Zum Inhalt springen

Hawkeye

Mitglieder
  • Gesamte Inhalte

    1286
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Alle Inhalte von Hawkeye

  1. Weil ich nicht gesagt habe, dass es keine Firmen gibt, die jemanden mit der Bezeichnung einstellen. Aber im Vergleich zu den Firmen, die eben nicht nach dem Fachinformatiker/Systemintegration suchen, sondern mit anderen Bezeichnungen Leute aus der Ausbildung suchen, stellen diese Firmen einen nur sehr kleinen Teil dar.
  2. Du schlaefst also waehrend der Arbeit 30 Sekunden?
  3. @Wolve Gib mir lieber Salzstangen und hoer auf zu wimmern wie ein Weib. :D Tja, hinterher ist man immer schlauer.
  4. Die Bezeichnung "Fachinformatiker/Systemintegration" bezieht sich rein auf die Ausbildung und nicht auf den spaeter ausgeuebten Beruf. Ich selber bin hier als "Systemadministrator" eingestellt. Andere sind je nach Aufgabengebiet bspw. "Systemanalytiker", "Windows-Administratoren", "Unix/Linux-Administratoren", "Client-Supporter", "Netzwerktechniker", usw. usf. Deine Berufsbezeichnung ist im Endeffekt vom Einsatzort und der Firma abhaengig. Aber im seltensten Fall wirst Du "Fachinformatiker/Systemintegration" sein.
  5. Deswegen ja auch "nahezu". Manchmal waehle ich meine Worte weise.
  6. Wenn 20 Mio spielen und davon etwa 10 Mio unterschiedliche Kombinationen dabei sind, steigt die Chance natuerlich. Aber dass Du genau diese Kombination hast ist nahezu ein Ding der Unmoeglichkeit.
  7. Es ist kein mathematisches Ding der Unmoeglichkeit, dass jemand gewinnt. Es ist nur mathematisch nahezu unmoeglich, dass genau DU gewinnst.
  8. Ein Koerper ist nur so gesund, wie sein Geist, sagt Hawkfuzius. :D
  9. Stimmt. Da hab ich gar nicht dran gedacht.
  10. Du machst den entscheidenden Fehler, es zu spielen, um gewinnen zu wollen. Aber Du kannst nicht gewinnen. Spiel lieber einfach aus Spass und des Nervenkitzels wegen. An den Jackpot oder die grosse Kohle solltest Du dabei nichtmal ansatzweise denken. Denn mathematisch gesehen kannst Du nicht gewinnen.
  11. Jackie Chan bzw. Jet Li. Mit Namen hast Du es nicht so, hm?
  12. Oh ja. Das wird spitze. :D Mach mal nichts falsches und bleib gesund. :e@sy
  13. Bei den Chancen, da zu gewinnen, war das auch ziemlich abzusehen. Wie war das doch gleich? Die Chancen zu gewinnen stehen bei: 49! / (49!-6!)*6! Du hast also ungefaehr 13,8 Mio Moeglichkeiten, die Zahlen zu komibinieren.
  14. Jups. Ich wuesste sogar wo. Mir fehlt nur die Zeit. Mal schauen, wann ich das mal angehe.
  15. Hoer mir bloss auf. Mich schaut jeder hier unglaeubig an, weil ich schon da bin. ...dabei komm ich immer so zwischen 7 und 9. :floet: Gern geschehen. :e@sy
  16. *lach* Dafuer muesste ich erstmal selber wissen, wie ich mich ordentlich schminke.
  17. *schuerze anzieh* *leckeres Fruehstueck mit Spiegelei, Bacon, Broetchen, Croissants, Kaffee. Tee, Kakao, Aufschnitt, Kaese und Nutella auf dem Tisch anricht* *Schuerze auszieh* *auf die anderen wart*
  18. Ich kenne Sargkegeln, Einsacken und grosse/kleine Hausnummern: Einsacken: 2 Teams. Es wird eine bestimmte Punktzahl festgelegt, zum Beispiel 12. Ein Team faengt an zu kegeln. Jeder Wurf wird addiert. Wenn man mind. 12 Punkte hat, muss der, der dran ist entweder "einsacken" (dann wird der momentane Punktestand aufgeschrieben und das andere Team ist dran) schreien oder weiterkegeln. Macht er einen Pudel (0 Punkte) bei seinem Wurf, zaehlen die Punkte nicht. Ansonsten zaehlen die Punkte auch nicht, wenn man weniger als 12 geschafft hat. Bei beiden Varianten ist danach das andere Team dran. Ziel ist, einen bestimmten Punktestand (bspw. 30 oder 50) als erster zu erreichen. Sargkegeln: Die Spieler werden alle in einem Kreis an die Tafel geschrieben. Irgendeiner faengt an und kegelt. Die Anzahl der gefallenen Kegel sind die Schritte die man von dem Namen des ersten Keglers zum naechsten, der dran ist, gehen muss. Bspw. bei 8 gefallenen Kegeln geht man 8 Namen im Kreis im Uhrzeigersinn weiter. Der bekommt dann den ersten Strich zu seinem Sarg. Das geht dann immer so weiter, bis irgendwann auf dem Sarg auch ein Kreuz prangt und der Spieler raus ist. Wer uebrig bleibt, hat gewonnen. Quasi last man standing. Sarg: ______ / +-----\ \-------/ (also so in etwa *g*) Dieser Sarg wird um den Spieler gemalt. In der Mitte ist sein Name. Jeder Strich ist ein Treffer auf den Namen. Die Striche oben und unten sind natuerlich jeweils einer. Aber ASCII gibt jetzt nicht so viel her. Das Kreuz in der Mitte sind 2 Striche (oder einer, je nach dem, wie man es spielen moechte). Kleine/Grosse Hausnummern: Ganz simpel. Jeder hat drei Versuche. Pro wurf kann man sich aussuchen, wo die Treffer hingeschrieben werden sollen. Vorne, hinten oder in der Mitte. Bei grossen Haussnummern sollte die groesste Zahl natuerlich vorne hin, die kleinste nach Hinten. Ein Pudel ist bei grossen Hausnummern eine 0. Wer die hoechste Hausnr. hat, hat gewonnen. Analog dazu die kleinen Hausnummern. Wenn man die kleinste haben will, sollte man natuerlich den besten Wurf nach hinten und den schlechtesten nach vorne. Nur ein Pudel sollte nicht fallen. Das sind 9 in diesem Fall. Wer die kleinste Hausnr. hat, hat gewonnen. Hoffe, das war verstaendlich erklaert.
  19. Duesseldorf ist noch nicht Pott, sondern Rheinland.
  20. Nein, Zum Zeitpunkt des Trinkens hast Du da sicher nicht unrecht. Allerdings war das mein schwierigster Day-after ever. ...und dann bin ich wortkarg. :D
  21. [ ] unverstaendlicher Dialekt [ ] Sprachfehler Such es Dir aus.
  22. @Chief Ein Wort: Feuerzangenbowle :D
  23. Pinhead, die glauben Leuten aus Duesseldorf nicht, dass sie keinen haetten. Das wollten die bei mir auch nicht. Die behaupten tatsaechlich, ich haette einen. Tse... :D
  24. Bud Spencer und Terence Hill
  25. *staun* ...irgendwie macht mir das Angst. :D :e@sy

Fachinformatiker.de, 2024 by SE Internet Services

fidelogo_small.png

Schicke uns eine Nachricht!

Fachinformatiker.de ist die größte IT-Community
rund um Ausbildung, Job, Weiterbildung für IT-Fachkräfte.

Fachinformatiker.de App

Download on the App Store
Get it on Google Play

Kontakt

Hier werben?
Oder sende eine E-Mail an

Social media u. feeds

Jobboard für Fachinformatiker und IT-Fachkräfte

×
×
  • Neu erstellen...