apple Rechner die ich letztens bekommen habe, in diese Alu Tastatur von Apple verliebt.

    Die Tastenanschläge und dergleichen sind einfach klasse meiner Meinung nach.

    Jetzt die Frage:

    Gibt es eine Tastatur, die in Sachen Qualität und Haptik, sowie Tastenanschlag und dergleichen der Apple Tastatur gleicht? Mir ist sofort die Cherry Tastatur ins Auge gestochen, jedoch ist diese ja leider nicht aus Alu, sondern nur aus einem Alu Plastik Look welcher mich noch ein wenig abschreckt.

    Jemand Erfahrungen in der Richtung, die er gerne mit mir teilen würde?

    Grüße

    Jochen

  12. Hey vielen Dank für den von dir genannten Vorschlag, doch eine Frage habe ich dazu:

    Bei meiner Maus, der MX 1000 Laser, habe ich auch ein 4 Wege Scrollrad und finde, dass es dadurch nahezu unmöglich für mich ist die mittlere Maustaste zu drücken. Man braucht da schon einiges an Konzentration, dass man auch wirklich trifft und nicht nach links oder rechts scrollt aus versehen.

    Kennst du die von dir gezeigt Maus? Hast du die selbst in Betrieb? Ist dir der von mir beschriebene Umstand schon einmal selbst aufgefallen?

    Grüße und vielen Dank!

    Jochen

  13. Bei uns kommen diese Mausmodelle bei den PCs mit:

    http://bilder.preisvergleich.org/products/DE/800/000/016/473/E_000016473245_DE_800.jpg

    Die funktionieren einwandfrei auch auf Mauspads, wobei die meisten MA die Tischoberfläche nutzen.

    Die ziemlich gleichen haben wir auch, jedoch mit dieser roten Seite und nicht der anthraziten. Genau die stellen auch teilweise die Probleme dar.

    @r26t01:

    Wo habt ihr denn die Mauspads drucken lassen? Seid ihr zufrieden damit?

  14. Die haben wir zum Teil auch noch im Einsatz, jedoch kommt mir immer wieder die Beschwerde entgegen, dass die Maus mit den Mauspads nicht zurecht kommt.

    Zum Großteil verwenden unsere Mitarbeiter diese Werbegeschenk Mauspads, mit 100 verschiedenen Farben und da ist eben ein alter optischer Sensor doch recht schnell überfordert.

    Kannst du die Erfahrung teilen oder kommt das Problem bei euch nicht vor?

    Grüße

  15. Guten Morgen,

    da unser Vorrat an Mäusen mal wieder zur Neige geht, muss ich seit längerem mal wieder eine größere Bestellung loslassen.

    Deshalb die Frage an die Runde, was habt ihr denn für standard Mäuse in euren Betrieben? Seid ihr damit zufrieden? Preislich habe ich etwas im Rahmen von 10-20 Euro pro Maus gesucht.

    Derzeit haben wir viele von den Lenovo Mäusen, jedoch bin ich der Meinung, dass die Ergonomie ein wenig darunter leidet. Ich selbst bin mit einer Logitech MX 1000 Laser an der Arbeit, die kommt jedoch leider preislich nicht in Frage.

    Vielen Dank im Voraus für eure Antworten.

    Grüße

    Jochen

  16. Hallo zusammen,

    wie der Fredtitel bereits sagt, handelt es sich bei meiner Frage um die Alarmfunktion in GroupWise für Termine:

    Kann jemand mal bei sich testen oder vielleicht wisst ihr das auch so, ob die Funktion funktioniert, dass ein Dokument automatisch öffnet, wenn der Alarm eines Termins eintritt?

    Beispiel:

    In 30 Minuten habe ich einen Termin, dass ein Kunde zu mir kommt. Ich habe den Termin so eingestellt, dass ich 30 Minuten vorher einen Alarm bekomme, welcher mir automatisch das Dokument öffnen soll, welches später mit dem Kunden besprochen wird. Bei uns ist aber nun der Fall, dass egal wie ich es einstelle, zwar der Alarm kommt, mir aber keinerlei Dokumente oder Programme ausgeführt werden.

    Vielleicht ist das ein standardbug, dann wäre das okay. Sollte das aber bei allen anderen funktionieren, würde ich schauen wollen woran es liegt.

    Danke für eure Mithilfe =)

    Jochen

  17. Und das wird toleriert?

    Ich bin schon in einem spitzen Betrieb was die Toleranz angeht, aber ich glaube mit Flip Flops würde ich nicht zur Arbeit erscheinen. Dazu dann noch den Mülleimer mit Wasser füllen und die "Stelzen" drin baden wäre glaub ne Nummer zu hart. Abgesehen davon, dass mein Rechner nur noch diesen einen Arbeitstag trocken wäre^^

  18. Mei... dann solltest halt der GF mal klar machen, dass so hohe Temperaturen den PCs überhaupt nicht gut tut und die dadurch über kurz oder lang aussteigen werden...

    Ansonsten: Mei... musst halt mehr im Serverraum machen... da dürfte es doch kühl sein?!?! ;)

    Im Bekanntenkreis gibt es Firmen die haben nichtmal da ne Klimaanlage ;-)

  19. Guten Morgen,

    ein Kollege hat ein kleines Problem. Sein Notify zeigt ihm zwar noch jede Mail und sonstigen Eingang an, erinnert ihn aber leider nicht mehr automatisch an Termine wie gewohnt.

    Kennt ihr eine Einstellung die gesetzt werden muss? Ich habe schon versucht den Kalender zusätzlich in die Überwachungsliste mit reinzunehmen, aber leider auch ohne Erfolg.

    Vielen Dank euch allen im Voraus und einen schönen Arbeitstag,

    Jochen

  20. Wahh also in nem wirklich Großbüro mit so vielen Leuten ist ja schon beim lesen eklig ^^

    Ich sitze mit der GF im Büro und haben aber auch so in jedem Büro feste Klimaanlagen. Gott sei Dank!

    Einziger Nachteil an der Sache ist eben, dass du den ganzen Tag kühl, raus ins Auto kühl und dann zu Hause trifft dich der Schlag weil du gegen die Hitzewand rennst.

    Hoffen wir, dass es bald mal nachlassen wird mit der Überhitze und erträgliche Temperaturen wieder kommen.

    Das Problem mit den weniger geduschten Kollegen kann ich dir leider versichern, ist auch in klimatisierten Büros existent ;)

Fachinformatiker.de, 2024 by SE Internet Services

fidelogo_small.png

Schicke uns eine Nachricht!

Fachinformatiker.de ist die größte IT-Community
rund um Ausbildung, Job, Weiterbildung für IT-Fachkräfte.

Fachinformatiker.de App

Download on the App Store
Get it on Google Play

Kontakt

Hier werben?
Oder sende eine E-Mail an

Social media u. feeds

Jobboard für Fachinformatiker und IT-Fachkräfte

×
×
  • Neu erstellen...