Zum Inhalt springen

dgr243

Mitglieder
  • Gesamte Inhalte

    2207
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

  • Tagessiege

    7

Alle Inhalte von dgr243

  1. Mit der Aussage wäre ich vorsichtig. Kenne diverse Rechner (und Server) bei denen ich die MAC des (onboard) Netzwerkadapters direkt im Bios per Eingabe vergeben kann. Ebenso kann ich bei den meisten Netzwerkkartentreibern eine MAC von Hand vergeben. Die Aussage "nicht so ohne weiteres" ist daher nicht korrekt.
  2. mooorgen .. so back from krank.. hallelulja sonne richtige grippe ist echt fies
  3. Keine Gute Idee und vor allem verdammt teuer.. Den Einsatz der sicherheitskräfte darfst nämlich selbst bezahlen
  4. *neidisch guck* Auch will :beagolisc
  5. Zum Abschotten 802.1x mit rechnergebundenem Zertifikat. Erfordert natürlich ein deutliches mehr an Adminaufwand (unter anderem weil du für die Zertifikate auch erstmal eine CA brauchst ), aber so ist das mit der Sicherheit nunmal.
  6. morgen zusammen.. wow ich bin mal einigermassen fit heute... fragt sich nur warum.. hab nix anders gemacht als sonst :beagolisc:confused: egal.. is auf jedenfall nen angenehmes gefühl D:
  7. und ich stelle mich den widridkeiten aka andere autofahrer und mach fa .. bis morsche
  8. hmmm hier schneits nu wie sau.. von unten nach oben augenscheinlich :eek und von rechts nach links ^^ Das wird ja wieder ein Fest mit dem Heimweg :upps
  9. Link Aggregation ist wie der name schon sagt das zusammenfügen mehrerer physikalischer Links zu einem logischen/virtuellen. Theoretisch heisst das also, dass du 2 100mbit/s Ports nimmst und diese per Link aggregation zu einem 200mbit/s Link zusammenschaltest. Was da effektiv nutzbar bei raus kommt ist eine andere Frage und abhängig von der Datenart. Standardverteilung des Traffics (von Ciscos Implementierung ausgehend) ist, dass alle Frames an Destination 1 über phys. Link 1 , alle Frames an Destination 2 über phys. Link 2 usw. usw. gehen. Heisst: Wenn du ein einziges Ziel und einen einzigen Sender hast, merkst von der Aggregation 0 Die Redundanz ergibt sich ganz einfach daraus, dass du einen deer phy. Links abschalten (Stecker ziehen, Kabel durchschneiden..) kannst, ohne dass der Datentransfer zusammenbricht. Der logische Link besteht weiterhin über die verbliebenen phy. Links, hat aber eben nur noch eine verminderte Bandbreite. Umschaltzeit im Fehlerfall ist getesteterweise kurz genug, dass man selbst bei VoIP Gesprächen über diesen Link maximal ein kurzes Knacken hört. Für die Protokollfreaks: Google LaCP und/oder PaGP
  10. dgr243

    Qualität von Switchen

    Jein Bei L3 Switches eben auch über Broadcastdomaingrenze hinweg. Zumindest solange du den L3 Switch auch als solchen benutzt Belege? Meine Messungen (Tool: Sunrise MTT ; Standard RFC 2544 Test) ergeben da andere Werte. Nicht nur aber insbesondere, wenns um kleine Frames geht Und die Qualität der verbauten Teile. Ist halt nen Unterschied ob als Beispiel verbaute Elkos 30° C permanent verkraften oder 60°, bevor sie den Deckel heben Dazu kommt natürlich ein evtl. Wartungsvertrag, den du für Billigteile entweder gar nicht oder zu horrenden Preisen bekommst Das halte ich für nen Gerücht Im Core stehen derzeit zwei Catalyst 6513 mit redundanter Sup 360 im Vollausbau.. Da liegst du preislich etwas drüber :bimei
  11. Joah aber nimmer aktiv ;)

  12. moooor... :sleep wieso werd ich in letzter zeit eigentlich nich mehr richtig wach??
  13. soo feierabend bis morsche *rausfröstel*
  14. dgr243

    Qualität von Switchen

    Glaub mir, das Netz ist aufgeteilt Aktuell sind dynamisch zwischen 40 und 60 VLANs aktiv. Allerdings ist bis auf wenige Ausnahmen unsere Coreswitches auch gleichzeitig default Gateway für die Netze, so dass sie doch wieder die meisten Clients sowohl auf L2 als auch auf L3 sehen. Die Coreswitches sind übrigens Layer 3 Switches. Also eigentlich Router (von der Funktionalität her), die aber eben die eigentlichen Switching Aufgaben in Wirespeed erledigen.
  15. ich finds eigentlich mal ganz witzig.. allerdings muss ich heute abend frotschutz nachkippen.. ich hab mein waschwasser im auto nur auf bis -20° abgestimmt
  16. gz raggi Grad gelesen.. In sachsen und brandenburg sollns heute nacht bis zu -27° werden :eek Und im Norden solls morgen gaaaaanz viel schneien
  17. dgr243

    Qualität von Switchen

    Da du zur Backplane nix geschrieben hast, kann man da auch nicht sagen, was entsrpechende Modelle kosten würden Bei der Berechnung Overhead bedacht? Kaskadierte Switche (Layer 2!) haben jeweils die vollständige Adressübersicht. Will sagen, wenn du 2 Switche hast, dann weiss Switch 1, dass alle MAC ie an Switch 2 hängen über den Port erreichbar sind, mit dem Switch 2 mit Switch 1 verbunden ist. Als Beispiel: Hier bei uns im Netz (3000 Ports) finden sich im Core Layer aktuell rund 3100 MAC Adressen im Table, obwohl nicht ein einziges Endgerät direkt an den Coreswitchen klemmt. Was für Anforderungen hast du denn an deinen Endgeräten? Mit welchen Framegrößen und Datenraten rechnest du? Zäume das Pferd doch net von hinten auf, sondern prüfe erst, welche Anforderungen (inkl. geplantes Wachstum + Reserven) vorliegen, bevor du dich für einen Switch entscheidest
  18. dgr243

    Qualität von Switchen

    Bleiben wir mal bei der MAC Anzahl: Der Switch ist in der Lage 8000 MAC Adressen in seinen Tabellen zu halten und damit für 8000 Geräte eine Zuordnung MAC <-> Switchport herstellen zu können. Du hast 50 Geräte in deinem Netz. Da 8000 > 50 dürfte das wohl ausreichen Als Agingtime wird die Zeit bezeichnet, die vergeht bevor eine einmal gelernte MAC Adresse aus der Adresstabelle geworfen wird, wenn während dieser Zeit keine Frames dieser MAC Adresse empfangen werden. In einem handelsüblichen Netz hast du mit der Aging Time seltenst Probleme. Die Switchlatenz geht mit 5ns ohne Speedanpassung durchaus in Ordnung und liegt im normalen Rahmen. Die 10ns für Speedübergang ebenfalls. (Hier musst du auf Anwendungsebene aber noch die Zeit draufrechnen, die benötigt wird, damit der Sender kapiert, dass seine Gegenstation nicht mit gigabit empfangen kann. Für TCP als Stichwort: TCP Windowing ) Die Frameanzahlen für "Full Wire Speed" Switching sind ja simpel hochgerechnet. Ich möchte allerdings bezweifeln, dass der Switch wirklich 100mbit/s in 64byte Frames durchsetzt. Auf einer simplen 2 Gerätekombination (ein Sender ein Empfänger) klappt das vielleicht noch, aber spätestens, wenn du in Richtung >=50% Backplane Auslastung gehst (48 Sender 48 Empfänger..) kenne ich aktuell keinen Switch der das packt. Jedenfalls keinen Switch der in einer Preiskategorie liegt über die wir hier reden. Wenn ich mich bei 100k€ Switches umsehe, sieht das na klar anders aus
  19. moorgen .. ok ich revidiere meine meinung zu gestern .. HEUTE isses kalt
  20. Wenn du erstmal richtig ardingst, wirst du dich noch früh genug sehnsüchtig zurück erinnern .. nicht immer, aber oft genug
  21. Dafür gibt es ja Proberaids .. zumindest nachdem man sich als Neuling in die Höhle des Löwen gewagt hat (OT / Labern Channel des GildenTS zur Primetime ) und mehr als ein hallo rausgekriegt hat Und sooo wenige Leute die vernünftig spielen können sinds gar net. Auf Equip kommts bei den meisten Gilden doch eh nur sekundär an (wurde ja auch mit T8 aufgenommen für ICC, nachdem ich im Proberaid PDK dem T9 Bäumchen nur wenig in der effektiven Heilung nachstand.. in der Überzheilung lag ich sogar weiter hinter ihr +gG+)
  22. Umgekehrt gibt es aber eben jene "Jungspunde" die grad deswegen zu den größeren Gilden gehen um da noch bisserl was zu zu lernen
  23. :floet: Muss ich dazu was sagen?

Fachinformatiker.de, 2024 by SE Internet Services

fidelogo_small.png

Schicke uns eine Nachricht!

Fachinformatiker.de ist die größte IT-Community
rund um Ausbildung, Job, Weiterbildung für IT-Fachkräfte.

Fachinformatiker.de App

Download on the App Store
Get it on Google Play

Kontakt

Hier werben?
Oder sende eine E-Mail an

Social media u. feeds

Jobboard für Fachinformatiker und IT-Fachkräfte

×
×
  • Neu erstellen...