Hallo Leute,
lange her, dass ich hier mal aktiv war (wenn überhaupt). Die Kurzform bis jetzt: Bin gerade 29 und habe nach dem Abitur eine Ausbildung als IT-SE bei der DTAG 2010 abgeschlossen und bin bis 2012 selbstständig mit einem eBay-Shop gewesen. Daneben habe ich ein Maschinenbaustudium an der TU angefangen, aber abgebrochen weil es zu trocken war. Ich bin nun seit Mitte 2012 in der IT beschäftigt, vom Junior Inhouse Admin über LAN Manager bin ich jetzt im ÖD als IT-Techniker gelandet (es waren Freitag 3 Jahre in diesem Betrieb) - hauptsächlich Netzwerkinfrastruktur betreuen und mal einen Server einbauen. Da war Job Nummer 1 natürlich wesentlich abwechslungsreicher und man konnte mehr lernen, aber andere Rahmenbedingungen passten leider nicht. Der große Knackpunkt ist aber, dass ich bisher nie wirklich glücklich in der IT war. Schon während der Ausbildung kam eine Art Boreout auf, auch wenn ich Projekte zu bearbeiten hatte, haben die Themen mich nicht großartig angehoben... Hätte ich heute die Chance noch einmal, würde ich das Maschinenbaustudium sofort nach dem Abitur machen ! Im Herzen sehe ich mich irgendwo in der Konstruktion und Fahrzeugerprobung. Hatte damals auch eine Zusage zur Lehre als KFZ-Mechatroniker, darauf hätte ich mit einem Techniker gut aufbauen können. Aber am Ende hat der gute Ruf der Ausbildung bei der Telekom und die besseren Gehaltsaussichten gewonnen. Nachdem ich mich nun schon seit Jahren mit Depressionen rumplage, obwohl ich eigentlich nicht klagen könnte (sicherer Job, faires Gehalt u.s.w.) muss nun endlich etwas passieren.
Vielleicht kann mir hier ja jemand Tipps geben und Erfahrungen austauschen, welche Möglichkeiten es gäbe im Automobilbereich Fuß zu fassen und dabei im besten Fall sogar auf meiner Ausbildung aufzubauen. Erst kürzlich war im ÖD eine Stelle in der Administration und technisches Betreuung der neuen Generation "virtueller Streifenwagen" der Polizei ausgeschrieben - leider befristet. Die Richtung klingt grundsätzlich interessant, ansonsten wie geschrieben am liebsten Fahrzeugerprobung, in dem Zusammenhang IT-SE vielleicht Messtechnik einbauen u.s.w. Schaut man aber in die Karriereportale der großen Unternehmen, finden sich die interessanten Stellen meist nur für Bachelor- und Masterabsolventen. Ich glaube nicht, dass ich aktuell die Kraft dazu habe, ein Studium voll durchzuziehen.
Ich lebe aktuell in einer relativ strukturschwachen Region und das einzige großartig interessante Projekt hier wird in den nächsten Jahren das Dekra Testzentrum auf dem Lausitzring, da würden sich (mit entsprechender Qualifikation) bestimmt Möglichkeiten ergeben einzusteigen, ich weiß nur nicht wo ich anfangen soll...
Ansonsten zur Info: Ich bin sehr viel im Bereich Geländemotorräder unterwegs (Rally/Enduro/Adventure Travel). Ich erwähne das mal, da ich im nächsten Jahr gern 1-3 Monate auf dem nördlichen Trans Europa Trail unterwegs sein möchte und so die skandinavischen Länder bereisen will - grundsätzlich wäre es nämlich sogar eine Überlegung, dort Fuß zu fassen. An eine Lehre im KFZ Bereich hab ich zwischenzeitlich auch nochmal gedacht, aber es dauert einfach zu lange. Duales Studium an einer praxisorientierten FH bei einem renommierten Automobilkonzern ? Im Ausland ? Vielleicht auch "einfach" in der IT bei einem solchen Hersteller anfangen und schauen "was so geht" ?
Bin gespannt auf eure ernst gemeinten Anregungen und Vorschläge.
Gruß, Martin