Zum Inhalt springen

@@@

Mitglieder
  • Gesamte Inhalte

    555
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Beiträge von @@@

  1. @ bigal:

    Du bist halt Servicedienstleister, der normale Kunde wird seine Hardware sicherlich nicht ausseinandernehmen und beim Service betreibt Apple auch nicht gerade Preisdumping von daher kann man da sicherlich gut mit verdienen.

    Um die Hardware Basics durchzuarbeiten sollte man imo halt mit relativ verbreiteter Standardhardware einsteigen (dannach kann man sich immer noch spezialisieren). Beim den Macs hast halt relativ viele exoten (NB allgemein, iMacs und die alten cubes) und das einzige was annähernd an nen Standard Tower PC rankommt ist heutzutage ein Mac Pro und der ist imo doch etwas zu teuer zum rumbasteln :D

    Ein KFZ-Mechaniker Azubi fängt ja auch nicht gleich mit dem Bentley an sondern nimmt sich erstmal nen Golf vor :) (es sei denn natürlich man lernt bei Bentley :D )

  2. Also Clienttechnisch ist da imo OpenVPN Gui recht gut für geeignet, aber für eine Site 2 Site realisierung würde ich nicht undbedingt auf OpenVPN setzen.

    Die Hauptstärke von OpenVPN leigt in der einfachen Konfiguration und Bedienung, die ja für Site2Site Verbindung eigentlich irrelevant ist.

    Da wirst du um eine Einarbeitung nicht wirklich rumkommen. Muss mal meine unterlagen durchwühlen irgendwo hatte ich nochn reltiv einfaches Praxisbeispiel für den Einstieg rumliegen.

    Alternativ kannste auch über SSH Tunneln :bimei

  3. Naja Firmen schreiben gerne viel in ihre Lizenzbestimmungen wenn der Tag lang ist. Mich würde eher interessieren auf welcher Rechtsgrundlage das illegal sein soll. Hast du zufällig einen Link zu dem zuvor angesprochenem Gerichtsverfahren darüber?

    Naja nur weil es gegen die Lizenzedingungen eines Softwareunternehmens verstösst, ist es imo noch lange nicht Illegal. Hat man ja auch an dem Fall Microsoft und OEM Lizenzen gesehen. Der Sachverhalt ist in etwa der selbe.

    Da z.B. Leopard auf x86 läuft ist eine Modifizierung des Quellcodes ohnehin nicht nötig damit die Software auf anderen x86 Plattformen läuft.

    Um mal zurück zum Thema zu kommen:

    Generell braucht man imo keinen extra PC anschaffen, aber es wäre durchaus ratsam (je nachdem in welche Richtung du deine Ausbildung fahren willst) um die Basics zu erlernen wenns um Hardware geht. Nen Mac ist nicht wirklich zum anfassen Gedacht (also im technischen Sinne) sondern soll halt nur gut aussehen und deren Zielgruppe ist zumeist auch nicht unbedingt an der Funktionsweise interessiert (für die sind Farbe oder dicke einfach wichtiger :D)

    Schaff dir ne günstige Kiste zum basteln an wenn dus für die Ausbildung brauchst, ansonsten gibt es noch die überaus unterschätzte Fähigkeit ein technisches Handbuch (das ist das Teil was man als erstes aus der Packung holt und in die Ecke schmeisst) zu konsultieren wenn du mal wirklich mit den "Ports" nicht weiterkommst. :mod:

  4. Guten Abend alle miteinander!

    Ich stehe quasi kurz vor meine Abschlussprüfung und mein Cheff möchte gerne, das ich als Projekt die Implementierung einer neuen Firewall als Projekt mache.

    Fakt ist, das er kein Linux verwenden will, da außer mir keiner in der Firma arbeitet, der sich damit auskennt.

    Ich bin jetzt auch nicht der Profi, aber ich komme da zurecht. ;-)

    Frage ist nun, ist soetwas überhaupt ausreichend? Eine Firewall auf Windows zu installieren und konfigurieren?!?

    Er möchte desweiteren das 2 von einander getrennte Netze damit verwirklicht werden können. Als Beispiel sagte er man solle es sich vorstellen 2 Firmen wollen sich ein DSL Anschluss teilen.

    Beide sollen über die Firewall zugriff auf´s Internet bekommen und auch von ausserhalb in Ihre LAN´s hinein können.

    Jedoch natürlich keinen Zugriff untereinander haben...!

    So etwas ist ja so weit ich weiss mit VLAN´s zu realisieren!?

    Wäre so etwas dann ausreichend???

    Lieben Gruß und Danke im Voraus!

    Big-Daddy

    Hatte damals ein ähliches Thema aber da gibts heutzutage schon viele Out of the Box Lösungen die das können, z.B. Linksys WRT54G mit OpenWRT drauf.

    Du müsstest das wirklich gut argumentieren warum da das ganze auf ner Windowslösung basieren soll (gegenüber der kleinen Routervariante die ohnehin sehr flexibel ist). Auf der Contraseite stehen halt die Lizenzkosten und bei nem normalen Rechner oder Server kommen da viel erheblichere Energiekosten auf dich zu (ich denke mal das ist ATM auch ein wichtiges Thema)

    Für das O.G. Projekt bietet sich halt Linux gerade zu an da sowas mit hilfe von Ethernet Bridging (bridge-utils) und nem Paketfilter sehr flexibel und sogar mit STP umsetzen lässt.

    Also das Installieren und Konfigurieren ist imo nicht ausreichend, da kannst du aber einiges an funktionen mit einbauen.

  5. Folgendes Problem:

    Nehmen wir an ich möchte eine Email an Max Muster senden, deren Email Adresse in den Outlook Kontakten gespeichert ist.

    Wenn ich nun (um Zeit zu sparen) in das Empfängerfeld Ma* eingebe, bietet mir Outlook die möglchikeit an, per Auto-Fill den Empfänger auszuwählen.

    Wenn ich nun aber nicht den Vornamen vom Empfänger kenne, muss ich vorher in den Kontdaktdaten suchen. Gibt es eine Möglichkeit, den Auto-Fill auch für Nachnamen anzuwenden?

  6. Meine Musterung war auch erst im Juni. Ich fand es allerdings richtig witzig. Bei der Personalaufnahme hab ich dann gleich gesagt, dass ich KDV bin. Die haben gemeint "Sie scheinen ja ganz gute EDV-Kenntnisse zu haben als Fachinfodingsda..."

    Daraufhin hab ich meinen amerikanischen Pass rausgeholt :mod: , gegrinst und gesagt "Wenn ich zum Militär will, dann geh ich zur Army, die zahlen mir das dreifache"....und von da an haben sie es aufgegeben mich anzuwerben.

    Die Musterung im allgemeinen fand ich nicht so schlimm, eigentlich wie bei nem Normalen Doc, halbsowild.

    P.S. wenn jemand mal einige nichtgemusterte Freunde ärgern will dann sagt ihnen, dass sie beim betreten des Wartezimmers gleich melden sollen, dass sie die Rektaluntersuchung verweigern möchten

    :D :D :D

  7. Original geschrieben von Leela20

    Ein sehr hinterlistiges hätte ich da noch:

    Irgendwann zwischen den beiden Weltkriegen beschloss die britische Regierung, mit Hilfe von Luftaufnahmen zuverlässige Karten vom ganzen Land herzustellen.

    Ihre einzige Sorge war, das das Projekt durch die vielen Flugstunden, das nötige Filmmaterial und die langwierige, mühsame Verarbeitung der Fotografien sehr kostspielig werden würde. Am Ende stellte sich heraus, das das ganze Unternehmen die Regierung keinen Pfennig kostete. Warum nicht?

    Weils die Steuerzahler blechen durften? :bimei

  8. Original geschrieben von IJK

    zu

    Aber Saga, so alt bist du doch noch gar nicht (schnell wegduck)

    :WD :WD :WD

    Michael (mit Bayern 1 aufgewachsen)

    Naja ich bin auch erst 20 und kenne Reinhard Mey.

    Ok ist nicht gerade mein Fall seine Musik, aber er hat ein paar ziemlich gute Lieder geschrieben. Am besten gefällt mir immer noch "Was in der Zeitung steht".

  9. Hmm meines erachtens braucht man dazu keinen Router, da ich eine ähliche Situation mit einem ProCurve 4000m hatte. Bei dem hat das ganze auch funktioniert.

    Außerdem steht im Handbuch folgendes:

    A Port on the Series 2500 Switches can be a member of more than one VLAN if the device to which they are connectedcomplies with the 802.1Q Vlan standard.

    Heute kom ich wohl nicht mehr an die Switches ran, da sie im Moment gebracuht werden. Konfiguration liefere ich am montag nach.

    Die Situation sieht folgendermaßen aus:

    1 Switche 16 PCs

    jeweils 4 PCs sollen in ein VLAN

    Getestet hab ich das ganze an meinem PC im Betrieb.

    Hierbei hab ich halt 2 Rechner in unterschiedliche VLANS eingetragen. Unterschiedliche Subnets verwende ich nicht. Hab vorher auch nie irgendwas Routen müssen.

    Meinen selbsgebastelten Layer 3Switch (Linux) will ich da net verwenden, da es eine Schulung ist und das Gerät etwas chaotisch aussieht!

    VLAN configs reiche ich nach. Wie gesagt, das Ganze hat schonmal funktioniert, nur war es ein 4000m.

  10. Hmm also ich hatte mal die gelegenheit, mit den weniger unbekannten aus den Star Wars filmen zu reden.

    Ich hab sogar das Gepäck von Darth vader und Boba Fett geschleppt :D .

    War ne Star Wars ausstellung in Stuttgart, und mein Vater war der Manager des Austragungsortes.

    Hab mich mit folgenden Leuten dort unterhalten:

    Dave Prowse --> Darth Vader

    Jeremy Bulloch --> Boba Fett

    Peter Mayhew --> Chewacka

    Kenny Baker --> R2D2

  11. Hallo zusammen,

    ich hab folgednes Problem:

    Ich hab in dem Switch mehrere Vlans eingetragen:

    VLAN1: Port 1-4

    VLAN2: Port 5-8

    VLAN3: Port 9-12

    Diese Ports sind ihren VLans jeweils als Untagged

    eingetragen. Weiterhin ist bei jedem Vlan Port 24 als Tagged eingetragen, da alle Vlans Zugriff aus Port 24 gewährt werden soll (zwecks Internetzugang). Allerdings kann keine der Vlans auf Prot 24 Zugreifen.

    Und genau darin liegt das Problem. Mus ich den Port 24 in einem eigenen VLAN als Untagged eintragen, oder wie funktioniert das?

    Danke mal im Vorraus ;)

  12. Original geschrieben von Saga

    *grööööööööööööhl* Ist der geil!! Morgen kennt den die halbe Audi!!! *schon Mail geschickt hab* :D :D :D

    Grüße aus Audi-City

    Saga

    Naja Grüße gehen aus Audi City Nr. 2 zurück, so ziemlich jeder aus Neckarsulm, den ich kenn, hat die Mail schon.

  13. Hehe bevor sich jemand darüber aufregt, keine sorge, einfach den Text lesen und

    drüber lachen :D

    Sorry wegen der Formatierung , das habe ich jetzt per copy&paste reingehauen.

    Sche** Audi-Fahrer ...

    Eines Tages geht ein Herr in ein Gasthaus. Während

    des Reingehens murmelt

    er vor sich hin: Sche** Audi-Fahrer, Sche**> Audi-Fahrer.

    Nebenbei spukt er auch jedes mal auf den Boden.

    Er setzt sich gemütlich an den Tisch, kommt der

    Kellner und der Mann sagt:

    A Schnitzel und a Bier, Sche** Audi-Fahrer *spuck*.

    Der Kellner wundert sich nur und schreibt die

    Bestellung auf.

    Während er auf das Essen und Trinken wartet, sagt

    er immer wieder Sche**> Audi-Fahrer und spuckt wie wild auf den Boden. und

    das immer durch und

    immer gleich, Sche** Audi-Fahrer *spuck*.

    Die Gäste im Gasthaus werden schon unruhig, und der

    Wirt kommt zu dem Mann

    rüber. Er sagt zu ihm: Also bitte, unterlassen sie

    das "Sche**> Audi-Fahrer" und das Herumgespucke, sie vertreiben

    mir noch die Gäste!

    Er wieder: Sche** Audi-Fahrer, ich kann nicht

    anders als nur Sche**> Audi-Fahrer *spuck*!

    Der Wirt: Warum denn nur? Er: Also, hören´s zu!

    Diese Sche** Audi-Fahrer

    *spuck*! Ich fahr heut morgen mit meinem 7,5 Tonner

    LKW die B417 entlang,

    komm ins Schleudern, Rutsch in den Straßengraben

    und bleib stecken,

    absolut keine Chance wieder rauszukommen. Sche**> Audi-Fahrer *spuck*!.

    In dem Moment kommt so ein Sche** Audi-Fahrer daher

    und fragt mich, ob er

    mich mit seinem Sche** Audi aus dem Graben ziehen

    soll! Sag ich zu ihm:

    Wenn du das schaffst, dann blas ich dir einen!

    Sche** Audifahrer sag ich jetzt nur.... *spuck*

    AUDI quattro

    Vorsprung durch Technik

  14. @ Tailgunner:

    Hmm wenns dir einen Euro und den Spass wert ist:

    Tätige eine Überweisung über einen Euro auf das Konto mit

    dem Verwendungszweck sexuelle Erniedrigung, Sexuelle Gefälligkeiten,SM-Session..................... der Phantasie sind keine Grenzen gesetzt :D :D :D .

    Nur schade, dass man deren Geischtsaudruck nicht mitkriegt! :OD

  15. Nur nochmal zur info:

    1. auf www.google.de gehen.

    2. In dem Eingabefeld Schlampe! Drecksau! Ich hoffe es geht dir schlecht eingeben.

    3. Gleich mal auf den ersten Verweis klicken... und.. oh Wunder wir sind um einiges schlauer. Das klappt sogar bei anderen Songtexten auch :D und dauert garantiert nicht so lang wie eine Antwort im Forum.

    :D :D :D

  16. Mal eine Frage an alle die den CCNA haben und in BaWü leben:

    Wo habt ihr eure Prüfung für die Zertifiaktion gemacht?

    Also im Raum Heilbronn gibts es ja eigentlich nix, deswegen hab ich eher so an Stuttgart/Heidelberg/Karlsruhe gedacht.

    Allerdings wird bei den Firmen die bei Prometric und Pearson VUE

    in diesen Regionen der CCNA nicht auf deren Homepages erwähnt.

    Und auf der Career Seite von Cisco kann ich seltsamerweise in Deutschland nur die Prüfungsfragen auf Portugiesisch, Französich und Spanisch machen.

    Und da Prometric anscheinend keine deutsche Homepage hat (falls doch, mal bitte den Link posten) wollte ich mich mal an die Leute wenden, die in BaWü erfahrungen gemacht haben.

    THX schonmal im Vorraus.

  17. Original geschrieben von Leela20

    Willst du mich als so jemanden darstellen?

    Wenn ja wird es dir nicht gelingen *g* Hab nämlich keine langen Fingernägel *lol*

    HA! :P

    Das war eigentlich auf eine Metrosexuelle Person bezogen. :D :D :D

    Wahr wohl schlecht Impersioniert (gibt es das Wort überhaupt):D

  18. Original geschrieben von Leela20

    Nix gegen die, aber ich will einen Mann!

    Haaaaaaaaaaach jetzt hab ich mir vor lauter Aufregung den Fingernagel an der Leertaste abgebrochen...................

    Wo ist meine Naaaaagelfeile! Ich glaub ich nehm mir Lieber den Tag frei, vielleicht sieht das ja noch jemand.

    *No Comment* :D :D :D

Fachinformatiker.de, 2024 by SE Internet Services

fidelogo_small.png

Schicke uns eine Nachricht!

Fachinformatiker.de ist die größte IT-Community
rund um Ausbildung, Job, Weiterbildung für IT-Fachkräfte.

Fachinformatiker.de App

Download on the App Store
Get it on Google Play

Kontakt

Hier werben?
Oder sende eine E-Mail an

Social media u. feeds

Jobboard für Fachinformatiker und IT-Fachkräfte

×
×
  • Neu erstellen...