Zum Inhalt springen

Arminius1980

Mitglieder
  • Gesamte Inhalte

    6
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

  1. Mein Tipp an dich wäre auf jeden Fall die Schule weiterzumachen. Erstens, je höher dein Abschluss, desto mehr berufliche Möglichkeiten hast du. Ich würd mich nicht um die theoretischen Voraussetzungen kümmern. Fakt ist, die Unternehmen wollen mindestens einen Realabschluss von dir, mittlerweile immer mehr Abitur. Dazu hast du mit Abitur noch die Möglichkeit zu studieren, falls du das dann willst. Zweitens, du wirst nie wieder in deinem Leben soviel Freizeit haben. ...ausser vllt. als Hartz4ler, Rentner oder Millionär.
  2. Wenn dein Ausbildungsort und Wohnort in NRW ist, warum sollte dann Hessener Recht gelten ? In NRW würde es jedefalls gut aussehen. Ich hatte mal ein Vorstellungsgespräch bei einer Firma in der Nähe von Köln, die ähnliche Ansichten zur Berufsschule hatte. Dort wär ich von Anfang an nicht zur Berufsschule gegegangen sondern hätte 1 Tag die Woche bekommen um zu lernen. Wie das ganze jetzt rechtlich aussieht, kann ich dir aber leider nicht sagen. MfG
  3. Ich mache derzeit eine Umschulung zum FIAE bei der IAL. Ich habe mir sagen lassen, das das mit den Leuten wirklich ein Problem ist. Einige bei uns hätten schon früher angefangen, aber auch da ist immer ausgefallen wegen zuwenig Bewerbern. Dazu müssen diese noch einen Eignungstest bestehen ob sie für den Beruf/die Umschulung wenigstens halbwegs geeigent sind. Mittlerweile sind aber mehrere Kurse vorhanden.
  4. Gute Frage, meine paar Semester der Wirtschaftsinformatik sind schon was her. Aber wir hatten Programmieren und auch Mathe fest im Lehrplan, kein Plan ob sich da evtl was geändert hat. Erkundige dich doch deswegen mal an einer FH in deiner Nähe. MfG
  5. Naja, mir ist grad nicht klar wie du dir Mathe in der Praxis vorstellst. Wenn du das Programmieren nicht unbedingt jeden Tag im Berufsleben machen willst, sehe ich da kein Problem. In meinem ersten Praktikumsbetrieb, da war ich noch als Systemintegrator, war mein Chef studierter Informatiker. Soviel wie ich mitbekommen habe, hat er auch nicht viel programmiert, dazu waren andere da. Er hatte die komplette Serverarchitektur unter anderem in seinem Verantwortungsbereich (sein Job sah allgemein mehr nach Netzwerk aus), mit den FiSis als Unterstützung natürlich. Wie das natürlich genau aussieht, kann ich dir nicht unbedingt erzählen, bin ja kein studierter Informatiker. MfG
  6. Moin, du hast dich für den Studiengang Informatik entschieden und möchtest nicht programmieren ? Programmieren ist in vielen Ausbildungsberufen dabei. Ich habe selber an der FH Business Information Systems (Wirtschaftsinformatik) 3. Semester studiert. Auch dort war Programmieren dabei. Derzeit mache ich eine Umschulung zum Fachinformatiker, anfangs Systemintegration und mittlerweile Anwendungsentwicklung, beide Berufe lernen wenigstens ansatzweise Programmieren, auch die FiSis. Ich denke vor allem gerade im Informatikstudium, solltest du keine Abneigung gegen Mathe und Logik haben. Andernfalls guck dir einfach mal die mehr technischen Berufe an, evtl gefallen dir die mehr oder du beisst dich da durch, wenn es das ist was du studieren willst. MfG

Fachinformatiker.de, 2024 by SE Internet Services

fidelogo_small.png

Schicke uns eine Nachricht!

Fachinformatiker.de ist die größte IT-Community
rund um Ausbildung, Job, Weiterbildung für IT-Fachkräfte.

Fachinformatiker.de App

Download on the App Store
Get it on Google Play

Kontakt

Hier werben?
Oder sende eine E-Mail an

Social media u. feeds

Jobboard für Fachinformatiker und IT-Fachkräfte

×
×
  • Neu erstellen...