-
Gesamte Inhalte
2207 -
Benutzer seit
-
Letzter Besuch
-
Tagessiege
7
Inhaltstyp
Profile
Forum
Downloads
Kalender
Blogs
Shop
Alle Inhalte von dgr243
-
Momentan zicken die VoIP Phones noch ein wenig rum, aber der Rest des Netzes läuft. Ist schon witzig, dass ich mich an Standort A vom Netz abstöpsele, per WLAN im selben VLAN Arbeite (sogar selbe IP, dank DHCP Reservierung), kurz auf Standby schalte und an Standort 2 300km entfernt wieder in meinem Heimat VLAN mit meiner Heimat IP sitze Das Protokoll selbst erzeugt dabei kaum Traffic. Nur Traffic der zuvor innerhalb eines VLANs blieb (und das VLAN am Standort) muss nun halt Deutschlandweit verschubbst werden. DAS wiederum merkt man natürlich an der Grundlast des Netzes (von ~130mbit/s zwischen Filiale und Zentrale hoch auf rund 700mbit/s, wenn genügend Leute am "roamen" sind)
-
Nr. 315 - Von Imunsystemen, Knochenbrüchen und dem langsam werdenden Winter
dgr243 antwortete auf LiLSista1988's Thema in Coffeehouse's Soap
moorgen.. Bad Boys Bad Boys .. what u gonna do when they come for you? *sing* Verdammter Ohrwurm.. aber der Film ist auch einfach zu komisch WUSAAAAA ansonsten macht sich die couch echt gut.. hammergenial und bequem we war ganz nett, zwar nicht ganz schmerzfrei, aber immerhin besser als vor der prt.. hoffen wir mal, dass das so bleibt.. woche selbst wird stressig.. morgen KG, Mittwoch KG, Donnerstag Zahnarzt (Standard "wir gucken mal ob noch alles da ist" Termin)... und alles zu so unmöglichen Zeiten, die den Tag so in die Länge ziehen -.- -
Nr. 315 - Von Imunsystemen, Knochenbrüchen und dem langsam werdenden Winter
dgr243 antwortete auf LiLSista1988's Thema in Coffeehouse's Soap
soo ich meld mich denn ma ab gen we.. bis mooontag *winks* -
Nr. 315 - Von Imunsystemen, Knochenbrüchen und dem langsam werdenden Winter
dgr243 antwortete auf LiLSista1988's Thema in Coffeehouse's Soap
t- 60min ... danach nochma zum arzt neues KG rezept holen und dann endlich couch live gucken heute abend dann erstmal schön Batman The Dark Knight auf BlueRay in DTS TrueHD.. ich bin gespannt -
L2 Switching ist schneller als L3 Routing Aktuelle Switches -wenn wir jetzt mal von SoHo und Consumer Geräten absehen- sind aber zu 99% eh L3 Switches und routen somit Problemlos in Wirespeed. Jein.. Ist halt ne Frage des Netzaufbaus. WENN du wirklich für jede Abteilung einen eigenen Fileserver hast der im VLAN der Abteilung steht, hättest du eine gewisse Entlastung. Allerdings würde das auch bedeuten, dass man die Fileserver ans Network edge stellt, wo man doch eigentlich versucht sowas im Network Core (oder notfalls Collapsed Core) anzubinden. Ist aber auch sicherlich eine Frage der Größe. Ich bin jetzt von einem größeren LAN / CAN ausgegangen mit mehreren Standorten und Portanzahlen von >= 5000 Unterhalb von -aus dem Bauch raus- 500-800 Ports würde ich mir da sowieso kaum Gedanken drum machen...
-
MTU = Maximum Transmission Unit Also die maximale Größe eine IP Paketes (layer 3), welches fragmentierungsfrei (ohne dass dieses Paket in kleinere zerlegt werden muss) übertragen werden kann. So nun stell dir folgende Kette vor: Sender - Router - Provider A - [Provider B - Provider C - Router - Empfänger] Auf den Bereich in [] hast du keinen Einfluss. Beeinflussen kannst du - Sender --> Router (Windows Einstellung Registry) - Router --> Provider A (Routerconfig) Wenn du nun vor dem Router mehrere Sender hast, müsstest du bei der erstgenannten Varianten das auf jedem Rechner einstellen. Besser wäre da also die zweite Variante auf dem Router. Die wiederum hat aber den Nachteil, dass der Sender ja nichts davon weiß, dass der Router zum Provider weniger kann als der Rechner und daher mit 1518 Byte an den router sendet, der aber nur 1492 Byte gemäß Einstellung weiterleitet. Also muss der Router an dieser Stelle die Pakete bereits fragmentieren. An und für sich kein problem, allerdings gibt es immer wieder besch*** konfigurierte Firewalls, die fragmentierte IP Pakete verwerfen.. Daher ist es am zweckmässigsten die MTU so quellnah wie möglich (== im Windows IP Stack) korrekt einzustellen.
-
Nr. 315 - Von Imunsystemen, Knochenbrüchen und dem langsam werdenden Winter
dgr243 antwortete auf LiLSista1988's Thema in Coffeehouse's Soap
So mach ich das im wesentlichen auch. Bin allerdings auch nur im VZ und nirgends anders. Ein VZ reicht mir definitiv Geil.. meine Mum hat ja Housesitter gespielt wegen der Lieferung meiner Couch.. Schreibt sie mir grad ne SMS "Kannst Feierabend machen, die Alte is weg, viel Spass mit der Couch" *rolf* :bimei -
Nr. 315 - Von Imunsystemen, Knochenbrüchen und dem langsam werdenden Winter
dgr243 antwortete auf LiLSista1988's Thema in Coffeehouse's Soap
Und? Appetit und essen und so Ausserdem würd ich nich kratzen, sondern cremen -
Nr. 315 - Von Imunsystemen, Knochenbrüchen und dem langsam werdenden Winter
dgr243 antwortete auf LiLSista1988's Thema in Coffeehouse's Soap
Danke für den Nachsatz :bimei Pft und sowas im rettungsdienst.. Das hättes bei uns net gegeben :mod: Wenn du Hile beim Kratzen brauchst.. ähm.. lassen wir das Krass .. das ist mal echt hart. Bei mir ist Spritzen nach der eigenbluttherapie wegen Heuschnupfen halt so normal geworden, dass ich beim Blutabnehmen ganz normal weiter reden kann.. Nervös? keine Spur.. Warum auch? Passiert ja nix Gestern erstmal durchgepennt.. Nacht duchgepennt... Stand aber im VZ Buschfunk schon.. Selbst schuld, wenn de mich da net hast Bald Feierabend? Meine neue Couch wird doch grad geliefert und ich kanns net Live sehen heul -
Nr. 315 - Von Imunsystemen, Knochenbrüchen und dem langsam werdenden Winter
dgr243 antwortete auf LiLSista1988's Thema in Coffeehouse's Soap
Wie gesagt das Spritzen etc. ist bis auf den Minipieks für die Lokalanästhesie absolut schmerzfrei und fühlt sich lediglich komisch an. Die Haltungsbedingten Schmerzen sind ja in dem Sinne auch nix neues.. Ich mein da lauf ich ja seit 6 Wochen mit rum .oO -
Nr. 315 - Von Imunsystemen, Knochenbrüchen und dem langsam werdenden Winter
dgr243 antwortete auf LiLSista1988's Thema in Coffeehouse's Soap
Für den Geruch in der Bude klappt es wunderbar wenn man nach dem Brockenhusten die Toilette abzieht und danach seine Diarhö (oder wie man des schreibt) in selbige haut und mit dem Abziehen etwas wartet :bimei Für den Geschmack sind Kaugummis, Tee oder Hustenbonbons ne gute Geschichte -
Nr. 315 - Von Imunsystemen, Knochenbrüchen und dem langsam werdenden Winter
dgr243 antwortete auf LiLSista1988's Thema in Coffeehouse's Soap
moorgen... lasst mich doch erstmal aufstehen .oO Also kurz gesagt: Keinerlei Nebenwirkungen (außer höllischen Kopfschmerzen gestern). Wirkung gestern daher auch nicht beurteilbar. Heute bin ich zumindest fast schmerzfrei. Mal abwarten was der Tagesverlauf sagt.. Dafür merk ich jetzt den oberen -kleineren und wegen sehr vieler naher Nerven, die mit der Atemkontrolle zu tun haben- BSV, der vorher in den Schmerzen des unteren untergegangen ist... Aber der ist halt kleiner und dürfte rein durch KG bzw. MT weggehen Ansonsten ist die Prozedur an sich fast schmerzfrei. Das einzige was echt übel ist, ist die erzwungene Bauchlage mit maximal gestrecktem Hals.. DAS tut Hölle weh, liegt ja aber nicht an der Therapie an sich.. Als erstes gibts in der Lage ne Einstellungsmessung im CT, dann wird angezeichnet, Haut+Unterhaut lokal betäubt (Minispritze) und dann kommt der Neurochirurg mit der eigentlichen Spritze. Wird dann nach Ziellaser gesetzt und die Kanüle bleibt dann auf halbem Weg drin stecken. Erneutes CT Bild zur Lagekontrolle, leicht verschieben, Lagekontrolle, ganz rein, Lagekontrolle, Spritzen... Davon kriegt man aber weder den Einstich noch das Gerüttel zur Lageänderung mit. Die eigentliche Spritzerei merkste halt wie ne Grippeimpfung. Also du spürst das sich da im Körper was ausbreitet, aber mehr auch nicht. Ist auch recht geschickt gemacht für Leute, die Angst vor Spritzen haben, weil man durch die Bauchlage nicht sieht, mit was für nem Riesenteil der Doc da rumhantiert.. Im Nachhinein isses ne sehr feine (0.5mm), aber dafür irrsinnig lange (~15cm) Kanüle.. Also wer Angst vor Spritzen hat, guckt besser hinterher nicht, was ihm da im rücken steckte -
Nr. 315 - Von Imunsystemen, Knochenbrüchen und dem langsam werdenden Winter
dgr243 antwortete auf LiLSista1988's Thema in Coffeehouse's Soap
Zumindest so lange bis ich eine Möglichkeit finde diesen Zustand gewaltsam zu beenden ja .... Naja abwarten ... seufz -
Nr. 315 - Von Imunsystemen, Knochenbrüchen und dem langsam werdenden Winter
dgr243 antwortete auf LiLSista1988's Thema in Coffeehouse's Soap
Moorgen... *ANGST* Schmerzfrei oder Rollstuhl? T-5 Stunden ..... nee eher ich gehe vom schlimmsten aus, was passieren kann und freu mich dann wenns besser kommt. hat aber -meistens- keinen einfluss auf meine stimmung -
Nr. 315 - Von Imunsystemen, Knochenbrüchen und dem langsam werdenden Winter
dgr243 antwortete auf LiLSista1988's Thema in Coffeehouse's Soap
Pessimismus != schlechte Laune bzw. ice versa Optimismus != gute Laune -
Nr. 315 - Von Imunsystemen, Knochenbrüchen und dem langsam werdenden Winter
dgr243 antwortete auf LiLSista1988's Thema in Coffeehouse's Soap
DAS ist das Problem.. Bin nunmal kein Optimist sondern Pessimist... Pessimisten sind halt Optimisten mit Erfahrung -
Nein er meint, dass es nicht notwendig ist private Classfull Netze (/8 ; /16 ; /24) in weitere Subnetze zu unterteilen, sondern jeweils Classfull Netz vorzusehen, auch wenn diese dann vielleicht nur zu 5% belegt sind.
-
Nr. 315 - Von Imunsystemen, Knochenbrüchen und dem langsam werdenden Winter
dgr243 antwortete auf LiLSista1988's Thema in Coffeehouse's Soap
Laufend wäre gut :bimei Oops.. vielleicht etwas zynisch -
Nr. 315 - Von Imunsystemen, Knochenbrüchen und dem langsam werdenden Winter
dgr243 antwortete auf LiLSista1988's Thema in Coffeehouse's Soap
Is ja zum glück keine OP in dem Sinne. Wird ambulant durchgeführt und wenn alles gut geht *klopf klopf klopf* bin ich nach ner Stunde wieder raus .. Wenn nicht.. naja lassen wir das ... -
100 Rechner halte ich für recht gering eangesetzt. In der Praxis habe ich meist Class C Netze, die teils bis 95% ausgelastet sind und selbst da keine Probleme mit Broadcast Storms. Jein. Technisch gesehen funktioniert das durchaus so, praktisch gesehen würde ich - bei Planung am grünen Tisch - eher funktionale VLANs (intern_prod, intern_Dev, intern_Test,intern_Hochsicherheit, extern, DMZ, WLAN, VoIP, Drucker,....)- bauen. Das ist aber auch eine Glaubbensfrage. Die Aufteilung nach Abteilungen empfinde ich als suboptimal. Ja das ist mit DHCP schnell gemacht. Port in neues VLAN umkonfigurieren, DHCP Lease erneuern bzw. neue IP Anfordern am Client, neuer DHCP Server (bzw. anderer DHCP Pool) wird angesprochen, fertig. Grundsätzlich sollte für den Portbedarf zumindest grobe Forecasts geben. Das ermöglich zwar keine Planung im Mehrjahresbereich, gibt aber genügend Vorlauf für evtl. notwendige Anpassungen. Planerisch machen wir das bei uns so, dass wir grundsätzlich mit Class C Netzen anfangen. Wird der Bedarf in diesem VLAN/IP Netz zu hoch (Auslastung permanent > 90%) wird ein weiteres VLAN/IP Netz hinzugefügt und neue Geräte nur noch im neuen VLAN Provisioniert. Die höchste Flexibilität -und bei uns gerade in der Umsetzung- erreicht man natürlich mit 802.1x. Zukünftig wird sich also jedes Endgerät am Netz authentifizieren und auf Basis dieser authentifizierung im "richtigen" VLAN Landen und ggf. weitere Features (QoS, Access Beschränkungen (ACL), Port Security Features...) zugewiesen bekommen. Hat gleichzeitig den Vorteil, dass User Meier sein Notebook an Standort Hintertupfingen abstöpseln und in den Vordertapfingen anstöpseln kann, ohne dass sich an seiner IP Umgebung etwas ändert Eine 100%ige Sicherheit wirst du nie haben. Deine besten Freunde sind solide Bedarfsforecasts und ein offenes Netzdesign, welches einfache Änderungen / Umzüge / Erweiterungen ermöglicht Mir fallen da durchaus Gründe ein. Einfaches Beispiel: Wenn ich definitiv weiß, dass ich an Standort XYZ 3 Etagen habe, die sich auch nicht ändern werden und pro Etage 2 Drucker vorgesehen sind, weiss ich ja definitiv, dass ich nicht mehr als 6 IP Adressen (zzgl. Router IP + ggf. HSRP) benötigen werde. Das Netz also hier schon auf /29 zu begrenzen ermöglicht mir ggf. dass ich unternehmensweit alle Drucker in einem /24 unterbringe und erleichtere mir so die Administration. Damit habe ich zwar etwas mehr Aufwand in der Routingkonfiguration, die ändere ich ja aber nicht regelmässig bzw. habe entsprechende Routingprotokolle im Einsatz. Ist nur ein Beispiel, wo auch das teilen von privaten Netzen durchaus sinnvoll sein kann.
-
Nr. 315 - Von Imunsystemen, Knochenbrüchen und dem langsam werdenden Winter
dgr243 antwortete auf LiLSista1988's Thema in Coffeehouse's Soap
gratuliere xucha und danke euch ... *seufz* gleich erstmal döner futtern.. hatte ich ewig nimmer -
Nr. 315 - Von Imunsystemen, Knochenbrüchen und dem langsam werdenden Winter
dgr243 antwortete auf LiLSista1988's Thema in Coffeehouse's Soap
Mein in Leben in (mittlerweile 315) Folgen? Wieso issen das eigentlich so ruhig hier heute? Irgendwo ein Feiertag von dem ich nix weiß? -
Nr. 315 - Von Imunsystemen, Knochenbrüchen und dem langsam werdenden Winter
dgr243 antwortete auf LiLSista1988's Thema in Coffeehouse's Soap
gumo zusammen *gääähn* Naja.. die Hühnersuppe hast denn ja schonmal :bimei ... ist PRT Termin *Angst* -
Nr. 315 - Von Imunsystemen, Knochenbrüchen und dem langsam werdenden Winter
dgr243 antwortete auf LiLSista1988's Thema in Coffeehouse's Soap
HATSCHI bah widerlich *grmbl* *Hühnersuppe schlürf und beobacht wie die durchs Niesen verteilte Suppe vom enno herabtröpfelt* -
Nr. 315 - Von Imunsystemen, Knochenbrüchen und dem langsam werdenden Winter
dgr243 antwortete auf LiLSista1988's Thema in Coffeehouse's Soap
Ach fu.. ich krieg glaub ne Erkältung. gestern den ganzen Tag schon gefroren und heute Schnupfen *grmbl* Irgendwie ist das Krankheitstechnisch echt nicht mein jahr *in kuschelecke schlurf und deprimiert auf der couch vor sich hin starr*